DE1065921B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1065921B
DE1065921B DENDAT1065921D DE1065921DA DE1065921B DE 1065921 B DE1065921 B DE 1065921B DE NDAT1065921 D DENDAT1065921 D DE NDAT1065921D DE 1065921D A DE1065921D A DE 1065921DA DE 1065921 B DE1065921 B DE 1065921B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alternator
battery
housing
electric valve
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1065921D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1065921B publication Critical patent/DE1065921B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/001Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems in which the air treatment in the central station takes place by means of a heat-pump or by means of a reversible cycle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lichtanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Gleichstromlichtmaschine und einer Batterie sowie einem in die Verbindungsleitung von der Lichtmaschine zur Batterie eingeschalteten elektrischen Ventil, das in bekannter Weise an Stelle eines Rückstromkontaktschalters bei über der Batteriespannung liegender Lichtmaschinenspannung eine Ladung der Batterie aus der Lichtmaschine zuläßt, jedoch bei unter der Batteriespannung liegender Lichtmaschinenspännung eine Entladung der Batterie über die Lichtmaschine verhindert.
Bei bekannten Lichtanlagen dieser Art müssen die als elektrisches Ventil verwendeten Gleichrichter für erhebliche Ströme von '20 bis 50 Amp. und mehr bemessen sein, da die einzelnen für den jeweiligen Betrieb des Kraftfahrzeugs erforderlichen Stromverbraucher, beispielsweise die Scheinwerferlampen, unmittelbar an die Batterie angeschlossen werden müssen. Wegen des unvermeidlichen Widerstands in der Durchlaßrichtung ;;des elektrischen Ventils entstehen dann bei diesen^Strömen hohe Wärmemengen, so daß die für die' 'zü'r^Äbleitung der Wärme erforderlichen Kühlrippen eine große Oberfläche und deshalb eine starke räumliche Ausdehnung aufweisen sollen. Außerdem besteht bei einer Unterbringung des Ventils unter der Motorhaube die Gefahr, daß trotz großer Kühlrippen die Wärmeabstrahlung ungenügend bleibt, weil infolge der vom Motor herrührenden Wärmeentwicklung keine genügend hohe Temperaturdifferenz zur Abgabe der von dem elektrischen Ventil entwickelten Wärme vorhanden ist.
Diese Schwierigkeiten lassen sich gemäß der Erfindung dadurch vermeiden, daß das elektrische Ventil innerhalb des Lichtmaschinengehäuses im Kühlluftstrom der Lichtmaschine angeordnet ist. Hierdurch wird nicht nur die Kühlung wesentlich verbessert und die Belastbarkeit des elektrischen Ventils auf mehr als das doppelte erhöht, sondern auch ein zusätzlicher Vorteil dadurch erzielt, daß das elektrische Ventil durch das Lichtmaschinengehäuse gegen mechanische Beschädigungen geschützt ist. Außerdem sind an den Lichtmaschinengehäusen häufig hochwirksame Staubfilter angebracht, die die Verschmutzungen vom Innenraum des Gehäuses damit auch von dem dort untergebrachten elektrischen Ventil fernhalten.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Lichtanlage dargestellt. Es zeigt Fig. 1 das Schaltschema für die Lichtanlage, Fig. 2 einen Längsschnitt durch die in der Lichtanlage nach Fig. 1 verwendete Lichtmaschine und
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III in Fig. 2; in
Fig. 4 ist ein in der Lichtmaschine nach Fig. 2 und 3 verwendbares elektrisches Ventil in der Ansicht und in Lichtanlage für Kraftfahrzeuge
Anmelder:
Robert Bosch G.m.b.H.,
Stuttgart-W, Breitscheidstr. 4
Kurt Paule, Stuttgart-Obertürkheim,
und Hermann Mittag, Stuttgart-Botnang,
sind als Erfinder genannt worden
Fig. 5 im Längsschnitt dargestellt.
Im dargestellten Schaltschema nach Fig. 1. ist der Anker der Lichtmaschine mit A, ihre Feldwicklung mit F und die Sammlerbatterie mit, B bezeichnet. Parallel zur Batterie liegt die Magnetisierungsspule .S eines elektromagnetischen Spannungsreglers, dessen Ruhekontakte S1 und S2 parallel zu dem in Reihe mit der Feldwicklung F liegenden Feldwiderstand R geschaltet sind. An Stelle eines Rückstromschalters ist als elektrisches Ventil ein Germaniumgleichrichter G verwendet, der zwischen dem Anschlußpunkt des Schalterkontakts S2 und dem Anschlußpunkt der Erregerspule S eingeschaltet ist. Er verhindert, daß bei zu niedriger Drehzahl aus der Batterie Strom in den Anker A zurückfließt. Er muß für den höchsten beim Betrieb der Lichtmaschine auftretenden Ladestrom bemessen sein. Wie die Schnittbilder der Lichtmaschine nach Fig. 2 und 3 erkennen lassen, ist der Gleichrichter im Kühlluftstrom der Lichtmaschine innerhalb des Maschinengehäuses 40 untergebracht. Der Kühlluftstrom wird von einem Lüfterrad 41 geliefert, das auf der Ankerwelle 42 der Lichtmaschine sitzt. Zwischen den Bürstenhaltern 43 und 44 ist der Gleichrichter so angeordnet, daß seine Kühlrippen 45 vom Kühlluftstrom bestrichen werden können. Wie die Fig. 4 und 5 besser erkennen lassen, ist die als Gleichrichterelement bzw. als elektrisches Ventil wirkende, etwa 0,4 mm starke Germaniumscheibe 46 am Grunde einer Bohrung 47 festgelötet, die sich im Grundkörper 48 des Gleichrichters befindet. Der Grundkörper besteht aus Kupfer und hat prismatische Gestalt. An zwei seiner parallelen Längsseiten weist er je vier zu seiner Längsachse schwach geneigte Einschnitte auf. In diese Einschnitte sind die Kühlrippen 45 mit einer ihrer Randzonen derart eingesetzt, daß sie sich der Wölbung des Maschinengehäuses annähernd anpassen. Die Länge der einzelnen Kühlrip-
909 629/225
pen ist so gewählt, daß die der Ankerwelle 42 näher liegenden Kühlrippen kürzer sind als die weiter außen liegenden. Sie haben einen Raumbedarf, der etwa dem eines Kreisringsektors entspricht. Der Grundkörper des Gleichrichters trägt einen eingesetzten Schraubenbolzen 50, der durch eine Bohrung 51 im Maschinengehäuse 40, elektrisch gegen das Gehäuse isoliert, hindurchgeführt ist. Mit einer aufgesetzten Mutter 52 wird der Gleichrichter gegen die Wand des Maschinengehäuses 40 gezogen, ist von diesem jedoch durch ein dazwischengelegtes Isolierstoffplättchen 53 getrennt.
Die Anordnung ist so getroffen, daß der als Pluselektrode dienende Anschlußbolzen 55, der mit einer Lötschicht 56 aus Indium auf dem Germaniumplättchen 46 befestigt ist und mit seinem freien Ende aus der Bohrung 47 herausragt, mit Hilfe einer Lasche 58 unmittelbar mit dem Bürstenhalter 43 der Plusbürste verbunden werden kann. Zur Sicherung der Lötverbindung zwischen dem Anschlußbolzen 55 und ao dem Germaniumplättchen ist der Zwischenraum zwischen dem Anschlußbolzen und der Bohrung 47 mit Vergußmasse 59 ausgegossen. Der gegen das Maschinengehäuse 40 isolierte Anschlußbolzen 50 kann gleichzeitig als Anschlußklemme für die Verbindungsleitung vom elektrischen Ventil zu der im einzelnen nicht näher dargestellten Batterie verwendet werden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Lichtanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Gleichstromlichtmaschine und einer Batterie sowie einem in die Verbindungsleitung von der Lichtmaschine fcur Batterie eingeschalteten elektrischen Ventil, das an Stelle eines Rückstromkontaktschalters bei über der Batteriespannung liegender Lichtmaschinenspannung eine Ladung der Batterie aus der Lichtmaschine zuläßt, jedoch bei unter der Batteriespannung liegender Lichtmaschinenspannung eine Entladung der Batterie über die Lichtmaschine verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Ventil innerhalb des Lichtmaschinengehäuses (40) im Kühlluftstrom der Lichtmaschine angeordnet ist.
2. Lichtmaschine zur Verwendung in einer Lichtanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Ventil räumlich zwischen den Bürsten (43, 44) der Lichtmaschine angeordnet ist (Fig. 2 und 3).
3. Lichtmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrisches Ventil eine Kristalldiode mit p-n-Übergängen verwendet ist.
4. Lichtmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleiterelement (46) der Diode in einem gut wärmeleitenden Metallkörper (48) sitzt, der an seiner Außenseite Kühlrippen (45) trägt.
5. Lichtmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen dachförmig gegeneinander geneigt sind (Fig. 4).
6. Lichtmaschine nach Anspruch 3 und 4, dadurch'gekennzeichnet, daß der Befestigungsbolzen (50) des elektrischen Ventils durch das Lichtmaschinengehäuse, elektrisch gegen das Gehäuse isoliert, hindurchgeführt ist und gleichzeitig als Anschlußklemme für die Batteriezuleitung dient.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 818 377;
französische Patentschrift Nr. 847 864;
Zeitschrift »Electrical Times«, Bd. 127 (1955), Heft 3311, S. 654;
USA.-Patentschrift Nr. 2 606 313.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1065921D Pending DE1065921B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1065921B true DE1065921B (de) 1959-09-24

Family

ID=592144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1065921D Pending DE1065921B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1065921B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130058B (de) * 1960-09-15 1962-05-24 Siemens Ag Anordnung von Halbleiter-Gleichrichtern in Wechselstrom-, insbesondere Drehstromgeneratoren zur Erzeugung von Gleichstrom
DE1149793B (de) * 1960-04-08 1963-06-06 Bosch Gmbh Robert Fahrzeuglichtmaschine
DE1156485B (de) * 1960-05-17 1963-10-31 Bosch Gmbh Robert Lichtanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1159566B (de) * 1960-07-08 1963-12-19 Siemens Ag Luftgekuehlte Halbleiter-Gleichrichtersaeule mit plattenfoermigen Gleichrichterelementen
DE1210942B (de) * 1961-12-30 1966-02-17 Siemens Ag Wechselstromgenerator mit eingebauten Laststromgleichrichtern
DE1279850B (de) * 1961-09-06 1968-10-10 Siemens Ag Gleichrichteranordnung mit mindestens vier in Bruecke geschalteten Halbleitergleichrichtern
DE1299074B (de) * 1961-09-06 1969-07-10 Siemens Ag Gleichrichteranordnung mit mindestens vier in Bruecke geschalteten Halbleitergleichrichtern
EP0707372A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-17 European Gas Turbines Sa Elektrischer Generator mit Frequenzanpassungsvorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149793B (de) * 1960-04-08 1963-06-06 Bosch Gmbh Robert Fahrzeuglichtmaschine
DE1156485B (de) * 1960-05-17 1963-10-31 Bosch Gmbh Robert Lichtanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1159566B (de) * 1960-07-08 1963-12-19 Siemens Ag Luftgekuehlte Halbleiter-Gleichrichtersaeule mit plattenfoermigen Gleichrichterelementen
DE1130058B (de) * 1960-09-15 1962-05-24 Siemens Ag Anordnung von Halbleiter-Gleichrichtern in Wechselstrom-, insbesondere Drehstromgeneratoren zur Erzeugung von Gleichstrom
DE1279850B (de) * 1961-09-06 1968-10-10 Siemens Ag Gleichrichteranordnung mit mindestens vier in Bruecke geschalteten Halbleitergleichrichtern
DE1299074B (de) * 1961-09-06 1969-07-10 Siemens Ag Gleichrichteranordnung mit mindestens vier in Bruecke geschalteten Halbleitergleichrichtern
DE1210942B (de) * 1961-12-30 1966-02-17 Siemens Ag Wechselstromgenerator mit eingebauten Laststromgleichrichtern
EP0707372A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-17 European Gas Turbines Sa Elektrischer Generator mit Frequenzanpassungsvorrichtung
FR2725852A1 (fr) * 1994-10-14 1996-04-19 Europ Gas Turbines Sa Generatrice d'energie electrique munie de dispositifs d'adaptation de la frequence

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69512948T2 (de) Drehstromgenerator mit innerer Gleichrichterbrücke
DE1958903A1 (de) Diodengleichgerichteter Wechselstromgenerator
DE1065921B (de)
DE69124073T2 (de) Speise- und Steuereinheit für einen Wechselstromgenerator eines Fahrzeugs
WO2009010105A1 (de) Verpolschutzeinrichtung für bordnetze von kraftfahrzeugen
DE2429700A1 (de) Elektrischer gleich- und wechselspannungserzeuger
DE2129875C3 (de) Elektrische Anlage für Kraftfahrzeuge
DE19950533A1 (de) Schalter
DE3012634A1 (de) Buerstenhalter fuer generatoren von kraftfahrzeugen
DE1841974U (de) Lichtmaschine fuer fahrzeuglichtanlagen.
DE2505871A1 (de) Elektrischer widerstand mit schmelzsicherung
DE6607851U (de) Drehstrom-lichtmaschine fuer motorfahrzeuge.
CH353432A (de) Lichtanlage für Kraftfahrzeuge
DE4411712A1 (de) Schutzeinrichtung gegen Wärmebelastung eines Elektrokleinmotors für hohe thermische Belastbarkeit
AT219146B (de) Sammlergespeiste Taschenleuchte mit eingebautem Ladegerät
DE2940664C2 (de)
DE880860C (de) Elektromagnetischer Schalter fuer den Ladestromkreis einer Sammler-batterie und fuerdie zugehoerige Kontrollampe, insbesondere auf Kraftfahrzeugen
DE2049905A1 (de) Gleichstromversorgungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT220721B (de) Fahrzeuglichtmaschine
US3065400A (en) Generator installation
DE1763319A1 (de) Halbleiter-Spannungsregler fuer einen Wechselstromgenerator
AT218634B (de) Lichtanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE900716C (de) Elektrische Anlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2130565C3 (de) Schaltungsanordnung für das Abblend- und Fernlicht von Kraftfahrzeugen
DE930695C (de) Einrichtung zum zeitweisen Betrieb von elektrischen Geraeten mit verhaeltnismaessig grosser Arbeitsaufnahme auf Kraftfahrzeugen