DE960659C - Roststab fuer vorzugsweise handbeschickte Feuerungsroste - Google Patents

Roststab fuer vorzugsweise handbeschickte Feuerungsroste

Info

Publication number
DE960659C
DE960659C DEK16238A DEK0016238A DE960659C DE 960659 C DE960659 C DE 960659C DE K16238 A DEK16238 A DE K16238A DE K0016238 A DEK0016238 A DE K0016238A DE 960659 C DE960659 C DE 960659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
grate bar
grates
bar
loaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK16238A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Kablitz Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD KABLITZ SEN DIPL ING
Original Assignee
RICHARD KABLITZ SEN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD KABLITZ SEN DIPL ING filed Critical RICHARD KABLITZ SEN DIPL ING
Priority to DEK16238A priority Critical patent/DE960659C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960659C publication Critical patent/DE960659C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H17/00Details of grates
    • F23H17/12Fire-bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Roststab für vorzugsweise handbeschickte Feuerungsroste Die Erfindung bezieht sich auf einen Roststab für vorzugsweise handbeschickte Feuerungsroste mit durch Quereinschnitte in hintereinanderliegende Abschnitte unterteilter Rostfläche.
  • Die Unterteilung der Brennbahn durch Einschnitte quer zur Längsrichtung des Roststabes ist an sich bekannt und ergibt die Wirkung, daß das Wachsen des Rostkopfes bei Temperatursteigerung besser aufgenommen werden kann und nicht zur Verformung des ganzen Roststabes führt, insbesondere zurKrümmung desRoststabes um eine waagerechte Achse. Gleichzeitig bedeuten diese Einschnitte jedoch eine Schwächung der Steifigkeit des Roststabes um seine senkrechte Achse, da diese Einschnitte gerade dort vorgenommen werden, wo der Roststab seine größte Breite hat. Weiter unten am Steg ist der Roststab nämlich regelmäßig schmaler ausgebildet. Die Folge .ist, daß bei Roststäben mit solchen Einschnitten leicht ein Ausbiegender Roststäbe nach der Seite erfolgen kann Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß diese Einsmitte bei einem in Querrichtung biegungssteif ausgebildeten Roststab angewendet werden, der in an sich bekanntes Weise mit zwei in den Unterwi.ndraum hineinragenden Stegen versehen ist. Hierdurch können die Vorteile, welche durch die Quereinschnitte bedingt sind, ausgenutzt werden, ohne daß ein Ausbiegen der Roststäbe nach der Seite zu befürchten ist.
  • Die Biegungssteifigkeit der Roststäbe wird erfindungsgemäß weiterhin dadurch erhöht, daß die Einschnitte unterhalb der Rostfläche durch, über die ganze Roststabbreite reichende Verstärkungswülste verbunden sind.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es stellt dar Fig. i ein Stück zweier nebeneinander angeordneter erfindungsgemäßer Roststäbe in perspektivischer Darstellung, Fi.g. 2 einen Roststab von der Seite gesehen, Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie A-B nach Fig. 2 und Fig. 4 einen waagerechten Schnitt gemäß Linie C-D nach Fig. 2.
  • In Fig. i sind zwei Roststababschnitbe i und 2 dargestellt, deren spaltartiger Abstand 3 voneinander durch die Anschläge 4 bestimmt ist. Im Querschnitt dreieckige düsenförmige Ausnehmungän in den Rändern der benachbarten Roststabkanten dienen derPreßluftzuführung, die durch versetzte Anordnung der Ausnehmungen 5 in den beiden Roststäben i und 2 vergleichmäßigt wird. Die Oberfläche der Roststäbe ist mit Rillen 6 versehen, die jedoch nicht biss an die Ränder der einzelnen Brennbalhnabschnitte heranreichen. Versetzt zueinander angeordnete Querspalte' 7 und 8 der Roststäbe i und 2 geben eine weitere Unterteilung der Roststabfläcben, die- durch wulstartige und nach unten gerichtete Verstärkungen 9 den Zusammenhalt hintereinanderliegender Roststababschnitte ermöglichen. Die Querspalte 7 und 8 dienen zweckmäßig ebenfalls zur Einleitung der Verbrennungsluft. jeder der Roststäbe weist nach abwärts gerichtete Kühlrippen io und i i auf, in deren Seitenwänden lochartige Durchbrechungen 12 angeordnet sind 'und die an ihren unteren Rändern Verstärkungen 13 aufweisen, so daß zwischen den beiden Kühlrippen io und ii eines jeden Roststabes Hohlräume 14 geschaffen werden. Die zwischen zwei benachbarten Roststäben vorgesehenen entsprechenden Hohlräume sind mit 15 bezeichnet.
  • Einander entsprechende Teile sind in den Fig. 2 bis 4 mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. i versehen worden.
  • Fig. 4 zeigt im Querschnitt die an die Kühl- und Versteifungsrippen io, i i angefügten Rippchen 16, deren geneigte Lage aus Fig. 2 deutlicher zu entnehmen ist. Hiernach sind beispielsweise die äußeren Rippchen 16' von links oben nach rechts unten gegenüber der Lotrechten geneigt, während die inneren Rippchen 16" gemäß Fig. 4 eine nach entgegengesetzter Richtung geneigte Richtung nach Fig.2 aufweisen. Diese Rippchen bilden in ihrer Gesamtheit eine gute Luftfährung, welche eine intensive Kühlung ermöglicht. Mit 17 sind die Klammern angedeutet, durch welche die benachbarten Roststäbe lösbar miteinander verbunden sind..
  • Fig. 2 läßt die Auflagerung der Roststäbe erkennen. Während das linke Ende der Roststäbe auf einer einfachen glartten Fläche 18 des Roststabträgers aufruht, ist die Rille i9 des Roststabes über eine Leisrte 2o des Roststabträgers gestülpt. Die Teile 19 und 2o weisen in Längsrichtung des Roststabes nur geringes Spiel auf, so daß die benachbarten Roststäbe sich in ihrer Längsrichtung nicht gegeneinander verschieben können. Mit 21 ist eine zurr Unterwindraum führende Durchbrechung des Roststabträge'rs bezeichnet, durch Geie Luft nach aufwärts und gegebenenfalls Kohleteilchen nach abwärts gelangen können.
  • Da sich der Rost in den einzelnen Abschnitten i-,b USW- (Fig. i) ausdehnen kann, so reinigen si;#Ü die Schlitze selbsttätig. Beim Warmwerden drücken sie die Schlacke zusammen und zerpressen sie, beimAbkühlen ziehen sie sich auseinander, und die gelöste Schlacke fällt hindurch oder sie wird hier-ausgeblasen.
  • Die Erfindung ergibt .eine einzige Rosestabkonstruktion von praktisch unbegrenzter Lebensdauer, aus der beliebige Rostflächen zusammengestellt werden können. Da kein,- Reserveroststäbe benötigt werden, eignen sich derartige Roste vorzugsweise für Schiffskessel. Die Erfindung läßt sich auch nicht nur bei handbeschickten Rosten, sondern ebenfalls vorteilhaft bei mechanisch beschickten Rosten anwenden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Roststab für vorzugsweise hand#besch'ickte Feuerungsroste mit durch Qereinschnitte in hinterein.anderliegende Abschnitte unterteilter Rostfläche, dadurch gekennzeichnet, daß der Roststab in Querrichtung biegungssteif ausgebildet und in an sich bekannter Weise mit zwei .in den Unterwindraum hineinragenden Stegen (io, i i) versehen ist.
  2. 2. Roststab nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dic Einschnitte unterhalb der Rostfläche durch über die ganze Roststabbreite reichende Verstärkungswülste (9) verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 67 604, 6i 270, 59 263, 63 524 75 972, 74 7o6, 76 554, 79 366, 8o 221, 54 908, 44 048, 367 969, 136 674, 110 088, 105 009.
DEK16238A 1952-11-23 1952-11-23 Roststab fuer vorzugsweise handbeschickte Feuerungsroste Expired DE960659C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK16238A DE960659C (de) 1952-11-23 1952-11-23 Roststab fuer vorzugsweise handbeschickte Feuerungsroste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK16238A DE960659C (de) 1952-11-23 1952-11-23 Roststab fuer vorzugsweise handbeschickte Feuerungsroste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960659C true DE960659C (de) 1957-03-28

Family

ID=7214814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK16238A Expired DE960659C (de) 1952-11-23 1952-11-23 Roststab fuer vorzugsweise handbeschickte Feuerungsroste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960659C (de)

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110088C (de) *
DE59263C (de) * CH. TlLLOY in Lille, Frankreich Roststäbe
DE105009C (de) *
DE80221C (de) *
DE79366C (de) * R.STEINAU, Leipzig, AeufsereTachauerstr. 2 Feuerungsrost aus U-förmigen Roststäben
DE44048C (de) * A. SCHREIBER in Dresden, Sachsenallee Nr. 2 Roststab
DE76554C (de) * J. WAGNER in Paris, 29 rue du Chäteau d'Eau Roststab
DE74706C (de) * H. maey in Hottingen-Zürich, Schweiz Rost
DE67604C (de) * O. thost in Zwickau 1. S Roststab mit Einrichtung zur Erzielung verschieden weiter Rostspalten
DE63521C (de) * BERLINER GUSS-STAHL-FABRIK & ElSENGIESSEREI HUGO HÄRTUNG, ACTIEN-GESELLSCHAFT in Berlin, Prenzlauer Allee 41 Roststab
DE61270C (de) * A. ArEL in Osnabrück, Rothenburgerstr. 3 Roststab mit Einrichtung zur Erzielung verschieden weiter Rostspalten
DE136674C (de) *
DE75972C (de) * H. BÖTTGER in Dresden-A., Werderstr. 35 I Roststab
DE54908C (de) * R. GÖLL in Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstrafse 112 Rost für Kleinkohle
DE367969C (de) * 1923-01-30 Seyboth & Co Umlegbarer Roststab mit Abstandsknaggen

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110088C (de) *
DE59263C (de) * CH. TlLLOY in Lille, Frankreich Roststäbe
DE105009C (de) *
DE80221C (de) *
DE79366C (de) * R.STEINAU, Leipzig, AeufsereTachauerstr. 2 Feuerungsrost aus U-förmigen Roststäben
DE44048C (de) * A. SCHREIBER in Dresden, Sachsenallee Nr. 2 Roststab
DE76554C (de) * J. WAGNER in Paris, 29 rue du Chäteau d'Eau Roststab
DE74706C (de) * H. maey in Hottingen-Zürich, Schweiz Rost
DE67604C (de) * O. thost in Zwickau 1. S Roststab mit Einrichtung zur Erzielung verschieden weiter Rostspalten
DE63521C (de) * BERLINER GUSS-STAHL-FABRIK & ElSENGIESSEREI HUGO HÄRTUNG, ACTIEN-GESELLSCHAFT in Berlin, Prenzlauer Allee 41 Roststab
DE61270C (de) * A. ArEL in Osnabrück, Rothenburgerstr. 3 Roststab mit Einrichtung zur Erzielung verschieden weiter Rostspalten
DE136674C (de) *
DE75972C (de) * H. BÖTTGER in Dresden-A., Werderstr. 35 I Roststab
DE54908C (de) * R. GÖLL in Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstrafse 112 Rost für Kleinkohle
DE367969C (de) * 1923-01-30 Seyboth & Co Umlegbarer Roststab mit Abstandsknaggen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE684870C (de) Flaechenkuehler, insbesondere fuer Kaminkuehler
DE960659C (de) Roststab fuer vorzugsweise handbeschickte Feuerungsroste
DE1558095B1 (de) Aufhaengung der feuerfesten Steine fuer die Decke eines Ofens
DE2000631C3 (de) Wärmetauscher mit kontinuirlicher Schüttgutförderung
DEK0016238MA (de)
EP0473826A1 (de) Oberflächen-Gasbrenner
EP0336164B1 (de) Lüftungsgitter für Schräganordnung
DE8223709U1 (de) Heizkessel
AT100795B (de) Roststab.
DE1228212B (de) Roststab fuer Klassierroste
DE288564C (de)
DE2229157A1 (de) Hohlblockstein
DE550781C (de) Roststab mit an seinen gegenueberliegenden Seitenflaechen angeordneten Reihen von sich nach oben ueber die Oberflaeche des Roststabsteges hinaus erstreckenden Ansaetzen
DE439119C (de) Wanderrost mit auf Traegerrahmen gereihten Roststaeben
AT77947B (de) Roststab, insbesondere für Wanderroste.
DE975500C (de) Siebboden aus einer Vielzahl nebeneinanderliegender gekroepfter Siebdraehte
DE382925C (de) Unterschubfeuerung
DE1484957C (de) Metallgitter
DE1839065U (de) Kunststoff-flaschenkasten.
DE8610567U1 (de) Schubrostkühler
DE570493C (de) Zellensilo
DE357905C (de) Roststab
DE1254803B (de) Feuerraumwand mit Ankersteinen
DE1558095C (de) Aufhangung der feuerfesten Steine fur die Decke eines Ofens