DE961007C - Kontaktvorrichtung fuer die Stromabnahme vom Rotor kleiner magnetelektrischer Stromerzeuger - Google Patents

Kontaktvorrichtung fuer die Stromabnahme vom Rotor kleiner magnetelektrischer Stromerzeuger

Info

Publication number
DE961007C
DE961007C DEH20346A DEH0020346A DE961007C DE 961007 C DE961007 C DE 961007C DE H20346 A DEH20346 A DE H20346A DE H0020346 A DEH0020346 A DE H0020346A DE 961007 C DE961007 C DE 961007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
contact device
drawing current
electric generator
small magneto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH20346A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Hielscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH20346A priority Critical patent/DE961007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE961007C publication Critical patent/DE961007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/003Structural associations of slip-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Bei Fahrraddynamos hat man die Stromentnahme von dem die Ankerwicklung tragenden Rotor z. B. in der Weise vorgenommen, daß man auf der Rotorachse konzentrisch ein Kontaktstück vorsah und hierzu konzentrisch im Gehäuse federnd eine Bürste lagerte. Weiterhin hat man zur Stromabnahme auch Blatt- und Spiralfedern verwandt, die, am Gehäuse befestigt, auf einem Ringkollektor des Rotors schleifen mußten. Es hat sich erwiesen, daß eine derartige Stromentnahme bald unbrauchbar wurde, insbesondere durch Abnutzung der-' Schleifbürste und Verschmutzung der Kontaktflächen. Dieser Mangel ist durch die vorliegende Erfindung beseitigt.
  • Diese besteht darin, daß an der Ankerwelle befestigte und mit den Ankerwicklungsenden leitend verbundene zangenförmige Kontaktfedern mit ihrem einen Ende gegen die Drehrichtung der Ankerwelle auf der Fläche des Gegenkontaktes schleifen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den Fig. 1 bis 5 der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Fahrraddynamos teilweise in einem senkrechten Axialschnitt; Fig.2 stellt den Rotor ebenfalls in senkrechter Lage dar; Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Stromabnehmerlasche; Fig. 4 stellt eine Draufsicht auf die Lasche dar; Fig. 5 zeigt eine Ansicht der Lasche in Richtung des Pfeiles A der Fig. 3.
  • Das Dynamogehäuse ist mit i bezeichnet, die in ihm angeordneten :einzelnen Dauermagnete mit 2. Die Ankerwicklung ist mit 3 und die Rotorachse finit 4 bezeichnet. Auf den Stirnseiten des Rotors sind die beiden Stromabnehmer 5 und 6 auf der Achse 4 befestigt. Die Stromabnehmer bestehen aus einer V-förmig gebogenen Lasche, an deren einem Ende sich eine Öse 7 für die Befestigung der Lascheauf der Achse 4 und an deren anderem Ende sich ein. zangenförmiger Teil mit den beiden Armen 8 und 9 befindet.
  • Die Arme 8 und 9 der einen Kontaktlasche 6 schleifen auf einem konzentrisch und isoliert im Dynamogehäuse angeordneten Kontaktstück i o, welches auch gleichzeitig den Kontaktanschlußbolzen mit der Kabelbefestigumgsschraube 11 trägt. Die zangenförmigen Kontaktfedern der Lasche 5 schleifen auf den im Gehärise angeordneten Blechteller 12, der mit dem Gehäuse i elektrisch leitend verbunden ist. .
  • Die beiden zangenförmigen Kontakte oder Gabeln 8 und 9 der Laschen 5 und 6 sind gegeneinander verschränkt. Bei .den Drehbewegungen des Rotors bewegt sich ein Ende der Gabeln, z. B. das ein wenig stärker abgebogene Ende 13 der Gabel 9 in Richtung des Pfeiles 14 (Fig. 5). Dabei schrappt es auf dem Gegenkontaktflächen und reinigt diese von - Schmutzteilen, verschmutztem Öl, Feilstäub u. dgl., so daß ein .guter Stromübergang zwischen dien Laschen und ihren Gegenkontaktflächen gewährleistet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH-Kontaktvorrichtung für die Stromabnahme vom Rotor kleiner magnetelektrischer Stromerzeuger, insbesondere von Fahrraddynamos, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ankerwelle (4) befestigte und mit den Ankerwicklungsenden leitend verbundene zangenförmige Kontaktfedern (6) mit ihrem einen Ende (13) gegen dÜ- Drehrichtung .der Ankerwelle auf der Fläche des Gegenkontaktes (i o) schleifen. In. Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 230 995, 348 221, 818 666.
DEH20346A 1954-05-21 1954-05-21 Kontaktvorrichtung fuer die Stromabnahme vom Rotor kleiner magnetelektrischer Stromerzeuger Expired DE961007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH20346A DE961007C (de) 1954-05-21 1954-05-21 Kontaktvorrichtung fuer die Stromabnahme vom Rotor kleiner magnetelektrischer Stromerzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH20346A DE961007C (de) 1954-05-21 1954-05-21 Kontaktvorrichtung fuer die Stromabnahme vom Rotor kleiner magnetelektrischer Stromerzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961007C true DE961007C (de) 1957-03-28

Family

ID=7148812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH20346A Expired DE961007C (de) 1954-05-21 1954-05-21 Kontaktvorrichtung fuer die Stromabnahme vom Rotor kleiner magnetelektrischer Stromerzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE961007C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE230995C (de) *
DE348221C (de) * 1922-02-03 Quast & Co Magnetelektrische Maschine, insbesondere zur Fahrradbeleuchtung
DE818666C (de) * 1948-10-02 1951-10-25 Bosch Gmbh Robert Kontaktvorrichtung fuer kleine magnetelektrische Stromerzeuger, insbesondere fuer Fahrradlichtmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE230995C (de) *
DE348221C (de) * 1922-02-03 Quast & Co Magnetelektrische Maschine, insbesondere zur Fahrradbeleuchtung
DE818666C (de) * 1948-10-02 1951-10-25 Bosch Gmbh Robert Kontaktvorrichtung fuer kleine magnetelektrische Stromerzeuger, insbesondere fuer Fahrradlichtmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE961007C (de) Kontaktvorrichtung fuer die Stromabnahme vom Rotor kleiner magnetelektrischer Stromerzeuger
DE1293318B (de) Federnde Buerste fuer einen Kollektor einer kleinen elektrischen Maschine
DE2458991B2 (de) Bürstenanordnung für einen Miniaturmotor
DE519890C (de) Staubsaugermundstueck
DEH0020346MA (de)
DE540786C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen mit mindestens einer in einer Buerstentasche gefuehrten Buerste mit zur Laufachse parallelen Buerstenkanten
DE619902C (de) Funkenentzieher fuer elektrische Stromunterbrecher
DE1065921B (de)
DE459236C (de) Kombinierte Zuend- und Beleuchtungsvorrichtung als Schwungradmagnetmaschine fuer Brennkraftmaschinen
DE540213C (de) Handschalter fuer Heizkissen mit Druckstangenantrieb und einer die Schaltstellungen der Schaltwalze erkennbar machenden Scheibe
DE711924C (de) Kontaktfeder
DE357291C (de) Einrichtung zum feinstufigen Regeln einer Stromstaerke
DE1181307B (de) Elektrische Maschine, insbesondere Gleichstromerzeuger fuer Kraftfahrzeuge
DE974652C (de) Stromabnehmeranordnung, insbesondere fuer elektrische Kleinmaschinen
AT63901B (de) Schaltapparat für elektrische Reklame oder dgl. Beleuchtung.
DE2729740B2 (de) Tachogenerator, insbesondere für Arbeitsmaschinen mit Überdrehsicherung
DE341296C (de) Buerstenumkehrgetriebe fuer elektrische Maschinen
DE522185C (de) Buerstenverstell- und Polwechselvorrichtung fuer Dynamomaschinen
DE371450C (de) Kontakttrommel an elektrischen Regelungsvorrichtungen fuer Kraftmaschinen
AT244436B (de) Bürstenhalter für elektrische Kollektormaschinen
AT120771B (de) Einrichtung zum Umsteuern von aus einem Einphasennetz gespeisten Mehrphasen-Induktionsmotoren.
AT300951B (de) Gleichstromgenerator, insbesondere für Fahrräder
DE420573C (de) Selbsttaetiger Fliehkraftschalter fuer parallel zu einer Sammlerbatterie arbeitende Lichtmaschinen
DE759800C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE475538C (de) Motorelektrizitaetszaehler