DE958463C - Koecherfoermige Umhuellung fuer Kappen im Strebbau - Google Patents

Koecherfoermige Umhuellung fuer Kappen im Strebbau

Info

Publication number
DE958463C
DE958463C DEN5162A DEN0005162A DE958463C DE 958463 C DE958463 C DE 958463C DE N5162 A DEN5162 A DE N5162A DE N0005162 A DEN0005162 A DE N0005162A DE 958463 C DE958463 C DE 958463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quiver
caps
cap
shaped
longwall mining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN5162A
Other languages
English (en)
Inventor
Josephus Maria Vleeskens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DER NIEDERLAENDISCHE STAAT VER
Original Assignee
DER NIEDERLAENDISCHE STAAT VER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DER NIEDERLAENDISCHE STAAT VER filed Critical DER NIEDERLAENDISCHE STAAT VER
Application granted granted Critical
Publication of DE958463C publication Critical patent/DE958463C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/01Caps for supporting mine roofs characterised by the shape of the cap, e.g. of specified cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Bei den aus Stempeln und Kappen zusammengesetzten Strebausbauelementen haben die Stempel die Aufgabe, den Gebirgsdruck auf das Liegende zu übertragen, während die Kappen in der Hauptsache verhüten sollen, daß das gelöste Gestein aus dem Hangenden herunterfällt. Die Kappen sind jedoch meistens derart zwischen Stempel und Hangendem angebracht, daß der Gebirgsdruck durch den oberhalb des Stempels liegenden Kappenteil auf den Stempel übertragen wird. Da das Hangende verhältnismäßig weich ist, wird die Kappe oberhalb des Stempels in das Hangende eindringen, und zwar soweit, bis die Berührungsfläche zwischen Hangendem und Kappe soweit vergrößert ist, daß die Übertragung des Gebirgsdruckes erfolgt. Da die Kappe nunmehr eine über die Stelle der Stempelunterstützung hinausreichende Belastung durch den Gebirgsdruck erfährt, entsteht in der Kappe ein gegebenenfalls zu ihrer Deformierung oder zum Bruch der Kappe führendes Biegungsmoment.
  • Man hat deswegen bereits vorgeschlagen, die Kappen mittels durch den Grubenstempel getragener Köcher, die den Gebirgsdruck unmittelbar auf den Stempel übertragen, zu unterstützen.
  • Die Erfindung sieht eine köcherförmige Umhüllung für Kappen vor, die leicht und stark ist und auf einfache Weise hergestellt werden kann. Dies wird zweckmäßig dadurch erzielt, daß gemäß der Erfindung die köcherförmige Umhüllung aus zwei Platten zusammengesetzt wird, bei denen zwei einander gegenüberliegende Ecken weggeschnitten, die so erhaltenen Ränder parallel zur Längsachse der Platte rechtwinklig umgebogen und die sich daraus ergebenden Ränder der zwei Platten miteinander verschweißt sind. Die Steifheit gegen Verbiegen der Umhüllung kann durch senkrecht zu deren Längsachse angebrachte Rippen vergrößert werden. Vorzugsweise wird die Umhüllung mit der Kappe verschweißt, damit die Anzahl der losen Teile im Streb verringert und die Montage der Kappen erleichtert wird. Durch die leichte Konstruktion der Umhüllung und die Möglichkeit, in diesem Falle leichte Kappen anzuwenden, wird das Gewicht der Kappen durch die Anschweißung der Umhüllung praktisch nicht vergrößert.
  • Die Erfindung soll an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Fig. z zeigt eine Seitenansicht einer Kappe mit einer Umhüllung gemäß der Erfindung; Fig.2 ist eine Draufsicht auf die Kappe, und Fig. 3 -zeigt einen Querschnitt der Kappe nach der Linie A-A der Fig. r.
  • Auf der Kappe z ist durch Verschweißen eine breite Platte 3 angebracht, eine gleiche Platte q. ist in gleicher Weise an der unteren Seite der Kappe angeordnet. Bei der fertigen Platte, die ursprünglich die Form einer Raute oder eines Viereckes aufweist, sind zwei einander gegenüberliegende Ecken weggeschnitten; die Platten sind anschließend parallel zu deren Längsachse rechtwinklig umgesetzt worden, woraus sich zwei aufrechtstehende Ränder 2 ergeben. Anschließend werden die Ränder zweier derart bearbeiteter Platten miteinander verschweißt, so daß ein köcherförmiger Körper 5 gebildet wird, der breiter als die ursprüngliche Kappe ist. Dieser köcherförmige Körper hat eing große Steifheit gegen Verbiegen um die Längsachse, welche Steifheit noch durch Anwendung von Versteifungen oder Rippen 6 und 7, die mit dem Köcher und der Kappe verschweißt werden, gesteigert werden kann. Die Verschweißung der Kappe mit dem Köcher bewirkt zugleich eine bedeutende Vergrößerung des Biegungswiderstands der Kappe.
  • In den Platten sind Öffnungen 8 vorgesehen, die den auf einem Stempelkopf angebrachten Zapfen entsprechen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Köcherförmige Umhüllung für Kappen im Strebbau für die Übertragung des Gebirgsdrucks auf die unter den Kappen angebrachten Grubenstempel, dadurch gekennzeichnet, daß die köcherförmige Umhüllung aus zwei Platten zusammengesetzt ist, bei denen zwei einander gegenüberliegende Ecken weggeschnitten, die so erhaltenen Ränder parallel zur Längsachse der Platte rechtwinklig umgebogen und die sich daraus ergebenden Ränder der zwei Platten miteinander verschweißt sind.
  2. 2. Köcherförmige Umhüllung gemäß Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, das im Innern der Umhüllung senkrecht zu deren Längsachse verlaufende Rippen angebracht sind.
  3. 3. Köcherförmige Umhüllung gemäß Anspruch z oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie an die Kappe angeschweißt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 955 604..
DEN5162A 1951-03-07 1952-03-04 Koecherfoermige Umhuellung fuer Kappen im Strebbau Expired DE958463C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL958463X 1951-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958463C true DE958463C (de) 1957-02-21

Family

ID=19865956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN5162A Expired DE958463C (de) 1951-03-07 1952-03-04 Koecherfoermige Umhuellung fuer Kappen im Strebbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958463C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4010629A (en) * 1975-04-07 1977-03-08 Buffalo Brake Beam Company Rod splice

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR955604A (de) * 1950-01-18

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR955604A (de) * 1950-01-18

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4010629A (en) * 1975-04-07 1977-03-08 Buffalo Brake Beam Company Rod splice

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053345C3 (de) Schutzeinrichtung gegen Geschosse
DE2509200A1 (de) Druckgefaess
DE958463C (de) Koecherfoermige Umhuellung fuer Kappen im Strebbau
DEN0005162MA (de)
DE2404916A1 (de) Schallisolierendes fenster
DE569550C (de) Walzprofil mit muldenartigen Vertiefungen
DE974377C (de) Auf einem Halb- oder Vollportal gelagerter Saeulen-Drehkran
DE974547C (de) Staehlerner Strebausbau
DE1176933B (de) Schraube
DE2655605C2 (de) Gummikissen-Ziehpresse
DE826433C (de) Kopfplatte fuer Grubenstempel
DE93987C (de)
DE875496C (de) Strebausbau
DE713684C (de) Wanderpfeiler
AT273465B (de) Vorrichtung zur Befestigung eines aus einem verlegten Rohr od.dgl. bestehenden Schneefanges
DE2213338C2 (de) Wassertrog für Explosionssperren in untertägigen Grubenbetrieben
DE814433C (de) Stahlkappenverbindung
DE1583795C3 (de) Vorrichtung zum Zurückstellen eines Grubenstempels in eine ihm vorgegebene Stellung
DE837713C (de) Staubdichtungsring fuer Eisenbahnwagen-Achsbuchsen
DE530814C (de) Tuerstockverbindung fuer eisernen Grubenausbau
AT154839B (de) Kittlose Glasabdeckung.
DE934072C (de) Handschutzschild fuer Schweisser
AT322611B (de) Stossdämpfungsorgan
DE891955C (de) Gewindeschneideisen
DE7426547U (de) Dichtungsvorrichtung