DE96263C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE96263C DE96263C DENDAT96263D DE96263DA DE96263C DE 96263 C DE96263 C DE 96263C DE NDAT96263 D DENDAT96263 D DE NDAT96263D DE 96263D A DE96263D A DE 96263DA DE 96263 C DE96263 C DE 96263C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- wedge
- boot
- last
- shoe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43D—MACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
- A43D3/00—Lasts
- A43D3/08—Devices for stretching special parts of shoes
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
# PATENTSCHRIFT
KLASSE 71C- Schuhwerk.
Zusatz zum Patente JVi 91418 vom 7. Juli 1896.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 16. Februar 1897 ab.
Längste Dauer: 6. Juli igii.
Den durch Patent Nr. 91418 geschützten
Schuhweiter kann man nicht zum Weiten langschäftiger Stiefel verwenden, da er sich
in solche Stiefel wegen der schrägen Anordnung der Druckschraube zum Prefsstück nicht
' einführen läfst.
Die vorliegende Erfindung bezweckt nun eine derartige Verbesserung genannter Erfindung,
dafs der Schuhweiter für kurz- oder für langschäftige Schuhe oder Stiefel gleich gut gebraucht
werden kann.
Auf beiliegender Zeichnung ist der verbesserte Schuhweiter dargestellt, und zwar
zeigen ihn die Fig. 1 und 2 in Vorder- und Seitenansicht. Fig. 3 zeigt einen vergröfserten
Constructionstheil und Fig. 4 den neuen .Schuhweiter in seiner Anwendung bei langen
Stiefeln.
Wie im Haupt-Patente schafft man sich auch bei dem neuen Schuhweiter einen festen
Punkt durch Einspannen der Stiefel zwischen Rahmen e und Prefsstück d dadurch, dafs
man den Stiefel auf den Rahmenfufs i stellt und das Prefsstück vermittelst der Schraube h
fest gegen die Stiefelsohle drückt. Diese Schraube ist nun aber nicht wie im Haupt-Patente
massiv, sondern hohl ausgeführt, so dafs sie die Druckschraube α und die Schraube b
aufnehmen kann, von denen Schraube α ebenfalls in der Schraube b angeordnet ist.
Die Preisschraube h hat ihr Muttergewinde in dem oberen Theile des Rahmens e und
ist mit dem Prefsstück d in bekannter Weise drehbar verbunden.
Die in der Schraube h liegende Schraube b hat ihr Muttergewinde in dem Kopfstück g
des Prefsstückes d, ist mit dem Kreuzkopfe / drehbar verbunden und dient zum Auseinandertreiben
des Leistens "x. Die in der Schraube b liegende Druckschraube a hat ihr
Muttergewinde in dem Querstege c des Prefsstückes d, dient zum Festhalten des Leistens
und trägt gleich der Schraube b an ihrem Ende einen Kreuzkopf n.
Die Kreuzköpfe / und η führen sich in den Seitenwänden des Prefsstückes d und bethätigen
bei ihrer Vorschiebung in dem Prefsstück durch die Schrauben b und α die mit
ihnen gelenkig verbundenen Schubstangen L und N, von denen sich die letztere mit einem
abgerundeten Kopfe direct gegen die Rückseite des Leistens χ legt (Fig. 2), während · die
erstere durch das Gelenkstück L' mit dem Keile f verbunden ist.
Die Bewegung der Schiebestangen L und N wird durch die mit ihnen einerseits und mit
dem 'Prefsstück d andererseits drehbar verbundenen Arme m und s geregelt.
Die Vorrichtung wird nun folgendermafsen benutzt:
Die Schrauben h b und α werden so hoch wie möglich geschraubt und dann der Stiefel
von unten über das Prefsstück d geschoben, worauf man letzteres mit Hülfe der Schraube h
fest gegen die Stiefelsohle drückt und diese so in den Rahmen e fest einspannt. Nun
schraubt man Schraube α nieder, hierdurch wird der Kreuzkopf η in dem Prefsstück d
nach unten bewegt, der abgerundete Kopf der Schubstange N drückt gegen die Rückseite
des Leistens χ und schiebt diesen nach vorn fest in den Vordertheil des Stiefels hinein.
Darauf schraubt man Schraube b nieder, diese bewegt dadurch den Kreuzkopf / abwärts, so
dafs die Schubstange L unter Vermittelung des Gelenkstückes L1 den Keil f in den
Leisten χ hineindrückt, dadurch diesen aus einander treibt und so den Stiefel weitet.
Claims (2)
1. Eine Vorrichtung zum Weiten des Vordertheils von Schuhwerk nach Patent Nr. 91418,
weiche dadurch zur Benutzung für hohe Schaftstiefel geeignet gemacht werden soll,
dafs sowohl das Festhalten des Leistens wie auch das Vorschieben des Keilstückes
durch Schubstangen an Kreuzköpfen (n I) bewirkt wird, die von senkrecht stehenden
Schraubenspindeln verschoben werden.
2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, sofern bei derselben die den Leisten festhaltende
Schraube (a) in der Schraube (b) zum Vorschieben des Keiles ffJ und diese
Schraube wieder in der zum Einspannen des Schuhes in dem Rahmen (a) dienenden
Schraube (h) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE96263C true DE96263C (de) |
Family
ID=367418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT96263D Active DE96263C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE96263C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2502513A (en) * | 1946-08-22 | 1950-04-04 | United Shoe Machinery Corp | Shoe shaping machine |
-
0
- DE DENDAT96263D patent/DE96263C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2502513A (en) * | 1946-08-22 | 1950-04-04 | United Shoe Machinery Corp | Shoe shaping machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE96263C (de) | ||
DE489924C (de) | Presshebel mit angelenktem Press- und Zugteil fuer Pressen zum Aufkleben von Sohlen auf Schuhwerk und fuer Sohlenauflegemaschinen | |
DE2451083A1 (de) | Maschine zum aufrauhen eines werkstueckes | |
DE1203644C2 (de) | Maschine zum Verbinden von gestrafften Schuhoberlederteilen und Fersenkappen mit der Brandsohle durch Stifte bzw. Taekse | |
DE46793C (de) | Maschine zum Pressen des Oberleders für Schuhwerk | |
DE479277C (de) | Zwickmaschine zur Herstellung von Schuhwerk mit Vorrichtung zur Verbindung von Hinterleder und Brandsohlenferse durch kleine Naegel | |
DE254214C (de) | ||
DE579456C (de) | Rahmen fuer Schuhwerk | |
DE226576C (de) | ||
DE133406C (de) | ||
DE100743C (de) | ||
DE555888C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhfutterteilen aus mehreren Stuecken | |
DE438384C (de) | Festklemmschuh fuer auf Schienen aufliegende Wendeplatten | |
DE525232C (de) | Maschine zur Herstellung verduebelter Holzplatten | |
DE180953C (de) | ||
DE74445C (de) | Nach Länge und Breite verstellbarer Leisten | |
DE128553C (de) | ||
DE1106642B (de) | Zweiteiliger Schuhleisten mit zylindrischen Fuehrungsflaechen der Teile | |
DE199364C (de) | ||
DE109939C (de) | ||
DE116585C (de) | ||
DE1225995B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk mit einer Einrichtung, um das Oberleder im Fersenbereich gegen den hinteren Bereich einer Innenform zu pressen | |
AT39179B (de) | Maschine zur Vorbereitung von Schuhwerkteilen für das Überholen und Aufzwicken. | |
AT146583B (de) | Leisten, insbesondere zur Herstellung von Schuhen, vorzugsweise Stoffwendeschuchen. | |
DE671615C (de) | UEberholmaschine |