DE954475C - Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwaecher und Bleichfixierbaeder - Google Patents

Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwaecher und Bleichfixierbaeder

Info

Publication number
DE954475C
DE954475C DE1952F0009439 DEF0009439A DE954475C DE 954475 C DE954475 C DE 954475C DE 1952F0009439 DE1952F0009439 DE 1952F0009439 DE F0009439 A DEF0009439 A DE F0009439A DE 954475 C DE954475 C DE 954475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cobalt
bleach
iii
attenuators
photographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952F0009439
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max Heilmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DE1952F0009439 priority Critical patent/DE954475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954475C publication Critical patent/DE954475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/42Bleach-fixing or agents therefor ; Desilvering processes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwächer und Bleichfixierbäder Es ist bekannt, zur Herstellung photographischer Abschwächer oder kombinierter Bleich- und Fixierbäder Gemische von Oxydafiornsmitteln mit Halogensilberlösungsmitteln anzuwenden. So ist unter dem Namen »Farmerscher Abschwächer« seit langem eine Lösung, die neben Kaliumferricyanid Natriumthiosulfat enthält, im Gebrauch. Diese Lösung ist jedoch nicht lange haltbar, und alle Versuche, sie durch Zusätze der verschiedensten Art beständiger zu machen, schlugen fehl.
  • Gegenstand des Patents 866 6o5 ist ein Verfahren, das die Herstellung beständiger Bleichflxierbüder gestattet. Als Oxydationsmittel werden hiernach @Alkali-Eisen (III) -komplexe organischer Säuren der allgemeinen Formel in der - und R1, R2 und R3 Kohlenwasserstoffreste, die ihrerseits substituiert sein können, wobei R3 aixch H sein kann, bedeuten bzw. Alkali-Eisen(III)-komplexe organischer Säuren folgender Formel verwandt: in der Y Stickstoff und R4 und R5 substituierte oder nicht substituierte bivalente Kohlenwasserstoffreste bedeuten.
  • Es wurde nun gefunden, daß bei diesem Verfahren nicht nur Eisen(III)-komplexsalze dieser organischen Säuren, sondern auch Kobalt(III)-komplexsalze verwandt werden können. Mit ihrer Hilfe lassen sich beständige Bleichfixierbäder herstellen, die bei pH-Werten um 7 innerhalb von 8 Minuten das bei der Farbenentwicklung entstandene Silberbild silberfrei bleichen und fixieren.
  • Die Kobalt-Komplexsalze sind meist nach den beiden allgemeinen Formeln K [Co (Ac)4] oder K3 [Co (Ac)s] aufgebaut, doch wurden auch andere Konfigurationen festgestellt. So hat beispielsweise das Kobalt(III)-komplexsalz der Äthylendiamintetraessigsäure nachstehende Konstitutionsformel: Die Komplexsalze werden erhalten, indem Kobalt(II)-salze und die komplexbildenden Säuren in Wasser gelöst und diesen Lösungen Oxydationsmittel zugesetzt werden. Die Komplexsalze können sodann aus den Lösungen isoliert werden. Es ist aber auch möglich, sie beim Ansetzen des Bleichfixierbades direkt herzustellen.
  • Beispiel i Durch Umsetzung von 2,9r g Kobaltnitrat krist., 2,92 g Äthylendiamintetraessigsäure, 2,r2 g Soda sicc. in wäßriger Lösung mit o,8 g Brom erhält man eine tiefdunkelblaue Lösung, aus der man durch vorsichtiges Eindampfen dunkelblaue, sehr. hygroskopische Kristalle des Kobält(III)-komplexsalzes der Äthylendiamintetraessigsäure gewinnen kann.
  • In iooo ccm Wasser werden nacheinander gelöst 5 g des Natriumkobalt(III)-Äthylendiamintetraessigsäurekomplexes, ioo g Natriumthiosulfat, :2o g Natriurnacetat, 2o g Kali.umbromid.
  • Eine solche Lösung ist permanganatfarben. Sie bleicht und fixiert gleichzeitig innerhalb 8 Minuten ein photographisches Silberbild.
  • Beispiele In Zoo ccm Wasser werden 2,gi g Kobaltnitrat krist., 2,92g Äthylendiamintetraessigsäure, 2,i: 2g Soda sicc. nacheinander gelöst und in der Hitze mit i ccm Wasserstoffsuperoxyd oxydiert.
  • Nach dem Abkühlen gibt man 2o g Natriumthiosulfat krist. und 4 g Natriumsulfit hinzu. Man erhält eine beständige permanganatfarbene Lösung, die bei pH-Werten um 7, das Silberbild, das bei der-chrornogenen Entwicklung von Mehrsch-ichtenfarbmaterialien gebildet wird, innerhalb von 5 bis 8 Minuten bleicht und fixiert. -

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Versfahnen zur. Herstellung von Ab-@schwächern und Bleichfixierbädern, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit Fixiermitteln Kobalt(III)-komplexe organischer Säuren folgender-Konstitution Verwendung finden: wobei und -NRs- und Ri, R2 und R3 für Kohlenwasserstoffreste, die ihrerseits wieder substituiert sein können, steht und wobei R2 auch für H stehen kann, bzw. Kobalt(III)-komplexsalze der organischen Säuren folgender Konstitution worin X = N ist und R4, und R5 bivalente Kohlenwasserstoffreste bedeuten, die ihrerseits wieder substituiert sein können.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Kobalt(III)-komplexsalz beim Ansetzen des Bleichfixierbades durch Zugabe von Kobalt(II)-salzen und des Komplexbildners und eines geeigneten Oxydationsmittels gebildet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: B d e- r : Rezepte, Tabellen und Arbeitsvorschriften für Photographie und Reproduktionstechnik, 14.. bis 15. Auflage., 1933, S. 74.
DE1952F0009439 1952-07-08 1952-07-08 Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwaecher und Bleichfixierbaeder Expired DE954475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952F0009439 DE954475C (de) 1952-07-08 1952-07-08 Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwaecher und Bleichfixierbaeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952F0009439 DE954475C (de) 1952-07-08 1952-07-08 Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwaecher und Bleichfixierbaeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954475C true DE954475C (de) 1956-12-13

Family

ID=7086141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952F0009439 Expired DE954475C (de) 1952-07-08 1952-07-08 Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwaecher und Bleichfixierbaeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954475C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119667B (de) * 1960-03-25 1961-12-14 Wolfen Filmfab Veb Verfahren zur Stabilisierung photographischer Farbbilder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119667B (de) * 1960-03-25 1961-12-14 Wolfen Filmfab Veb Verfahren zur Stabilisierung photographischer Farbbilder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE963295C (de) Verfahren zur Einlagerung eines Kupplers oder Farbstoffbildners in eine photographische Halogensilber-Gelatineemulsion
DE2350209C2 (de) Photographische Silberbleichlösung oder Silberbleich-Fixierlösung und Verwendung dieser Lösungen
DE1290812B (de) Verfahren zum Bleichfixieren von photographischen Silberbildern
DE966410C (de) Verfahren zum Bleichfixieren von photographischen Silberbildern
DE2635330A1 (de) Verfahren zur herstellung farbphotographischer bilder
DE1127715B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren von photographischen Farbbildern
DE866605C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwaecher- und Bleichfixierbaeder
DE2139401A1 (de) Verfahren zum Ausbleichen von metallischem Silber aus photographischen Materialien
DE954475C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwaecher und Bleichfixierbaeder
DE934512C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes
DE505012C (de) Verfahren zur Herstellung gruen entwickelbarer photographischer Jodsilberemulsionen
DEF0009439MA (de)
DE2264986A1 (de) Entwicklerloesung fuer die farbumkehrentwicklung von photographischen aufzeichnungsmaterialien, die mindestens eine halogensilberemulsionsschicht enthalten
DE2419825A1 (de) Verfahren zur entwicklung farbphotographischer aufzeichnungsmaterialien sowie waessrig-alkalische entwicklerloesung fuer die durchfuehrung des verfahrens
DE1051117B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes
DE1547703A1 (de) Verfahren zum Abpuffern von Bleichbaedern fuer das farbphotographische Entwicklungsverfahren
DE1121469B (de) Photographische Schichten fuer das Silberfarbbleichverfahren
DE561867C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern fuer Ein- und Mehrfarbenphotographie und -kinematographie
DE2063576C3 (de) Verfahren zum Bleichfixieren von farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien
DE2101344A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Färb kopiermaterial
DE2102713A1 (de) Härtende Bleichfixierbäder
DE1937727B2 (de) Bleichfixierbad und Verfahren zum Bleichfixieren farbphotographischer Aufzeichnungsmaterialien
DE963297C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder durch chromogene Entwicklung
DE2734655A1 (de) Farbphotographisches umkehrverfahren
DE2945368A1 (de) Verfahren zur erzeugung von farbbildern