DE10312950A1 - Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10312950A1
DE10312950A1 DE10312950A DE10312950A DE10312950A1 DE 10312950 A1 DE10312950 A1 DE 10312950A1 DE 10312950 A DE10312950 A DE 10312950A DE 10312950 A DE10312950 A DE 10312950A DE 10312950 A1 DE10312950 A1 DE 10312950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
light guide
lamp housing
lighting fixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10312950A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Dieter Grebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp GmbH
Original Assignee
Lear Automotive Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Automotive Electronics GmbH filed Critical Lear Automotive Electronics GmbH
Priority to DE10312950A priority Critical patent/DE10312950A1/de
Publication of DE10312950A1 publication Critical patent/DE10312950A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/66Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for distributing light among several lighting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0011Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with light guides for distributing the light between several lighting or signalling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/251Light guides the light guides being used to transmit light from remote light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Beleuchtungskörper in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug mit mindestens einer Lichtquelle, wobei die Lichtquelle von dem Beleuchtungskörper räumlich getrennt ist und das von der Lichtquelle erzeugte Licht über Lichtleiter zur Lichtaustrittsstelle in dem Beleuchtungskörper des Lampengehäuses geleitet ist und der Lichtleiter vor einer Zerstreuungslinse und/oder in dem Brennpunkt einer Reflektoranordnung im Lampengehäuse endet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug.
  • Aus der EP 0 830 982 B1 ist eine Beleuchtungsschaltungsanordnung für eine Entladungslampe in einem Automobil bekannt, die eine erste Schaltungsanordnung zum Steuern des Leuchtbetriebes der Entladungslampe, welche erste Schaltung einen DC/DC-Wandler, eine Brückenschaltung, eine Starterschaltung, einen Mikrocomputer und ein IC enthält, und eine zweite Schaltungsanordnung umfasst, die elektrisch mit der ersten Schaltungsanordnung verbunden ist, wobei wenigstens entweder der Mikrocomputer oder das IC den Leuchtbetrieb der Entladungslampe gemäß einem Signal steuert, das dem für die Entladungslampe gewünschten Strom und der Spannung entspricht, und der Mikrocomputer Informationen zur Steuerung der zweiten Schaltungsanordnung nach dem Empfang interner oder externer Informationen in der ersten Schaltungsanordnung erzeugt. Die Beleuchtungsschaltungsanordnung umfasst also alle Steuerelemente und Steuerfunktionen für die Beleuchtungskörper und gestattet auch in Abhängigkeit von Abnormalitätssignalen zu detektieren und Steuerungen zu bewirken, beispielsweise Höheneinstellanordnungen der Scheinwerfer zu korrigieren.
  • Aus der DE 199 42 729 A1 ist ein Steuermodul für eine Lampeneinheit in einem Kraftfahrzeug bekannt, welches Steuermodul ein Gehäuse aufweist und in eine Aufnahme an den Lampengehäuse einsteckbar ist. Das Gehäuse des Steuermoduls weist an der einen Seite eine erste Kontaktierungseinrichtung zum Verbinden der elektronischen Steuereinheit mit einer Anzahl von in der Lichteinheit integrierten, elektrischen Bauelementen auf und an der zweiten Seite zusätzlich eine im Winkel oder geradlinig verlaufende Kontaktierungseinrichtung, um damit zusätzliche Bauelemente steuern zu können. An den Steckelementen sind Verbindungsleitungen zu Steckern an dem Lampengehäuse vorgesehen.
  • Alle bekannten Lampenanordnungen für Kraftfahrzeuge, gleich ob dies die Scheinwerfer, die Blinklichter, Innenraumbeleuchtungen, Armaturenbrettbeleuchtung oder auch rückseitige Beleuchtungselemente, wie Standlicht, Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer und Blinklicht betrifft, sind mit herkömmlichen Lampen ausgestattet. Es ist lediglich bekannt, alternativ zu herkömmlichen Lampen, gleich ob es sich um Glühlampen oder Gasentladungslampen handelt, Leuchtdioden zum Ausleuchten von Türgriffen zu verwenden. Diese Leuchtdioden sind unmittelbar im Lichtaustrittsbereich des Türgriffes vorgesehen, um die Griffschale auszuleuchten. Auch bei anderen Anzeigen, wie sie insbesondere im Armaturenbrett angewendet werden, werden Leuchtdioden ebenfalls eingesetzt. Diese geben das Licht unmittelbar an die Umgebung bzw. die auszuleuchtenden Armaturen ab und sind hinter den Lichtaustrittsstellen angeordnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeuge anzugeben.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch Ausgestaltung des Beleuchtungskörpers der gattungsgemäßen Art gemäß der im Anspruch 1 angegebenen technischen Lehre.
  • Die Leuchtdioden (LEDs) weisen gegenüber den Glühlampen und Entladungslampen den Vorteil auf, dass sie bei weniger Energie hohe Lichtdichten generieren können und geringere Verlustleistungen aufweisen, so dass Wärmeprobleme minimiert bzw. leichter eliminiert werden können, und eine wesentlich höhere Lebensdauer aufweisen. Diese Vorteile macht sich die Erfindung zu nutze.
  • Durch die Trennung der Lichtquelle, die grundsätzlich auch eine Hochleistungslampe sein kann, von dem Beleuchtungskörper selbst, wird nicht nur eine völlig neue Gestaltung der Beleuchtungskörper und Lampengehäuse sondern auch eine neue Ausführungsform von Steuermodulen ermöglicht, die die Lichtquellen selbst mit beinhalten. Diese Lösung vereinfacht auch die Funktionskontrollen, da Lichtquelle und Ansteuerung in einer Einheit angeordnet sind, so dass beispielsweise beim Ausbleiben einer Ausleuchtung eines bestimmten Beleuchtungskörpers und der Bestätigung der Funktion der LED sofort darauf geschlossen werden kann, dass der Lichtleiter unterbrochen ist. Ferner gestattet die Ausführung eine sehr einfache, strukturierte Anordnung von Leuchtdioden auf einer Leiterplatte. Zur Generierung der Lichtquellen führt die Einstrahlung in den entsprechenden Beleuchtungskörper. Es versteht sich dabei von selbst, dass die Leuchtdioden für die Erzeugung eines Fernlichtes so groß zu dimensionieren sind, dass die erforderliche Lichtstärke für die Ausleuchtung der Straße aufgebracht wird. Ist dieses mit einer Diode nicht möglich, so können auch mehrere Leuchtdioden hierfür vorgesehen sein, die gebündelt oder über einzelne Lichtleiter ihr Licht in den Beleuchtungskörper abgeben, der über ein Linsensystem oder den Brennpunkt eines Reflektors das Licht in gewünschter Weise abstrahlt.
  • Grundsätzlich lässt sich die Erfindung auf jede Lampenanordnung im Kraftfahrzeug anwenden. Empfehlenswert ist es jedoch, dass den einzelnen Lampenanordnungen jeweils ein Steuermodul zugeordnet wird, in welchem sich die Lichtquellen befinden und welche Steuermodule über die Lichtleiter mit den entsprechenden Lampenanordnungen verbunden sind. Die Lampenanordnungen selbst brauchen nicht mehr an eine Stromversorgungsschiene angeschlossen zu sein. Auch dies minimiert den Aufwand für die Stromversorgung und Sicherstellung der Stromversorgung über das Bordnetz.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen im Einzelnen selbsterklärend angegeben.
  • Die Lichtleiter können Lichtfasern aus Glas oder Kunststoff sein. Ihre Querschnittsformen sind dem entsprechenden Bedarf anzupassen. Die Lichtleitfasern übertragen das Licht gewissermaßen verlustfrei von der Lichtquelle zum Austrittspunkt und können bestimmungsgemäß durch eine Zerstreuungslinse an oder von deren Ende zerstreut oder gebündelt auf einen Reflektor geworfen werden.
  • Der Lichtleiter kann ununterbrochen oder aber auch bei Anordnung in Steckverbindern unterbrochen sein. Die Lichteinleitung muss jedoch stets unmittelbar erfolgen, das heißt, die Querschnittsfläche des Lichtleiters muss oberhalb der Lichtquelle angeordnet sein, so dass das Licht gebündelt oder mittels Linsensystem oder ungebündelt einstrahlen kann. Zum Schutze des Lichtwellenleiters aber auch zum Schutze anderer eventuell vorhandener elektrischer Leiter und Kabel können diese von einem Schutzschlauch umgeben sein, der an Ansätzen des Lampengehäuses und des Steuermoduls abdichtend aufsteckbar ist. Auch können Dichtungsmittel vorgesehen sein, die Dichtungslippen aufweisen und in die Durchbrüche der Gehäuse eingesetzt sind.
  • Besonders vorteilhaft ist es, eine Aufteilung der Steuermodule in Funktionsgruppen vorzunehmen und diese über ein Zentralsteuermodul im Kraftfahrzeug einzeln zu steuern, so dass unter Anwendung eines Bussystems eine Optimierung des Bordnetzes möglich ist. Da die Lichtleiter keine Störungen verursachen können, können sie auch gemeinsam mit Hochfrequenzleitungen verlegt werden. Dies hat insbesondere Vorteile bei Einbindung in einen Kommunikationsbus, über welchen Sprach-, Daten- und/oder Videosignale übertragen werden.
  • Es ist aber auch möglich, nur ein einziges Steuermodul vorzusehen und sternförmig hiervon ausgehend, die einzelnen Lampenanordnungen mit Licht zu versorgen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in den Zeichnungen ergänzend erläutert.
  • 1 zeigt die prinzipielle Anordnung eines Beleuchtungskörpers nach der Erfindung. In einem Gehäuse 3 eines Steuermoduls, das nur durch die Ober- und Unterwand gezeichnet ist, ist eine Leiterplatte 4 angeordnet. Auf dieser Leiterplatte 4 sind entsprechend der Erfindung als Lichtquellen 1 LEDs angeordnet, beispielsweise die zwei LEDs einer Scheinwerferlampenanordnung. Über zwei Lichtleiter 2 wird das Licht beider LEDs 1 in einen Durchbruch in der oberen Wand des Gehäuses 3 eingeleitet. In dem Durchbruch ist ein einziger Lichtleiter 5 angeordnet, der das eindringende Licht an die Lampenanordnung des Scheinwerfers, dessen Gehäuse 6 angedeutet ist, weiterleitet. Die Einführöffnung 7 ist nur beispielhaft dargestellt. Die durchgehende Lichtleitfaser 5 ist nur symbolisch dargestellt. Sie endet im Brennpunkt des Reflektors im Scheinwerfergehäuse 6.
  • Eine vereinfachte Mehrfachanordnung ist aus 2 ersichtlich. In dem Gehäuse 3 des Steuermoduls sind auf einer Leiterplatte 4 verschiedene Lichtquellen, nämlich LEDs 1, aufgebracht. Oberhalb derselben enden die Lichtleiter 2, die das Licht bündeln und in einen gemeinsamen Lichtleiter 5 zu dem entsprechenden Lampenmodul übertragen. Der gemeinsame Lichtleiter 5 ist oberhalb der Querschnitte der einzelnen Verbindungslichtleiter 2 angeordnet, so dass das austretende Licht additiv eingespeist wird. Innerhalb der Lagerungskammer in dem Gehäuse 3 des Steuermoduls sind Dichtungsmittel 6 in Form von Zugentlastungen vorgesehen, so dass ein sicherer Halt des Lichtleiters 5 gegeben ist. Das Steuermodul selbst ist auf einer Montagefläche 7 in der Karosserie befestigt. Die mittlere Abbildung zeigt, dass ein Lichtwellenleiter 5 gemeinsam mit elektrischen Leitern 8 ebenfalls verlegt werden kann und dass der Lichtwellenleiter zu diesem Zweck in einem Stecker 9 in einer dortigen Kammer endet, in die die oberen Seiten von weiteren Lichtwellenzuleitungen 2 münden. Diese Wellenleiterverbindungen sind oberhalb der weiteren Leuchtdioden 1 vorgesehen. Zum Schutz gegen Verschmutzung und Spritzwasser sind die Leiter 5 und 8 von einer Schutzhülle bzw. einem Schutzschlauch 10 umgeben.
  • Das rechte Beispiel zeigt ebenfalls die Verwendung eines solchen Steckverbinders ohne einen umgebenden Schutzschlauch (10). Das Beispiel zeigt, dass die Erfindung grundsätzlich auf jede Art der Ausbildung des Steuermoduls und der Verbindungen anwendbar ist.

Claims (10)

  1. Beleuchtungskörper in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug mit mindestens einer Lichtquelle (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (1) von dem Beleuchtungskörper räumlich getrennt ist und dass das von der Lichtquelle (1) erzeugte Licht über Lichtleiter zur Lichtaustrittsstelle in dem Beleuchtungskörper des Lampengehäuses geleitet ist und dass der Lichtleiter (2) vor einer Zerstreuungslinse und/oder in dem Brennpunkt einer Reflektoranordnung im Lampengehäuse endet.
  2. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (1) aus mindestens einer Leuchtdiode (LED) besteht und dass vor der Leuchtdiode die eine Stirnfläche eines Lichtleiters endet.
  3. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (2) ein flexibler Lichtwellenleiter, insbesondere eine Lichtleitphase aus Glas oder Kunststoff ist.
  4. Beleuchtungskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (1) auf einer Leiterplatte (4) eines Steuermoduls für die Steuerung der Lichtabgabe und/oder zum Ansteuern weiterer Lampenanordnungen oder von anderen Funktionseinheiten, insbesondere Scheinwerferwaschanlage, angeordnet sind, dass in dem Lampengehäuse (6) ein oder mehrere Durchbrüche (7) zum Herausleiten einer oder mehrerer Lichtleiter vorgesehen sind, dass das Licht direkt oder über ein Linsensystem gebündelt in den Lichtleiter (5) eingeleitet wird und dass die Lichtleiter im Kraftfahrzeug an Ortspunkten fixiert und durch Einführungsöffnungen (4) in dem Lampengehäuse mittels Zugentlastungen gehalten sind.
  5. Beleuchtungskörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiter in einem Steckverbinder (9) enden, in welchem neben dem Lichtleiter (5) auch elektrische Leiter (8) an Steckkontakten angeschlagen sind, welcher Steckverbinder (9) mit einem Gegensteckverbinder im Gehäuse des Steuermoduls verbindbar ist, und dass der Lichtleiter (5) in einer Kammer oder oberhalb eines Bindungslichtleiters endet und dass die Lichtquelle unterhalb der Kammer oder unterhalb des anderen Endes des Lichtleiterverbinders angeordnet ist.
  6. Beleuchtungskörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (5) in einem Schutzschlauch (10) geführt ist, der an dem Lampengehäuse (6) auf einen vorstehenden Ansatz aufgesteckt ist, der die Einführöffnung umgibt, und dass das andere Ende auf einen Ansatz des Steckverbinders oder auf einen Ansatz des den Steckverbinder umgebenden Gehäuseteils abdichtend aufgesteckt ist.
  7. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lichtleiter (5) von einer Schutzhülle umgeben ist.
  8. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen in den den Lampenkörpern zugeordneten, an diesen oder im Bereich derselben in der Karosserie befestigten Lichtschaltmodule (3) angeordnet sind und dass die Lichtschaltmodule (3) gesondert über Schalter oder über einen Steuerbus mit einem zentralen Steuermodul im Kraftfahrzeug gekoppelt sind und dass für verschiedene Beleuchtungskörper, insbesondere Scheinwerfer, Standlicht, Blinker, Rückleuchten, Bremsleuchten, Innenraumleuchten, Sitzbeleuchtungen, Armaturenbrett, und Kofferraumleuchten, einzelne Steuermodule mit integrierten Lichtquellen vorgesehen sind.
  9. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass für die vorderen Lampen, die Innenraumbeleuchtungen und für die Heckleuchten mindestens drei getrennt voneinander geordnete Steuermodule vorgesehen sind und dass von diesen Steuermodulen sternförmig die Lichtleiter zu den Beleuchtungskörpern geführt sind.
  10. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zentrales Steuermodul mit einer sternförmigen Belegung der Wellenleiter zu den einzelnen Beleuchtungskörpern hin vorgesehen ist.
DE10312950A 2003-03-22 2003-03-22 Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug Withdrawn DE10312950A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10312950A DE10312950A1 (de) 2003-03-22 2003-03-22 Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10312950A DE10312950A1 (de) 2003-03-22 2003-03-22 Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10312950A1 true DE10312950A1 (de) 2004-10-14

Family

ID=32980658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10312950A Withdrawn DE10312950A1 (de) 2003-03-22 2003-03-22 Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10312950A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1691130A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-16 Osram-Sylvania Inc. LED Lichtquelle
DE102005008692A1 (de) 2005-02-25 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugleuchte
WO2006116073A1 (en) * 2005-04-21 2006-11-02 Magna International Inc. Headlamp with beam patterns formed from semiconductor light sources
EP1767967A3 (de) * 2005-09-26 2007-05-30 Osram Sylvania Inc. LED-Lampe mit direkter optischer Kopplung mit einem eine Vielzahl von Lichtröhren aufweisenden optischen Lichtleiter in axialer Anordnung
EP1903274A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-26 Schefenacker Vision Systems Germany GmbH Leuchteinheit zur Fern- und Abblendlichterzeugung
WO2008119522A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Sonnenblende für ein kraftfahrzeug
US7815350B2 (en) 2005-04-21 2010-10-19 Magna International Inc. Headlamp with beam patterns formed from semiconductor light sources
DE102009041612A1 (de) * 2009-09-17 2011-03-24 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Explosionsgeschütztes Gehäuse mit Signalisierungseinrichtung
CN103604095A (zh) * 2013-11-15 2014-02-26 福州西诚汽车控制系统有限公司 一种汽车调光控制系统的导光结构及调节装置
EP3199865B1 (de) * 2009-06-30 2020-08-05 Valeo Vision Optische vorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeug

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1691130A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-16 Osram-Sylvania Inc. LED Lichtquelle
CN1818456B (zh) * 2005-02-10 2010-09-01 奥斯兰姆施尔凡尼亚公司 发光二极管灯泡
DE102005008692A1 (de) 2005-02-25 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugleuchte
DE102005008692B4 (de) 2005-02-25 2018-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugleuchte
WO2006116073A1 (en) * 2005-04-21 2006-11-02 Magna International Inc. Headlamp with beam patterns formed from semiconductor light sources
US7258474B2 (en) 2005-04-21 2007-08-21 Magna International Inc. Headlamp with beam patterns formed from semiconductor light sources
US7815350B2 (en) 2005-04-21 2010-10-19 Magna International Inc. Headlamp with beam patterns formed from semiconductor light sources
US7563009B2 (en) 2005-04-21 2009-07-21 Magna International Headlamp with beam patterns formed from semiconductor light sources
US7588359B2 (en) 2005-09-26 2009-09-15 Osram Sylvania Inc. LED lamp with direct optical coupling in axial arrangement
EP1767967A3 (de) * 2005-09-26 2007-05-30 Osram Sylvania Inc. LED-Lampe mit direkter optischer Kopplung mit einem eine Vielzahl von Lichtröhren aufweisenden optischen Lichtleiter in axialer Anordnung
EP1903274A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-26 Schefenacker Vision Systems Germany GmbH Leuchteinheit zur Fern- und Abblendlichterzeugung
WO2008119522A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Sonnenblende für ein kraftfahrzeug
DE102007037411B4 (de) * 2007-04-02 2014-07-24 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
EP3199865B1 (de) * 2009-06-30 2020-08-05 Valeo Vision Optische vorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeug
DE102009041612A1 (de) * 2009-09-17 2011-03-24 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Explosionsgeschütztes Gehäuse mit Signalisierungseinrichtung
DE102009041612B4 (de) * 2009-09-17 2016-06-30 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Explosionsgeschütztes Gehäuse mit Signalisierungseinrichtung und Lichtleiteinrichtung für ein solches Gehäuse
CN103604095A (zh) * 2013-11-15 2014-02-26 福州西诚汽车控制系统有限公司 一种汽车调光控制系统的导光结构及调节装置
CN103604095B (zh) * 2013-11-15 2015-08-05 福州丹诺西诚电子科技有限公司 一种汽车调光控制系统的导光结构及调节装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1610422B1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
EP2428724A1 (de) Optimale Lichteinkopplung für Rückblickeinrichtungen
DE4439547A1 (de) Lichtsystem für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102005021543B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2553318A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102007037822A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102013201859A1 (de) Multimedia-Buchse mit einer Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP1655174A2 (de) Fahrzeugleuchtenanordnung
DE102004028546B3 (de) Elektrische Steckdose
DE10312950A1 (de) Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug
DE202012012607U1 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE19953132A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102010012137B4 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
EP3466756B1 (de) Animierbarer kaskadenlichtleiter
DE19958808A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102019210283A1 (de) Außenrückspiegelanordnung mit integrierter Batterieladeanzeigefunktion
DE102007046818A1 (de) Elektrische Steckdose
DE102014221815A1 (de) Leuchtvorrichtung und Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE19808139A1 (de) Leuchtelement für Kraftfahrzeug-Rückspiegel
DE102019101559A1 (de) Beleuchtungseinheit, beleuchtbares Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021112112A1 (de) Zierelement für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102009031588A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE102006001363A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19930282A1 (de) Leuchte insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016218677A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEAR CORPORATION GMBH & CO. KG, 65462 GINSHEIM-GUS

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEAR CORPORATION GMBH, 65462 GINSHEIM-GUSTAVSB, DE

8130 Withdrawal