DE962153C - Abblendvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge und andere Strassenverkehrsteilnehmer - Google Patents

Abblendvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge und andere Strassenverkehrsteilnehmer

Info

Publication number
DE962153C
DE962153C DEW11116A DEW0011116A DE962153C DE 962153 C DE962153 C DE 962153C DE W11116 A DEW11116 A DE W11116A DE W0011116 A DEW0011116 A DE W0011116A DE 962153 C DE962153 C DE 962153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
sensitivity
headlights
increase
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW11116A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW11116A priority Critical patent/DE962153C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE962153C publication Critical patent/DE962153C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle

Description

  • Abblendvorrichtung für Kraftfahrzeuge und andere Straßenverkehrsteilnehmer Die bisher bekanntgewordenen Abblendvorrich# tungen haben, soweit sie automatisch wirksam werden, mehr oder weniger große Nacht-eile. Einer dieser Nachteile besteht darin, daß es notwendig ist, alle Kraftfahrzeuge möglichst- mit gleich lichtstarken Scheinwerfern auszurüsten, damit alle Fahrzeuge ungefähr von der gleichen Entfernung aus automatisch abgeblendet werden. Wo#llte man dagegen die Lichtstärken der Scheinwerfer verschieden stark wählen, so würde ein Fahrzeug mit starkem Scheinwerfer ein solches mit schwächerem Scheinwerfer zuerst abblenden, so. daß das eine Fahrzeug stärker der Blendwirkung ausgesetzt wäre als das andere.
  • Dieser übelstand soll nach der Erfindung dadurch behoben werden, daß man besondere Einrichtungen vorsieht, die es ermöglichen, selbst bei noch so verschieden starken Lichtwirkungen der Scheinwerfer sich begegnender Kraftfahrzeuge die Abblendung unabhängig von der Lichtstärke, und zwar von einer bestimmten, vorher einstellbaren Entfernung ab, automatisch eintreten zu lassen. Zur Lösung dieser Aufgabe wird durch besondere elektrische Maßnahmen die Empfindlichkeit der Photozelle, die die automatische Abblendung steuert, so gesteigert, daß die Photozelle in gewissem Umfang unabhängig von der Lichtstärke des Scheinwerfers die Relaiseinrichtung zum Ausschalten des Fernlichtes betätigt, Die Steigerung der Empfindlichkeit der lichtempfindlichen Zelle wird durch Erhöhung der Vorspannung der Zelle oder durch zeitweiliges Hinzuschalten einer höheren Spannung erreicht. Ferner wird durch dauernde und/oder zeitweilige Änderung der Vorwiderstände und/odier der Kapazi.-täten der lichtempfindlichen Zellen die Empfind' lichkeit dieser Zellen gesteigert. Schließlich kann diese Steigerung durch Änderung der Vorwiderstä,nde und der Kapazitäten an den Verstärkerelementen, z. B. der Verstärkerröhre oder dem Glimmrelais, erreicht werden. Auch kann diese Steigerung dadurch verwirklicht -werden, daß man sowohl eine Änderung der Vorwiderstände und Kapazitäten der lichtempfindlichen Zelle als auch der Verstärkerelemente vornimmt.
  • Während die konstante Vorspannungserhöhung und/oder Änderung der Vorwid#erstände und/oder der Kapazitäten mit bekannten Mitteln vorgenommen wird, kann die zeitweilige Änderung auf elektronisch gesteuertem Wege und/oder mittels Relais- und/oder Bimetallsteuerung durchgeführt werden.
  • Auf diese Weise erreicht man eine periodisch wechselnde Ansprechempfindlichkeit der lichtempfindlichen Zelle. Die gesamte Apparatur, beispielsweise eine Abblendautomatik für Kraftfahrzeuge, stellt sich jeweils auf die vor der Zelle befindlichen Lichtverhältnisse ein. Dies erfolgt ähnlich wie beim menschlichen Auge, das sich durch Akkommodation den schwankenden Lichtverhältnissen anpaßt.
  • Durch periodische Schaltung, beispielsweise alle 3 Sekunden, wird die lichtempfindliche Zelle abn-echselnd auf hohe und schwache Ansprechempfindlichkeit geschaltet. Diese Änderung der Ansprechempfindlichkeit hat in der Regel einen sinusförmigen Verlauf; sie gestattet, daß auch Fahrzeuge mit schwächeren, Scheinwerfern in, der Lage sind, die Abblendautomatik entgegenkommender Fahrzeuge zu betätigen, bevor eine Blendgefahr eintritt.
  • In der Zeichnung sind zwei Schaltungsvorschläge als Beispiele schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. i eine elektronisch gesteuerte, lichternpfindliehe Zelle in Verbindung mit einem Glimmrelais, Fig. 2 eine elektronisch gesteuerte, lichtempfindliche Zelle in Verbindung mit einer Verstärkerröhre und Fig. 3 eine relaisgesteuerte lichtempfindliche Zelle, in Verbindung mit einem Glimmrelais.
  • Nach der Ausführungsform der Fig. i erhält eine lichtempfindliche Zelle i von der Stromquelle über einen. Widerstand 2 eine Vc>rspannung. Bei ,einer Belichtung durch die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeuges wird die lichtempfindliche Zelle stromführend und zündet in Zusammenwirken mit dem Kondensator 3 das Glimmrelais 4, welches wiederum ein Haltertlais 5 betätigt. Zum Löschen des Glimmrelais 4 nach dem Zünden dient ein Unterbrecherrelais 6, beispielsweise ein Bimetallrelais. Nach der bisher geschilderten Schaltung spricht das Licht eines starken Scheinwerfers aus einer bestimmten Entfernung an. Damit aber aus derselhen Entfernung auch das Licht von schwachen Scheinwerfern anspricht, muß die Empfindlichkeit der lichtempfindlichen Zelle i gesteigert werden.
  • Zu diesem Zweck wird mit zeitlichen Unterbrechungen eine höhere Gittervorspannung auf das Gitter des Glimmrelais 4 gelegt, so daß der geringere Stromstoß, der durch das schwächere Stheinwerfürlicht erregt wird, nunmehr genügt, um das Glimmrelais 4 zu betätigen.
  • Dieses zusätzliche periodische Erhöhen der Gittervorspannung wird durch einen Kippkreis erreicht, der aus einem Kondensator 7, einer Glimmlampe 8 und einem Widerstand 9 besteht.
  • Das in der Fig.:2 dargestellte Schaltungsbeispiel arbeitet ähnlich wie dasjenige der Fig. i. Bei diesem Schaltungsbeispiel wurde das Glimmrelais 4 durch eine Verstärkerröhre io ersetzt und im übrigen geringfügige Schaltungsänderungen vorgenommen.
  • In der Fig. 3 ist ein Prinzipschaltbild beispielsweise dargestellt, das auch für Wechselstrom Verwendung finden kann. Hier erfolgt die periodische Änderung der Ansprechempfindlichkeit durch Hinzusehalten eines zweiten Kondensators i i mit Hilfe eines Relais, beispielsweise eines Unterbrecher-Bimetallrelais 12. Wenn sich das Bimetall durch die Heizwirkung erwärmt, wird der Kondensator i i abgeschaltet, indem sich der Kontakt 13 löst. Gleichzeitig wird auch der Kontakt 14 durch das isolierte Druckstück 15 unterbrochen. Dadurch wird die Heizwicklung stromlos, das Bimetall kühlt sich ab und schließt dann: wieder die Kontakte 13 und.' 14. In ähnlicher Weise kann man die Ansprechempfindlichkeit der lichtempfindlichen Zelle ändern, indem man einen Vorschaltwiderstand parallel oder in Reihe hinzuschaltet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPROCHE-. i. Abblendvorrichtung für Kraftfahrzeuge und andere Straßenverkehrsteilnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die die Anwendung einer auf das Fernlicht im Sinne eines Ausschaltens einwirkenden lichtempfindlichen, insbesondere Photozelle derart gestatten, daß durch erhöhte Empfindlichkeit des durch die Photozelle gesteuerten Relais ein Ausschalten des Fernlichtes der Scheinwerfer in gewissem Umfang unabhängig von der Lichtstärke des Scheinwerfers erfolgt. :2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steigerung der Ansprechempfindlichkeit der lichtempfindlichen Zelle Einrichtungen vorgesehen sind, die die Anwendung einer auf das Fernlicht im Sinne eines Ausschaltens einwirkenden lichternpfindlichen Zelle derart gestatten, daß das durch die erhöhte Empfindlichkeit der lichtempfindlichen Zelle gesteuerte Relais ein Ausschalten des Fernlichtes der Scheinwerfer in gewissem Umfang unabhängig von der Lichtstärke des Scheinwerfers vornimmt. 3. Anordnung nach Anspruch 2-, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigerung der Ansprechempfindlichkeit durch ein-en periodisch wirkenden Kippkreis, d. h. durch elektronische Steuerung, erfolgt. 4. Anordnung nach Anspruch:2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigerung der Ansprechempfindlichkeit durch Erhöhung derVorspannung der lichtempfindlichen Zelle und/oder durch dauern-de und/oder zeitweilige Änderung der Vorwiderstände und/oder der Kapazitäten an der lichtempfindlichen Zelle und/oder Änderung der Verwendung dieser Organe an den Verstärkerelementen, wie Verstärkerröhre oder Glimmrelais, erfolgt. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigerung der Empfindlichkeit mittels Relais und/oder Bimetallsteuerung vorgenommen wird.
DEW11116A 1951-12-25 1951-12-25 Abblendvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge und andere Strassenverkehrsteilnehmer Expired DE962153C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11116A DE962153C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Abblendvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge und andere Strassenverkehrsteilnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11116A DE962153C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Abblendvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge und andere Strassenverkehrsteilnehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962153C true DE962153C (de) 1957-04-18

Family

ID=7594505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW11116A Expired DE962153C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Abblendvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge und andere Strassenverkehrsteilnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962153C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190413B (de) * 1958-03-27 1965-04-08 Zuse K G Fotoelektrisch durch Gegenlicht steuerbare Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1214174B (de) * 1958-04-11 1966-04-14 Konrad Zuse Dipl Ing Dr Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1284861B (de) * 1961-10-09 1968-12-05 Baumanns Herbert Beleuchtungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit zwei steuerbaren Scheinwerfern
DE3001394A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Bernhard 8331 Mamming Schweininger Automatische ab- und aufblendung am kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190413B (de) * 1958-03-27 1965-04-08 Zuse K G Fotoelektrisch durch Gegenlicht steuerbare Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1214174B (de) * 1958-04-11 1966-04-14 Konrad Zuse Dipl Ing Dr Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1284861B (de) * 1961-10-09 1968-12-05 Baumanns Herbert Beleuchtungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit zwei steuerbaren Scheinwerfern
DE3001394A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Bernhard 8331 Mamming Schweininger Automatische ab- und aufblendung am kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421063C3 (de) Automatische Steuervorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Beleuchtungsanlage
DE3503451A1 (de) Einrichtung zur automatischen beleuchtungssteuerung fuer fahrzeuge
DE962153C (de) Abblendvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge und andere Strassenverkehrsteilnehmer
DE3545147C2 (de)
DE1275889C2 (de) Verfahren und Schaltung zum selbsttaetigen Abblenden der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE2325291A1 (de) Vorrichtung zur verringerung der kondensation an fensterinnenflaechen insbesondere von strassenfahrzeugen
DE933015C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Abblendung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE929653C (de) Automatische Abblendvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE950432C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Abblenden von Fahrzeug-Scheinwerferlampen auf Grund aeusserer Lichteinwirkung
DE2352500C3 (de) Bestrahlungsgerät mit einer Schaltung zur Bemessung der Dosis
DE2430781A1 (de) Vorrichtung zum automatischen einschalten der abblendlichter eines fahrzeugs
DE2625562C3 (de)
DE2246414C3 (de) Vorrichtung zur blendungsfreien Fahrzeugbeleuchtung
DE828749C (de) Zeitschaltvorrichtung
DE526161C (de) Schalteinrichtung fuer Leuchtschaltbilder
DE943449C (de) Selbsttaetige Abblendeinrichtung fuer Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE2065710B2 (de) Elektrische Sicherheitsschaltung für ein Endoskop mit automatischer fotografischer Belichtungseuirichtung
DE2831790C3 (de) Musterwähleinrichtung für eine Nähmaschine
DE1147659B (de) Daemmerungsschalter
DE900732C (de) Einrichtung zur Regelung der Energiezufuhr waehrend der Behandlung, beispielsweise der Trocknung von Stoffen im elektrischen Wechselfeld
DE963838C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abblenden des grossen Scheinwerferlichtes fuer Strassenverkehrsteilnehmer und Schaltungsanordnung hierfuer
DE2033849C3 (de) ServoUitzadaptervorrichtung für Elektronenblitzgeräte mit lichtempfindlichem Element für Blitzauslösung
DE1206473B (de) Monostabile Kippschaltung aus photoleitenden und elektrolumineszierenden Elementen
DE466722C (de) Schaltvorrichtung fuer die Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
CH294209A (de) Vorrichtung an Motorfahrzeugen zum automatischen Abblenden des Scheinwerferlichtes.