DE341296C - Buerstenumkehrgetriebe fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Buerstenumkehrgetriebe fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE341296C
DE341296C DE1920341296D DE341296DD DE341296C DE 341296 C DE341296 C DE 341296C DE 1920341296 D DE1920341296 D DE 1920341296D DE 341296D D DE341296D D DE 341296DD DE 341296 C DE341296 C DE 341296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
contact
reversing gear
bridge
contact pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920341296D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stone J and Co Ltd
Original Assignee
Stone J and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stone J and Co Ltd filed Critical Stone J and Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE341296C publication Critical patent/DE341296C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
    • H02K23/18DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having displaceable main or auxiliary brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

  • Bürstenurhkehrgetriebe für elektrische Maschinen. Gegenstand der Erfindung ist eine Bürstenanordnung für elektrische Erzeuger und' Motoren, durch die auch bei wechselnder Drehrichtung konstante Polarität im äußeren Stromkreise aufrechterhalten wird. Die Bürsteneinrichtung ist besonders bei solchen Stromerzeugern wirksam, bei denen - die Bürsten bei der Umkehr der Ankerdrehrichtung durch einen vollen Halbkeis schwingen.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenhalter der Bürstenbrücke durch biegsame Leitungen an der Oberfläche von zylindrischen Kontaktstücken, die mit den Maschinenklemmen leitend verbunden sind, befestigt sind. Beim Ausschwingen der Bürstenbrücke in der einen oder der anderen Drehrichtung wickeln sich jene Leitungen auf diese Kontaktstücke, die zweckmäßig exzentrisch zur Drehungsachse sitzen, um ungehörigen Durchhang der biegsamen Leiter zu verhindern, auf oder von ihnen ab.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. i ist die Endansicht eines für Zugbeleuchtung geeigneten Stromerzeugers, nachdem die Staubhaube entfernt worden ist, um die Bürstenanordnung freizulegen.
  • Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-II von Fig. i, hierbei ist die Staubhaube mit dargestellt.
  • Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch die Hälfte der Bürstenanordnung nach Linie III-III von Fig. i, und Fig. 4 ist ein Diagramm und zeigt, wie die exzentrische Verankerung den Durchhang der biegsamen Verbindungen verhindert. Der in der Zeichnung dargestellte Stromerzeuger ist eine zweipolige Maschine, wie sie für Zugbeleuchtung üblich ist, bei der die Bürsten um volle i8o° bei Bewegungsumkehr schwingen. Es ist aber klar, daß die Erfindung ebensogut bei einer vier- oder mehrpoligen Maschine benutzt werden kann.
  • 7 ist der Feldmagnetrahmen, 8 die Ankerwelle, 9 der Stromwender, io der Anker. Ein am Rahmen 7 angebrachter Ring i i trägt einen Arm mit dem Wellenlager A (Kugellager oder anderes Lager) in einem Ringteil 1q.. Die Bürsten B und C sitzen in Bürstenhaltern 12, die an der Bürstenbrücke 13 befestigt sind. Letztere sitzt auf Kugellagern 15 am Ring -1q.. Bolzen 16, 17 und Isolierplatten 18 und Hülse i9 sichern und isolieren die Halter gegenüber der Brücke. Ein Anschlagstift 2o an der Brücke arbeitet mit einem Stift 21 an den Grenzen der Schwingbewegung zusammen. Für gewöhnlich genügt die Reibung der Bürsten auf dem Stromwender, um die Brücke bei der Umkehr des Stromerzeugers über den Halbkreis zu schwingen.
  • Auf dem Ringteil i¢ ist eine Anschlußplatte 23 festgeschraubt, die die positiven und negativen Klemmen 24 und 25 mit zwischenliegender Isolierung 26 trägt. Der Bürstenhalter 12 für die Bürste B hat zwei Arme 27 und 28 aus Messing oder Kupfer, die durch die Bolzen 16 und 17 befestigt sind. Der Arm 27 steht mit dem Halter 12 in elektrischer Berührung, ist jedoch gegen die Bolzen 16 und 17 durch die Hülse i9 isoliert. Der Arm 28 ist gegen den Arm 27 und gegen den Halter 12 durch die Isolierung 29 und gegen die Bolzen 16 und 17 durch die Isolierhülsen 30 isoliert. Die Unterlagscheibe 31 für die Muttern der Bolzen ist bei 32 isoliert. Die Enden 27a und 2811 der Arme 27 und 28 sind nach der Mitte zu abgekrümmt und lassen einen Raum zwischen sich. Sie sind durchlocht, um einen kleinen Bolzen 33 aufzunehmen. Dieser ist mit einer Isolierhülse 34 ausgerüstet; die Befestigungsmutter 35 ist ebenfalls isoliert. Auf der Isolierhülse 34 sitzt zwischen den Enden 27a und 28a der Arme 27 und 28 ein walzenförmiges Kontaktstück 36 in Berührung mit dem Armende 27a, hingegen von dem Armende 28a durch die Scheibe 37 isoliert. Auf der anderen Seite von 28a sitzt auf der Hülse 34 ein walzenförmiges Stück 38, das mit Arm 28a in Berührung steht. Das Stück 38 ist vom Kopf der Welle 33 durch die Scheibe 39 isoliert.
  • Auf der Klemmenplatte 23 sitzt eine zweite Spindel 40 mit einer Isolierhülse 41 und trägt die folgenden Teile: die positive Klemme 24, die bei 26 gegen die Platte 23 isoliert ist, das walzenförmige Kontaktstück 43, das in elektrischer Berührung mit der Klemme 24 steht, die negative Klamme 25 mit Isolierung durch Scheibe 44 gegen das Stück 43, das walzenförmige Kontaktstück 45 in Berührung mit der Klemme 24, jedoch gegen den Kopf der Welle 4o durch die Scheibe 46 isoliert.
  • Die Klemme 24 ist an der Klemmenplatte 23 durch die isolierte Schraube 25b befestigt, während die Klemme 25 bei 25a abgebogeji ist, um ihre Befestigung an der Klemmenplatte 23 auch durch die isolierte Schraube 25b zu ermöglichen.
  • Bei dieser Bauart sind die Lager leicht zugänglich, und die einzelnen Teile können leicht abgenommen und wiederaufgesetzt werden.
  • Die walzenförmigen Stücke 36 und 43 sind elektrisch durch ein biegsames Band 47 verbunden und ebenso stehen die Stücke 38 und 35 durch ein biegsames Band 48 in Verbindung. Die Bänder sind beispielsweise durch Schrauben 49 befestigt (Fig: 4). Ein Joch 50 (Fig. i und 3) verbindet elektrisch den Halter der Bürste C mit dem Arm 28. Nimmt man die Bürste B als positive Bürste an, so ist der Stromlauf wie folgt: Bürsten B, zugehöriger Bürstenhalter 12, Arm 27, Armende 27a, Kontaktstück 36, biegsames Band 47, Kontaktstück 43, Klemmen 24, äußerer Stromkreis (nicht dazgestellt), negative Klemme 25, Kontaktstück 45, biegsames Band 48, Kontaktstück 38, Armende 28a, Arm 28, Joch 50 und Halter der negativen Bürsten C.
  • Geht die Umdrehung im Sinne des Uhrzeigers vor sich (Fig. i und 4), so steht der Anschlagstift 2o mit dem Anschlag 2i rechts in Fig. i in Berührung. Dieser Anschlag ist nur in Fig. 3 zu sehen. Die biegsamen Bänder 47 und 48 wickeln sich um die Kontaktstücke 43 und 45, wie aus den Fig. i und 4 ersichtlich ist. Wird der Drehsinn geändert, so legt die Reibung der Bürsten B und C am Stromwender die Bürstenbrücke um, so daß der Stift 2o zu dem Anschlag 2i auf der linken Seite von Fig. i gebracht wird, und dabei wickeln sich die Bänder 47 und 48 von den Kontaktstücken 43 und 45 ab. In der neuen Lage bleiben die Vorzeichen der Bürsten ebenso wie in der alten Lage.
  • In Fig. 4 sind die festen Kontaktstücke 43 und 45 schematisch bei D dargestellt und die beweglichen Kontaktstücke 36 und 38 bei E, die beiden Bänder 47 und 48 bei F. Die Mitte der Ankerwelle ist bei 0 angegeben. Die punktierten Linien und die Lage bei E' stellen die beweglichen Kontakte und Bänder nach der Schwenkung um i8o° gegen den Uhrzeigerdrehsinn dar. Der Abstand a ist die Entfernung zwischen der Mitte 0 und der Mitte der kleinen Welle 40 und ist gleich einem Viertelumfang der Kontaktstücke 43 und 45, -während der Abstand b die Entfernung zwischen den Mitten der Wellen 40 und 33 ist. Der Abstand c ist die Entfernung zwischen der Mitte der Welle 35 und der Mitte 0. Er ist gleich a -+ b.
  • In der punktierten Lage ist der Abstand zwischen den Mitten bei D und E' gleich c + a oder gleich b +-:2a. Das ist die Länge des abgewickelten Bandes (vgl. die punktierten Linien). Daher können zu keiner Zeit die Bänder schlapp werden. Während des Rufwickelns oder Abwickelns der Bänder verteilt sich die Biegung über die Entfernung 2a oder den halben Umfang der Kontakte 43 und 45.
  • Der Vorteil der Anordnung liegt in der Vorbestimmung der Biegung bezüglich Ausdehnung und Ort. Scharfe Biegung und Durchhang, wie bei bestehenden Anordnungen, ist unmöglich; gleichzeitig ist die Bauart einfach und billig.
  • Es sei bemerkt, däß die Vorteile der Erfindung -auch mit Sicherheit eintreten, selbst wenn die Kontakte 43 und 45 und die Welle 40 nicht exzentrisch liegen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRücHE: i. Bürstenumkehrgetriebe für elektrische Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine biegsame Leitung mit ihrem einen Ende an je einem an der Bürstenbrücke sitzenden Kontaktstück; das mit je einem Halter der positiven oder negativen Bürsten leitend verbunden ist, und mit ihrem anderen Ende an der Oberfläche eines gleichfalls an der Bürstenbrücke sitzenden zylindrischen Kontaktstücks, das mit einer Maschinenklemme leitend verbunden ist, befestigt sind, so daß sie sich während der Umlegebewegung in der einen oder anderen Richtung auf die an die Klemmen angeschlossenen Kontaktstücke aufwickeln oder von ihnen abwickeln. a. Bürstenumkehrgetriebe nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den ---Klemmen verbundenen Kontaktstücke zu der Mitte der Schwingbewegung exzentrisch liegen. g. Bürstenumkehrgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den ---Klemmen leitend verbundenen zylindrischen Kontaktstücke gleichachsig an der Bürstenbrücke befestigt sind.
DE1920341296D 1917-02-16 1920-05-15 Buerstenumkehrgetriebe fuer elektrische Maschinen Expired DE341296C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US515489XA 1917-02-16 1917-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE341296C true DE341296C (de) 1921-09-30

Family

ID=21971985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920341296D Expired DE341296C (de) 1917-02-16 1920-05-15 Buerstenumkehrgetriebe fuer elektrische Maschinen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH88818A (de)
DE (1) DE341296C (de)
FR (1) FR515489A (de)
GB (1) GB145429A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002864B (de) * 1953-05-29 1957-02-21 Siemens Ag Gleich- oder Wechselstrom-Kommutator-maschine mit durch ein abnehmbares Gehaeuse abgedecktem Kommutator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002864B (de) * 1953-05-29 1957-02-21 Siemens Ag Gleich- oder Wechselstrom-Kommutator-maschine mit durch ein abnehmbares Gehaeuse abgedecktem Kommutator

Also Published As

Publication number Publication date
GB145429A (en) 1920-12-02
FR515489A (fr) 1921-04-02
CH88818A (de) 1921-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009068609A1 (de) Elektrische antriebsmaschine mit einem stator und einem rotor
DE1993092U (de) Buerstenhalter fuer kollektormotoren.
DE341296C (de) Buerstenumkehrgetriebe fuer elektrische Maschinen
DE2304458A1 (de) Rotor fuer elektrodynamische maschinen
DE2307998A1 (de) Drehbare sammelschienenringe fuer kollektoren
DE971979C (de) Elektrische Maschine, insbesondere Kleinelektromotor, mit mindestens einem Schleifkontakt und mit einer senkrecht zur Ankerachse im Maschinengehaeuse befestigten, als Schleifkontakttraeger dienenden Isolierstoffplatte
DE853606C (de) An eine elektrische Maschine oder Apparat angebauter Klemmenkasten
DE526634C (de) Hochspannungstrennschalter
DE69006668T2 (de) Elektrische Maschine mit Stromabnehmer.
DE557982C (de) Regelkontakteinrichtung fuer elektrische Apparate, insbesondere Induktionsgeraete, mit einem nach Art eines Zahnrades ausgebildeten Waelzkontakt
DE330170C (de) Anordnung zur Befestigung von Buerstenhaltern
DE670866C (de) Elektromotor mit U-foermigem Polpaket, insbesondere zum Einbau in Handgriffe
AT104442B (de) Achsmotor für elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
DE397709C (de) Zusammenbau einer Lichtdynamo mit einem magnetelektrischen Zuendapparat
DE682924C (de) Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge zum Umkehren der Drehrichtung von Elektromotoren
DE586969C (de) Aus Isolierstoff bestehende Kabeltrommel zur selbsttaetigen Aufnahme des ueberschuessigen Durchhanges der Zuleitungsschnur von elektrischen Buegeleisen
DE456112C (de) Kommutator-Motor oder -Generator, bei welchem durch eine Schaltvorrichtung die Verbindungen zwischen Kommutator und Laeuferwicklung geaendert werden koennen
DE381969C (de) Umkehrschalter fuer Rechts- und Linkslauf von Anlasselektromotoren fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE349677C (de) Schaltung der Erregerwicklung bei mit periodisch unterbrochenem Strom arbeitenden Motoren, die zum Antrieb von Spielzeugen o. dgl. dienen
DE610772C (de) Schaltapparat fuer die UEberwachung der elektrischen Zuendstromkreise von Flugzeugmotoren
DE534919C (de) Elektrische Maschine mit Selbstbelueftung, insbesondere fuer den Antrieb elektrischer Bahnfahrzeuge
DE642860C (de) Dynamo fuer Batteriezuender von Kraftraedern mit Regler, mit einem von der Dynamo durch ein UEbersetzungsgetriebe betaetigten Primaerstromunterbrecher
DE428386C (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten der gleichen Polaritaet beim Wechseln der Drehrichtung elektrischer Maschinen durch Umpolen der Feldwicklung
AT71154B (de) Bürstenträger für mehrpolige Hauptschlußelektromotoren.
DE543586C (de) Elektrische Prueflampe