DE2305859C3 - Schneidsaugkopf - Google Patents

Schneidsaugkopf

Info

Publication number
DE2305859C3
DE2305859C3 DE2305859A DE2305859A DE2305859C3 DE 2305859 C3 DE2305859 C3 DE 2305859C3 DE 2305859 A DE2305859 A DE 2305859A DE 2305859 A DE2305859 A DE 2305859A DE 2305859 C3 DE2305859 C3 DE 2305859C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
suction
suction head
guide plate
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2305859A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305859A1 (de
DE2305859B2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nv Industrieele Handelscombinatie Holland Rotterdam Nl
Original Assignee
Nv Industrieele Handelscombinatie Holland Rotterdam Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nv Industrieele Handelscombinatie Holland Rotterdam Nl filed Critical Nv Industrieele Handelscombinatie Holland Rotterdam Nl
Publication of DE2305859A1 publication Critical patent/DE2305859A1/de
Publication of DE2305859B2 publication Critical patent/DE2305859B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305859C3 publication Critical patent/DE2305859C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9293Component parts of suction heads, e.g. edges, strainers for preventing the entry of stones or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9212Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel
    • E02F3/9225Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel with rotating cutting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schneidsaugkopf gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Schneidsaugkopf dieser Bauart zählt durch die NL-PS 83 367 zum Stand der Technik. Während des Betriebs wird der mit den rotierenden Schneidklingen bestückte Schneidsaugkopf langsam in Richtung der die Schneidklingen tragenden Welle bewegt, wodurch der Boden mittels der aufeinanderfolgenden Schneidklingen herausgeschnitten wird. Der losgeschnittene Boden und das Wasser werden durch die nahe des Bodens angeordnete Säugöffnung abgesaugt.
Der Nachteil eines solchen Schneidsaugkopfs besteht darin, daß nur eine verhältnismäßig geringe Menge des losgeschnittenen Bodens in den Bereich der Saugöffnung gelangt. Der Grund ist, daß der losgeschnittene Boden aufgewirbelt und durch die Schneidklingen mehr oder weniger willkürlich verstreut wird. Dies hat zur Folge, daß nur eine ziemlich große Wassermenge eingesaugt wird, so daß die Boden-Wasser-Mischung im Saugrohr eine niedrige Konzentration aufweist. Die nicht abgesaugten losgeschnittenen Bodenteile setzen sich mithin neben der Bewegungsbahn des Schneidkopfs wieder ab.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad des als bekannt vorausgesetzten Schneidsaugkopfs dadurch zu verbessern, daß die von den Schneidklingen gelösten Bodenteile nahezu voll-Ständig vom Saugrohr abgefördert und daher unerwünschte Ablagerungen solcher Bodenteile vermieden werden.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmalen.
Bei dem erfindungsgemäßen Schneidsaugkopf wird zwar der losgeschnittene Boden durch die Schneidklingen in den zwischen den Schneidscheiben gebildeten Zwischenraum gedrängt und von dort in ähnlicher Weise wie bei dem bekannten Schneidsaugkopf abgesaugt Ein willkürliches Verstreuen des gelösten Bodens wird jedoch nunmehr im wesentlichen durch die Anordnung der Führungsplatte zwischen dem Schneidscheibenpaar verhindert Des weiteren wird durch die Anordnung des Saugrohrs oberhalb der Schneidscheibenwelle eine Strömung entlang des Innenumfangs des ίο Schneidsaugkopfs geschaffen, die den losgescimittenen, eindringenden Boden in Richtung Säugöffnung mit sich zieht. Das Resultat ist eine an Boden reiche Boden/Wasser-Mischung, so daß die Leistungsfähigkeit gegenüber der des bekannten Schneidsaugkopfs beträchtlich !5 erhöht werden konnte.
Gemäß der Erfindung wird die Zufuhr der Boden/ Wasser-Mischung in die Saugöffnung dadurch erleichtert, daß die Schneidscheiben in Richtung der Saugöffnung rotieren.
Um am offenen Ende der Führungsplatte das Einsaugen von überreichlichen Wassermengen zu verhindern, ist die Platte radial nach innen abgebogen.
Das freie Ende der Führungsplatte kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung auf der Nabe der Schneidscheibenwelle drehbar gelagert sein.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Schneidsaugkopfs,
3n Fig. 2 ein Schnitt auf der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig.3 eine Teildraufsicht auf den Schneidsaugkopf gemäß Fig. 1, gesehen in Richtung der Schneidscheibenwelle.
Fig. 1 zeigt einen an einer verhältnismäßig dicken Welle 2 befestigten scheibenartigen Basiskörper 1. Die Welle. 2 wird von einem nicht dargestellten Ausleger oder einer Leiter eines Schneidsaugkopfs getragen und von einem ebenfalls nicht dargestellten, an der Welle 2 angebrachten Motor, zum Beispiel einem Hydromotor, ■in angetrieben. Am Umfang, und zwjr an beiden Kanten des verhältnismäßig dünnen Basiskörpers 1 sind in scheibenförmiger Anordnung je sechzehn mehr oder weniger streifenförmige Schneidklingen 3—18 beziehungsweise 3a bis 18a angebracht. Oberhalb des drehbaren Basiskörpers 1 ragt ein mit einer trichterförmigen, nach unten gerichteten Saugöffnung 20 ausgestattetes stationäres Saugrohr 19 in den Zwischenraum zwischen den Schneidklingen 3—18 beziehungsweise 3a-18a.
so An der Unterseite des Basiskörpers 1 befindet sich in dem Zwischenraum zwischen den Schneidklingen 3—18 beziehungsweise 3a—18a eine zur trichterförmigen Saugöffnung 20 führende stationäre Führungsplatte 21, die an oder rieben der Saugöffnung 20 des stationären Saugrohrs 19 an diesem Saygrohr 19 befestigt ist. Die stationäre Führungsplatte 21 ist an ihrer Innenseite mit einer Verstärkungsrippe 22 ausgestattet und endet unterhalb des Basiskörpers 1 mit einem nach innen gebogenen Endstück 23. Das strtionäre Saugrohr 19 und die stationäre Führungsplatte 21 werden ebenfalls von dem nicht dargestellten Ausleger beziehungsweise der Leiter des Schneidsaugkopfs getragen. In Drehrichtung A gesehen verläuft die Form der Schneidklingen 3—18 beziehungsweise 3a—18a divergierend, so daß deren jeweils am weitesten vorstehender Vorderteil die Schneidkante der Klinge bildet.
Wie sich aus Fig.2 und 3 ergibt, sind die Schneidklingen 3 — 18 beziehungsweise 3a—18a nicht
exakt streifenförmig sondern mehr oder weniger wannenförmig ausgebildet, so daß sich zwischen der stationären Führungsplatte 21, den beiden Schneidklingenseiten und dem Basiskörper 1 ein im wesentlichen geschlossener Kanal befindet. Der herausgeschnittene Boden wird ohne nennenswerte Verluste von den Schneidklingen 3—18 beziehungsweise 3a—18a in diesen Kanal gedruckt und von dort über die trichterförmige Säugöffnung 20 und das Saugrohr 19 kontinuierlich1 in Pfeürichtung B abgesaugt. Der Abstand zwischen den Schneidklingen 3—18 beziehungsweise 3a—18a ist verhältnismäßig klein, was sich bei der Inbetriebnahme sowie beim Schwenken des Schneidsaugkopfs (Bewegen in Richtung der Welle 2) als vorteilhaft erweist. Die Enge des Zwischenraums zwischen den Schneidklinge!! 3—18 beziehungsweise 3a—18a hat auch zur Foige, daß in diesem Zwischenraum ein von den rotierenden Schneidklingen 3—18 beziehungsweise 3a—18a auf den herausgeschnittenen Boden ausgeübter Schubeffekt in Richtung der Saugöffnung 20 erfolgt. Das nach innen gebogene Endstück 23 der Führungsplatte 21 verhindert das Einsaugen von
übergroßen Wassermengen. Dieses Endstück 23 ist in der Regel auf der nicht dargestellten Nabe der Schneidklingen 3—18 beziehungsweise 3a—18a drehbar gelagert.
Es ist ferner möglich, die stationäre Führungsplatte 21
ίο länger als dargestellt auszubilden, so daß der zwischen den Schneidklingen 3—18 beziehungsweise 3a—18a und der Führungsplatte 21 von der Saugöffnung 20 an verlaufende Kanal mehr als ein Viertel des Kreisumfangs des Schneidsaugkopfs in Anspruch nimmt. Bei einer längeren Führungsplatte 21 kann gegebenenfalls das nach innen gebogene Endstück 23 weggelassen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 Patentansprüche:
1. Schneidsaugkopf mit einem an den Enden einer angetriebenen Welle angeordneten Schneidscheibenpaar, von dem jede Schneidscheibe eine Anzahl von etwa streifenförmigen, entlang des Umfangs der Schneidscheibe angeordneten und sich in radialer und axialer Richtung erstreckenden Schneidklingen trägt, zwischen denen sich das Saugrohr mit seiner Saugöffnung erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr (19) oberhalb der angetriebenen Welle (2) angeordnet ist und daß eine zwischen den Schneidklingen (3—18, 3a— 18aJ des Schneidscheibenpaars verlaufende Führungsplatte (21) vorgesehen ist, die sich von ihrer Befestigungsstelle an der Saugöffnung (20) längs des Umfangs der Schneidscheiben bis in die Nähe der Unterseite des Schneidkopfs erstreckt.
2. Schneidsaugkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidscheiben in Richtung der Sa jgöffnung (20) rotieren.
3. Schneidsaugkopf nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte (21) an ihrem freien Ende mit einem nach innen gebogenen Endstück (23) ausgebildet ist
4. Schneidsaugkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (23) der Führungsplatte (21) auf der Nabe der Schneidscheiben drehbar gelagert ist.
DE2305859A 1972-02-04 1973-02-02 Schneidsaugkopf Expired DE2305859C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7201500A NL167748C (nl) 1972-02-04 1972-02-04 Cutterwerktuig met afzuiginrichting voor een snijkopzuigbaggerinrichting.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305859A1 DE2305859A1 (de) 1973-08-09
DE2305859B2 DE2305859B2 (de) 1981-05-14
DE2305859C3 true DE2305859C3 (de) 1982-07-15

Family

ID=19815294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2305859A Expired DE2305859C3 (de) 1972-02-04 1973-02-02 Schneidsaugkopf

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3823495A (de)
JP (1) JPS561414B2 (de)
AU (1) AU464047B2 (de)
BE (1) BE794822A (de)
DE (1) DE2305859C3 (de)
FR (1) FR2170251B1 (de)
GB (1) GB1391236A (de)
NL (1) NL167748C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015452C2 (de) 1979-04-20 1983-08-11 IHC Holland N.V., 3356 Papendrecht Schaufelrad für einen Schwimmsaugbagger

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS646020Y2 (de) * 1981-01-16 1989-02-15
JPS6310655Y2 (de) * 1981-01-29 1988-03-30
JPH029602Y2 (de) * 1981-02-13 1990-03-09
WO1983000891A1 (en) * 1981-09-11 1983-03-17 Porter, Alan, Theodore Improvements in dredges
US4605118A (en) * 1985-02-07 1986-08-12 Kotler Richard G Reclaiming device
DE3607838A1 (de) * 1986-03-10 1987-09-24 Orenstein & Koppel Ag Schneidradvorrichtung
US4702023A (en) * 1986-09-30 1987-10-27 Ellicott Machine Corporation Cutter wheel for a dredge
WO1992007146A1 (en) * 1990-10-16 1992-04-30 Coal Recoveries Pty., Ltd. Cutter wheel assembly
NL2010645C2 (en) * 2013-04-16 2014-10-20 Ihc Holland Ie Bv Dredging cutting wheel.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE57477C (de) * R. SCHULZ in Berlin, Schlegelstrafse 28 Schutzschild für Pumpenbagger-Schneidköpfe
NL33659C (de) *
FR436560A (fr) * 1911-11-20 1912-03-30 Otto Fruehling Procédé et dispositif de labourage du sol pour dragues suceuses
US1777575A (en) * 1928-07-30 1930-10-07 Clifford V Ray Hydraulic dredging machine
US3476498A (en) * 1966-12-14 1969-11-04 Ellicott Machine Corp Bucket-wheel cutter for dredges
US3614837A (en) * 1968-06-13 1971-10-26 Toshinobu Araoka Apparatus for dredging and sifting mud sands or gravel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015452C2 (de) 1979-04-20 1983-08-11 IHC Holland N.V., 3356 Papendrecht Schaufelrad für einen Schwimmsaugbagger

Also Published As

Publication number Publication date
JPS561414B2 (de) 1981-01-13
US3823495A (en) 1974-07-16
JPS4888749A (de) 1973-11-20
NL167748B (nl) 1981-08-17
AU464047B2 (en) 1975-08-14
DE2305859A1 (de) 1973-08-09
NL167748C (nl) 1982-01-18
FR2170251A1 (de) 1973-09-14
NL7201500A (de) 1973-08-07
DE2305859B2 (de) 1981-05-14
FR2170251B1 (de) 1977-02-04
AU5167273A (en) 1974-10-17
BE794822A (nl) 1973-07-31
GB1391236A (en) 1975-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017081C2 (de)
DE1782739B1 (de) Maehmaschine
DE1507183B2 (de) Freischneidendes rotormaehwerk
DE3103101A1 (de) Einzelkornsaemaschine
DE2305859C3 (de) Schneidsaugkopf
DE1757038A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1202050B (de) Grasmaehmaschine
DE1507319B1 (de) Kreiselmaehwerk
DE3528647C1 (de) Aufhackvorrichtung in Laeuterbottichen zur Wuerzegewinnung bei der Biererzeugung
DE2908277A1 (de) Schleppkopf fuer saugbagger
DE1916866A1 (de) Selbstladender Schuerfkuebel mit Kettenfoerderer
DE1258648B (de) Zentrifugalstreuer, insbesondere zum Ausstreuen von Mineralduengemitteln
DE1657370B2 (de) Mischer mit einem liegenden mischtrog und auf einer welle befestigten pilzfoermigen mischfluegeln
DE2310769C2 (de) Vorrichtung zum Ausheben von Boden in Gewässern und zum Herstellen von Bohrlöchern
DE385421C (de) Bodenfraese
DE2517528C2 (de) Lüfterwalze für Gebläse
DE1403263B2 (de) Schneidvorrichtung vor der Saugöffnung einer Güllpumpe
CH623453A5 (de)
DE2065481C3 (de) Schuhputzmaschine
DE1403263C (de) Schneidvorrichtung vor der Saugöffnung einer Güllpumpe
DE696149C (de) Einleger mit Strohschneider fuer Dreschmaschinen
DE935163C (de) Kaesekessel mit Ruehrwerk
DE2536411C3 (de) Spülmaschine zum Reinigen von ringförmigen Gegenständen
DE1652125A1 (de) Federenden-Schleifmaschine
DE1168683B (de) Auslichtmaschine zum Anhaengen an einen Hackrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee