DE954567C - Schlauchfuehrung fuer Gasbrennmaschinen - Google Patents

Schlauchfuehrung fuer Gasbrennmaschinen

Info

Publication number
DE954567C
DE954567C DEK24078A DEK0024078A DE954567C DE 954567 C DE954567 C DE 954567C DE K24078 A DEK24078 A DE K24078A DE K0024078 A DEK0024078 A DE K0024078A DE 954567 C DE954567 C DE 954567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
burners
rail
hose
cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK24078A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich Kube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH KUBE DIPL ING
Original Assignee
ERICH KUBE DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEK17685A priority Critical patent/DE935591C/de
Application filed by ERICH KUBE DIPL ING filed Critical ERICH KUBE DIPL ING
Priority to DEK24078A priority patent/DE954567C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954567C publication Critical patent/DE954567C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/10Auxiliary devices, e.g. for guiding or supporting the torch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

  • Im Patent 935 591 ist eine Schlauchführung an Gasbrennmaschinen für walzenförmige Werkstücke behandelt, welche durch die in entgegengesetzten Richtungen um einen Führungsring gelegten Schlauchschleifen (Gas und Sauerstoff) eine in sich geschlossene Schlauchanordnung erreicht, die keine lose nachzuführenden Schlauchlängen aufweist.
  • Es zeigt sich nun, daß eine entsprechende Ausführung mit Vorteil auch auch bei Brennmaschinen mit gerader Wagenführung anwendbar ist, wobei ebenfalls die bei den bekannten Schlauchführungen lose hängenden Schlauchlängen vermieden sind.
  • In Weiterführung des Erfindungsgedankens nach Patent 935 594 gemäß dem die von einer feststehenden Stelle eines Traggestells ausgehenden, je in eine Schleife gelegten, Rillenrollen eines Käfigs in entgegengesetzter Richtung umschließenden Schläuche (Gas und Sauerstoff) in einer gemeinsamen Befestigungsstelle für die Anschlüsse der Zuleitungen zu den Brennern münden, wird dies dadurch erreicht, daß der Käfig auf einer einen Brenner- oder Brückenwagen tragenden Schiene gleitet und die an der Tragschiene befestigten Schläuche.im Brenner- oder Brückenwagen an der Anschlußstelle der Zuleitungen zu den Brennern münden. Bei Brennmaschinen, die außer der Längsführung noch eine Querführung durch einen Brückenwagen für die Brenner haben, wird in der Mitte des Brückenwagens eine zweite Schlauchführung gleicher Art angeschlossen, deren Zuführungsenden mit den beweglichen Schlauchenden der ersten Schlauchführung fest, z. B. durch Rohrleitungen, verbunden sind, und deren andere Enden zum Brenner-Wagen führen. Ani gleiche Weise kann natürlich die Gaszuführung zu weiteren Brennern erreicht werden.
  • Wenn die meistens benutzte Reibungsübertragung der Antriebskraft für die Bewegung der die Brender tragenden Teile gegenüber dem Brennerwagen und der Laudschiene einen unerwünschten Schlupf erhält, so kann dieser durch eine zwangläufige Übertragung vermieden werden. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, daß anstatt der Reibrollen ein Kettenrad benutzt wird, das in eine in die Wagenlaufschiene eingelegte Kette (Fahrradkette) greift. Die Zeichnung zeigt ein Beispiel der Schlauchführung nach der Erfindung bei einer Brennschneidmaschine.
  • Der durch die Rollen i auf der Wagentragschiene 2 laufende Wagen 3 führt auf dem Führungsflansch q. der Tragschiene 2 die Käfigschiene 5 mit den Rillenrollen 6 durch die am Brennerwagen 3 mittels der Rohrstutzen 7 befestigtem. Schläuche 8 und 9, die nach beiden Seiten sich verzweigen und nach Umkehr an den Außenrollen sich auf den Führungsflansch q. legen, wo sie sich an den in letzterem befestigten Rohrstutzen io wiedertreffen. An die Rohrstutzen io werden die Zzileitungen für das B.rennsauerstoffgas z. B. von den Gasflaschen angeschlossen und an den Rohrstutzen 7 erfolgt der Anschluß der Gasleitungen entweder direkt zu den Brennern oder bei Benutzung eines Querwagens zu der neuen Schlauchführungsausgangsstelle. Das Kettenrad i i und die in die Wagenlauffläche eingelegte Kette 1.2 vermitteln die schlupffreie Bewegungsübertragung, wobei die Gegengewichte 13 die senkrechte Lage der Käfigschiene sichern.
  • Wird der Wagen 3 auf den Tragschienen 2 nach links oder rechts geführt, so rollt die Käfigschiene mit halber Geschwindigkeit bis an die Enden der Tragschienen mit, ohne jedoch über diese hinauszuragen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schlauchführung an Gasbrennmaschinen, bei denen die von einer feststehenden Stelle eines Traggestelles ausgehenden, je in eine Schleife gelegten, Rillenrollen eines Käfigs in entgegengesetzten Richtungen umschließenden Schläuche (Gas und Sauerstoff) in einer gemeinsamen Befestigungsstelle für die Anschlüsse der Zuleitungen zu den Brennern münden, nach Patent 935 59i= dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig auf einer einen Brenner- oder Brückenwagen (3) tragenden Schiene (2) gleitet und die an der Tragschiene (2) befestigten Schläuche im Brenner- oder Brückenwagen (3) an der Anschlußstelle der Zuleitungen zu den, Brennern münden.
DEK24078A 1953-04-10 1954-11-17 Schlauchfuehrung fuer Gasbrennmaschinen Expired DE954567C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK17685A DE935591C (de) 1953-04-10 1953-04-10 Schlauchfuehrung an Gasbrennschneidmaschinen fuer walzenfoermige Werkstuecke
DEK24078A DE954567C (de) 1953-04-10 1954-11-17 Schlauchfuehrung fuer Gasbrennmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK17685A DE935591C (de) 1953-04-10 1953-04-10 Schlauchfuehrung an Gasbrennschneidmaschinen fuer walzenfoermige Werkstuecke
DEK24078A DE954567C (de) 1953-04-10 1954-11-17 Schlauchfuehrung fuer Gasbrennmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954567C true DE954567C (de) 1956-12-20

Family

ID=32509522

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK17685A Expired DE935591C (de) 1953-04-10 1953-04-10 Schlauchfuehrung an Gasbrennschneidmaschinen fuer walzenfoermige Werkstuecke
DEK24078A Expired DE954567C (de) 1953-04-10 1954-11-17 Schlauchfuehrung fuer Gasbrennmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK17685A Expired DE935591C (de) 1953-04-10 1953-04-10 Schlauchfuehrung an Gasbrennschneidmaschinen fuer walzenfoermige Werkstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE935591C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001880A1 (de) * 1990-01-23 1991-07-25 Gore W L & Ass Gmbh Anordnung zum fuehren von leitungen
EP0684160A1 (de) 1994-05-27 1995-11-29 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Kabelführungseinrichtung
DE4443379A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Gore W L & Ass Gmbh Kabelführungseinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882947C (de) * 1943-04-13 1953-07-13 Westdeutsche Mannesmannroehren Anordnung zum Unterteilen von Rohren mittels Autogenbrennschneidmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE935591C (de) 1955-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE954567C (de) Schlauchfuehrung fuer Gasbrennmaschinen
DE6931644U (de) Schlauchfuehrung fuer gesteinsbohrmaschinen.
DE1916586A1 (de) Mitnehmervorrichtung fuer einen Draht,eine Litze,ein Seil od.dgl.
GB1283520A (en) Improvements in or relating to silent chain transmissions
DE1285975B (de) Filmdruckmaschine
DE2516995B2 (de) Vorrichtung zum Enthäuten eines Tierkörpers
DE1053161B (de) Seiltraeger fuer Kabelkrane od. dgl.
DEK0024078MA (de)
DE2654860C2 (de) Vliesbandleger zum Legen von Faservliesen auf ein bewegtes Abführungsband
DE2627234C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Längenänderung der Rostwagenkette einer Bandsintermaschine
DE914230C (de) Antrieb fuer Foerderbaender, mittels einer mit Mitnehmern versehenen Laschenkette
DE901884C (de) Vorrichtung fuer selbsttaetiges Aufwickeln von Draehten, Seilen, Kabeln, Textilgut od. dgl.
DE2107159C3 (de) Antriebseinrichtung für Spannwagen von Schälmaschinen
DE11395C (de) Einrichtungen zur Behandlung der Eisenbahnschienen unmittelbar nach dem Walzen
DE928700C (de) Foerderband mit endlosem Zwischenantrieb
DE2025435A1 (de) Maschine zum Bedrucken, Lackieren, Ausrüsten, Etikettieren usw. von Tuben, Hülsen oder rohrförmigen Werkstücken in kontinuierlichem Fluß
AT205832B (de) Bewegungseinrichtung, insbesondere für den Tisch einer Langhobelmaschine
AT125524B (de) Hochverzugstreckwerk mit endlosen Riemen.
CH342864A (de) Kolbenmaschinenantrieb für über längere Strecken hin und her zu bewegende Teile
DE506680C (de) Briefsortierbandwerk
DE867272C (de) Fadenspannvorrichtung fuer flache Kettenwirkmaschinen
DE930437C (de) Riemchen-Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE626685C (de) Vorschubvorrichtung fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb
DE320558C (de) Vorrichtung zum Raeuchern von Fleisch, Fettwaren u. dgl.
DE440038C (de) Antrieb der schwenkbaren Zufuehrungswalze von Lederfalz- und Blanchiermaschinen