DE682924C - Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge zum Umkehren der Drehrichtung von Elektromotoren - Google Patents

Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge zum Umkehren der Drehrichtung von Elektromotoren

Info

Publication number
DE682924C
DE682924C DEN37174D DEN0037174D DE682924C DE 682924 C DE682924 C DE 682924C DE N37174 D DEN37174 D DE N37174D DE N0037174 D DEN0037174 D DE N0037174D DE 682924 C DE682924 C DE 682924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slip rings
contact
switching device
rotation
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN37174D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN37174D priority Critical patent/DE682924C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682924C publication Critical patent/DE682924C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Schalteinrichtung für Elektrofahrzeuge zum Umkehren der Drehrichtung von Elektromotoren Die Erfindung bezieht sich auf die besondere Ausgestaltung einer Umschalteinrichtung für die Drehrichtung der Antriebsmotoren von Elektrofahrzeugen, bei denen sowohl das Gehäuse als auch der Anker drehbar gelagert ist. Derartige Motoren finden beispielsweise Anwendung, um einen Betrieb mit zwei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen zu ermöglichen. Sowohl der Anker als auch das Gehäuse sind dabei mit der ,anzutreibenden Welle durch ein Getriebe in der Weise verbunden, daß bei gegenläufiger Umdrehung beide Motorteile ihre Leistung auf die Welle mit einer verhältnismäßig niedrigen Drehzahl abgeben, während beim Abbremsen des Gehäuses der Anker allein die gesamte Leistung mit einer entsprechend höheren Drehzahl überträgt. Auf die§e Weise lassen sich also zwei Geschwindigkeitsstufen lediglich durch die mechanische Betätigung einer Bremse erzielen. Vorteilhaft wird dabei auch für @die Umschaltung der Drehrichtung lediglich eine mechanische Übertragungsleitung vom Führersitz zum Motor angeordnet, also die mechanisch bedienbare Umschalteinrichtung unmittelbar an den umlaufenden Teilen des Motors angebracht. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art wird durch eine Verschiebemuffe eine mit dem Motorgehäuse umlaufende Schaltbrücke verschoben, die mit ebenfalls am Gehäuse angebrachten Gegenkontakten so zusammenwirkt, daß die Stromrichtung in dem einen Motorteil umgekehrt werden kann. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, die Schaltvorrichtung für d as Umschalten der Drehrichtung dadurch besonders zu vereinfachen, daß« die Schleifringe für die Stromzuleitung zu den beweglichen Teilen gleichzeitig einen Teil der Schalteinrichtung bilden. Es wird dabei eine ähnliche Schaltweise angewendet, wie -sie bereits bei andersartigen Elektromotoren mit feststehendem Feld bekannt ist, wo die Drehrichtung durch wahlweises Auflegen eines von zwei Bürstensätzen auf den Stromwandler (Kollektor) an gegenüberliegenden Stellen des Umfanges gewechselt wird.
  • Nach der Erfindung wird also die Schalteinrichtung so ausgebildet, daß die zu den Ankerwicklungen und zu den Feldwicklungen führenden Stromleitungen in vier nebeneinander angeordneten Schleifringen enden, daß jedem .dieser Schleifringe zwei selbständige Kontaktschleifkörper zugeordnet sind und daß diese Schleifkörper an einer mechanisch zu betätigenden Vorrichtung in zwei Reihen derart angeordnet sind, daß jeweils die eineKontaktkörperreihe von den Schleifringen abgehoben ist, wenn die andere Reihe auf den Schleifringen aufliegt. Dabei sind die einzelnen Schleifkörper mit der Stromquelle in der Weise verbunden, daß die Drehrichtung in der bei andersartigen Elektromotoren bereits bekannten Weise durch wahlweises Aufliegen eines von den zwei Kontaktschleifkörpersätzen wechselt. -Auf diese Weise ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau der Schalteinrichtung und im Zusammenhange damit eine wesentliche Herabsetzung der Kosten der elektrischen Anlage, da die Schalteinri.ch-, tungen bisher einen recht hohen Anteil a: den Gesamtkosten erforderten. Auch in be-. trieblicher Hinsicht bietet die vereinfachte-Bauart besondere Vorteile, da für die Schalteinrichtung lediglich ein einziger beweglicher Teilerforderlich ist, der um eine feste Achse schwingt, und da nur wenige Kontaktkörper zu überwachen sind, die gleichzeitig für idie Stromübertragung auf die drehbaren Teile und für die Schalteinrichtung dienen und die auch die Ausschaltung des Motors bewirken können, indem eine Mittelstellung vorgesehen wird, in der beide Kontaktkörperreihen gleichzeitig von den Schleifringen abgehoben sind.
  • Durch die Zeichnung wird der Gegenstand der Erfindung im einzelnen näher erläutert. In der Zeichnung ist eine einfache Ausführungsform des Umschalters als Beispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch den Schalter, Abb. 2 eine Seitenansicht davon und Abb. 3 das zugehörige Schaltbild.
  • In Abb. i ist das Gehäuse des Motors mit a bezeichnet, das einen -wellenförmigen Ansatz a1 hat. Der Ansatz dient zur Lagerung des Gehäuses in dem Lagerkörper b und trägt an seinem freien Ende die viei# Schleifringe a2. Auf den Deckel des Lagerkörpers b ist ein Lagerbock c aufgesetzt, in dem sich die Welled dreht, die den Antrieb des Schalters bewirkt. Diesem Zweck entsprechend ist die Welle d an ihrem einen Ende mit dem Antriebshebel e fest verbunden und an ihrem anderen Ende mit den zweiarmigen Hebeln f, deren Anzahl der Zahl der Schleifringe gleich ist.
  • Die Ausbildung der Hebel f ist aus der Seitenansicht in Abb. 2 ersichtlich. An den beiden Enden jedes Hebels/ ist je ein Halter g für die Kontaktkörperh befestigt. Die Kontaktkörp er h gleiten in an sich bekannter Weise in Aussparungen des Halters und stehen unter der Einwirkung der Federn i.' Die Kontaktkörper sind durch Leitungen k mit den Stromklemmen m verbunden, die ebenfalls am Hebel/ angeordnet sind.
  • Die Wirkungsweise des Schalters ergibt sich aus Abb. 2 ohne weiteres. Wird nämlich der Betätigungshebel e aus der gezeichneten Stellung nach links in die gestrichelte Stellung gebracht, also in seine andere Endlage, so werden die ,am. rechten Ende des Hebels/ angebrachten Kontaktkörper .h von den Schleifringen d2 abgehoben und die am linken Ende des Hebels/ befindlichen Kontaktkörper dafür auf die Schleifringe aufgelegt. Wird die Einrichtung so getroffen, daß in der Mitte der Bewegung des Hebels e eine fühlbare Rast ungeordnet wird, so ist auch eine SchaltsteIlung gegeben, in welcher der Motor von de: - Stromzufuhr vollkommen abgeschnitten, älsö stillgesetzt ist.
  • Zweckmäßig erhalten die Kontaktkörper 1t einen Ansatz n, welcher verhindert, daß die Kontaktkörper durch die Kraft der Feder l über eine bestimmte Stellung in die Halter der Kontaktkörper hineingeschoben werden. Auf diese Weise läßt sich zuverlässig erreichen, daß keiner der Schleifringe jemals von zwei Kontaktkörpern gleichzeitig berührt wird.
  • Die Schaltung der Kontaktkörper ist in dem. Schaltbild in Abb.3 ausführlich angegeben. In dieser. Abbildung ist die Gehäusewicklung mit G, die Wicklung des im Gehäuse drehbaren Ankers mit A bezeichnet. Die Wicklungen sind an die Schleifringe a2 in der Weise angeschlossen, daß an den beiden Schleifringen I und II die Enden der Gehäusewicklung liegen, während an die Schleifringe III und IV die Kollektorleitungen für die Ankerwicklung angeschlossen sind. Die Gruppe der Kontaktkörper, die den Vorwärtsgang _ bewirkt, ist mit hv, die Gruppq, die den Rückwärtsgang bewirkt, mit hr bezeichnet. Nach den vorstehenden Ausführungen über die Ausführung des Schalters geht hervor, daß' jeweils nur eine Reihe mit den Schleifringen in Kontakt gebracht werden kann. In der Reihe ltv ist der Körper 1 mit dem positiven Pol der Stromquelle verbunden, -der Körper IV mit dem negativen Pol, und Körper II und III sind untereinander verbunden. In der Kontaktreihe hr sind dagegen die Körper I und III mit den Polen der Stromquelle verbunden und die Körper II und IV untereinander. Wie aus dem Schaltbild ersichtlich ist, bewirkt diese Schaltung der Körper, daß die Drehung des Motors wechselt, je nachdem die Kontaktreihe hv oder hr zum Anliegen gebracht wird.
  • Der Vorteil der beschriebenen Erfindung liegt nicht nur darin, daß die für den Betrieb des Motors an sich erforderlichen Schleifringe auch zur Durchführung- der Umschaltung herangezogen werden, wodurch sich eine Verbilligung der gesamten Anlage ergibt, sondern auch noch darin, daß alle elektrischen Teile, also Motor und Schaltvorrichtung, in einer einzigen Einheit zusammengefaßt sind. Für die Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges ist also lediglich der Einbau des Motors und der Sammleranlage erforderlich sowie die Verlegung von zwei Leitungen zwischen der Sammleranlage und dem Motor. Alle weiteren Leitungen kommen bei der neuen Anordnung in Fortfall.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schalteinrichtung für Elektrofahrzeuge zum Umkehren der Drehrichtung von Elektromotoren, bei denen sowohl das Gehäuse als auch der Anker drehbar gelagert ist und bei denen die mechanisch bedienbare Umschalteinrichtung unmittelbar an den umlaufenden Teilendes Motors angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Ankenvicklung (A) und zur Feldwicklung (G) führenden Stromleitungen in vier nebeneinander angeordneten Schleifringen (a2) enden, daß jedem dieser Schleifringe (a2) zwei selbständige Kontaktschleifkörper (h) zugeordnet und daß diese Kontaktschleifkörper an einer mechanisch zu betätigenden Vorrichtung (C, d, e, f) in zwei Reihen derart angeordnet sind, daß jeweils die eine Kontaktkörperreihe von den Schleifringen (a2) angehoben ist, wenn die andere Reihe auf den Schleifringen aufliegt, wobei die einzelnen Kontaktschleifkörper (h) mit der Stromquelle in der Weise verbunden sind, daß die Drehrichtung in der bei andersartigen Elektromotoren bereits bekannten Weise durch wahlweises Auflegen eines von zwei vorhandenen Bürstensätzen wechselbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontaktkörperreihen (h) an den Enden eines steuerbaren zweiarmigen Hebels (f) angeordnet sind und jeder Kontaktkörper (h) dabei federnd in einer mit einem Anschlag versehenen Hülse verschiebbar ist, so daß. bei der Hebelbetätigung ein Abheben der Kontaktschleifkörper (h) von den Schleifringen (a2) derart stattfindet, daß in der Mittelstellung beide Kontaktkörperreihen gleichzeitig von den Schleifringen abgehoben sind, so daß die Schalteinrichtung sowohl zum Umkehren der Drehrichtung als auch zum. Stillsetzen des Motors benutzt werden kann.
DEN37174D 1934-09-14 1934-09-14 Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge zum Umkehren der Drehrichtung von Elektromotoren Expired DE682924C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37174D DE682924C (de) 1934-09-14 1934-09-14 Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge zum Umkehren der Drehrichtung von Elektromotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37174D DE682924C (de) 1934-09-14 1934-09-14 Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge zum Umkehren der Drehrichtung von Elektromotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682924C true DE682924C (de) 1939-10-25

Family

ID=7347455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN37174D Expired DE682924C (de) 1934-09-14 1934-09-14 Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge zum Umkehren der Drehrichtung von Elektromotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682924C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4516047A (en) * 1983-04-20 1985-05-07 Black & Decker, Inc. Electric motor with two directions of rotation and shiftable brushes
US4539500A (en) * 1982-02-18 1985-09-03 Skil Nederland B.V. Commutator motor and improved brush construction for use in portable machine tools

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539500A (en) * 1982-02-18 1985-09-03 Skil Nederland B.V. Commutator motor and improved brush construction for use in portable machine tools
US4516047A (en) * 1983-04-20 1985-05-07 Black & Decker, Inc. Electric motor with two directions of rotation and shiftable brushes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE931150C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer stufengeschaltete Geschwindigkeits-wechselgetriebe in Kraftfahrzeugen
DE682924C (de) Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge zum Umkehren der Drehrichtung von Elektromotoren
DE648600C (de) Durch Kraftspeicher angetriebene Stufenschalteinrichtung
DE664822C (de) Elektromotor mit einem durch Magnetwirkung der Motorwicklung bewegten Bremsglied
DE713760C (de) Verschiebeankermotor
DE645560C (de) Fahr- und Bremsschaltung fuer dauernd in Reihe oder parallel geschaltete Hauptstrommotoren
DE461251C (de) Festhaltevorrichtung fuer absatzweise arbeitende Getriebe, beispielsweise fuer elektrische Schalt- und Regelapparate
DE321102C (de) Antriebsvorrichtung fuer Pantographen von Stickmaschinen mit zwei unter einem Winkel zueinander bewegten Antriebsgliedern
DE404642C (de) Regelungsanordnung fuer eine Dynamomaschine
DE279159C (de)
DE539275C (de) Verfahren zur Fernsteuerung von Motorein, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE62998C (de) Selbsttätiger Zellenschalter für elektrische Sammelbatterien
DE716582C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen elektrischen Nachlaufsteuerung
DE121960C (de)
DE375880C (de) Selbsttaetiger Batterieschalter
AT91567B (de) Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE172853C (de)
DE760569C (de) Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge
DE365520C (de) Zugsteuerung mittels Hilfsmotoren fuer den Antrieb der Anlasser
DE405914C (de) Umschaltvorrichtung fuer den Betrieb von Fahrzeugen mit mehreren Spannungen
DE649370C (de) Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Asynchronmotoren kleiner Leistung
DE967795C (de) Halbselbsttaetige Starkstromsteuerung fuer die Antriebsmotoren elektrisch angetriebener Fahrzeuge
DE278659C (de)
DE688824C (de) Schaltstufenanzeiger fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit selbsttaetiger oder halbselbsttaetiger Steuerung
DE507666C (de) Elektrodenvorschubvorrichtung fuer Lichtbogenschweissmaschinen