DE960401C - Durch Federringe gegen axiales Verschieben gesicherte, in metallischen Zylindern gelagerte elastische Buchse - Google Patents

Durch Federringe gegen axiales Verschieben gesicherte, in metallischen Zylindern gelagerte elastische Buchse

Info

Publication number
DE960401C
DE960401C DEP11415A DEP0011415A DE960401C DE 960401 C DE960401 C DE 960401C DE P11415 A DEP11415 A DE P11415A DE P0011415 A DEP0011415 A DE P0011415A DE 960401 C DE960401 C DE 960401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring washers
elastic
against axial
cast
condensates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11415A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schmidtalbers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DEP11415A priority Critical patent/DE960401C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960401C publication Critical patent/DE960401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/08Attachment of brasses, bushes or linings to the bearing housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Durch Federringe gegen axiales Verschieben gesicherte, in metallischen Zylindern gelagerte elastische Buchse Wellen werden bisweilen in Luchsen aus elastischen Werkstoffen geführt. Diese Buchsen sind ihrerseits in metallischen, zylindrischen Werkstücken gelagert. Um ein Verschieben der Buchsen in axialer Richtung zu verhindern, werden diese durch Federringe sowohl gegenüber der Welle und/oder eventuell gegenüber dem Werkstück gesichert. Die Nuten zur Aufnahme der Federringe werden in die Buchse aus elastischem Werkstoff gedreht, gegossen oder eingepreßt.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Buchsen aus hochelastischem, hohe Abriebfestigkeit besitzenden Kunststoffen, wie z. B. Kondensaten aus Isocyanaten mit Polyestern oder ähnlichen Polykondensations-, Polymerisations- oder Polyadditionsprodukten, welche im Erzeugungsprozeß einen flüssigen Zustand durchlaufen und sich. leicht auch in komplizierte Formen vergießen. lassen und in die Federringe von vornherein in die. Buchse eingegossen sind. Die Erfindung besteht darin, daß an den die Federringe aufnehmenden Nuten in die Buchse Stützringe oder Stützkammern aus Metall mit eingegossen sind, welche den Federringen in den Nuten der Buchse eine sichere Lagerung gewährleisten, und daß bei der Herstellung der Buchseen die Federringe mit mehr Vorspannung vor dem Gießen auf den Gießkern bzw. in die Gießform eingelegt werden und als Kerne für die Ausbildeng der Nuten dienen, wobei sie nach dem Gießen beim Ausformen auf die Grundmaße zurückspannen.
  • Die Verwendung von elastischen Kunststoffen, welche sich vergießen lassen, erlaubt es weiterhin, der Buchse ein- oder zweireihig Dichtlippen anzugießen, so daß die Buchse nicht nur der Lagerung, sondern auch der Abdichtung gegen Gase oder Flüssigkeiten dient.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in den Fig. i bis 5 dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Schnitt in axialer Richtung durch die Welle I, die Buchse aus elastischem Kunststoff 2 und das die Lagerung vornehmende Werkstück 3. Im Lager 3 ist eine Nut 4, in der Welle I eine Nut 5 eingestochen, während in der elastischen Buchse 2 Nuten 6, 7 eingegossen sind. Mit 8, 9 sind die hier zylindrischen Querschnitt besitzenden Federringe bezeichnet, Fig. 2 einen gleichen Schnitt wie Fig. I, doch sind. hier in die Buchse aus elastischem Material metallische Stützringe Io, I I eingegossen, welche bei einer in Pfeilrichtung P wirkenden Preßrichtung verhindern, daß sich die Nuten 6, 7 verformen, Fig. 3 einen gleichen. Schnitt wie Fig. I mit in den Buchsen eingegossenen metallischen Stützkammern I2, 13, welche bei in, der Richtung des Doppelpfeiles P1 P2 wirkenden Presisung ein. Verformen der Nuten 6, 7 verhindern, Fig. 4 einen gleichen Schnitt wie Fig. I, wobei an der aus elastischem Kunststoff bestehenden Buchse 2 Dichtlippen 14, I5 angegossen und Federringe 16, I7 mit flachem, rechteckigem Querschnitt in entsprechend geformten Nuten 6, 7 eingegossen sind, Fig. 5 einen Schnitt in axialer Richtung durch die Gießform mit eingegossener Buchse 2. Mit I8 ist die äußere Form, mit I9 der Kern bezeichnet. Der Federring 8 sitzt dabei mit einer solchen Vorspannung auf, daß er nach dem Gießen beim Entfernen des Kerns auf einen kleineren Durchmesser, der Federring g liegt derart an der Form an, daß er beim Herausziehen der Buchse 2 auf einen größeren Durchmesser als dargestellt entspannt.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung wird darin gesehen, daß die Anfertigung der Buchsen mit Nuten für Federringe nicht nur einfacher und damit billiger ist, sondern durch das Eingießen von Stützringen oder Stützkammern den Federringen eine bei auftretender Pressung sichere Lagerung gegeben wird. Diese Stützringe oder Stützkammern verhindern ein Ausbrechen der Nutenkanten und geben der elastischen Buchse eine längere Lebensdauer. Außerdem wird auch durch die Stützringe und Stützkammern ein festerer Sitz erzielt. Durch gegebenenfalls angegossene Dichtlippen kann zugleich, ohne daß für die Fertigung besondere Arbeitsgänge erforderlich werden, eine Dichtwirkung bei Verwendung von Gasen oder Flüssigkeit erzielt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Durch Federringe gegen axiales Verschieben gesicherte, in metallischen Zylindern gelagerte Buchse aus elastischen, hohe Abriebfestigkeit besitzenden Kunststoffen, wie z. B. Kondensate aus Isocyanaten mit Polyestern oder ähnlichen Polyadditions-, Polymerisations- oder Polykondensationsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß an den die Federringe aufnehmenden Nuten metallische Stützringe (Io, I I) oder Stützkammern (12, I3) eingegossen sind.
  2. 2. Durch Federringe gegen axiales Verschieben gesicherte, in metallischen. Zylindern gelagerte Buchse aus elastischen, hohe Abriebfestigkeit besitzenden Kunststoffen, wie z. B. Kondensate aus Isocyanaten mit Polyestern oder ähnlichen Polyadditions-, Polymerisations- oder Polykondensationsprodukten nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Buchse Dichtlippen (14, I5) angegossen sind.
  3. 3. Durch Federringe gegen axiales Verschieben gesicherte, in metallischen Zylindern gelagerte Buchse aus elastischen, hohe Abriebfestigkeit besitzenden Kunststoffen, wie z. B. Kondensate aus Isocyanaten mit Polyestern oder ähnlichen Polyadditions-, Polymerisations-oder Polykondensationsprodukten nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federringe (8, 9, 16, 17) mit Vorspannung auf den Gießkern bzw. in die Gießform eingelegt sind. und als Kerne für die Ausbildung der Nuten (6, 7) dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche PatentsohTift Nr. 729 316; britische Patentschrift Nr. 527 811.
DEP11415A 1954-03-02 1954-03-02 Durch Federringe gegen axiales Verschieben gesicherte, in metallischen Zylindern gelagerte elastische Buchse Expired DE960401C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11415A DE960401C (de) 1954-03-02 1954-03-02 Durch Federringe gegen axiales Verschieben gesicherte, in metallischen Zylindern gelagerte elastische Buchse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11415A DE960401C (de) 1954-03-02 1954-03-02 Durch Federringe gegen axiales Verschieben gesicherte, in metallischen Zylindern gelagerte elastische Buchse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960401C true DE960401C (de) 1957-03-21

Family

ID=7363476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11415A Expired DE960401C (de) 1954-03-02 1954-03-02 Durch Federringe gegen axiales Verschieben gesicherte, in metallischen Zylindern gelagerte elastische Buchse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960401C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618542A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-10 Horst Walter Pollehn Kombiniertes axial-radial-gleitlager
DE2818014A1 (de) * 1978-04-25 1979-11-08 Scharwaechter Gmbh Co Kg Wartungsfreie lagerung fuer scharnierarme
US4496161A (en) * 1982-10-25 1985-01-29 The Gates Rubber Company Radially extensible joint packing with O-ring
DE4011854A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Daimler Benz Ag Sicherung fuer ein abstuetzlager
WO1994016216A1 (en) * 1993-01-18 1994-07-21 Danfoss A/S Method of mounting a bushing in a base member of a hydraulic machine, and a hydraulic machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB527811A (en) * 1939-04-21 1940-10-16 Albert Frank Collins Oil throwers for roller bearing axleboxes and the like
DE729316C (de) * 1938-08-28 1942-12-14 Clemens A Voigt Elastisches Gelenk

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE729316C (de) * 1938-08-28 1942-12-14 Clemens A Voigt Elastisches Gelenk
GB527811A (en) * 1939-04-21 1940-10-16 Albert Frank Collins Oil throwers for roller bearing axleboxes and the like

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618542A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-10 Horst Walter Pollehn Kombiniertes axial-radial-gleitlager
DE2818014A1 (de) * 1978-04-25 1979-11-08 Scharwaechter Gmbh Co Kg Wartungsfreie lagerung fuer scharnierarme
US4496161A (en) * 1982-10-25 1985-01-29 The Gates Rubber Company Radially extensible joint packing with O-ring
DE4011854A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Daimler Benz Ag Sicherung fuer ein abstuetzlager
FR2660906A1 (fr) * 1990-04-12 1991-10-18 Daimler Benz Ag Systeme de fixation d'un support d'appui, notamment pour la caisse d'un vehicule automobile.
US5103529A (en) * 1990-04-12 1992-04-14 Mercedes-Benz Ag Support bearing with retainer
WO1994016216A1 (en) * 1993-01-18 1994-07-21 Danfoss A/S Method of mounting a bushing in a base member of a hydraulic machine, and a hydraulic machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960401C (de) Durch Federringe gegen axiales Verschieben gesicherte, in metallischen Zylindern gelagerte elastische Buchse
DE2442329A1 (de) Laengsfuehrungslager
DE2102568A1 (de) Stangenabstreifer
DE748858C (de) Gleitlager
DE2751603B2 (de)
DE874683C (de) Kaefig fuer Ringlager
DE2240287A1 (de) Kunststoff-rollenlager
DE2635571A1 (de) Schiffsfender
DE2047420B2 (de) Zapfenlager, insbesondere für Gelenkkreuzzapfen
DE1076745B (de) Lager fuer die Achsen eines Nummernschalters in Fernsprechapparaten
DE1056433B (de) Lager mit duennwandigen Laufringen, insbesondere Nadellager, mit balliger Laufbahn
DEP0011415MA (de)
DE967510C (de) Nadellager fuer oszillierend bewegte Teile
AT237388B (de) Kunststofflager
DE2061434A1 (en) Draw rollers with sleeve between outer rings to support - elastic cladding material
DE1678660U (de) Elastische buchse.
DE660968C (de) Vorrichtung zum Abschrecken von zu haertenden Gegenstaenden
DE1902820U (de) Einstellbares gleitlager.
DE552231C (de) Ringwalzenpresse zur Herstellung von Briketten
AT73905B (de) Käfig für Rollen- und Kugellager.
AT71822B (de) Rollenlager.
DE2120109C (de) Summentypentrager, insbesondere kugelförmiger Summentypentrager
DE2841995A1 (de) Elastischer einsatzkoerper fuer hydropneumatische federelemente
DE1750182C (de) Elastischer Dichtungsring
DE934261C (de) Dichtung