DE958380C - Farbstoffemulsionen und Verfahren zum Faerben und Drucken mit diesen Farbstoffemulsionen - Google Patents

Farbstoffemulsionen und Verfahren zum Faerben und Drucken mit diesen Farbstoffemulsionen

Info

Publication number
DE958380C
DE958380C DES31881A DES0031881A DE958380C DE 958380 C DE958380 C DE 958380C DE S31881 A DES31881 A DE S31881A DE S0031881 A DES0031881 A DE S0031881A DE 958380 C DE958380 C DE 958380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
emulsions
emulsion
dyeing
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES31881A
Other languages
English (en)
Inventor
Francesco Sertorio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
I C A ANONIMA ITALIANA Soc
Original Assignee
I C A ANONIMA ITALIANA Soc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by I C A ANONIMA ITALIANA Soc filed Critical I C A ANONIMA ITALIANA Soc
Application granted granted Critical
Publication of DE958380C publication Critical patent/DE958380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0084Dispersions of dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/22General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo
    • D06P1/224General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo using vat dyes in unreduced pigment state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/92General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents
    • D06P1/922General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/92General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents
    • D06P1/922General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents hydrocarbons
    • D06P1/926Non-halogenated hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/92General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents
    • D06P1/928Solvents other than hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/001Special chemical aspects of printing textile materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 21. FEBRUAR 1957
S 31881 IVb 18m
ist in Anspruch genommen
Die Erfindung betrifft Farbstoffemulsionen, insbesondere Farbstoffemulsionen zum Färben und Bedrucken von Textilien, die ein außergewöhnlich gutes Eindringvermögen in Textilien besitzen, ohne beim Färben oder Drucken einen Überzug auf den Textilfasern zu hinterlassen. Die Erfindung betrifft ferner Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilien mit derartigen Farbstoffemulsionen.
Um die Herstellungskapazität der Textilindustrie zu steigern, sind Verfahren entwickelt worden, bei denen man die Textilien im Stück anstatt in Garnform färbt. Diese Stückfärbeverfahren besitzen zwar besondere wirtschaftliche und technische Vorteile gegenüber dem Färben λόπ lösen Gespinstfasern; es treten jedoch bei ihrer Durchführung auch viele technische Schwierigkeiten auf, insbesondere beim Färben von schweren Geweben.
Da es bei der Färbung von Stoffbahnen besondere Schwierigkeiten bereitet, gleichmäßige Färbungen oder von Partie zu Partie gleichmäßige Farbtöne zu erhalten, sind schon viele Versuche durchgeführt worden, um ein besseres Färbever-
fahren auszuarbeiten, das auch bei Gewebebahnen eine gleichmäßigere Färbung ergibt. Die üsher bekannten Verfahren haben aber noch zu keinem befriedigenden Erfolg geführt.
Die Erfindung betrifft nun eine neue Farbstoffzubereitung, welche besonders für die Stückfärbung von Gewebebahnen geeignet ist und mit welcher man Textilien sehr gleichmäßig unter Erzielung ausgezeichneter Durchfärbeeffekte färben ίο kann. Diese neuen Farbstoffzubereitungen dringen bereits bei gewöhnlicher Temperatur sehr tief in die Faser ein, so daß die Gewebe gleichmäßig bei Raumtemperatur eingefärbt werden können. Von besonderem Interesse ist außerdem, daß auch Rohware sich mit diesen Farbstoffemulsionen gleichmäßig färben läßt.
Einen weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung bilden Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilien mit den neuen Farbstoffemulsionen, mit deren Hilfe man Farbstoffe einerseits besonders tief in die Fasern einbringen und dadurch sehr gleichmäßige Farbtöne sowie andererseits besondere Doppelflächeneffekte erzielen kann, da sich die Eindringtiefe der neuen Farbstoffzu-
s5 bereitungen in gewünschter Weise regeln läßt.
Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, daß die neuen Farbstoffzubereitungen keine filmbildenden oder polymerisierbaren oder aushärtbairen Bestandteile enthalten, so daß die mit diesen Farbstoffemulsionen gefärbten Textilien gleichmäßig vom Farbstoff durchdrungen werden, ohne daß sich auf den Fasern ein Überzug eines Bindemittels bildet.
Unter Berücksichtigung dieser Aufgaben behandelt die vorliegende Erfindung Farbstoffemulsionen, die aus einer wäßrigen Farbstoffzubereitung bestehen, welche in einem leichtflüchtigen . flüssigen Kohlenwasserstoff emulgiert ist. Diese Emulsionen enthalten ein nicht polymerisierbares Emulgiermittel und sind frei von filmbildenden oder polymerisierbaren Bestandteilen. Die Emulsionen sollen, wenn sie zum Färben oder Drucken verwendet werden, 0,3 bis 15 % Emulgator und 5 bis 25 °/o eines flüssigen Kohlenwasserstoffes enthalten, wobei der Kohlenwasserstoff die äußere, kontinuierliche Phase und die wäßrige Fairbstoffzubereitung die innere, diskontinuierliche Phase der Emulsion bildet.
Der zur Bildung der Wasser-in-öl-Emulsioii verwendete flüssige Kohlenwasserstoff soll vorzugsweise einen Siedepunkt von höchstens 2000 besitzen, so daß dear Kohlenwasserstoff sich während des Zwischentrocknens verflüchtigt. Vorzugsweise soll der Siedepunkt des Kohlenwasserstoffes nicht niedriger als 6o° liegen, um eine zu frühe Verflüchtigung zu verhindern. Man kann sowohl einfache aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe anwenden als auch Mischungen von aliphatischen bzw. aromatischen Kohlenwasserstoffen oder auch Mischungen von aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen. Es ist nur notwendig, daß die flüssigen Kohlenwasserstoffe nicht mit dem Wasser mischbar sind, so daß man mit diesen eine Emulsion und nicht eine Mischung bilden kann, und daß der Kohlenwasserstoff flüchtig ist, so daß er während des Färbeverfahrens entfernt werden kann.
Am besten geeignet sind die aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die aus Erdöl erhalten werden und im Handel je nach ihrem Siedepunkt bezeichnet und verkauft werden. Diese Kohlenwasserstoffe sind im allgemeinen gesättigt, obgleich man auch ungesättigte Kohlenwasserstoffe verwenden kann. Besonders geeignet für die vorliegende Erfindung ist das auch unter der Bezeichnung »white spirit« bekannte Testbenzin, ein aliphatischer Kohlenwasserstoff mit einem Siedebereich zwischen 120 und i6o°. Andere geeignete Kohlenwasserstoffe sind Leichtbenzin, Schwerbenzin und Dieselöl. Brauchbare aromatische Kohlenwasserstoffe sind Toluol, Xylol und andere aromatische Kohlenwasserstoffe, welche vorzugsweise einen unter 2000 liegenden Siedepunkt haben sollen. Es ist klar, daß die angeführten Kohlenwasserstoffe nicht die allein verwendbaren sind und daß die vorliegende Erfindung keineswegs auf diese begrenzt ist.
Als Emulgiermittel können bekannte wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Emulgatoren benutzt werden, die zur Bildung von Wasser-in-Öl-Emulsionen befähigt sind. Die Klasse dieser Emulgiermittel ist groß, so daß die nachstehend angeführten Beispiele von geeigneten Emulgiermitteln nur zur Erläuterung dienen, ohne deshalb die Erfindung auf die Verwendung dieser Emulgiermittel oder von bestimmten Emulgiermittelklassen einzuschränken. Der Fachmann wird aber aus den angeführten Beispielen entnehmen können, welche Emulgiermittel geeignet sind. Sehr gute Ergebnisse werden mit Polykondensationsprodukten des Äthylenoxyds mit Alkoholen, Alkylphenolen oder Fettsäuren erhalten, wie sie aus den deutschen Patentschriften 605 973 und 710 228 bekannt sind. Als Beispiel für einen derartigen Emulgator sei Diisohexylheptyl-phenyl-polyglykol genannt. Statt Äthylenoxydderivate kann man auch Derivate des Propylen- oder Butylenoxyds verwenden. Andere Emulgatoren, die beständige Wasser-in-Öl-Emulsionen ergeben, sind Fettsäureester von mehrwertigen Alkoholen und die Salze von Sulfonierungsprodukten des Petroleums und der Naphthensäuren sowie Fettsäureamide, wie Oleylamid.
Alle Farbstoffe, die zum Färben von Textilien benutzt und während des Färbeverfahrens auf Grund ihrer Affinität auf der Faser fixiert werden, können in den Emulsionen nach dieser Erfindung angewandt werden. Die Pigmentfarbstoffe, welche sich nur durch einen filmbildenden Stoff auf der Faser fixieren lassen, scheiden jedoch bei diesem Verfahren aus, weil die Emulsionen keine filmbildenden Bestandteile enthalten. Mit besonderem iao Vorzug lassen sich Küpenfarbstoffe, Schwefelfarbstoffe und Carbazolfarbstoffe anwenden.
Im folgenden wird eine Liste von geeigneten Farbstoffen gebracht, wobei diese- Farbstoffe aber nur als Beispiele genannt werden, ohne die Erfin- «5 dung auf die Benutzung dieser Farbstoffe zu be-
schränken. Mit gutem Ergebnis können z. B. spezielle Küpenfarbstoffe angewandt werden, wie Indanthren - Braun -R (Schultz, Farbstofftabellen, 7. Auflage, I.Band, N,r. 1227), Indanthren-S Oliv-R (Schultz, Nr. 1224), Indanthren-Brillantgrün-B (Schultz), Nr. 1269), Indanthren-Braun-G (Schultz, Nr. 1219).
Geeignete Schwefel- und Carbazolfarbstoffe sind beispielsweise Hydronblau B (Schultz, Nr. 1113), Immedial-Orange-G (Schultz, Nr. 1063), IndocarbonCL (Schultz, Nr. 1114) und Immedialblau C (Schultz, Nr. 1-078).
Man erhält die Farbstoffemulsionen nach dieser Erfindung in zweckmäßiger Weise, indem man zuerst eine wäßrige Zubereitung des Farbstoffes herstellt, z. B. eine wäßrige Dispersion eines Küpenfarbstoffes, und diese Zubereitung unter Rühren einer Mischung aus dem flüssigen Kohlenwasserstoff und einem geeigneten Emulgator zusetzt.
Gute Emulsionseffekte erhält man, wenn man beispielsweise ein hochtouriges Rührwerk mit 1800 bis 2400 Umdrehungen je Minute beim Mischen der wäßrigen Zubereitung mit dem Kohlenwasserstoff benutzt. Man kann auch zunächst konzentarierte Emulsionen herstellen, welche erst vor dem Gebrauch derartig verdünnt werden, daß in ihnen der Anteil an Emulgiermittel und Kohlenwasserstoff in den bereits angegebenen Grenzen liegt. Weitere Einzelheiten über die Herstellung der Emulsionen sind aus den Beispielen zu ersehen.
Die Viskosität der Emulsionen hängt im wesentlichen von ihrem Gehalt an Wasser und an Kohlenwasserstoffen ab. Man kann aber innerhalb der angegebenen Konzentrationen der Komponenten die Viskosität der Farbstoffemulsionen den Bedürfnissen der verschiedenen Färbeverfahren anpassen, da bei diesen Konzentrationen die Viskosität sich innerhalb weiter Grenzen verändern läßt. Die besten Ergebnisse werden mit Farbstoffemulsionen erhalten, die wenigstens eine Viskosität von o,s poise bei Raumtemperatur besitzen.
In manchen Fällen ist es vorteilhaft, den Farbstoffemulsionen auch noch weitere Hilfsmittel, wie mehrwertige Alkohole, beispielsweise Glycerin, zuzugeben.
Um Textilien mit den neuen Wasser-in-Öl-Emulsionen zu färben oder zu bedrucken, werden die Emulsionen auf die Textilien aufgebracht und die Farbstoffe auf den Fasern in üblicher Weise fixiert, wobei man gleichzeitig die anderen Bestandteile der Emulsionen, mindestens teilweise, entfernt. Wenn man Emulsionen benutzt, die Küpenfarbstoffe enthalten, kann man die Emulsionen beim Färben mit einem Foulard und beim Drucken mit einer üblichen Druckvorrichtung aufbringen. Das geklotzte oder bedruckte Gewebe wird dann zweckmäßig getrocknet, bevor der Farbstoff reduziert und reoxydiert wird. Beim Färben und Drucken besitzen die neuen Farbstoffemulsionen gegenüber den bekannten Farbstoffzubereitungen zahlreiche Vorzüge. Sie können bereits bei Raumtemperatur mit einem Foulard aufgetragen werden, wodurch die bekannten Nachteile, die durch die Benutzung von Klotzflotten bei höheren Temperaturen entstehen, ausgeschlossen werden. Die hohe Viskosität der Farbstoffemulsionen verhindert das Absetzen von unlöslichen Farbstoffen in dem Foulardchassis. Auf Grund der Phasenanordnung und der Abwesenheit von filmbildenden Bestandteilen besitzen die Emulsionen ein außergewöhnlieh gutes Eindringvermögen in die Fasern. Diese Eigenschaft macht sie besonders wertvoll beim Färben und Drucken von Rohwaren, das sind nicht vorbehandelte Textilien, in welche die üblichen Farbstoffzubereitungen nur schlecht eindringen. Von großer Bedeutung ist ferner, daß die neuen Emulsionen Färbungen und Drucke von außerordentlich hoher Egalität liefern, weil während der gesamten Färbe- bzw. Druckoperationen keine Wanderung der Farbstoffteilchen eintritt. Auf die regelbare Eindringtiefe der Emulsionen sind auch die hervorragenden Doppelflächeneffekte zurückzuführen, die man beim Drucken mit diesen Emulsionen erzielen kann, indem man die Viskosität der Emulsion und die Gravur sowie die Pression der Druckwalzen in gewünschter Weise regelt.
Es ist bekannt, beispielsweise zum Drucken von Celluloseacetat Farbstoffemulsionen zu benutzen, die Emulgiermittel und flüchtige Kohlenwasserstoffe und außerdem in der Regel filmbildende Stoffe (Methylcellulose) enthalten. Als derartige Emulsionen werden Öl-in-Wasser- und Wasser-in-Öl-Emulsionen erwähnt, doch wird den Öl-in-Wasser-Emulsionen der Vorzug gegeben; in der Tat sind sämtliche bekannten Emulsionen sowohl der Herstellung als auch der Beschreibung nach Öl-in-Wasser-Emulsionen. Die beschriebenen Emulsionen enthalten mehr als 60% an flüssigen Kohlenwasserstoffen. Soweit der Gehalt an Kohlenwasserstoffen geringer ist, wird ein sauerstoffhaltiges organisches Lösungsmittel mitverwendet, in dem Stearinsäure gelöst ist, wodurch dieses Mittel sich wie ein Kohlenwasserstoff verhält und somit auch hier ein bedeutend größerer Anteil an öliger Phase vorliegt. Tatsächlich bekannt sind also lediglich Öl-in-Wasser-Emulsionen, die außerdem einen wesentlich höheren Anteil an der die ö.lphase bildenden organischen Flüssigkeit aufweisen als die Emulsionen nach der vorliegenden Erfindung, bei denen es sich um solche des Typs Wasser-in-öl handelt. Diese neuen Emulsionen zeichnen sich gegenüber den bekannten durch die in der vorstehenden Beschreibung eingehend geschilderten Vorzüge aus. Insbesondere zeigen sie ein hervorragendes Eindringungsvermögen und erlauben die 11S Erzeugung von Färbungen und Drucken, die sich vor allem durch hervorragende Gleichmäßigkeit und Ausgiebigkeit auszeichnen.
Die nachstehenden Beispiele, dienen nur.zur Erläuterung der Erfindung, ohne diese in irgendeiner ie° Weise einzuschränken.
Beispiel 1
Man mischt 5 kg Immedialblau C (Schultz, Nr. 1078) mit 15 kg Diisohexyl-heptyl-phenyl-polyglykol (Anlagerungsprodukt von 6 Mol Äthylenoxyd'
an ι Mol Diisohexyl-heptylphenol) .Diese Mischung verdünnt man unmittelbar vor dem Gebrauch mit 65 kg Wasser und gießt die erhaltene Verdünnung unter sorgfältigem Rühren in 15 kg eines aliphatischen Kohlenwasserstoffes mit einem Siedebereich zwischen 110 und i6o°. Die erhaltene Wasser-in-Öl-Emulsion kann direkt zum Färben gebraucht werden und ist insbesondere für die Färbung mit einem Foulard geeignet.
Beispiel 2
Man mischt 6 kg Indocarbon-CL-Pulver (Schultz, Nr. 1114) mit 3 kg eines Polykondensationsproduktes von mehreren Molen Äthylenoxyd mit einem langkettigen aliphatischen Alkohol und 2 kg eines Polykondensationsproduktes aus Äthylenoxyd und einem Alkylphenol und erhält 11 kg einer emulgierbaren Mischung. Diese Mischung wird dann mit 75 kg Wasser verdünnt
ao und die erhaltene Zubereitung unter fortwährendem Rühren in 14 kg einer Mischung aus Toluol und Xylol mit den Siedegrenzen zwischen 130 und 2oo° gegossen. Die erhaltene Wasser-in-öl-Emulsion kann sofort zum Färben benutzt werden.
Beispiel 3
3 kg Indanthren - Braun - R - Teig (Schultz, Nr. 1227) werden mit einer Mischung aus 6 kg des Umsetzungsproduktes aus mehreren Molen Äthylenoxyd mit einem langkettigen aliphatischen Alkohol und 16 kg eines aliphatischen Kohlenwasserstoffes mit den Siedegrenzen zwischen 110 und 2oo° gemischt. Man erhält 25 kg einer emulgierbaren Mischung, in welcher der Farbstoff gleichmäßig verteilt ist. Diese Mischung wird unmittelbar vor dem Gebrauch mit 75 kg Wasser unter Rühren verdünnt. Die so erhaltene Wasser-in-öl-Emulsion ist vollkommen homogen und kann unmittelbar zum Färben gebraucht werden.
Beispiel 4
3 kg Indanthren - Brillantorange - RK - Teig (Schultz, Bd. 2, S. 128) werden gemahlen und in einer Mischung dispergiert, die aus 16 kg eines aliphatischen Kohlenwasserstoffes mit den Siedegrenzen zwischen 120 und 2000 und aus 6 kg des Umsetzungsproduktes aus mehreren Molen Äthylenoxyd mit einem langkettigen aliphatischen Alkohol besteht. Die erhaltene Mischung wird vorsichtig vor dem Gebrauch verdünnt, indem man unter Rühren 75 kg einer wäßrigen Lösung, die 12 kg Kaliumcarbonat und 12 kg Natriumformaldehydsulfotylat enthält, zugibt. Man erhält eine dickflüssige viskose Wasser-in-öl-Emulsion, die unmittelbar zum Bedrucken von Textilien angewandt werden kann.
Beispiels
Dieses Beispiel betrifft die diskontinuierliche Färbung mit den Wasser-in-Öl-Emulsionen auf einem Jigger. Das zu färbende Gewebe wird in einem Foulard mit der Farbstoffemulsion nach Beispiel 1 bei Raumtemperatur geklotzt. Das Gewebe nimmt beim Klotzen etwa 65 %> seines Eigengewichtes an Klotzflotte auf. Anschließend wird das Gewebe durch eine Trockenvorrichtung gezogen, wo das Wasser und der Kohlenwasserstoff verdampfen. Es wird nachher aufgerollt und in einem Jigger behandelt, der eine alkalische Hydrosulfitlösung von 6o° als Reduktionsmittel enthält. Nach dem vierten Durchgang durch den Jigger ist der Farbstoff vollständig reduziert, wobei nur sehr geringe Farbstoffverluste auftreten. Das Reduktionsbad wird nun aus dem Jigger entfernt und durch kaltes Wasser ersetzt. Es werden vier Passagen gefahren. Anschließend wird der Farbstoff in einem auf 500 erwärmten Bad oxydiert, das 5 % Kaliumbichromat uud 5 °/o Essigsäure enthält. Das Gewebe wird dann gewaschen, geseift, gespült und getrocknet. Man erhält ein sehr gleichmäßig gefärbtes Gewebe, bei dem der Farbstoff sehr tief in die Faser eingedrungen ist.
Beispiel 6
Dieses Beispiel erläutert ein kontinuierliches Färbeverfahren mit den Farbstoffemulsionen nach der vorliegenden Erfindung.
Das Gewebe wird zunächst mit Hilfe eines Foulards mit der Farbstoffemulsion nach Beispiel 1 bei Raumtemperatur geklotzt. Dann wird es durch eine Trockenvorrichtung geleitet, wobei das Wasser und der Kohlenwasserstoff verdampfen. Von der Trockenvorrichtung geht das Gewebe durch einen zweiten Foulard, der ein wäßriges Reduktionsbad mit folgenden Zusätzen je Liter enthält: 40 g Natriumhydroxyd, 25 g Hydrosulfit und 20 g Natriumchlorid.
Das Reduktionsbad wird bei Raumtemperatur gehalten. Anschließend wird das Gewebe in einen Dämpfer eingeführt, um den Farbstoff zu entwickeln. Dann wird es in üblicher Weise, z. B. in Williams-Zellen, fertiggestellt. Man erhält ein sehr gleichmäßig gefärbtes Gewebe, das praktisch frei von Kohlenwasserstoffen und Emulgiermitteln ist.
Bei den Arbeitsweisen nach den Beispielen 6 und 7 ist es beachtenswert, daß die Farbstoffemulsionen in die Fasern bei Raumtemperatur so voll ständig eindringen, daß beim Durchgang durch das Reduktionsbad praktisch kein Farbstoff ausblutet. · "ο
Beispiel 7
Dieses Beispiel behandelt das Drucken mit den Farbstoffemulsionen nach dieser Erfindung. Man kann hierbei die Emulsionen mit den üblichen Ein- "5 richtungen für den Rouleau- oder Filmdruck auf die zu bedruckenden Textilien auftragen. Hierbei kann man sowohl mit Emulsionen arbeiten, die bereits das Reduktionsmittel enthalten, oder auch solche Emulsionen verwenden, die frei von Reduk- 1^o tionsmitteln sind. Im letzten Fall wird das Reduktionsmittel in einem Foulard aufgebracht, wobei das Gewebe anschließend wie im Beispiel 6 weiterbehandelt wird. Beim Drucken mit den neuen Farbstoffemulsionen wird das Gewebe vor der Reduktion zweckmäßig getrocknet.
Die Abwesenheit eines filmbildenden Verdickungsmittels und die Beschaffenheit der Farbstoffemulsionen bewirken ein so schnelles Eindringen (in die Fasern des Gewebes, daß während dei Reduktion die Farbstoffe sich gegenseitig nicht beeinflussen, da die sich ablösende Farbstoffmenge außerordentlich klein ist.
Durch nahezu vollständigen Durchdruck kann man auf Baumwollgeweben Drückeffekte erhalten,
ίο die auf der rechten und linken Warenseite kaum zu unterscheiden sind.
Durch Änderung der Viskosität der Emulsionen und der Gravur sowie der Pression der Druckwalzen läßt sich andererseits die Eindringtiefe der Farbstoffe in die Fasern derartig regeln, daß der Druck nur auf einer Seite des Gewebes sichtbar ist. Auf der anderen Seite kann gegebenenfalls eine andere Farbe aufgedruckt werden. Es ist dadurch möglich, auch' auf sehr leichten und dünnen Geweben einen Zweiseitendruck herzustellen.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Farbstoff emulsionen, bestehend aus einer wäßrigen Farbstoffzubereitung eines Farbstoffes, der während des Färbens oder Drückens Affinität zur Faser hat, einem nicht polymerisierbaren Emulgiermittel und einem leichtflüchtigen flüssigen Kohlenwasserstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion 0,3 bis 15 % Emulgiermittel und 5 bis 25 °/o eines leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffes enthält, wobei die wäßrige Farbstoffzubereitung die innere, diskontinuierliche Phase und der leichtflüchtige Kohlenwasserstoff die äußere, kontinuierliehe Phase bilden.
2. Farbstoffemulsion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Emulgator ein Polykondensationsprodukt des Äthylenoxyds, Propylenoxyds oder Butylenoxyds mit einem Alkohol, einem Alkylphenol oder einer Fettsäure oder einen Fettsäureester von polyfunktionellen Alkoholen oder Petroleum oder ein Sulfonierungsprodukt des Petroleums oder der Naphthensäuren oder Amide von Fettsäuren enthält. .
3. Farbstoffemulsion nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Küpenfarbstoff, einen Schwefelfarbstoff oder einen Carbazolfarbstoff enthält.
4. Verfahren zum Färben von Textilien, vorzugsweise von Geweben, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffemulsionen-nach den Ansprüchen 1 bis 3 auf die Textilien aufgetragen, der Farbstoff auf den Fasern fixiert und die anderen Bestandteile der Emulsionen mindestens teilweise entfernt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsionen kontinuierlich aufgetragen und die Farbstoffe dann kontinuierlich auf den Fasern fixiert werden.
6. Verfahren zum Bedrucken von Textilien, vorzugsweise von Geweben, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsionen nach den Ansprüchen ι bis 3 gedruckt und der Farbstoff dann fixiert wird.
7. Verfahren zur Herstellung von gefärbten Textilien mit Doppelflächeneffekten, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe zunächst auf einer Seite mit einer Farbstoffemulsion nach den Ansprüchen 1 bis 3 bedruckt wird, wobei 7«> durch die Viskosität der Farbstoffemulsion und die Gravur der Druckwalze die Eindringtiefe der Emulsion in das Gewebe so geregelt wird, daß das Gewebe nicht in seiner gesamten Tiefe von der Emulsion durchdrungen wird, und dann der Farbstoff fixiert und gegebenenfalls die Rückseite des Gewebes niit der Emulsion eines anderen Farbstoffes in gleicher Weise bedruckt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. y/6 477;
schweizerische Patentschrift Nr. 221 003;
USA.-Patentschriften Nr. 2 288 992, 2 619 403; britische Patentschrift Nr. 647098; Melliand Texti!berichte, 1950, S. 268 und 345.
© 609 580/449 8.56 (609 802 2.57)
DES31881A 1952-05-31 1953-01-22 Farbstoffemulsionen und Verfahren zum Faerben und Drucken mit diesen Farbstoffemulsionen Expired DE958380C (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT307607X 1952-05-31
IT200652X 1952-06-20
IT221052X 1952-10-22
IT291152X 1952-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958380C true DE958380C (de) 1957-02-21

Family

ID=27452798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES31881A Expired DE958380C (de) 1952-05-31 1953-01-22 Farbstoffemulsionen und Verfahren zum Faerben und Drucken mit diesen Farbstoffemulsionen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2828180A (de)
CH (1) CH307607A (de)
DE (1) DE958380C (de)
GB (1) GB733099A (de)
NL (2) NL93555C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237529B (de) * 1961-01-26 1967-03-30 Sandoz Ag Verfahren zum Foulard-Faerben oder Bedrucken von gegebenenfalls zu Textilmaterialienverarbeiteten Fasern und Faeden aus natuerlichen und synthetischen Polyamiden, Polyestern und/oder Polyacriylnitril
DE1286500B (de) * 1962-08-04 1969-01-09 Bayer Ag Verfahren zum kontinuierlichen Faerben beziehungsweise Bedrucken von Wolle und/oder synthetischen Polyamidfasern beziehungsweise derartige Fasern enthaltenden Materialien
DE1287085B (de) * 1963-04-02 1969-01-16 Basf Ag Emulgatoren fuer Farbstoffemulsionen von Typ Wasser-in-OEl
DE1619578B1 (de) * 1966-09-01 1971-10-21 Bayer Ag Verfahren zum Färben von Fasermaterial in organischen L¦sungsmitteln

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3034850A (en) * 1959-03-20 1962-05-15 Metro Atlantic Inc Process of dyeing with vat dyes
US3046076A (en) * 1959-08-25 1962-07-24 Burlington Industries Inc Process for coloring polyolefinic textile materials
CH369430A (de) * 1961-05-25 1963-02-15 Ciba Geigy Verfahren zum Färben von Wollgarn mit 1:2-Metallkomplexen von Monoazofarbstoffen
NL281972A (de) * 1961-08-11
DE1286499B (de) * 1962-01-25 1969-01-09 Bayer Ag Egalisiermittel fuer das Faerben von Polyestergebilden
GB1000407A (en) * 1962-02-08 1965-08-04 Teikoku Jinzo Kenshi Kk Printing paste and printing process
US3281201A (en) * 1962-06-22 1966-10-25 Gen Aniline & Film Corp Process for dyeing of nylon fibers with premetallized and acid dyestuffs
NL300900A (de) * 1962-11-23
US3385652A (en) * 1963-08-21 1968-05-28 Union Carbide Corp Dyeing polyolefin articles with soluble dye and a short chain polyethylene glycol ether
BE651197A (de) * 1964-03-26
US3494716A (en) * 1964-04-15 1970-02-10 Alliance Color & Chem Corp Printing and dyeing of polyester and cellulosic fibers and blends thereof
US3440001A (en) * 1964-08-27 1969-04-22 Celanese Corp Printing of polyethylene terephthalate fabrics
GB1103860A (en) * 1965-09-30 1968-02-21 Ici Ltd Dyeing process
GB1162964A (en) * 1967-09-06 1969-09-04 Ici Ltd Treatment of Textile Materials
US3541024A (en) * 1968-04-10 1970-11-17 Lowenstein & Sons M General purpose hydrocarbon solvent for emulsion-type,resin-bonded,pigment printing pastes
US4082508A (en) * 1968-06-25 1978-04-04 Imperial Chemical Industries Limited Treatment of textile materials
NL157956B (nl) * 1968-09-27 1978-09-15 Hoechst Ag Werkwijze voor het bereiden van geconcentreerde, water en polyalkyleenglycolen houdende oplossingen van oxazine-kleurstoffen.
US3663155A (en) * 1968-09-30 1972-05-16 Owens Illinois Inc Staining plastic surfaces
US3643270A (en) * 1968-12-20 1972-02-22 Bayer Ag Process for dyeing anionic groups containing synthetic fiber materials
FR2044181A5 (de) * 1969-05-12 1971-02-19 Pechiney Saint Gobain
US3617211A (en) * 1969-07-08 1971-11-02 Allied Chem Phenyl glycol and short-chain halogenated hydrocarbon dye composition
US3989452A (en) * 1969-07-18 1976-11-02 Ciba-Geigy Corporation Stable, concentrated solutions of complex metal compounds of azo dyestuffs
DE1939095A1 (de) * 1969-08-01 1971-02-11 Bayer Ag Auszieh-Verfahren zum Faerben von synthetischen Fasermaterialien
US3969302A (en) * 1969-09-03 1976-07-13 Ciba-Geigy Ag Process for the dyeing of colored shaped articles of high polymer, synthetic resins and preparations for such process
US3923452A (en) * 1969-09-03 1975-12-02 Ciba Geigy Ag Amine salt of a dyestuff in a ketone solution
US3945793A (en) * 1969-10-25 1976-03-23 Ciba-Geigy Ag Process for the colouration of acid-modified synthetic textile fibers and acrylic fibers
US3656880A (en) * 1969-11-25 1972-04-18 Du Pont Uniformly dyed blue or turquoise water swellable cellulosic fibers
BE756586A (fr) * 1969-11-25 1971-03-24 Du Pont Fibres cellulosiques pouvant gonfler a l'eau et uniformement teintes enrouge a vert
US3860392A (en) * 1970-02-06 1975-01-14 Pechiney Saint Gobain Colorant compositions and method
GB1315843A (en) * 1970-05-05 1973-05-02 Ici Ltd Emulsions
FR2096808B1 (de) * 1970-07-01 1975-01-10 Soltex Soc Civ
NL7116298A (de) * 1970-12-09 1972-06-13
DE2061357A1 (de) * 1970-12-12 1972-06-15 Farbwerke Hoechst AG vormals Mei ster Lucius & Bruning, 6000 Frankfurt Verfahren zur Erzeugung von unlöslichen Azofarbstoffen auf Cellulosefasern
US3941561A (en) * 1971-01-29 1976-03-02 J & P Coats Limited Method of producing dyed material
US3744967A (en) * 1971-03-22 1973-07-10 Du Pont Process for dyeing napped fabrics of water swellable cellulose fibers
US3859045A (en) * 1971-07-22 1975-01-07 Allied Chem Ethoxylated aliphatic tertiary amines to reduce ozone attack on dyes in polyamide fibers
US3754276A (en) * 1971-08-09 1973-08-21 Technology Inc Instrument for mechanically recording strains
US3771949A (en) * 1971-11-29 1973-11-13 Martin Processing Co Inc Pretreatment and dyeing of shaped articles derived from wholly aromatic polyamides
US3771956A (en) * 1971-12-17 1973-11-13 American Cyanamid Co Low-temperature dyeing process for acrylic fibers
US3964861A (en) * 1971-12-23 1976-06-22 Allied Chemical Corporation Alkoxylated aliphatic amines to inhibit ozone fading of dyed polyamides
US3877870A (en) * 1972-01-03 1975-04-15 Ciba Geigy Corp Use of solid carrier for dyeing hydrophobic fibers
GB1383633A (en) * 1972-02-21 1974-02-12 Brueckner Apparatebau Gmbh Liquid treatment of textiles
CH559818A (de) * 1972-04-12 1975-03-14 Ciba Geigy Ag Verfahren zum faerben von synthetischem organischem material.
US3973908A (en) * 1972-08-14 1976-08-10 The Dow Chemical Company Method for dyeing from solvents
US3915634A (en) * 1973-04-24 1975-10-28 Pariser Ind Dyeing process
DE2419771A1 (de) * 1973-04-25 1975-01-30 Komatsu Seiren K K Viskose, farbstoffe und/oder fluoreszenzaufheller enthaltende emulsion vom wasser-in-oel-typ sooie verfahren zu deren herstellung
US3929406A (en) * 1973-05-21 1975-12-30 Deering Milliken Res Corp Method of detecting defects and composition therefor
US4066558A (en) * 1974-02-11 1978-01-03 Ici Americas Inc. Low viscosity spin finish systems for neat finish application
US4060505A (en) * 1975-01-16 1977-11-29 Basf Wyandotte Corporation Compositions for souring and softening laundered textile materials and stock solutions prepared therefrom
US4123270A (en) * 1975-09-15 1978-10-31 International Business Machines Corporation Method of making electrophotographic imaging element
DE2610094C3 (de) * 1976-03-11 1979-11-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Farbstoffpräparationen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4102644A (en) * 1976-09-03 1978-07-25 Milliken Research Corporation Tint compositions for nylon having improved fugitivity properties
US4331572A (en) * 1979-10-16 1982-05-25 American Hoechst Corporation Efficient synthetic thickener composition
AU2003903296A0 (en) * 2003-06-30 2003-07-10 Raustech Pty Ltd Chemical compositions of matter
AU2003903295A0 (en) * 2003-06-30 2003-07-10 Raustech Pty Ltd Substrate for combinatorial chemistry
EP3131957B1 (de) * 2014-04-15 2024-07-10 ENI S.p.A. Verfahren zur imprägnierung von polymersubstraten
GB201509677D0 (en) * 2015-06-04 2015-07-22 Ge Healthcare Bio Sciences Ab Manufacturing process for polysaccharide beads

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR776477A (fr) * 1933-08-05 1935-01-26 Kammgarnspinnerei Stohr & Co A Substance épaississante non collante
CH221003A (de) * 1939-06-26 1942-05-15 Durand & Huguenin Ag Verfahren zur Herstellung einer neuen Druckpaste.
US2288992A (en) * 1939-07-13 1942-07-07 Interchem Corp Textile printing paste
GB647098A (en) * 1948-04-09 1950-12-06 Leonard Krause Improvements in the colouration of fabrics
US2619403A (en) * 1948-04-09 1952-11-25 Celanese Corp Emulsified volatile hydrocarbon liquids as printing paste thickeners

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US288992A (en) * 1883-11-27 gamble
US1275771A (en) * 1918-01-21 1918-08-13 Susquehanna Silk Mills Process of making fabric.
DE346544C (de) * 1920-09-03 1922-01-03 Heinrich Boes Schloss
US2202283A (en) * 1938-06-24 1940-05-28 Interchem Corp Method of decorating textiles and composition for use therein
US2288261A (en) * 1941-03-18 1942-06-30 Interchem Corp Textile printing paste

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR776477A (fr) * 1933-08-05 1935-01-26 Kammgarnspinnerei Stohr & Co A Substance épaississante non collante
CH221003A (de) * 1939-06-26 1942-05-15 Durand & Huguenin Ag Verfahren zur Herstellung einer neuen Druckpaste.
US2288992A (en) * 1939-07-13 1942-07-07 Interchem Corp Textile printing paste
GB647098A (en) * 1948-04-09 1950-12-06 Leonard Krause Improvements in the colouration of fabrics
US2619403A (en) * 1948-04-09 1952-11-25 Celanese Corp Emulsified volatile hydrocarbon liquids as printing paste thickeners

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237529B (de) * 1961-01-26 1967-03-30 Sandoz Ag Verfahren zum Foulard-Faerben oder Bedrucken von gegebenenfalls zu Textilmaterialienverarbeiteten Fasern und Faeden aus natuerlichen und synthetischen Polyamiden, Polyestern und/oder Polyacriylnitril
DE1286500B (de) * 1962-08-04 1969-01-09 Bayer Ag Verfahren zum kontinuierlichen Faerben beziehungsweise Bedrucken von Wolle und/oder synthetischen Polyamidfasern beziehungsweise derartige Fasern enthaltenden Materialien
DE1287085B (de) * 1963-04-02 1969-01-16 Basf Ag Emulgatoren fuer Farbstoffemulsionen von Typ Wasser-in-OEl
DE1287085C2 (de) * 1963-04-02 1969-09-11 Basf Ag Emulgatoren fuer Farbstoffemulsionen von Typ Wasser-in-OEl
DE1619578B1 (de) * 1966-09-01 1971-10-21 Bayer Ag Verfahren zum Färben von Fasermaterial in organischen L¦sungsmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
NL93555C (de)
CH307607A (fr) 1955-06-15
NL175307B (nl)
US2828180A (en) 1958-03-25
GB733099A (en) 1955-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958380C (de) Farbstoffemulsionen und Verfahren zum Faerben und Drucken mit diesen Farbstoffemulsionen
DE623404C (de)
DE2419771A1 (de) Viskose, farbstoffe und/oder fluoreszenzaufheller enthaltende emulsion vom wasser-in-oel-typ sooie verfahren zu deren herstellung
DE2848447A1 (de) Faerbeverfahren
DE2529132A1 (de) Zubereitung und verfahren zum faerben oder bedrucken von synthesefasermaterialien
DE2700627A1 (de) Phenylphthalat-carrier zum faerben und bedrucken von synthetischen fasern
DES0031881MA (de)
DE965722C (de) Farbstoffemulsionen und Verfahren zum Faerben und Drucken mit diesen Farbstoffemulsionen
EP0045068B1 (de) Verfahren zum halbkontinuierlichen Färben von Rundstuhl-Wirkwaren aus Cellulosefasern mit Azo-Entwicklungsfarbstoffen
DE2132840A1 (de) Verfahren zum Faerben von basischen Fasern mit anionischen Farbstoffen in lipophilem Milieu
DE2627471A1 (de) Farbstoffhaltige oel-in-wasser emulsion
DE2002286A1 (de) Verfahren zum Faerben von synthetischen Textilmaterialien
EP0114574A2 (de) Flüssige Handelsform von kationischen Farbstoffen
DE2832011A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von stoffen auf kunstfaserbasis mit hilfe von hierzu verwendbaren dispersionsfarbstoffen und faerbemischungen
DE4310919C2 (de) Verfahren zum Naß-auf-naß, Weiß- oder Buntreservedruck auf modifizierten Polyesterteppichen im Übergießverfahren sowie Reservemittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2512520C2 (de) Verfahren zum faerben von cellulosefasern, stickstoffhaltigen fasern, synthetischen fasern und deren mischungen
EP0045457B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen Färben von Rundstuhl-Wirkwaren aus Cellulosefasern mit Azo-Entwicklungsfarbstoffen
DE702628C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Textilien
DE2351348C3 (de) Verfahren zum Färben von modifizierten Polyesterfasern
DE1619545C3 (de) Verfahren zum Färben von Wickelkörpern aus Wolle und von Mischungen aus Wolle und Polyesterfasern
DE2511639A1 (de) Verfahren zum faerben von textilfasern in organischem loesungsmittelmedium
DE622976C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf Cellulosefasern
DE2239930A1 (de) Verfahren zur faerbung von polyesterfasern
DE2057176C3 (de) Verfahren zum unregelmäßigen Färben von Cellulosefasern
DE626626C (de) Verfahren zum Drucken von Textilprodukten