DE955370C - Haecksler mit schneckenfoermig verlaufenden Messern - Google Patents

Haecksler mit schneckenfoermig verlaufenden Messern

Info

Publication number
DE955370C
DE955370C DEM27131A DEM0027131A DE955370C DE 955370 C DE955370 C DE 955370C DE M27131 A DEM27131 A DE M27131A DE M0027131 A DEM0027131 A DE M0027131A DE 955370 C DE955370 C DE 955370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
section
screw
chopper according
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM27131A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Messner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM27131A priority Critical patent/DE955370C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE955370C publication Critical patent/DE955370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/095Mounting or adjusting of knives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/06Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges on a cylinder surface, e.g. of the helical-type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 3. JANUAB1957
M 27131 HI 145 e
Zusatz zum Patent 923
Die Erfindung bezieht sich auf einen Häcksler
mit schneckenförmig verlaufenden Messern, die in einzelnen Abschnitten der Schnecke gegenläufig zum Nachbarabschnitt gewendelt sind, nach Patent 923 513.
Zur Verringerung der umlaufenden Massen, zur Erleichterung des Abtransportes des Schnittgutes und zur Erhöhung der Schnittleistung wird eine Weiterbildung der Erfindung nach dem Patent 923 513 darin gesehen, daß jedes Schneckenteilstück eines Abschnittes an seiner Außenseite mit mehreren hintereinander angeordneten und auswechselbar befestigten Messern besetzt ist, deren Schneiden in der Schneckenlinie verlaufen. Zweckmäßig sind dabei die Messer in ihrer Längsrichtung profiliert und weisen eine das tragende Schneckenteilstück und die Halterungen überragende Schnittflanke auf. Vorzugsweise ist die Schnittfläche der Messer, mit Riefen versehen, die an der Schneide Einschnitte bilden.
Die Anordnung kann ferner so getroffen sein, daß die Schneckenteilstücke von zwei benachbarten Abschnitten mit ihren gegeneinander gerichteten Enden in den Bereich des Nachbarabschnittes vorstehen.
Zur Verringerung der umlaufenden Massen können die Schneckenteilstücke als gewendelte Messerleisten ausgebildet sein, die von radial von der
Messerwelle ausgehenden Speichenarmen getragen werden. Die Speichenarme können als Doppelarme ausgebildet sein, die in einem bestimmten Abstand voneinander und rechtwinklig zueinander versetzt je zwei gegenläufig gewendelte Messerleisten eines Abschnittes tragen.
Die Schneckenteilstücke von zwei benachbarten Abschnitten können aber auch als frei tragende Messerleisten ausgebildet sein, die flügelartig und ίο gegenläufig von der Messerwelle oder einer auf dieser befestigten Nabe ausgehen und mit ihren gegeneinander gerichteten freien Enden ineinandergreifen. Schließlich kann aber auch die Anordnung so getroffen sein, daß die frei tragenden Messerleisten von der Innenseite von zwei in Abstand voneinander auf der Messerwelle befestigten Scheibenrädern ausgehen, die die Messertrommel· seitlich begrenzen. Diese Scheibenräder können auf ihrer Außenseite als Gebläseräder ausgebildet sein, so daß das zum Abtransport des Schniftgutes erforderliche Gebläse mit dem Schneidwerk kombiniert ist.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in verschiedenen Ausführungsbeispielen veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι eine schaubildliche Darstellung der Messerwelle mit von Speichenarmen getragenen Messerleisten,
Fig. 2 die Seitenansicht eines auf einer Messerleiste befestigten Messers,
Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 2, Fig. 4 eine teils schaubildliche, teils schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Messerwelle in Verbindung mit einem Gebläse und Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V in Fig. 4. In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Messerwelle mit 1, die Messerleisten mit 2 und die Messer mit 3 bezeichnet.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, sind die Messer 3 in ihrer Längsrichtung profiliert und weisen eine die tragende Messerleiste 2 und die Halterungen 4 überragende Schnittflanke 3a auf. Die Schnittflanke 3<z ist an ihrer Außenseite mit Riefen 5 versehen, die an der Schneide 3& in zahnartige Einschnitte 6 auslaufen.
Zweckmäßig ist jedes Schneckenteilstück eines Abschnittes an seiner Außenseite mit mehreren hintereinander angeordneten und auswechselbar befestigten Messern 3 besetzt, deren Schneiden in der Schneckenlinie verlaufen. Die durch die Messerleiste 2 gebildeten Schneckenteilstücke von zwei benachbarten Abschnitten stehen mit ihren gegeneinander gerichteten Enden in den Bereich des Nachbarabschnittes vor, so daß sich in der Mitte der nicht dargestellten Schnittleiste keine tote Zone bilden kann.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, können die gewendelten Messerleisten von radial von der Messerwelle ausgehenden Speichenarmen 7 getragen werden, die einen Durchgang des Schnittgutes durch die Messertrommel gestatten. Aus dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ergibt sich, daß die Speichenarme als Doppelarme 7, ya ausgebildet sein können, die in einem bestimmten Abstand voneinander und rechtwinklig zueinander versetzt je zwei gegenläufig gewendelte Messerleisten 2 eines Abschnittes tragen.
Die Schneckenteilstücke von zwei benachbarten Abschnitten können aber auch als frei tragende Messerleisten 2a ausgebildet sein, die flügelartig und gegenläufig von der Messerwelle 1 oder einer auf dieser befestigten Nabe ausgehen und mit ihren gegeneinander gerichteten freien Enden ineinandergreifen. Bei einer weiteren Ausführungsform, die in Fig. 4 gezeigt ist, gehen die frei tragenden Messerleisten 2a von der Innenseite von zwei in Abstand voneinander auf der Messerwelle 1 befestigten Scheibenrädern 8 aus, die die Messertrommel seitlich begrenzen. Dabei bietet sich die Möglichkeit, die Scheibenräder 8 auf ihrer Außenseite als Gebläseräde/ auszubilden, d. h. mit Gebläseflügeln 9 versehen. Auf diese Weise entstehen auf beiden Seiten der Messertrommel je ein Gebläse, die in an sich bekannter Weise ausgebildet sind und deren Luftleitkanäle 10 in einen gemeinsamen Schacht 11 münden. Der beim" Umlaufen der Messerwelle 1 durch die beiden Gebläse erzeugte Luftstrom wird also an Stelle des in einem gesondert angeordneten Gebläse erzeugten Luftstromes zum Absaugen des Schnittgutes verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    1. Häcksler mit schneckenförmig verlaufenden Messern, die in einzelnen Abschnitten der Schnecke gegenläufig zum Nachbarabschnitt gewendelt sind, nach Patent 923 513, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schneckenteilstück eines Abschnittes an seiner Außenseite mit mehreren hintereinander angeordneten und auswechselbar befestigten Messern besetzt ist, deren Schneiden in der Schneckenlinie verlaufen.
    2. Häcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer in ihrer Längsrichtung profiliert sind und eine das tragende Schneckenteilstück und die Halterungen überragende Schnittflanke aufweisen.
    3. Häcksler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittfläche der Messer mit Riefen versehen ist, die an der Schneide Einschnitte bilden.
    4. Häcksler nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenteilstücke von zwei benachbarten Abschnitten mit ihren gegeneinander gerichteten Enden in den Bereich des Nachbarabschnittes vorstehen.
    5. Häcksler nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenteil- iao stücke als gewendelte Messerleisten ausgebildet sind, die von radial von der Messerwelle ausgehenden Speichenarmen getragen werden.
    6. Häcksler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichenarme als Doppelarme ausgebildet sind, die in einem
    bestimmten Abstand voneinander und rechtwinklig zueinander versetzt je zwei gegenläufig gewendelte Messerleisten eines Abschnittes tragen.
    y. Häcksler nach Anspruch i, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenteilstücke von zwei benachbarten Abschnitten als frei tragende Messerleisten ausgebildet sind, die flügelartig und gegenläufig von der Messerwelle oder einer auf dieser befestigten Nabe ausgehen und mit ihren gegeneinander gerichteten freien Enden ineinandergreifen.
    8. Häcksler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die frei tragenden .Messerleisten von der Innenseite von zwei in Abstand voneinander auf der Messerwelle befestigten Scheibenrädern ausgehen.
    9. Häcksler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenräder auf ihrer Außenseite als Gebläseräder ausgebildet sind.
    Hierzu τ Blatt Zeichnungen
DEM27131A 1955-05-18 1955-05-18 Haecksler mit schneckenfoermig verlaufenden Messern Expired DE955370C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM27131A DE955370C (de) 1955-05-18 1955-05-18 Haecksler mit schneckenfoermig verlaufenden Messern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM27131A DE955370C (de) 1955-05-18 1955-05-18 Haecksler mit schneckenfoermig verlaufenden Messern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955370C true DE955370C (de) 1957-01-03

Family

ID=7300029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM27131A Expired DE955370C (de) 1955-05-18 1955-05-18 Haecksler mit schneckenfoermig verlaufenden Messern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955370C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019117B (de) * 1956-07-14 1957-11-07 W Speiser Fa Messertrommel fuer Haecksler
DE1113849B (de) * 1960-06-01 1961-09-14 Kurt Kaschadt Schlegelmaehhaecksler mit Zusatzgeblaese
DE2612692A1 (de) * 1976-03-25 1977-10-06 Mengele & Soehne Masch Karl Feldhaecksler
FR2421549A1 (fr) * 1978-04-05 1979-11-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hache-paille
EP0119307A1 (de) * 1982-12-07 1984-09-26 HELPMANN Trust reg. Kleinshredder
EP0131686A2 (de) * 1983-07-11 1985-01-23 Veb Kombinat Fortschritt Landmaschinen Häcksler
FR2566994A1 (fr) * 1984-07-04 1986-01-10 Fortschritt Veb K Tambour de coupe et d'ejection pour un equipement de hachage.
BE1019944A5 (fr) * 2009-04-01 2013-03-05 Deere & Co Systeme de transport de recolte pour une ramasseuse-hacheuse avec un accelerateur d'ejection et un ventilateur a air pour la mise a disposition d'un flux d'air.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019117B (de) * 1956-07-14 1957-11-07 W Speiser Fa Messertrommel fuer Haecksler
DE1113849B (de) * 1960-06-01 1961-09-14 Kurt Kaschadt Schlegelmaehhaecksler mit Zusatzgeblaese
DE2612692A1 (de) * 1976-03-25 1977-10-06 Mengele & Soehne Masch Karl Feldhaecksler
FR2421549A1 (fr) * 1978-04-05 1979-11-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hache-paille
EP0119307A1 (de) * 1982-12-07 1984-09-26 HELPMANN Trust reg. Kleinshredder
EP0131686A2 (de) * 1983-07-11 1985-01-23 Veb Kombinat Fortschritt Landmaschinen Häcksler
EP0131686A3 (en) * 1983-07-11 1985-09-25 Veb Kombinat Fortschritt Landmaschinen Chopper
US4592514A (en) * 1983-07-11 1986-06-03 Veb Kombinat Fortschritt-Landmaschinen Field chopper with adjustable fan assist
FR2566994A1 (fr) * 1984-07-04 1986-01-10 Fortschritt Veb K Tambour de coupe et d'ejection pour un equipement de hachage.
US4714204A (en) * 1984-07-04 1987-12-22 Veb Kombinat Fortschritt Landmaschinen Impeller-type cutter drum for a chopper
BE1019944A5 (fr) * 2009-04-01 2013-03-05 Deere & Co Systeme de transport de recolte pour une ramasseuse-hacheuse avec un accelerateur d'ejection et un ventilateur a air pour la mise a disposition d'un flux d'air.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782739B1 (de) Maehmaschine
DE955370C (de) Haecksler mit schneckenfoermig verlaufenden Messern
DE3413467A1 (de) Filter fuer reinigungsmaschine
DE2305859C3 (de) Schneidsaugkopf
DE2416654C3 (de) Mahlscheibe für Scheibenmühlen
DE2640334C2 (de) Feldhäcksler
DE2832638A1 (de) Maschine zur herstellung von zigaretten
AT204832B (de) Feldhäckselmaschine
DE1657370C3 (de) Mischer mit einem liegenden Misch trog und auf einer Welle befestigten pilzförmigen Mischflugeln
DE3102420C2 (de) Schneidwerk zum Aufbereiten von mit hohem Faseranteil durchsetzten Flüssigkeiten
DE2451313A1 (de) Vorrichtung zum vorzerkleinern von gefriergut
DEM0027131MA (de)
DE2140718A1 (de) Speckentschwartungs- und -schneidemaschine
DE930920C (de) Landwirtschaftliches Mehrzweckgeblaese
DE926764C (de) Scheibenrad-Geblaesehaecksler mit spiralig geformten Messern
DE819616C (de) Gruetzeschneider
DE2517528C2 (de) Lüfterwalze für Gebläse
DE886703C (de) Maschine zum Schneiden, insbesondere von Fleisch
DE328482C (de) Hauswirtschaftliche und kleingewerbliche Maschine zur Zerkleinerung von plastischen und faserigen Grundstoffen
DE1757415C3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für rohes und gekochtes Fleisch
DE550299C (de) Geblaese fuer Strohabschneidemaschinen u. dgl. mit umlaufendem Fluegelrad
DE4114793C2 (de)
DE642772C (de) Messerkorb fuer Fleischwoelfe
DE647942C (de) Mahlvorrichtung
DE1728087A1 (de) Schnitzelwerk fuer Kuechengeraete