DD215734A1 - Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen und den arbeitsraum von werkzeugmaschinen - Google Patents

Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen und den arbeitsraum von werkzeugmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD215734A1
DD215734A1 DD25177883A DD25177883A DD215734A1 DD 215734 A1 DD215734 A1 DD 215734A1 DD 25177883 A DD25177883 A DD 25177883A DD 25177883 A DD25177883 A DD 25177883A DD 215734 A1 DD215734 A1 DD 215734A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cover
guide
elements
protective cover
cover elements
Prior art date
Application number
DD25177883A
Other languages
English (en)
Other versions
DD215734B1 (de
Inventor
Hans Meier
Original Assignee
Hans Meier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Meier filed Critical Hans Meier
Priority to DD25177883A priority Critical patent/DD215734B1/de
Publication of DD215734A1 publication Critical patent/DD215734A1/de
Publication of DD215734B1 publication Critical patent/DD215734B1/de

Links

Landscapes

  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf Schutzabdeckungen, insbesondere fuer Senkrecht- oder Schraegbettdrehmaschinen, bei denen die Schutzabdeckung aus mehreren uebereinanderschiebbaren Abdeckelementen besteht. Die Schutzabdeckung soll eine Mehrzahl von Abdeckelementen umfassen und konstruktiv sowie fertigungstechnisch einfach gestaltet sein. Dies wird mit einer Schutzabdeckung, bei der auf einer horizontal an der Maschine befestigten Fuehrung mehrere Abdeckelemente mittels Rollenhalterungen angeordnet sind, die Rollen auf Fuehrungen gefuehrt sind und ihrerseits mit den Abdeckelementen verbunden sind, dadurch erreicht, dass die jeweils aeussere Halterung mit Rolle und Abdeckelement, sowie die weiteren Abdeckelemente mit den Halterungen der Fuehrung zugeordnet sind und weiter, unterhalb der Halterungen jeweils eine Rolle, die auf einer parallel zur Fuehrung am Abdeckelement zugeordneten Hilfsfuehrung gehalten ist, angeordnet sind und dass an den Abdeckelementen Laengsanschlaege vorhanden sind.

Description

Schutzabdeckung für Führungsbahnen und den Arbeitsraum von Werkzeugmaschinen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzabdeckung für Führungsbahnen und/oder den Arbeitsraum von Werkzeugmaschinen, insbesondere Senkrecht- oder Schrägbettdrehmaschinen, bei denen die Schutzabdeckung aus mehreren übereinanderschiebbaren Abdeckelementen besteht.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Nach der Dü-GS 2102 951 ist eine Abdeckung für Führungsbahnen und andere Teile von Werkzeugmaschinen bekannt, die aus mehreren teleskopartig ineinander verschiebbaren Abdeckelementen besteht. Die Abdeckelemente sind im Bereich ihrer !Rückwand mit-an der Führungsbahn anliegenden Gleitern versehen. Die oberen Ränder der Abdeckelemente greifen in ortsfeste Längsführungen ein und deren untere Ränder sind dreifach um 90° nach innen abgewinkelt· Die Längsführung der einzelnen Abdeckelemente erfolgt somit gegenüber d.er Führungsbahn mittels der v an- und aufliegenden Gleiter in Verbindung mit den ortsfesten
_ ρ _ ·
Längsführungen und den ineinandergreifenden unteren dreifach angewinkelten .Rändern»
.Nachteilig bei dieser Schutzabdeckung ist, daß die präzise herzustellende Führungsbahn, für die Abdeckung über die erforderliche Länge für die bewegliche Baugruppe, mindestens" um die Länge der ineinander geschobenen Abdeckelemente verlängert werden inuß. Darüber hinaus ist für die Führungselemente, insbesondere aia unteren !add der Abdeckelemente, ein großer Material- und Fertigungs- und Anpaßaufwanjl erforderlich.
Zur Abdeckung des Arbeitsraumes ist es generell bekannt, bei längeren Maschinen zwei Abdeckelemente zu verwenden, die übereinander und vorzugsweise von Hand verschiebbar sind» Dabei sind die beiden Abdeckelemente oben an beiden Enden mit Halterungen versehen, deren Hollen auf einer Führung bewegbar sind. Die Halterung mit Rolle des,einen Abdeckelementes ist zwischen den Halterungen mit Hollen des anderen Abdeckelerneηtes angeordnet, wodurch der maximale gegenseitige Verscjiiebeweg bestimmt ist. Die gewünschte G-erad- oder Schräglage der Abdeckelemente zum Arbeitsraum wird durch einen Führungsbügel erreicht, - '.'.· '
Diese Ausführung von Schutzabdeckungen mit nur einer Führung ist nicht für lange Maschinen geeignet, bei denen mehr als zwei übdeckelemente benötigt werden.
Ziel der .Erfindung !
Der Erfindung liegt das Ziel zugrunde, die aufgezeigten flctchtfeile der- bekannten Sc hut zabde ckungen zu beheben.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzabdeckung für . Führungsbahnen und/oder den Arbeitsraum von Werkzeugmaschinen
zu schaffen, bei der diese aus mehreren übereinanderschiebbaren Abdeckelementen besteht. Dabei soll die Schutzabdeckung konstruktiv und herstellungstechnisch einfach sein und ein Verkanten der abdeckelemente ausschließen.
Dies wird mit einer Schutzabdeckung, bei der die Abdeckeleiaente auf einer horizontal an der Maschine befestigten Führung : mittels Hollenhalterungeη übereinanderschiebbar angeordnet sind, erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die jeweils äußere Halterung mit Rolle des'zweiten beziehungsweise dritten Abdeckelementes, sowie der weiteren Abdecke leinen te, auf der Führung bewegbar angeordnet ist und am jeweils inneren1 Ende der Abdeckelemente, vorzugsweise unterhalb des Bewegungsbereiches der Halterungen, jeweils eine,Rolle befestigt ist, die. auf einer parallel zur Führung am vorhergehenden Abdeckelement befestigten Iülfsführung bewegbar angeordnet ist.
In weiterer Ausbildung der Erfindung sind an den Abdeckelementen über diesen Rollen im Bewegungsbereich der Halterungen Längsanschläge befestigt, die mit den Halterungen in Wirkverbindung stehen·
Bei der erfindungsgemäßen Abdeckeinrichtung ist ein Übereinanderschieben einer Vielzahl von Abdeckelementen durch die Führung und die zwischen den.Abdeckelementen wirkenden Hilfsführungen gegeben. Der Bewegungsbereich für das Auf- und Übereinanderschieben der Abdeckelemente wird durch die Halterungen in Verbindung mit den Längsanschlägen begrenzt.
Ausführungsbeispiel
Me Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel naher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1i die Vorderansicht der Schutzabdeckung mit mehreren Abdeckelementen,
Fig. 2: die Draufsicht zu Fig. 1, Fig. 3: den Schnitt A-A zu Fig. 1, Fig. 4i die Seitenansicht in Richtung B .
zu Fig. 1.
In den Fig. 1 und 2 sind die Vorderansicht und die Draufsicht einer Schutzabdeckung mit (teleskopartig) übereinanderschiebbaren Abdeckelementen für die Längsführungen einer .Senkrecht- oder .Schrägbettdrehmaschine dargestellt. Eine führung 1 ist an einem Führungsbalken, der parallel zur Längsführung des Bettschlittens oberhalb des Arbeitsraumes angeordnet ist, befestigt. Pie (Schutzabdeckung wird durch übereinanderverschiebbar angeordnete Abdeckelemente 2;3J4-gebildete An den beiden Enden des Abdeckeiementes 2 sind Halterungen 5 angeordnet. Diese sind mit Schlitzen versehen, in denen das Abdeckelement 2 zum Sinjustieren reibschlüssig mittels Schrauben und danach formschlüssig mittels Stiften gehalten wird· An den Halterungen 5 sind Bolzen mit Laufrollen 6 befestigt, die das Abdeckelement 2 auf der Führung abstützen. Das Abdeckelement 3 isty in gleicher Weise mit Halterungen 7 und Laufrollen 8 ausgerüstet. Die Bolzen für die Laufrollen 8 sind-kürzer ausgeführt, um das Übereinanderschieben der Abdeckelemente 2}3 zu gewährleisten. Die in den Fig· dargestellte linke Laufrolle 8 ist zwischen den Laufrollen 6 angeordnet und die linke Halterung 7 ist als Längsan"-schlag gegenüber den Halterungen 5 ausgebildet. Das Abdeckelement Λ ist an seinem rechten Ende in gleicher Weise mit einer Halterung' 9 sowie Laufrolle 10 versehen, die auf der Führung bewegbar ist· Am linken Ende des Abdeckelementes A sind unterhalb des Bewegungsbereiches der Halterungen 7 eine Rolle und im Bewegungsbereich zwei Längsanschläge 12;13 sowie ein Mitnehmer 18 befestigt· Eine Hilfsführung 14 für die Rolle ist parallel zur Führung 1 am Abdeckelement 3' angebracht. Soweit weitere Abdeckelemente erforderlich sind, ist deren Ausbildung in gleicher liiteise vorzunehmen (in Fig. 2 und 3 gestrichelt dargestellt). Am Führungsbalken der Führung 1 ist ein Anschlag 15 angeordnet, der mit der Halterung 9 in Wirkverbindung steht, um deren vtfeg nach links zu begrenzen. Nach rechts wird der vVeg der Halterung 9 durch einen nicht dargestellten Endanschlag am Ende der Führung 1 begrenzt. Zwischen den Abdeckelementen 2s3i4 sind zur Gewährleistung der Abstände einseitig an diesen befestigte Distanzstücke 16 vorgesehen. Am Gestell
der Maschine ist ein Führungsbügel 17 für die Schutzabdeckung' befestigt, mit der die vorgesehene Gerad- oder Schräglage der 'Schutzabdeckung gemäß der Maschinenkonstruktion festgelegt wird·
Wirkungsweise der Schutzabdeckung .
Beispielsgemäß ist .das linke äußere Abdeckelement 2 mit der auf der Führungsbahn bewegbaren'Baugruppe, dem Bettschlitten der Maschine, verbunden. In der äußersten rechten· Stellung des Bettschlittens liegt die rechte Kante der Halterung 9 an dem nicht dargestellten Endanschlag an und die Abdeckelemente 2;3»4 sind übereinandergeschoben. Bei der Bewegung des Bettschlittens nach links werden die Abdeckelemente 2}3;4 ( mitgenommen, bis durch den Anschlag 15 für die Halterung 9 das äußerste Abdeckelement 4 angehalten wird· Beispielsweise beginnt das Auseinanderziehen des Paketes mit dem Abdeckelement 2. Die Mitnahme des Abdeckelementes 3 durch das Abdeckelement 2 erfolgt, sobald dessen rechte Halterung 5 an die linke Halterung 7 des Abdeckelementes 3 anschlägt. Soweit zwischen dem äußersten rechten Abdeckelernent 4 und dem Abdeckelement 3 noch ein oder mehrere Abdeckelemente vorgesehen sind, so erfolgt die Mitnahme entsprechend durch Anschlag 13 in Verbindung mit der rechten Halterung des vorhergehenden Abdeckelementes. Solcherart setzt sich beim Auseinanderziehen der Abdeckelemente die Bewegung fort, bis die Endlage des Bettschlittens erreicht ist. ·
Bei der Bewegung des Bettschlittens aus der linken Sndlage nach rechts wird die gesamte Wand der Abdeckelemente 2;3»4 nach rechts verschoben, bis die Halterung 9 des äußersten Abdeckelementes 4 den am Ende der Führung 1 befestigten Endanschlag erreicht hat. Danach beginnt das zwangsläufige Übereinanderschieben der Abdeckelemente. Dabei wird das Abdecke leiaent 2 über das Abdeckelement 3 geschoben, bis die linke Halterung 5 des Abdeckelementes 2 auf die linke Halterung 7 des Abdeckelementes 3 trifft. Anschließend
schieben sich die "beiden Abdecke lerne nte 2i3 Mater das Abdeckelement Λ bis die linke Halterung 7 des AbdeckeIe- mentes 3 an dem Anschlag 12 anliegt, öoweit zwischen den Abdeckelementen 3 »4· noch ein oder mehrere Abdeckelemente vorgesehen sind, so erfolgt deren Mitnahme jeweils durch den Mitnehmer 16 des vorhergehenden Abdeckelementes und den entsprechenden Anschlag des folgenden Abdeckelementes, Sollten sich die Abdeckelemente 2;3»4- zunächst gemeinsam nach rechts' bewegen,, dann wird das Abdeckelement 3 durch den Anschlag 12 angehalten, wodurch sich dann das Abdeckelement 2 über das AMe ekel emen t 3 schiebt bis der Bettschlitten stillgesetzt wird·

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Schutzabdeckung für-Führungsbahnen und/oder den Arbeitsraum von Werkzeugmaschinen, bei der auf einer horizontal an der Maschine befestigten Führung mehrere Abdeckelemente mittels Roilenhalterungen übereinanderschiebbar angeordnet sind, gekennzeichnet dadurch, daß die jeweils äußere Halterung (9) mit Rolle (10) des zweiten beziehungsweise dritten Abdeckelementes (4-), sowie der weiteren Abdeckelemente, auf der Führung (1) bewegbar angeordnet ist und am jeweils inneren Ende der Abdeckelemente (4) vorzugsweise unterhalb des Bewegungsbereiches der Halterungen (7), jeweils eine Rolle (11) befestigt ist, die auf einer parallel zur Führung (1) am vorhergehenden Abdeckelement (3) befestigten Hilfsführung (14) bewegbar angeordnet ist·
  2. 2. Schutzabdeckung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß an den Abdeckelementen (4) über diesen Rollen ,(11) im Bewegungsbereich der Halterungen (7) Längsanschläge (12j 13) befestigt sind, die mit diesen in Wirkverbindung,;-stehen· > ,
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DD25177883A 1983-06-06 1983-06-06 Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen und den arbeitsraum von werkzeugmaschinen DD215734B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25177883A DD215734B1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen und den arbeitsraum von werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25177883A DD215734B1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen und den arbeitsraum von werkzeugmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD215734A1 true DD215734A1 (de) 1984-11-21
DD215734B1 DD215734B1 (de) 1988-11-30

Family

ID=5548009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25177883A DD215734B1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen und den arbeitsraum von werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD215734B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513944A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-23 Chiron-Werke Gmbh, 7200 Tuttlingen Verkleidung einer werkzeugmaschine
DE4402272A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-10 Famot S A Drehbank, insbesondere Leit- und/oder Zugspindeldrehmaschine
CN116551453A (zh) * 2023-06-29 2023-08-08 河北北方精艺机械制造有限公司 一种智能机床用防护罩

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513944A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-23 Chiron-Werke Gmbh, 7200 Tuttlingen Verkleidung einer werkzeugmaschine
DE4402272A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-10 Famot S A Drehbank, insbesondere Leit- und/oder Zugspindeldrehmaschine
CN116551453A (zh) * 2023-06-29 2023-08-08 河北北方精艺机械制造有限公司 一种智能机床用防护罩
CN116551453B (zh) * 2023-06-29 2023-09-01 河北北方精艺机械制造有限公司 一种智能机床用防护罩

Also Published As

Publication number Publication date
DD215734B1 (de) 1988-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0553740A1 (de) Führung zum Einziehen einer Materialbahn in eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE3301309C2 (de) Verstellvorrichtung für Fahrzeug-Sitze
DE3513944C2 (de)
EP0313099A1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE3323840A1 (de) Vorrichtung zur trennung der transferstangen einer transferpresse
EP0190170B1 (de) Vorrichtung zur lagerung eines verschiebbaren sitzes in einem fahrzeug
EP0459202B1 (de) Abdeckrollo
DE3535672C1 (de) Flachstrickmaschine mit in eine Wartungsstellung verschiebbarer Schlittenanordnung
DE4204067A1 (de) Waelzkoerperfuehrung fuer schubladenfuehrungen
WO1994005575A1 (de) Bogenanleger an druckmaschinen
DD215734A1 (de) Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen und den arbeitsraum von werkzeugmaschinen
DE10243068B4 (de) Sonnenrollo für ein Fahrzeugdach
DE3713058C2 (de)
EP0826538B1 (de) Fahrzeugdach
DE60025115T2 (de) An einem in mindestens einer ebene bewegbaren betriebsteil zu befestigende schutzabdeckung
EP0265418B1 (de) Papierbahnführung für Drucker
DE2508162C3 (de) Fadenführungsvorrichtung zum gleichzeitigen Aufwickeln mehrerer Fäden
DE2705055C2 (de) Schablonensteuerungvorrichtung für Nähautomaten
DE202012006494U1 (de) Maus-Konstruktion
DE3024011A1 (de) Teleskop-abdeckung fuer fuehrungsbahnen von werkzeugmaschinen
DE2639304C2 (de) Schubladenschrank
EP0114174A1 (de) Presse zur Rahmenherstellung
DE4129139C1 (de)
DE10205068A1 (de) Sonnenschutzbaugruppe für ein Fahrzeugdach
EP1160049B1 (de) Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee