DE956565C - Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE956565C
DE956565C DED17105A DED0017105A DE956565C DE 956565 C DE956565 C DE 956565C DE D17105 A DED17105 A DE D17105A DE D0017105 A DED0017105 A DE D0017105A DE 956565 C DE956565 C DE 956565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
openings
license plate
bridge
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED17105A
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Barenyi
Karl Wilfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED17105A priority Critical patent/DE956565C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956565C publication Critical patent/DE956565C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0088Details of electrical connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/30Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for compartments other than passenger or driving compartments, e.g. luggage or engine compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit an den Fahrzeugecken angeordneten Gerätegruppen, die in einem gemeinsamen Gehäuse zusammengefaßt sind. Bei den, bekannten Beleuchtungseinrichtungen dieser Art sind die an: den Fahrzeugecken angeordneten Gerätegruppen, ohne Verbindung miteinander. Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die an einem Fahrzeugende angeordneten Kappe. durch eine kappeuartige Brücke mit einer zusätzlichen Lichtaustrittsöffnung miteinander verbunden, sind und diese Brücke ein weiteres Beleuchtungsgerät oder eine weitere Gerätegruppe insbesondere zur Beleuchtung des Kennzeichenschildes abdeckt. Die Erfindung hat den. Vorteil, daß die an den Ecken des Kraftfahrzeuges angeordneten Gerätegruppen der Beleuchtungseinrichtung mit weiteren zwischen ihnen liegenden Beleuchtungsgeräten oder einer Gerätegruppe zu einer einheitlichen Baugruppe von Beleuchtungsgeräten vereinigt sind.
  • Gemäß der Erfindung kann die Beleuchtungseinrichtung vorteilhaft so ausgebildet sein, daß die Brücke auf ihrer Innenseite mit spiegelnden Flächen versehen, ist, die, angestrahlt, die Stellen auf das Kennzeichenschild reflektieren und dieses beleuchten. Außerdem können die zu Einsätzen zusammengefaßten, Gerätegruppen der Beleuchtungseinrichtung. mit seitlichen Lichtaustrittsöffnungen und gegebenenfalls besonderen Lichtquellen zum Beleuchten des Kennzeichenschildes. und/oder des Koffer- oder Motorraumes versehen sein.
  • Eine besonders, zweckmäßige Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann so ausgebildet sein, da,B die Gehäuse der Gerätegruppen als Einsätze mit flanscharrtigeuz Rändern in CSffnungen: der Verkleidung angeordnet sind und die Abdeckkappen. auf diese Öffnungen, aufgesetzt sind. Bei Scheinwerfern ist es an sich bekannt, das. Gehäuse in Öffnungen der Verkleidung anzuordnen. und. Abdeckkappen auf diese Öffnungen zu setzen.
  • Der Anschluß der Beleuchtungsgeräte des Erfindungsgegenstandes an das elektrische Leitungsnetz des Kraftwagens kann in an sich bekannter Weise dadurch vereinfacht sein, da:ß jede Gerätegruppe mittels Mehrfachstecker angeschlossen ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an zwei schematisch dargestellten Ausführungsformen des Gegenstandes derselben, und zwar zeigt.
  • Fig. i einen Personenkraftwagen, der mit erfindungsgemäß ausgebildeten Beleuchtungseinrichtungen ausgerüstet ist, in einem Längsschnitt und Fig. a einen Querschnitt hierzu.
  • Hierin bezeichnet i den beispielsweise pon.tonförmigen Wagenaufbau eines Personenkraftwagens. Am Heck des Fahrzeuges sind in Öffnungen der Verkleidung des Waigenuufbawes zweii Eims.ätze 5 angeordnet, in der beispielsweise folgende Beleuchtungsgeräte zusammemgefaßt sind: Rückscheinwerfer, Schlußlicht, Bremslicht, Blinklicht, Parklicht, Kofferbeleuchtung und Kenn:zeichenschildbeleuchtung. Gegebenenfalls können die Einsätze 5 auch mit einem Rückstrahler versehen sein. Die Einsätze 5 sind wiederum zweckmäßig leicht lösbar am Wagenaufbau i befestigt und in an sich bekannter Weise mittels. Mehrfachstecker 4 an das elektrische Leitungsnetz des Kraftwagens angeschlossen. Ihre Öffnung ist durch je eine Kappe 6 abgedeckt, die beide durch einen. Steg 7 miteinander verbunden sind. Dieser deckt das Kennzeichenschild 8 ab, das zwischen den Einsätzen 5 liegt und beispielsweise durch seitlich an den. Einsätzen: 5 angeordnete Beleuchtungskörper 9 in dar Weise beleuchtet wird, daß auf der Innenseite des Steges 7 z. B. durch Bedampfung spiegelnde Flächen angeordnet sind und diese die Strahlen der Beleuchtungskörper g auf das Kennzeichenschild 8 reflektieren. Die Heckbeleuchtung des Fahrzeuges kann aber auch so ausgebildet sein, daß das Kennzeichenschild als durchscheinendes, Schild unmittelbar auf dem Steg 7 angeordnet und bei Dunkelheit durch Flutlicht von hinten beleuchtet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit an. deal Fahrzeugecken angeordneten Gerätegruppen, die in einem gemeinsamen Gehäuse zusammemgefaßt und durch eine gemeinsame Kappe mit Lichtaustrittsöffnungen abgedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die an einem Fahrzeugende angeordneten Kappen (6) durch eine kappenartige Brücke (7) mit einer zusätzlichen Lichtaus.trittsöffnung miteinander verbunden sind und diese Brücke (7) ein weiteres Beleuchtungsgerät oder eine weitere Gerätegruppe insbesondere zur Beleuchtung des Kennzeichenschildes (8) abdeckt. z. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (7) auf ihrer Innenseite mit spiegelnden Flächen versehen ist, die, angestrahlt, die Strahlen auf das Kennzeichenschild reflektieren und dieses beleuchten. 3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch i und a, dadurch, gekennzeichnet, daß die zu Einsätzen zusammengefaßten. Gerätegruppen. der Beleuchtungseinrichtung mit seitlichen Uchtaustrittsöffnungen und gegebenenfalls besonderen Lichtquellen. (9) zum Beleuchten des Kennzeichenschildes (8) und/oder des Koffer-oder Motorraumes versehen sind. 4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse der Gerätegruppen als Einsätze (2, 5) mit flanschartigen "Rän.dern in Öffnungen der Verkleidung angeordnet sind und die Abdeckkappen (3, 6) auf diese Öffnungen. aufgesetzt sind. 5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gerätegruppe in an sich bekannter Weise mittels Mehrfachsteckeir- (4) an das. elektrische Leitungsnetz des Kraftwagens angeschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften, Nr. 88o 582, 888 832, 647:278; USA.-Patentschrift Nr. 2 549 i24-
DED17105A 1954-02-23 1954-02-23 Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE956565C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17105A DE956565C (de) 1954-02-23 1954-02-23 Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17105A DE956565C (de) 1954-02-23 1954-02-23 Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956565C true DE956565C (de) 1957-01-17

Family

ID=7035555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED17105A Expired DE956565C (de) 1954-02-23 1954-02-23 Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956565C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155353B (de) * 1954-05-18 1963-10-03 Wipac Dev Ltd In einer Vertiefung des Gehaeuses von Fahrzeugscheinwerfern befestigte Steckerbuchse, insbesondere fuer Motorraeder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647278C (de) * 1934-10-20 1937-07-01 Adalbert Moser Anzeigevorrichtung zur Verkehrszeichen- und Befehlsuebermittlung fuer Kraftfahrzeugreihen
US2549124A (en) * 1948-10-23 1951-04-17 Ford Motor Co Fender construction
DE880582C (de) * 1951-09-04 1953-06-22 Westfaelische Metall Ind Ges M Anordnung zur Befestigung von Scheinwerferabdeckscheiben an Fahrzeugen
DE888832C (de) * 1951-09-07 1953-09-03 Westfaelische Metall Ind Ges M Anordnung zur Befestigung rahmenloser Scheinwerfer-Abdeckscheiben an Fahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647278C (de) * 1934-10-20 1937-07-01 Adalbert Moser Anzeigevorrichtung zur Verkehrszeichen- und Befehlsuebermittlung fuer Kraftfahrzeugreihen
US2549124A (en) * 1948-10-23 1951-04-17 Ford Motor Co Fender construction
DE880582C (de) * 1951-09-04 1953-06-22 Westfaelische Metall Ind Ges M Anordnung zur Befestigung von Scheinwerferabdeckscheiben an Fahrzeugen
DE888832C (de) * 1951-09-07 1953-09-03 Westfaelische Metall Ind Ges M Anordnung zur Befestigung rahmenloser Scheinwerfer-Abdeckscheiben an Fahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155353B (de) * 1954-05-18 1963-10-03 Wipac Dev Ltd In einer Vertiefung des Gehaeuses von Fahrzeugscheinwerfern befestigte Steckerbuchse, insbesondere fuer Motorraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015107644A1 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE102010013484A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102018214790A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006008279A1 (de) Fahrzeugerkennungsvorrichtung
DE2651283A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer anzeigeinstrumente
DE102004053643A1 (de) Fahrzeugleuchtenanordnung
DE202018101653U1 (de) Anordnung umfassend einen Fahrtrichtungsanzeiger für Zweiräder
DE19838224C2 (de) Frontleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE956565C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE19721596C2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE10312950A1 (de) Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug
DE102008028360A1 (de) Anordnung von Lichtelementen oder Signalleuchten bei Kraftfahrzeugen
DE10347635B4 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE1898310U (de) Seitlich vom kennzeichenschild angeordnete leuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE102022003678A1 (de) Zierbauteil eines Fahrzeuges
DED0017105MA (de)
DE2726933C2 (de) Mehrfunktions-Rückleuchte für Straßenfahrzeuge
DE102016218677A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2627842A1 (de) Mehrkammerrueckleuchte fuer fahrzeuge
GB774607A (en) Improvements relating to the lighting installations of motor vehicles
DE102015223637A1 (de) Beleuchtungsanordnung für ein Fahrzeug
DE102022002302A1 (de) Zweiteilige Fahrzeugleuchte
DE202023102472U1 (de) Fahrzeugleuchte und Fahrzeug
DE102020206818A1 (de) Vollgetarnte Signallichtanlage für Behördenfahrzeuge
DE10138401A1 (de) Fahrzeugleuchte