DE1176933B - Schraube - Google Patents

Schraube

Info

Publication number
DE1176933B
DE1176933B DEN20255A DEN0020255A DE1176933B DE 1176933 B DE1176933 B DE 1176933B DE N20255 A DEN20255 A DE N20255A DE N0020255 A DEN0020255 A DE N0020255A DE 1176933 B DE1176933 B DE 1176933B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
head
screw
recess
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN20255A
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel Kelly Clark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NATIONAL BANK OF DETROIT
Original Assignee
NATIONAL BANK OF DETROIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NATIONAL BANK OF DETROIT filed Critical NATIONAL BANK OF DETROIT
Publication of DE1176933B publication Critical patent/DE1176933B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/284Locking by means of elastic deformation
    • F16B39/286Locking by means of elastic deformation caused by saw cuts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
    • E04B2/06Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/64Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of concrete
    • E04B2/66Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of concrete characterised by special cross-section of the elongated members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/282Locking by means of special shape of work-engaging surfaces, e.g. notched or toothed nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/284Locking by means of elastic deformation

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: F 06 b
Deutsche Kl.: 47 a-6
Nummer: 1176 933
Aktenzeichen: N 20255 XII / 47 a
Anmeldetag: 28. Juni 1961
Auslegetag: 27. August 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schraube, deren Kopf zur Erhöhung seiner Elastizität an der oberen und/oder unteren Stirnfläche Aussparungen aufweist.
Bei den bekannten Schrauben dieser Art ist in der oberen Stirnfläche des Schraubenkopfes eine kreisförmige zentrale Ausnehmung vorgesehen, von der Schlitze ausgehen, die sich in radialer Richtung bis zu den Schlüsselflächen erstrecken. In der Auflagefläche ist eine ringförmige Ausnehmung vorgesehen. Diese Ausnehmungen auf der oberen und unteren Stirnfläche sind gegenüber der Achse des Bolzens symmetrisch angeordnet und verleihen dem Kopf des Bolzens eine gewisse Elastizität, so daß dieser bei axialem Druck wie eine Feder wirkt. Durch diese Ausbildung wird ein Lösen der Schraube selbst unter ungünstigen Umständen verhindert. Bekannt ist auch eine Anordnung mit einem Gewindebolzen und einer auf diese aufgeschraubten Mutter, bei der der Gewindebolzen dadurch elastisch verformt wird, daß die Auflagefläche für die Mutter schräg ausgebildet ist. Das heißt, daß eines der mit der Schraubenverbindung zusammenzuhaltenden Teile besonders ausgebildet, d. h. an seiner Außenseite abgeschrägt werden muß. Der Anwendbarkeit werden hierdurch Grenzen gesetzt, da die Selbsthemmung des Gewindes schließlich durch besondere Ausbildung der Gewindebolzen-Mutter-Verbindung und nicht durch besondere Ausbildung der miteinander zu verbindenden Teile erreicht werden soll. Dieser Nachteil wird bei der bekannten Anordnung zum Teil dadurch behoben, daß eine Auflagefläche der Mutter selbst abgeschrägt wird, d. h., daß die Mutter eine über ihrem Durchmesser veränderliche Höhe erhält. Aber auch mit dieser Maßnahme wird die Anwendbarkeit erschwert, da man die Mutter immer mit der schrägen Auflagefläche nach innen aufdrehen muß. Weiter hat sich gezeigt, daß die durch die federnde Ausbildung des Schraubenkopfes erzielte Sicherungswirkung in manchen Falten nicht ausreichend ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Kopf einer Schraube der eingangs beschrieben Art so auszubilden, daß die durch die federnde Ausbildung erreichte Sperrwirkung durch Speicherung zusätzlicher elastischer Energie im Schraubenkopf erhöht wird, wobei diese zusätzliche Wirkung durch einfache Mittel erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aussparungen gegenüber einer durch die Längsachse der Schraube gehenden Ebene asymmetrisch angeordnet sind und/oder auf verschiedenen 5« Seiten dieser Ebene verschiedene Querschnittsabmessungen aufweisen.
Schraube
Anmelder:
National Bank of Detroit, Detroit, Mich.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Berkenfeld, Patentanwalt,
Köln-Lindenthal, Universitätsstr. 3
Als Erfinder benannt:
Samuel Kelly Clark, Ann Arbor, Mich.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 13. September 1960
(55 757)
Durch diese Ausbildung wird eine unsymmetrische Materialverteilung im Schraubenkopf erreicht, die beim Anziehen der Schraube infolge der dabei auftretenden axialen Belastung eine zusätzliche elastische Verbiegung des Schraubenkopfes bewirkt und damit die Selbsthemmeigenschaften dieser Schrauben verbessert.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführung der Schraube, teilweise im Schnitt,
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 nach der Fig. 1,
F i g. 3 eine Draufsicht auf den Bolzenkopf,
F i g. 4 einen Schnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform,
F i g. 5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 nach der F i g. 4,
F i g. 6 eine Seitenansicht einer abgeänderten Schraubenausführung, in der der Kopf teilweise geschnitten dargestellt ist,
F i g. 7 eine Draufsicht auf den Kopf der Schraube nach der F i g. 6,
F i g. 8 einen Schnitt entlang der Linie 8-8 nach der F i g. 6,
F i g. 9 eine Draufsicht auf einen abgeänderten Schraubenkopf,
Fig. 10 einen Schnitt ■entlang der Linie 10-10 in der F i g. 9 und
409 658/226

Claims (1)

  1. 3 4
    Fig. 11 eine Draufsicht auf eine weitere Aus- ist so getroffen, daß sie der breiteren oder tieferen
    führungsform des Schraubenkopfes. Ausnehmung 31 zugeordnet sind, während die klei-
    Die in der F i g. 1 dargestellte Schraube 1 weist neren Schlitze 39 auf den kleineren Rillenabschnitt
    einen Schaft 5 mit einem Gewindeteil 3 und einem 33 ausgerichtet sind. Die großen Schlitze 41 sind
    Kopf 7 auf. Im Kopf sind, wie bekannt, drei in 5 etwa 50% größer als die üblichen Schlitze, und die
    einem gleichen Abstand zueinander angeordnete, kleinen Schlitze 39 sind vorzugsweise etwa 50 %
    sich gegenüberliegende, mit schrägen Wänden ver- kleiner als die üblichen Schlitze. In der den kleinen
    sehene Schlitze 9 vorgesehen, die bis zu einer Tiefe Rillenabschnitt 33 enthaltenden Schraubenkopfhälfte
    von etwa Vz bis 1^ der Höhe des Kopfes ist somit wesentlich mehr Metall vorhanden als auf
    reichen. In der Mitte des Schraubenkopfes ist 10 der anderen Hälfte, so daß sich diese Hälfte des
    eine kreisförmige Ausnehmung 11 angeordnet, in Schraubenkopfes bei axialer Belastung einer Biegung
    die die Schlitze 9 einmünden. Auf diese Weise mehr als die andere Seite widersetzt. Beim Anziehen
    unterteilen die Schlitze den Kopf in sechs Seg- des Bolzens und bei der Einwirkung der Kräfte auf
    mente 13 und schwächen diesen, so daß er unter die Lagerfläche 35 wird sich daher die weniger Ma-
    einer axialen Belastung elastisch nachgibt und die 15 terial aufweisende Schraubenkopfhälfte mehr durch-
    Schraube gegen Lösen sichert. An der Verbindungs- biegen als die andere Hälfte und daher elastische
    linie zwischen dem Schaft 5 und der Unterseite 15 Energie aufspeichern. Diese Durchbiegung überlagert
    des Schraubenkopfes 7 ist eine rillenförmige Ausneh- sich der durch die Schlitze hervorgerufenen Mem-
    mung 17 vorgesehen, die sich über einen Winkel von branwirkung und vergrößert damit die Hemmeigen-
    180° erstreckt, vgl. die Fig. 2 und 3. Diese Ausneh- 20 schäften des Kopfes.
    mung 17 weist eine Tiefe auf, die der der Rillen bei Die vorstehend erläuterte Wirkung läßt sich da-
    den bekannten Schraubenköpfen entspricht. Sie ist durch noch weiter erhöhen, daß die Schlitze 41 etwas
    jedoch etwa doppelt so breit wie diese ausgeführt. tiefer als die Schlitze 39 ausgebildet werden. Ein Bei-
    Da die Aussparung 17 einen Halbkreis beschreibt, spiel hierfür gibt F i g. 6. Dort liegt der Boden 45 der
    ergibt dies insgesamt eine Auflagefläche 15, die ge- 25 Schlitze 41 tiefer als der Boden 45 der Schlitze 39.
    nauso groß wie bei den bekannten Schrauben mit An Stelle von unterschiedlich breiten Schlitzen
    federnd ausgebildetem Kopf ist, die eine kreisförmige können auch nur unterschiedlich tiefe Schlitze
    Rille der halben Breite aufweisen. Somit wird die treten
    Flächenbelastung an der Fläche 15 nicht erhöht. Die F i g. 9 und 10 zeigen einen Schraubenkopf,
    Beim Festziehen der Schraube biegen die auf den 30 bei dem die Ausnehmung 47 auf der Unterseite 35
    Schraubenkopf wirkenden Kräfte diesen nach oben, nur über eine Hälfte der Umfangskante zwischen der
    was durch die Schlitze 9 und die Ausnehmung 11 Seite 35 und dem Schaft 27 verläuft. Die großen
    unterstützt wird. Durch die Anordnung einer halb- Schlitze 41 sind dabei axial über der halbkreisförmi-
    kreisförmigen Ausnehmung 17 auf einer Hälfte des gen Rille 47 angeordnet.
    Schraubenkopfes wird diese Seite etwas schwächer 35 Die Fig. 11 zeigt eine weitere Ausführungsform,
    als die andere, so daß der Schraubenkopf bei axialer bei der einer der Schlitze 39 weggelassen ist, so daß
    Belastung auf dieser Seite stärker verformt wird. zwei kleinen Schlitzen 39 drei große Schlitze 41 gegen-
    Diese Verformung nimmt eine beträchtliche Menge überstehen. Die großen Schlitze 41 sind axial wieder
    elastischer Energie auf und erhöht die Federwirkung auf die Ausnehmung 47 auf der Kopfunterseite aus-
    des Schraubenkopfes. 40 gerichtet. Obwohl die unsymmetrischen Schlitzanord-
    Die ringförmige Ausnehmung kann unterschied- nungen vorzugsweise zusammen mit einer unsymme-
    liche Breite oder Tiefe aufweisen, um eine unsym- irischen Rille auf der Unterseite verwendet werden,
    metrische Belastung des Schraubenkopfes zu er- sind sie auch in Verbindung mit einer symmetrischen
    reichen. Nach den Fig. 4 und 5 geht die halbkreis- Rille oder einer Auflagefläche 35 ohne Rille zu ver-
    förmige Ausnehmung 21 in eine halbkreisförmige 45 wenden. Eine weitere Möglichkeit zur Erzielung
    Rille 23 mit wesentlich kleinerem Querschnitt über. einer unsymmetrischen Materialverteilung am
    Diese beiden Ausnehmungen 21,23 können die Schraubenkopf besteht darin, den Mittelpunkt der
    gleiche Tiefe aufweisen, vgl. die F i g. 5. Sie können kreisförmigen Ausnehmung außerhalb der Schrau-
    auch gleiche Breite aufweisen, wobei dann die eine benachse zu legen.
    Ausnehmung tiefer als die andere auszuführen ist. 50
    Die in den F i g. 6 bis 8 dargestellte Schraube weist Patentansprüche:
    ebenfalls einen Kopf 25 und einen Schaft 27 mit
    einem Gewindeabschnitt 29 auf. An der Verbin- 1. Schraube, deren Kopf zur Erhöhung seiner dungslinie zwischen dem Kopf 25 und dem Schaft 27 Elastizität an der oberen und oder unteren Stirnist eine ringförmige Ausnehmung vorgesehen, die aus 55 fläche Aussparungen aufweist, dadurch g e einem halbkreisförmigen Abschnitt31 und einem kennzeichnet, daß die Aussparungen gegenhalbkreisförmigen Abschnitt 33 besteht, wobei der über einer durch die Längsachse der Schraube Abschnitt 31 annähernd doppelt so breit wie der Ab- gehenden Ebene asymmetrisch angeordnet sind schnitt 33 ist. Die Fläche 35 auf der Unterseite des und/oder auf verschiedenen Seiten dieser Ebene Kopfes 25 bildet die Auflagefläche. Zentrisch auf der 60 verschiedene Querschnittsabmessungen aufweisen. Oberseite des Kopfes; 25 befindet sich eine kreis- 2. Schraube nach Anspruch 1 mit einer kreisförmige Ausnehmung 37, in die radial zwei Gruppen förmigen Aussparung auf der Oberseite des von axial verlaufenden Schlitzen münden, wobei die Kopfes, in die von den Schlüsselflächen aus-Schlitze 39 der einen Gruppe schmaler als die gehende Schlitze einmünden, dadurch gekenn-Schlitze 41 der anderen Gruppe sind. Um ihre Her- 65 zeichnet, daß der Mittelpunkt der kreisförmigen stellung auf den Bolzenfertigungsmaschinen zu er- Aussparung (11, 37) entweder außerhalb der leichtern, sind die Schlitze, wie gezeigt, keilförmig Längsachse der Schraube liegt oder die Schlitze ausgebildet. Die Anordnung der großen Schlitze 41 (41) auf der einen Seite der Mittelebene breiter
    und tiefer sind als die Schlitze (39) auf der anderen Seite dieser Ebene und/oder daß auf der einen Seite der Mittelebene mehr Schlitze (41) vorgesehen sind als auf der anderen Seite dieser Ebene.
    3. Schraube nach Anspruch 1 oder 2 mit einer an der Verbindungslinie zwischen Kopf und Schaft angeordneten rillenförmigen Aussparung, dadurch gekennzeichnet, daß die rillenförmige Aussparung (17) sich entweder nur über einen Winkel von etwa 180° erstreckt oder in bekannter Weise den Schraubenschaft ganz umschließt, wobei ein Teil (31) der Rille breiter und/oder tiefer als der übrige Teil (33) ausgebildet ist.
    4. Schraube nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die breiteren und/ oder tieferen Schlitze (41) auf der Oberseite des Kopfes dem breiteren und/oder tieferen Teil (31) der Rille auf der Unterseite des Kopfes zugeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 879 346, 633 410;
    französische Patentschrift Nr. 910 255;
    USA.-Patentschrift Nr. 2543 705.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    409 658/226 8.64 © Bundesdruckerei Berün
DEN20255A 1960-09-13 1961-06-28 Schraube Pending DE1176933B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5575760A 1960-09-13 1960-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1176933B true DE1176933B (de) 1964-08-27

Family

ID=21999958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN20255A Pending DE1176933B (de) 1960-09-13 1961-06-28 Schraube

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT241915B (de)
BE (1) BE607734A (de)
CH (1) CH393840A (de)
DE (1) DE1176933B (de)
GB (4) GB568626A (de)
NL (2) NL268868A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2828613A (en) * 1955-09-26 1958-04-01 Theron D Wilson Reinforced concrete cribbing
DE2338390A1 (de) * 1973-07-28 1975-02-13 Gustav Ickes Tragendes wandelement als teil eines begrenzten raumes zur erstellung von gertigbauten
GB2140053B (en) * 1983-04-22 1987-05-13 Marcel Antonine Adel Building system
US4794749A (en) * 1984-11-20 1989-01-03 Marcel Antoine Adel Building system
CN107304781A (zh) * 2016-04-21 2017-10-31 青岛海尔洗衣机有限公司 一种螺钉盖组件及洗衣机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633410C (de) * 1935-01-01 1936-07-27 Charles Edward Stewart Place Schraube oder Bolzen mit federnd nachgiebigem Kopf
FR910255A (fr) * 1945-11-10 1946-06-03 écrou dit indesserrable
US2543705A (en) * 1947-11-19 1951-02-27 Charles E S Place Resilient head lock bolt
DE879346C (de) * 1950-02-23 1953-06-11 Gaston Petit Huguenin Anordnung zum Verbinden zweier Teile mittels Schraubenbolzens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633410C (de) * 1935-01-01 1936-07-27 Charles Edward Stewart Place Schraube oder Bolzen mit federnd nachgiebigem Kopf
FR910255A (fr) * 1945-11-10 1946-06-03 écrou dit indesserrable
US2543705A (en) * 1947-11-19 1951-02-27 Charles E S Place Resilient head lock bolt
DE879346C (de) * 1950-02-23 1953-06-11 Gaston Petit Huguenin Anordnung zum Verbinden zweier Teile mittels Schraubenbolzens

Also Published As

Publication number Publication date
AT241915B (de) 1965-08-25
GB921691A (en) 1963-03-20
NL268868A (de)
GB569161A (en) 1945-05-10
BE607734A (fr) 1962-02-28
CH393840A (de) 1965-06-15
GB569162A (en) 1945-05-10
GB568626A (en) 1945-04-13
NL122656C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954264C2 (de) Stempel zur Herstellung eines selbstsichernden Befestigungselements
DE2433413C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE1220206B (de) Befestigungselement
DE3139121A1 (de) Selbstsichernde mutter
DE330043C (de) Stellschraube
DE2617254B2 (de) Befestigungselement
DE1176933B (de) Schraube
DE2315044A1 (de) Wendeplatte fuer spanabhebende werkzeuge
DE490889C (de) Schraubenmutter
EP0086995B1 (de) Grundkörper insbesondere für Skibindungen
DE1133187B (de) Selbstsperrende Schraubenmutter
DE2620996A1 (de) Verriegelungsmutter
DE2557130A1 (de) Sechskantsicherungsmutter
CH622200A5 (en) Cutting tool, in particular for a lathe
CH664239A5 (de) Entlastungskonstruktion fuer leitungen von elektrischen geraeten.
DE2452614A1 (de) Verbindungselement mit einem kopf und einem schaft
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
DE847533C (de) Sicherung fuer Muttern und Schrauben
DE2609617B2 (de) Bohrstange, insbesondere für die Metallbearbeitung
DE262804C (de)
CH468860A (de) Schneideinsatz für spanabhebende Werkzeuge
DE967538C (de) Mutter- oder Schraubensicherung
DE1168170B (de) Sicherungs-Stellschraube mit einem in Form eines ringfoermigen Keiles ausgebildeten Schraubenende
DE2208388C3 (de) Federnde Unterlegscheibe
CH519115A (de) Senkschraube