DE954949C - Werkzeug zum Ein- und Ausbauen der Kolben von Kleinpumpen, insbesondere Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Werkzeug zum Ein- und Ausbauen der Kolben von Kleinpumpen, insbesondere Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE954949C
DE954949C DEB23331A DEB0023331A DE954949C DE 954949 C DE954949 C DE 954949C DE B23331 A DEB23331 A DE B23331A DE B0023331 A DEB0023331 A DE B0023331A DE 954949 C DE954949 C DE 954949C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
spring
tool
pumps
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB23331A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Supper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB23331A priority Critical patent/DE954949C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954949C publication Critical patent/DE954949C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/08Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing cotter pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Ein- und Ausbauen der an ihrem antriebsseitigen Ende mit einem Bund versehenen Kolben von Kleinpumpen, insbesondere Einspritzpumpen für Brennkraftmaschinen, mit zwei Spannteilen, von denen der eine aus einer rohrförmigen Hülse besteht, in der der andere federbelastete Spannteil geführt ist.
  • Es sind Werkzeuge für diesen Zweck bekannt, die nach Art einer Klemmzange das Kolbenende erfassen. Die Handlichkeit dieser Werkzeuge ist jedoch nicht befriedigend. Andere bekannte Werkzeuge für diesen Zweck sind nach Art einer Spannzange ausgebildet, wie sie bei Drehbänken verwendet werden. Diese spannzangenartigen Werkzeuge sind aber sehr teuer.
  • Die angeführten Nachteile sind bei einem Werkzeug der eingangs bezeichneten Art gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die äußere, rohrförmige Hülse an ihrem zum Einspannen des Kolbenbundes dienenden Ende eine etwa über den halben Hülsenumfang reichende, seitlich zugängliche und zum Überschieben über den Kolbenbund bestimmte Innenschulter trägt, während der andere Spannteil durch die Feder gegen die Schulter hin verschiebbar ist.
  • In der Zeichnung ist als Ausfährungsbeispiel der Erfindung ein Werkzeug zum Ein- und Ausbauen von Einspritzpumpenkolben dargestellt; es zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch das ganze Werkzeug, Fig. 2 das spannseitige Werkzeugende in größerem Maßstab, ebenfalls im Längsschnitt, Fig. 3 einen Längsschnitt nach Linie 111-III in Fig. 2, ' Fig. 4 e iiae Ansicht auf das Einspannende des Werkzeuges.
  • Der eine der beiden Spannteile des Werkzeuges besteht aus einer dünnwandigen Hülse i, au deren einem Ende ein Haltestück 2 befestigt ist, das eine Innenschulter 3 hat, die etwa über den 1, #en Umfang reicht und zum Überschieben über -1 u Bund 4 am antriebsseitigen Ende eines Einspritzpumpenkolbens 5 seitlich zugänglicb ist.
  • In dem Haltestück 2 ist ein Druckstück 7 verschiebbar geführt, das durch eine Stange 8 mit einem Gleitstück 9 fest verbunden ist. Die Teile 7, 8 und 9 bilden zusammen den anderen Spannteil des Werkzeuges. Das Gleitstück 9 ist durch einen Querstift io mit einem auf der Hülse i verschiebbaren Griff ii verbunden, Der Stift io greift durch Längsschlitze der Hülse i hindurch. Auch die Hülse i trägt an dem ihrem Einspannende abgekehrten Ende einen Griff 12, der durch einen die Hülse i durchdringenden Stift 13 auf dieser befestigt ist. Der Abstand der beiden Griffe voneinander ist so gewählt, daß sie bequem mit einer Hand gleichzeitig erfaßt werden können.
  • Der Stift 13 dient gleichzeitig als Widerlager für eine Druckfeder 14, die auf das Ende des Gleitstückes 9 drückt. Dadurch wird über die Stange 8 das Druckstück 7 gegen das Ende des in das Haltestück 2 eingelegten Pumpenkolbens und dessen Bund 4 gegen die Schulter 3 des Haltestückes 2 gepreßt. Das Druckstück 7 hat eine Ausnehmung:i5, die der Form des Kolbenendes angepaßt ist und den Kolben zentrisch erfaßt.
  • Am Ende des Haltestückes 2 ist ein lappenartiger Ansatz 16 vorgesehen. Dieser dient zur Führung eines Federtellers 17, sofern dieser zusammen mit dem Kolben 5 in die nicht dargestellte Einspritzpumpe eingebaut werden soll. Der Federteller wird zu diesem Zweck mit seinem Schlitz 18, wie in Fig. 3 gezeigt, auf den Pumpenkolben gesteckt.
  • Nach Einführen des Pumpenkolbens in den Zylinder der Einspritzpumpe wird durch Zusammenziehen der beiden Griffe m und 12 die Spannwirkung auf den Pumpenkolben aufgehoben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPROCHE- i. Werkzeug zum Ein- und Ausbauen der an ihrem antriebsseitigen Ende mit einem Bund versehenen Kolben von Kleinpumpen, insbesondere Einspritzpumpen für Brennkraftmaschinen, mit zwei Spannteilen, von denen der eine aus einer rohrförmigen Hülse besteht, in der der andere federbelastete Spannteil geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (1, 2) an ihrem zum Einspannen des Kolbenbundes dienenden Ende eine etwa über den halben Hülsenumfang reichende, seitliche zugängliche und zum Überschieben über den Kolbenbund bestimmte Innenschulter (3) hat, während der andere Spannteil (7, 8, 9) durch die Feder (14) gegen die Schulter (3) hin verschiebbar ist.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet daß die Federkraft durch eine innerhalb der Hülse (1, 2) untergebrachte Druckfeder (14) erzeugt wird und der innere Spannteil (7, 8, 9) durch einen in Längsschlitzen der Hülse geführten Querstift (io) mit einem auf der Hülse verschiebbaren Griff (ii) verbunden ist. 3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hülse (1:, 2), vorzugsweise an dem ihrem Einspannende abgekehrten Ende, ein zweiter Griff (12) befestigt ist, dessen die Hülse quer durchdringender Befestigungsstift (13) als Widerlager für die Druckfeder (14) dient, die auf das mit dem erstgenannten Griff (ii) verbundene Ende (9) des inneren Spannteils (7, 8,.9) drückt. 4. Werkzeug nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (1, 2) an ihrem zum Einspa nnen des Kolbenbundes bestimmten Ende einen Ansatz (16) hat, der zur Zentrierung eines auf den Kolben geschobenen Federtellers dient. - In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 320 967-
DEB23331A 1952-12-13 1952-12-13 Werkzeug zum Ein- und Ausbauen der Kolben von Kleinpumpen, insbesondere Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen Expired DE954949C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23331A DE954949C (de) 1952-12-13 1952-12-13 Werkzeug zum Ein- und Ausbauen der Kolben von Kleinpumpen, insbesondere Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23331A DE954949C (de) 1952-12-13 1952-12-13 Werkzeug zum Ein- und Ausbauen der Kolben von Kleinpumpen, insbesondere Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954949C true DE954949C (de) 1956-12-27

Family

ID=6961159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB23331A Expired DE954949C (de) 1952-12-13 1952-12-13 Werkzeug zum Ein- und Ausbauen der Kolben von Kleinpumpen, insbesondere Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954949C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2320967A (en) * 1942-04-02 1943-06-01 American Display Company Mechanical finger gripping device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2320967A (en) * 1942-04-02 1943-06-01 American Display Company Mechanical finger gripping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE954949C (de) Werkzeug zum Ein- und Ausbauen der Kolben von Kleinpumpen, insbesondere Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen
DE20205092U1 (de) Einstellbarer Schraubenschlüssel
DEB0023331MA (de)
DE821178C (de) Spannbacken fuer Schraubstoecke und Werkzeugmaschinen
DE1598131A1 (de) Geraet zum Bestimmen des Staubgehalts in stroemenden Gasen,insbesondere des Russgehalts in Abgasen von Dieselmotoren
DE2062728A1 (de) Nietwerkzeug, insbesondere fur Pop Nieten
DE864345C (de) Spannzange mit Spannband zum Zusammenziehen von Dichtringen
DE2454436A1 (de) Hydraulisch betaetigtes werkzeug zum schneiden und stauchen von kabeln
DE743430C (de) Vorrichtung zum Heften von Blechen
CH255260A (de) Instrument zum Entfernen von Mitessern.
DE361731C (de) Zwillingsgriff fuer einsetzbare Werkzeuge
DE19542068A1 (de) Zangenartiges Werkzeug
AT156838B (de) Rillenschneider, insbesondere für Bäume zur Harzgewinnung.
DE7119513U (de) Lochstanzvornchtung
DE1013588B (de) Schraubenzieher
DE360408C (de) Vorrichtung zum Binden von Reiserbesen
DE351459C (de) Fuellpinsel
DE7215612U (de) Mechanisch hydraulisches Spanngerat insbesondere Maschinenschraubstock
DE686430C (de) Nietwerkzeug fuer Presslufthaemmer
DE604275C (de) Pinselhalter
DE457317C (de) Kristallhalter fuer Detektoren
AT166724B (de) Sicherheitsrasierapparat
DE541423C (de) Zur Herstellung von Hohlnietverbindungen dienendes, von Hand zu fuehrendes Nietwerkzeug
AT264115B (de) Vorrichtung zum Anpressen von Kantenleisten od.dgl. an plattenförmige Werkstücke
DE194651C (de)