DE960390C - Einrichtung zum selbsttaetigen Drucken der Kontenbezeichnung - Google Patents

Einrichtung zum selbsttaetigen Drucken der Kontenbezeichnung

Info

Publication number
DE960390C
DE960390C DESCH9688A DESC009688A DE960390C DE 960390 C DE960390 C DE 960390C DE SCH9688 A DESCH9688 A DE SCH9688A DE SC009688 A DESC009688 A DE SC009688A DE 960390 C DE960390 C DE 960390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
account
printing
card
booking
account card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH9688A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Scheffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH9688A priority Critical patent/DE960390C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960390C publication Critical patent/DE960390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C11/00Output mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Einrichtung zum selbsttätigen Drucken der Kontenbezeichnung Bei den meisten Buchungsmaschinen ist es notwendig, daß die Nummer der eingelegten oder vorgesteckten Kontenkarte und nähere Bezeichnungen auf dem Tagesbogen besonders angegeben werden. Dies geschieht dadurch, daß die Kontennummer und eventuell auch die Kontenbezeichnung auf dem Tagesbogen besonders gedruckt oder auch beim Druck auf die Kontenkarte auf den Tagesbogen durchgeschlagen wird. Soweit nur die Kontennummer angegeben wird, eignen sich dazu alle gebräuchlichen Buchungsmaschinen. Wird jedoch auch die Angabe der genauen Kontenbezeichnung, wie Firma, Ort,-Sachkontenname usw., gewünscht, so lassen sich solche Eintragungen nur mit Volltextbuchungsmaschinen erreichen. Dabei besteht die Möglichkeit, daß versehentlich eine falsche Kontennummer eingetastet und auf dem Tagesbogen angegeben wird. In der Lohnbuchhaltung wird beim Buchen mit vorgesteckter Lohnkontenkarte meist nur die Kontennummer des betreffenden Arbeitnehmers gedruckt, während der Name hinterher mittels Adressiermaschine eingesetzt wird.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß zur Feststellung der bei der Buchung benutzten Kontenkarte mit der Kontenkarte abdruckfähige Schriftzeichen für den Abdruck auf dem Buchungsbeleg verbunden sind. Durch dieses selbsttätige Druckverfahren wird erreicht, daß der Tagesbogen immer die Kontennummer der tatsächlich eingeführten Kontenkarte angibt, so daß bei Verwendung einer falschen Kontenkarte bei der späteren Kontrolle zuverlässig zu ersehen ist, auf welchem Konto die betreffende Buchung vorgenommen wurde. Weiter wird erreicht, daß trbtz des Fehlens einer Volltexteinrichtung in der Buchungsmaschine auf dem Tagesbogen und auf den sonstigen Belegen der volle Name und. der Ort einer Personenkontenkarte, die ausführliche Bezeichnung des Sachkontos oder der Name des Arbeitnehmers auf der Lohnliste gedruckt werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung kann auf verschiedene Weise gelöst werden, wofür nachstehend einige Beispiele gegeben sind.
  • Die Kontenkarte ist am oberen oder unteren Rand mit einem Reiter versehen, der aus Blech oder einem anderen geeigneten Werkstoff besteht, in welchem die Kontennummer und Kontenbezeichnung erhaben eingeprägt sind. Die Einprägung kann mit einer Adressierplattenprägemaschine oder einer Spezialprägevorrichtung für plastische Stoffe vorgenommen werden. Der Reiter ist durch Löcher in der Kontenkarte befestigt, so daß er sich weder verschieben noch beim Vorstecken oder Durchdrehen lösen kann. Ist die Kontenkarte eingeführt, dann wird vor der eigentlichen Buchung erst ein Abdruck der Kontenkarte erzeugt, indem durch einen besonderen Druckhammer die erhabene Schrift zum Abdruck kommt. Ob der Reiter oben oder unten auf die Kontenkarte gesteckt wird, richtet sich nach der Ausführung der Buchungsmaschine.
  • Zur Vermeidung der Reiter können die Einprägungen direkt in der Kontenkarte vorgesehen sein, wobei an den dafür vorgesehenen Stellen die Karte mit einer plastischen Masse imprägniert ist. In diesem Falle kommen ebenfalls die erhabenen Druckzeichen durch einen besonderen Druckhammer zum Abdruck. Da die Kontenbezeichnung je Kartenseite höchstens vierzigmal abgedruckt wird, ist bei richtiger Durchführung der Imprägnierung und Prägung und Ausfüllung der Vertiefungen mit plastischer Masse die eingeprägte Schrift fest genug, um dieser Beanspruchung standzuhalten. Auch im Umdruckverfahren läßt sich die Kontennummer und Kontenbezeichnung auf dem Tagesbogen festhalten, wenn die Kontenkarte nach Unterlegen eines Farbblattes an den betreffenden Stellen mit der Kontennummer und Kontenbezeichnung beschrieben ist und in der Buchungsmaschine eine Anfeuchtvorrichtung für das Tagesblatt und eine Anpreßvorrichtung vorgesehen ist. Das Tagesblatt wird an der Umdruckstelle mit Spiritus befeuchtet und anschließend die Kontenkarte, die auf der Rückseite den Text in Spiegelschrift aufweist, angepreßt. Da für Kontenkarten und Tagesblätter hochwertige Papierqualitäten verwendet werden, können die von einer Kartenseite geforderten vierzig Umdrucke erzielt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum selbsttätigen Drucken von Kontennummern, Kontenbezeichnung und Texterläuterungen bei Buchungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feststellung der bei der Buchung benutzten Kontenkarte mit der Kontenkarte .abdruckfähige Schriftzeichen für den Abdruck auf dem Buchungsbeleg verbunden sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,. daß die Schriftzeichen auf einem Reiter aufgebracht sind, welcher an der Kontenkarte befestigt ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontenkarte imprägniert und mit erhabenen Schriftprägungen versehen ist. ,4. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontenkarte Farbstoffträger des Schriftbildes im Flachdruckverfahren ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 27i 524; USA.-Patentschriften Nr. 2 568 o64, 2 132 412, 2 115 444, 2 189 104, 2 213 490,2 -239 354-, 2456273.
DESCH9688A 1952-06-07 1952-06-07 Einrichtung zum selbsttaetigen Drucken der Kontenbezeichnung Expired DE960390C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9688A DE960390C (de) 1952-06-07 1952-06-07 Einrichtung zum selbsttaetigen Drucken der Kontenbezeichnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9688A DE960390C (de) 1952-06-07 1952-06-07 Einrichtung zum selbsttaetigen Drucken der Kontenbezeichnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960390C true DE960390C (de) 1957-03-21

Family

ID=7426104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH9688A Expired DE960390C (de) 1952-06-07 1952-06-07 Einrichtung zum selbsttaetigen Drucken der Kontenbezeichnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960390C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218470B (de) * 1965-01-11 1966-06-08 Adrema Werke Gmbh Adressendruckplatte

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2115444A (en) * 1936-03-02 1938-04-26 Addressograph Multigraph Printing device
US2132412A (en) * 1936-02-24 1938-10-11 Addressograph Multigraph Printing and control device
US2189104A (en) * 1936-04-18 1940-02-06 Harmon P Elliott Record printing plate for addressing machines
US2213490A (en) * 1938-05-21 1940-09-03 Harmon P Elliott Addressing and statistical printing machine
US2239354A (en) * 1940-04-02 1941-04-22 Elliott Addressing Machine Co Multiple panel stencil for tax bills
US2456273A (en) * 1944-12-26 1948-12-14 Addressograph Multigraph Printing machine
CH271524A (de) * 1948-10-27 1950-10-31 Ncr Co Fahrkartendruckmaschine.
US2568064A (en) * 1948-11-06 1951-09-18 Addressograph Multigraph Printing machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2132412A (en) * 1936-02-24 1938-10-11 Addressograph Multigraph Printing and control device
US2115444A (en) * 1936-03-02 1938-04-26 Addressograph Multigraph Printing device
US2189104A (en) * 1936-04-18 1940-02-06 Harmon P Elliott Record printing plate for addressing machines
US2213490A (en) * 1938-05-21 1940-09-03 Harmon P Elliott Addressing and statistical printing machine
US2239354A (en) * 1940-04-02 1941-04-22 Elliott Addressing Machine Co Multiple panel stencil for tax bills
US2456273A (en) * 1944-12-26 1948-12-14 Addressograph Multigraph Printing machine
CH271524A (de) * 1948-10-27 1950-10-31 Ncr Co Fahrkartendruckmaschine.
US2568064A (en) * 1948-11-06 1951-09-18 Addressograph Multigraph Printing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218470B (de) * 1965-01-11 1966-06-08 Adrema Werke Gmbh Adressendruckplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960390C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Drucken der Kontenbezeichnung
DE319715C (de) Schreibmaschine zur gleichzeitigen Erzeugung von Blindenschrift und gewoehnlicher Schrift
DE408324C (de) Verfahren zur Sicherung von Urkunden und Schecks gegen Faelschungen
DE115741C (de)
DE869078C (de) Druckwerk an Schreibplatten fuer Durchschreibe-Buchhaltungen
DE461780C (de) Frankiermaschine
DE538739C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung fuer Spiegelschrift-Matrizen
DE592295C (de) Vorrichtung zum Sichern von Schecks o. dgl.
DE698665C (de) Adressendruckmaschine
AT94430B (de) Druckplatte für Fahrkartendruckapparate.
AT116741B (de) Adreßplatte zur Verwendung in Adressiermaschinen.
DE401201C (de) Druckschablone
DE683818C (de) Vorsteckeinrichtung mit ortsfest im Papierwagen gelagerter Schreibwalze fuer Addier- und Buchungsmaschinen
CH148148A (de) Vervielfältigungsgerät.
DE391637C (de) Paketwaage fuer Postzwecke
DE612745C (de) Stempelvorrichtung zum Bedrucken von Formblaettern fuer den Zahlungsverkehr
AT130943B (de) Vorrichtung zum abschnittweisen Vervielfältigen von Schriften, Buchführungseinträgen u. dgl. durch Umdrucken von einem mit Spiegelschrift versehenen Original.
DE912574C (de) Verfahren und Vorrichtung zum zeilen- und abschnittsweisen Vervielfaeltigen der Druckformen von Rotationsvervielfaeltigern, Arbeitsvorbereitungsmaschinen od. dgl. auf z.B. Akkord-, Lohnzettel u. dgl.
DE755214C (de) Verfahren zur Beschriftung von stabfoermigen Werkstuecken, insbesondere von Bleistiften
DD248983A1 (de) Einrichtung zum einzeltypendruck fuer blindenschrift
AT147576B (de) Automat zum Frankieren von Briefen u. dgl.
DE414737C (de) Zylinderschnellpresse fuer Gummidruck
CH341516A (de) Buchungsvorrichtung
DE814007C (de) Korrekturgeraet fuer Metallrasterfolien zum Vervielfaeltigen
DE370692C (de) Druckwerk fuer Registrierkassen