DE391637C - Paketwaage fuer Postzwecke - Google Patents

Paketwaage fuer Postzwecke

Info

Publication number
DE391637C
DE391637C DEST34396D DEST034396D DE391637C DE 391637 C DE391637 C DE 391637C DE ST34396 D DEST34396 D DE ST34396D DE ST034396 D DEST034396 D DE ST034396D DE 391637 C DE391637 C DE 391637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parcel
address
control strip
scales
hammers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST34396D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOPP MASCHINEN und WAAGENFABRI
Original Assignee
DOPP MASCHINEN und WAAGENFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOPP MASCHINEN und WAAGENFABRI filed Critical DOPP MASCHINEN und WAAGENFABRI
Priority to DEST34396D priority Critical patent/DE391637C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE391637C publication Critical patent/DE391637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated

Description

  • Paketwaage für Postzwecke. Den Gegenstand 'vorliegender Erfindung bildet eine Verbesserung und weitere Ausbildung der durch das Patent 355o64 geschützten .Paketwaage, bei welcher durch das Paketgewicht ein Typenträger eingestellt und der Aufdruck auf die Paketadresse vorgenommen wird. Bei dieser Ausführung gemäß dem Hauptpatent ist eine senkrechte Welle vorgesehen, welche den Druckhammer beeiriflußt.
  • Es handelt zich bei dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung darum, daß auf die Postpaketadresse nicht nur das Gewicht des Pakets wie bei dem Hauptpatent, sondern auch noch andere Angaben aufgedruckt werden sollen, daß ferner .das Gewicht und die anderen Angaben auch noch auf einen Kontrollstreifen aufgedruckt werden, und daß endlich ein Teil .dieser Aufdrucke nur auf der Paketadriesse, ein Teil nur auf denn Kontrollstreifen und ein Teil sowohl auf der Paketadresse wie auf dem. Kontrollstreifen aufgedruckt werden.
  • In der Zeichnung .ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Seitenansicht und Abb.2 eine schematische Unteransicht der neuen Anordnung.
  • Die senkrechte Welle 22 gemäß der Patentschrift 355o64 trägt außer dem Druckhammer 25 noch eine beliebige Anzahl weiterer Druckhämmer. In der Zeichnung sind noch zwei Druckhämmer 53 und 54 als Beispiel dargestellt. Den Druckhämmern gegenüber befinden sich die Typenträger 25',- 53', 54, welche entweder fest oder in bekannter Welse einstellbar sein können. Die Paketadresse 55 wird zynischen die Typenträger und die Druckhämmer in Schlitze eingeschoben, welche nicht mitgezeichnet sind. Zwischen den Druckhämmern und den Typenträgern läuft ferner der Kontrollstreifen 56 über die Rollen 56' und 56". Zwischen der Paketadtesse 55 und dem Kontrollstrieifen 56 läuft das Farbband 57 über die Rollen 57' und 57". Zwischen dem Kontrollstreifen 56 und den Druckhämmern läuft .das Farbband 58 über die Rollen 58' und 58". Die Fortbewegung des Kontrollstreifens und der Farbbänder geschieht selbsttätig in bekannter Weise durch Einrichtungen, die in den Abbildungen nicht mit dargestellt sind. Wenn die senkrechte Welle 22 in .der in Patentschrift 35.5o64 angegebenen Weise ausgelöst und in Drehung versetzt wird, #so schlagen die Druckhämmer 2#, 53 und 54 gegen die entsprechenden Typenträger und drucken vermittels der beiden Farbbänder .die Typen der Typenträger sowohl auf die Paketadresse 55 wie auf den Kontrollstreifen 56. Zwischen der.Paketadresse 55 und den zu ihr gehörigen. Farbband 57 läuft vor ,dem Druckhammer 25 ein senkrecht geführtes, dünnes, farbundurchlässiges Schutzband 59. Dieses verhindert, daß die Type des Typenträgers 25' auf die Paketadresse 55 abgedruckt wird. Ebenso läuft ein ähnliches Schutzband 6o vor dem Druckhammer 53, zwischen dem Kontrollstreifen 56 und dem Farbband 58, welches verhindert, daß die Type des Typenträgzrs ,53' auf die Vorderseite des Kontrollstreifens 56 abgedruckt wird. Die senkrechten Schutzbänder laufen über Rollen 59', 59" bzw. 6o', 60" und werden ebenfalls in bekannter und hier nicht mitgezeichneter Weise selbsttätig weiterbewegt, um zu verhüten, daß.die Schutzbänder allmählich mit Farbe bedeckt oder durchgeschlagen werden. Die vorgeschriebene und in den Abbildungen dargestellte Anordnung der Druckhämmer, Farbbänder und Schutzstreifen stellt nur ein Beispiel dar. Es kann natürlich auch jede andere Zahl und Anordnung von Druckhämmern, Kontrollstreifen, Farbbändern und Schutzbändern vorgesehen werden. Das Wesen der Neuerung besteht darin, daß die getroffene Anordnung von Farbbändern und Schutzbändern es ermöglicht, daß ein Teil der Abdrucke nur auf der Paketadresse, ein Teil nur auf dem Kontrollstreifen und ein Teil auf beulen erfolgt.
  • Eine weitere Neuerung gegenüber dem Patent 355o64 soll außerdem noch dadurch erzielt werden, daß die Paketadresse nicht, wie dort vorgesehen, in senkrechter Richtung in verschiedene Lagen verschoben werden kann, sondern in wagerechter Richtung. Hierzu ist nur die Einschaltung eines Winkelhebels zwischen .der Stange 8 gemäß Patent 355o64 und der Abstützvorrichtung 6 für die Paketadresse erforderlich. Diese Umänderung der,senkrechten in die wagerechte Bewegungsrichtung der Paketadresse wird zu dem Zweck vorgenommen, daß der Gewichtsabdruck und noch etwaige Abdrucke anderer Angaben auf einem seitlichen Abschnitt der Paketadresse wiederholt werden kann, welcher dann als Quittung abgetrennt werden kann, wobei die Einrichtungen für den wiederholten Druck und das Abtrennen -der Quittung in bekannter Weise selbsttätig eingerichtet werden können.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcH: Paketwaage für Postzwecke nach Patent 355o64 bei welcher ,durch das Paketgewicht ein Typenträger eingestellt und der Aufdruck auf die Paketadresse vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckharnmerwelle (22) außer dein Druckhammer (2@) noch weitere Druckhämmer (53, 54) oder mehrere denen entsprechende feste oder einstellbare Zahlentypen (25', 53", 54") gegenüberstehen, derart trägt, d.aß die zwischen der Paketadresse (55) und ihrem Farbband (57) einerseits und dem Kontrollstreifen (56) und seinem Farbband (58) anderseits angeordneten dünnen, farbun-.durchlässigen Abdeekungsbänder oder Abdeckungsstreifen (5-9, 6o) an der von ihnen bedeckten Stelle der Paketadresse oder des Kontrollstreifens beim Aufschlagzen der Druckhämmer (25, 53, 54) auf die Zahlentypen (25', 53', 54) einen Abdruck verhindern:
DEST34396D 1921-04-15 1921-04-15 Paketwaage fuer Postzwecke Expired DE391637C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST34396D DE391637C (de) 1921-04-15 1921-04-15 Paketwaage fuer Postzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST34396D DE391637C (de) 1921-04-15 1921-04-15 Paketwaage fuer Postzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391637C true DE391637C (de) 1924-03-11

Family

ID=7462036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST34396D Expired DE391637C (de) 1921-04-15 1921-04-15 Paketwaage fuer Postzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391637C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973554C (de) * 1944-01-17 1960-03-24 Landis & Gyr Ag Registrierapparat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973554C (de) * 1944-01-17 1960-03-24 Landis & Gyr Ag Registrierapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE391637C (de) Paketwaage fuer Postzwecke
DE2712998A1 (de) Typenbanddrucker
DE651860C (de) Vorrichtung fuer Umdruckmaschinen
DE343935C (de) Verfahren und Schreibmaschine zum Herstellen einer buchdruckaehnlichen Schrift
DE2937541A1 (de) Bogenanleger an einer druckmaschine
AT225203B (de) Setzschreibmaschine
DE2850711C2 (de) Einrichtung zum Verhindern des Verhakens des Farbbandes
DE582391C (de) Schreibmaschine, bei der ein Teil der Typenhebel nur ein und der andere Teil der Typenhebel zwei Schriftzeichen traegt
DE523276C (de) Einrichtung zum Aufdrucken der Geldbetraege auf Schecks, Anweisungen u. dgl.
DE276301C (de)
DE960541C (de) Vorrichtung zum Weiterschalten des Belegmaterials an rechnenden oder schreibenden Bueromaschinen
DE421864C (de) Arretiervorrichtung fuer Messgeraete mit absatzweiser Aufzeichnung
DE602090C (de) Druckmaschine zum Aufdrucken von Markierungen auf der Innenseite von Verpackungsfolien fuer blockfoermige Gegenstaende, insbesondere Kaesestuecke
DE432855C (de) Vorrichtung zum Aufspannen biegsamer Bildtraeger auf den Plattenzylinder bei Rotationsdruckern
DE574894C (de) Wertscheindrucker
DE631945C (de) Druckwerk fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen
DE731261C (de) Vorrichtung zur Umwandlung von durch Marken nach einem Kombinationssystem dargestellten Werten durch photoelektrische Abtastung in Bewegungsgroessen
DE602322C (de) UEberwachungseinrichtung fuer die Maschinenleistung von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
AT143589B (de) Druckvorrichtung für Waagen.
DE195557C (de)
DE576535C (de) Zeilenschaltvorrichtung an Zeilenschreibmaschinen, Zeilensetz- und Druckmaschinen u. dgl.
DE655745C (de) Durchschreibevorrichtung
DE244861C (de)
DE142826C (de)
AT129486B (de) Druckwerk für Registrierkassen und Buchungsmaschinen.