DE954304C - Zum Schutz der Fuehrungsbahnen von hin- und hergehenden Teilen an Werkzeugmaschinen dienende Abdeckung - Google Patents

Zum Schutz der Fuehrungsbahnen von hin- und hergehenden Teilen an Werkzeugmaschinen dienende Abdeckung

Info

Publication number
DE954304C
DE954304C DEH16206A DEH0016206A DE954304C DE 954304 C DE954304 C DE 954304C DE H16206 A DEH16206 A DE H16206A DE H0016206 A DEH0016206 A DE H0016206A DE 954304 C DE954304 C DE 954304C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
scissors
bellows
boxes
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH16206A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Hennig
Kurt Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH16206A priority Critical patent/DE954304C/de
Priority to CH323675D priority patent/CH323675A/de
Priority to FR1099345D priority patent/FR1099345A/fr
Priority to BE528367D priority patent/BE528367A/xx
Priority to GB11949/54A priority patent/GB757555A/en
Priority to DE1955H0024651 priority patent/DE957710C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954304C publication Critical patent/DE954304C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/04Guiding mechanisms, e.g. for straight-line guidance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0825Relatively slidable coverings, e.g. telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q2011/0808Means for maintaining identical distances between relatively movable cover parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 13. DEZEMBER 1956
H 16206 Ib 149a
Die Erfindung bezieht sich auf Schutzabdeckungen der Führungsbahnen von hin- und hergehenden Teilen an Werkzeugmaschinen. Bekanntlich bestehen solche Schutzabdeckungen aus harmonikaförmig gefalteten Faltenbälgen, aus teleskopartig gestalteten Blechkästen oder aus mit Scharnieren zu sogenannten Metallfaltenbälgen verbundenen Blechstreifen.
Bei harmonikaartig gefalteten Faltenbälgen, die z. B. aus mit Textilstoffen beklebtem Karton bestehen, ist es mit Schwierigkeiten verbunden, einen vollkommen gleichmäßigen Auszug der aus einzelnen Falten bestehenden Faltenbalgelemente zu erzielen. Es ist bekannt, zur Überwindung dieser Schwierigkeit die Faltenbalgelemente durch ein oder mehrere federnde Glieder zu ergänzen, so daß die Federn dem Ausziehen des Faltenbalges entgegenwirken. Durch richtige Bemessung der einzelnen federnden Glieder wird ein annähernd gleichmäßiges Ausziehen der einzelnen Faltenbalg- »ο elemente erreicht und eine Überdehnung einzelner Elemente vermieden.
Blechkästen zum Schütze· der Führungsbahn von hin- und hergehenden Teilen- von Werkzeugmaschinen in der Form, daß sie ineinanderschiebbar sind, haben sich deshalb als unbrauchbar erwiesen, weil beim Einklemmen eines Fremdkörpers (Spanes) zwischen zwei Blechkästen sich dieselben verklemmen und aus der Führung geworfen werden.
Den Metallfaltenbälgen fehlt meist eine horizontale, stabile Unterstützung, welche die Bewegungen der hin- und hergehenden Teile der Werkzeugmaschine in entsprechender Längenänderung mitmacht.
Den bekannten Abdeckungen für die Führungsbahn von hin- und hergehenden Teilen von Werkzeugmaschinen vor den anfallenden heißen Spänen haften somit noch erhebliche Mangel an. ίο Es ist bereits bekannt, bei Drehbänken eine Schutzeinrichtung gegen das Verspritzen von Kühl- und Schmiermitteln aus einer Reihe von teleskopartig ineinander verschiebbaren Schutzhauben so aufzubauen, daß jede einzelne Schutz-.15 haube an zwei außerhalb der ganzen Schutzeinrichtung angeordneten Scherenführungen befestigt ist, die sowohl die Schutzhauben tragen als einen teleskopartigen Auszug der ganzen Schutzeinrichtung ermöglichen. Zu diesem Zweck sind die beiden ao Scherenführungen außerhalb der ganzen Schutzeinrichtung in zwei senkrechten Ebenen angeordnet, die einen erheblichen Abstand voneinander besitzen. Diese Spritzschutzeinrichtung ist dabei am einen Ende am Maschinenbett befestigt, während ihr anderes Ende frei tragend ist. Diese Schutzeinrichtung wird von Hand auf die jeweils erforderliche Länge ausgezogen. Ein Schutz der Führungsbahnen einer Werkzeugmaschine gegen mit Staub verunreinigte Kühlmittel oder gegen Späne ist mit einer solchen Schutzeinrichtung nicht möglich und nicht beabsichtigt.
Die Erfindung, die sich demgegenüber auf eine zum Schutz der Führungsbähnen von hin- und hergehenden Teilen an Werkzeugmaschinen dienende Abdeckung bezieht und aus Faltenbälgen oder aus teleskopartig gestalteten Blechabdeckkästen besteht, ist gekennzeichnet durch eine auf der Innenseite der Abdeckung in einer zur Führungsbahn parallelen Ebene liegende, an sich bekannte Scherenführung, deren eines Ende an dem hin- und hergehenden Teil der Werkzeugmaschine und deren anderes Ende an dem Maschinenbett befestigt ist, und daß die Bälge an gleiche Abstände voneinander besitzenden Stellen oder daß alle Kästen mit den Scheren verbunden sind.
Durch die Anwendung der von Spritzschutzeinrichtungen her bekannten Scherenführungen in einer Anordnung, die den bei Schutzabdeckungen bestehenden Problemen angepaßt ist, werden, auf So diese Weise die oben geschilderten, bei Schutzabdeckungen der Führungsbahn von Werkzeugmaschinen bestehenden Schwierigkeiten überwunden.
Zweckmäßigerweise werden harmonikaförmig gefaltete Faltenbälge, welche aus einzelnen Faltenbalgelementen bestehen, die durch Zwischenrahmen verbunden sind, mit diesen Zwischenrahmen an den mittleren Drehpunkten zweier Scheren befestigt.
Ineinander verschiebbare Blechkasten können sich beim Einklemmen eines Spanes nicht verklemmen, wenn sie durch zwei starr verbundene Scheren zwangläufig vollkommen gleichmäßig geführt werden. Durch Abstufung der Scheren in der Form, daß ein aus Flachstahl hergestelltes Scherenschenkelpaar unter das vorherige gelegt und durch entsprechende Abstufung der ineinandergeschobenen Blechkasten werden lange Verbindungsbolzen zwischen Scheren und Blechkästen vermieden.
An Hand von Ausführungsbeispielen sei der Erfindungsgegenstand in den Zeichnungen näher beschrieben.
Eine Scherenführung im geöffneten Zustand zeigt Abb. 1, wobei' mit 1 die Flachstahlschenkel, mit 2 die mittleren Gelenkpunkte und mit 3 die äußeren Gelenkpunkte bezeichnet sind. Die notwendige starre Verbindung zweier Scheren kann durch den Flachstahl 4 hergestellt werden, Abb. 1 a zeigt die Scheren in geschlossenem Zustand.
Abb. 2 zeigt eine teleskopartige Blechabdeckung in Form von ineinandergeschachtelten Blechkasten 6 im Querschnitt und Draufsicht mit den einzelnen Teleskopelementen. Das Ausziehen und Zusammenschieben der Blechkasten wird vollkommen gleichmäßig ohne Verklemmen durch die eingebauten Scheren bewirkt. Die Blechkasten, sind an den mittleren Gelenkpunkten 2 durch gleich lange Bolzen 7 mit der Schere verbunden.
Abb. 3 gibt eine horizontale Blechabdeckung im ausgezogenen und zusammengeschobenen Zustand in Form von Blechstreifen wieder, welche durch Scharniere 8 und 9 verbunden sind. Nur die Scharniere 8, die im eingefahrenen Zustand, des Balgens an den inneren Balgkanten liegen, sind hierbei mit den mittleren Gelenkpunkten 2 der Scheren verbunden.
Abb. 4 und 4 a zeigen eine weitere Ausführungsform in der Anordnung der erfindungsgemäßen Scherenführung in drei Ansichten, wobei die zu schützende Führungsbahn strichpunktiert angedeutet wurde. Zur Vermeidung einer Abstufung der einzelnen Abdeckkästen in der Breite des Abstandes zweier aufeinanderfolgender Scherenbolzen 5 im zusammengeschobenen Zustand werden besondere Bleche 10 zur Aufnahme der Schere jeweils mit dem oberen Abdeckblech 11 durch einen Blechstreifen 12 verbunden. Die Bleche 10 haben in der Richtung der Führungsbahn eine von Kasten zu Kasten abgestufte Breite, derart, daß mit dem breitesten Abdeckblech 11 das schmälste Blech 10 no und mit dem schmälsten Abdeckblech 11 das breiteste Blech 10 mittels der senkrechten Blechstreifen 12 verbunden ist, wie die Abb. 4a zeigt, welche einen Schnitt durch die beschriebene Abdeckung im zusammengeschobenen Zustand in der Schnitt- ebene A-A erkennen läßt. Die Scherenführung 13 ist jeweils durch Bolzen 14 mit. dem freien Rand der Bleche 10 verbunden. Auf den seitlichen Gleitstützen. 15 gleitet die Abdeckung auf der Führungsbahn.
Sofern der für die Abdeckung verwendete Werkstoff nicht bereits eine genügende Abdichtung bei seiner teleskop artigen Anordnung mit sich bringt, können besondere Dichtungsmittel (Gummi, Leder, Plüsch, Filz, Glaswolle usw.) auf der Innenseite iss der Blechkasten usw. angeordnet werden, damit ein·
Eintritt von Staub in das Innere der Abdeckung und damit auf die Maschinengleitbahn mit Sicherheit vermieden wird.
Durch die Erfindung der zwangläufig vollkommen gleichmäßigen Parallelführung mittels Scheren wird die Aufgabe der Schaffung einer in ihrem Aufbau einfachen Abdeckung der Führungsbahn von hin- und hergehenden Teilen von Werkzeugmaschinen in bisher unerreichter Weise gelöst.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Zum Schutz der Füihrungsbahnen von hin- und hergehenden Teilen an Werkzeugmaschinen dienende Abdeckung, die aus Faltenbälgen oder teleskopartig gestalteten Abdeckkästen besteht, gekennzeichnet durch eine auf der Innenseite der Abdeckung in einer zur Führungsbahn parallelen Ebene liegende, an sich bekannte Scherenführung, deren eines Ende an dem hin- und hergehenden Teil der Werkzeugmaschine und deren anderes Ende an dem Maschinenbett befestigt ist, und daß die Bälge an gleiche Abstände voneinander besitzenden Stellen oder daß alle Kästen mit den Scheren verbunden sind.
2. Abdeckung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für- die Scherenführung zwei
' oder mehr Scheren verwendet werden.
3. Abdeckung nach Anspruch, ι und 2, bestehend aas teleskopartig kieinanderschiebbaren Abdeckkästen, dadurch gekennzeichnet, daß die mittleren Gelenkpunkte (2) jeder Schere (1) jeweils an einem Abdeckkasteo (6) vorzugsweise mit gleicher Bolzenlänge (7) angelenkt sind (Abb. 2).
4. Abdeckung nach Anspruch 1 und 2, bestehend aus Faltenbälgen, die aus mit Scharnieren verbundenen Blechstreifen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die im eingefahrenen Zustand des Balgens an den inneren Balgkanten befindlichen Scharniere mit den mittleren Gelenkpunkten der Scheren verbunden sind (Abb. 3 und 3 a).
5. Abdeckung nach Anspruch 1 und 2, bestehend aus teleskopartig ineinanderschiebbaren Abdeckkästen, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheren an Blechstreifen angreifen, die parallel zur Führungsbahn verlaufend innerhalb der Abdeckkästen angeordnet sind und in der Richtung der Führungsbahn eine von Kasten go zu Kasten abgestufte Breite haben (Abb. 4 und 4a).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 29 559 vom Jahre IQ12.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 609 546/233 6.56 1.609 705 12.56)
DEH16206A 1953-04-25 1953-04-25 Zum Schutz der Fuehrungsbahnen von hin- und hergehenden Teilen an Werkzeugmaschinen dienende Abdeckung Expired DE954304C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16206A DE954304C (de) 1953-04-25 1953-04-25 Zum Schutz der Fuehrungsbahnen von hin- und hergehenden Teilen an Werkzeugmaschinen dienende Abdeckung
CH323675D CH323675A (de) 1953-04-25 1954-04-14 Zum Schutze der Führungsbahn für hin und her gehende Teile an Werkzeugmaschinen dienende Abdeckung mit ausziehbarem und zusammenschiebbarem Abdeckteil
FR1099345D FR1099345A (fr) 1953-04-25 1954-04-23 Protecteur télescopique ou en accordéon pour glissière de pièces de machines-outils à mouvement alternatif
BE528367D BE528367A (de) 1953-04-25 1954-04-24
GB11949/54A GB757555A (en) 1953-04-25 1954-04-26 Improvements in coverings for the protection of the guide path of reciprocating parts of machine tools
DE1955H0024651 DE957710C (de) 1953-04-25 1955-08-11 Abdeckung zum Schutz der Führungsbahn von hin- und hergehenden Teilen von Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16206A DE954304C (de) 1953-04-25 1953-04-25 Zum Schutz der Fuehrungsbahnen von hin- und hergehenden Teilen an Werkzeugmaschinen dienende Abdeckung
DE40254X 1954-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954304C true DE954304C (de) 1956-12-13

Family

ID=25748889

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH16206A Expired DE954304C (de) 1953-04-25 1953-04-25 Zum Schutz der Fuehrungsbahnen von hin- und hergehenden Teilen an Werkzeugmaschinen dienende Abdeckung
DE1955H0024651 Expired DE957710C (de) 1953-04-25 1955-08-11 Abdeckung zum Schutz der Führungsbahn von hin- und hergehenden Teilen von Werkzeugmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955H0024651 Expired DE957710C (de) 1953-04-25 1955-08-11 Abdeckung zum Schutz der Führungsbahn von hin- und hergehenden Teilen von Werkzeugmaschinen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE528367A (de)
CH (1) CH323675A (de)
DE (2) DE954304C (de)
FR (1) FR1099345A (de)
GB (1) GB757555A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3366012A (en) * 1966-05-31 1968-01-30 Cincinnati Milling Machine Co Machine tool guard structure
DE1291574B (de) * 1965-10-14 1969-03-27 Kabelschlepp Gmbh Abdeckvorrichtung fuer die Fuehrungsbahnen an Werkzeugmaschinen od. dgl.
EP0673712A1 (de) * 1994-02-18 1995-09-27 DECKEL MAHO GmbH Schutzabdeckung für den Arbeitsbereich einer Werkzeugmaschine
DE19730500A1 (de) * 1997-07-16 1999-02-11 Gebr Hennig Gmbh Auszugsystem
EP1262277A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-04 Greg Wang Staubschutzdeckelelemente mit simultanen Parallelbewegungen
EP1329285A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-23 HEMA Maschinen- und Apparateschutz GmbH Stabilisierungsschere für eine Schutzabdeckung
DE20209776U1 (de) * 2002-06-24 2003-10-30 Hennig Gmbh Teleskopelement
DE10308024A1 (de) * 2003-02-24 2004-09-02 Hema Maschinen- Und Apparateschutz Gmbh Längenvariable Schutzabdeckung
WO2004076121A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-10 Deckel Maho Pfronten Gmbh Schutzabdeckung für den arbeitsbereich einer werkzeugmaschine
DE19608625C5 (de) * 1996-03-06 2007-04-26 Grob-Werke Gmbh & Co. Kg Werkzeugmaschine mit einer Abdeckung des Arbeitsraumes
CZ300470B6 (cs) * 2004-05-03 2009-05-27 Ceské vysoké ucení technické v Praze Deskový teleskopický kryt, zejména pro obrábecí a tvárecí stroje

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2047794C3 (de) * 1970-09-29 1974-01-03 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Abdeckvorrichtung zum Schutz von Fiihrungsbahnen an Werkzeugmaschinen
JPS5175686U (de) * 1974-12-12 1976-06-14
DE3713097A1 (de) * 1987-04-16 1988-11-03 Gebr Hennig Gmbh Teleskopabdeckung
JPH02172650A (ja) * 1988-12-24 1990-07-04 Fanuc Ltd 補強テレスコピックカバー
FR2755051B1 (fr) * 1996-10-24 1999-01-15 Renault Automation Dispositif de protection d'organes de guidage et d'entrainement d'une machine-outil
ES2163943B1 (es) * 1998-05-12 2003-02-16 Irudex S A Dispositivo para sincronizacion del desplazamiento de diferentes modulos telescopicos.
EP1232833A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-21 Greg Wang Staubschutzdeckel mit Verbindungsstreben
DE102005003376A1 (de) * 2005-01-24 2006-08-03 Kabelschlepp Gmbh Teleskopabdeckung mit wenigstens einem Scherengitter
DE102005043815B4 (de) * 2005-09-13 2010-03-18 Kabelschlepp Gmbh Abdeckung für einen Arbeitsbereich einer Werkzeugmaschine
DE102005043809B4 (de) * 2005-09-13 2010-03-18 Kabelschlepp Gmbh Abdeckmodul für einen Arbeitsbereich einer Werkzeugmaschine
JP4890596B2 (ja) * 2009-07-21 2012-03-07 株式会社ナベル テレスコピックカバー
ITBO20120175A1 (it) 2012-03-30 2013-10-01 Pei Protezioni Elaborazioni Copertura telescopica di protezione
ITBO20120416A1 (it) 2012-07-31 2014-02-01 Pei Protezioni Elaborazioni Copertura telescopica di protezione
CN103586733A (zh) * 2013-11-12 2014-02-19 宁夏共享集团有限责任公司 一种应用于高速化卧式加工中心机床的垂向防护罩
CN109513716B (zh) * 2019-01-02 2023-08-18 金刚钻包装科技(赣州)有限公司 一种首饰盒生产加工用切割装置的除尘机构
IT202000026143A1 (it) * 2020-11-03 2022-05-03 Steelcover Snc Protezione a soffietto per una macchina utensile a testa mobile
CN113681437A (zh) * 2021-09-26 2021-11-23 江西省中子能源有限公司 一种扫粉除尘机用毛刷支架抛光装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191229559A (en) * 1912-12-23 1913-09-11 Edward Williams Improvements relating to Guards for Machine Tools and analogous purposes.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191229559A (en) * 1912-12-23 1913-09-11 Edward Williams Improvements relating to Guards for Machine Tools and analogous purposes.

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291574B (de) * 1965-10-14 1969-03-27 Kabelschlepp Gmbh Abdeckvorrichtung fuer die Fuehrungsbahnen an Werkzeugmaschinen od. dgl.
US3366012A (en) * 1966-05-31 1968-01-30 Cincinnati Milling Machine Co Machine tool guard structure
EP0673712A1 (de) * 1994-02-18 1995-09-27 DECKEL MAHO GmbH Schutzabdeckung für den Arbeitsbereich einer Werkzeugmaschine
US5560415A (en) * 1994-02-18 1996-10-01 Deckel Maho Gmbh Protective panel for the work area of a machine tool
DE19608625C5 (de) * 1996-03-06 2007-04-26 Grob-Werke Gmbh & Co. Kg Werkzeugmaschine mit einer Abdeckung des Arbeitsraumes
DE19730500A1 (de) * 1997-07-16 1999-02-11 Gebr Hennig Gmbh Auszugsystem
EP1262277A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-04 Greg Wang Staubschutzdeckelelemente mit simultanen Parallelbewegungen
EP1329285A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-23 HEMA Maschinen- und Apparateschutz GmbH Stabilisierungsschere für eine Schutzabdeckung
DE20209776U1 (de) * 2002-06-24 2003-10-30 Hennig Gmbh Teleskopelement
DE10308024A1 (de) * 2003-02-24 2004-09-02 Hema Maschinen- Und Apparateschutz Gmbh Längenvariable Schutzabdeckung
WO2004074736A1 (de) * 2003-02-24 2004-09-02 Hema Maschinen- Und Apparateschutz Gmbh Längenvariable schutzabdeckung
WO2004076121A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-10 Deckel Maho Pfronten Gmbh Schutzabdeckung für den arbeitsbereich einer werkzeugmaschine
US7302987B2 (en) 2003-02-26 2007-12-04 Deckel Maho Pfronten Gmbh Protective covering for the working area of a machine tool
CN100436047C (zh) * 2003-02-26 2008-11-26 德克尔·马霍普夫龙滕有限责任公司 用于机床工作区的防护罩
CZ300470B6 (cs) * 2004-05-03 2009-05-27 Ceské vysoké ucení technické v Praze Deskový teleskopický kryt, zejména pro obrábecí a tvárecí stroje

Also Published As

Publication number Publication date
DE957710C (de) 1957-02-07
FR1099345A (fr) 1955-09-02
BE528367A (de) 1954-05-15
GB757555A (en) 1956-09-19
CH323675A (de) 1957-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE954304C (de) Zum Schutz der Fuehrungsbahnen von hin- und hergehenden Teilen an Werkzeugmaschinen dienende Abdeckung
EP0673712B1 (de) Schutzabdeckung für den Arbeitsbereich einer Werkzeugmaschine
AT239678B (de) Verstellvorrichtung für Kammgleitrollen von elektrischen Trockenrasierapparaten
DE1575424A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Ablagerung von Staub auf den Fuehrungsschienen einer Praezisionsapparatur
EP0271819A2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen eines Spaltes
DE2737933B2 (de) Gehäuse für ein Gerät, insbesondere für einen Drucker
DE102014102377A1 (de) Werkzeugmaschine mit beweglicher Abdeckung
DE1210691B (de) Gleitfuehrung fuer eine versenkbare Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtuer
DE733106C (de) Ausziehbare, satteldachartige Schutzabdeckung mit Stuetzfuehrungen fuer Fuehrungsbahnen von Werkzeugmaschinen
DE3713058C2 (de)
DEH0016206MA (de)
CH652795A5 (de) Fuehrung fuer schiebetueren von moebeln, insbesondere schraenken.
DE3613520A1 (de) Werkzeugmaschine zum spanabhebenden bearbeiten von werkstuecken
DE566070C (de) Kraftwagenaufbau mit quer geteiltem Verdeck
AT368851B (de) Tisch, insbesondere schreibtisch
DE1072862B (de) Teleskopartig zusammenschiebbare Abdeckung fur die Fuhrungsbahnen von Werkzeugmaschinen
DE8104252U1 (de) Abdeckschürze zum Schutz einer Führungsbahn
DE8231409U1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer schubkaesten mit seitlich abstehenden schuerzen
DE2926537C2 (de) Vorrichtung zum Auflagern zu bearbeitender Rahmen von Fenstern, Türen u.dgl.
DE561567C (de) Frischhaltevorrichtung fuer die Flaechen von angeschnittenem Kaese
DE802664C (de) Belueftungsvorrichtung fuer Gewaechshaeuser
AT327431B (de) Bettverbau
AT154093B (de) Fuhrung für gegeneinander verschiebbare Maschinenteile von Werkzeugmaschinen, insbesondere für Konsole, Quer- und Längstische von Fräsmaschinen.
DD215734A1 (de) Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen und den arbeitsraum von werkzeugmaschinen
DE1296891B (de) Faltenbalgen