EP0265418B1 - Papierbahnführung für Drucker - Google Patents

Papierbahnführung für Drucker Download PDF

Info

Publication number
EP0265418B1
EP0265418B1 EP87890227A EP87890227A EP0265418B1 EP 0265418 B1 EP0265418 B1 EP 0265418B1 EP 87890227 A EP87890227 A EP 87890227A EP 87890227 A EP87890227 A EP 87890227A EP 0265418 B1 EP0265418 B1 EP 0265418B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paper web
printer
guide
paper
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87890227A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0265418A3 (en
EP0265418A2 (de
Inventor
Rudolf Dipl.-Ing. Svoboda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0265418A2 publication Critical patent/EP0265418A2/de
Publication of EP0265418A3 publication Critical patent/EP0265418A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0265418B1 publication Critical patent/EP0265418B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/04Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/58Supply holders for sheets or fan-folded webs, e.g. shelves, tables, scrolls, pile holders

Definitions

  • the height of the exit slot of the paper web guide above the base can be changed, for which purpose the length of the vertical section of the paper web guide is changed in order to adapt to the different height of the entry slot for the paper web in different printers. It can also be created by arranging paper web guides in different levels, to feed the paper web from the front or from the rear, depending on whether the paper web guide having the feed slot at the front or the paper web guide having the feed slot at the back is used. Frictional forces act on the paper web, which has to be moved through the space between the paper web guides and fed to the feed elements of the printer during threading, and are exacerbated when the paper web is deflected from the horizontal direction of movement.
  • the paper web undulates between the point of application of the feed forces and the insertion slot into the paper web guide, which leads at least to transportation difficulties, if not to a prevention of transportation and to a crumpling of the paper web.
  • the feed forces must be applied at a relatively large distance from the insertion slot, since this is covered by the base of the printer.
  • the guide parts are adjustable in length, for example by telescoping into one another, usable intermediate parts or the like.
  • the guide can be adapted to practically any length of the support for the printer, thereby ensuring that the insertion slot is actually freely accessible, preferably at the end, ie to lie in the area of the free edge of the support comes, so that it is sufficient to insert the end of the paper web into the insertion slot of the guide facing the operator, preferably at working height (sitting position), and to advance it by means of forces applied by the operator's fingers near the insertion slot until the free end of the Paper web protrudes at the other end of the guide and thereby already enters the feed area of the printer in order to be then pulled further by it.
  • the light distance between the guide parts by adjusting means such as adjusting screws, cam levers or the like. is adjustable.
  • the guide parts or openings or the like are formed parallel to the feed direction of the paper web. for manual paper web transport. In this way the threading of the paper web between the guide parts and the transport to the printer can be further improved.
  • the security that can be achieved by the measure according to the invention when feeding the paper web to the printer table also allows, in a further embodiment of the invention, to arrange a plurality of guide parts, essentially parallel to one another, in order to be able to guide one of different paper webs to the printer in each guide thus formed, each of which Guide with retaining elements, e.g. clamps, clamps or the like. is provided for the end of the paper web not required.
  • the paper web already threaded in the uppermost paper web guide is not a hindrance to the introduction of a further paper web into an underlying paper web guide
  • the guide lying under the top paper web guide or the guides lying there are laterally open. This configuration enables a new paper web to be inserted from the side, so that the uppermost paper web guide does not constitute an obstacle to the insertion of paper webs located below.
  • the guide located under the top paper web guide or the top paper guide or the bottom guides is or are arranged so that they can be moved laterally around a new paper web next to the to be able to insert a stationary paper web from the side.
  • the guide parts are mounted on the table in a height-adjustable manner, in order to - as is known per se - the Bring the printer-facing slot to different heights. As soon as the slot has reached the correct height, the guide is fixed opposite the printer table or the surface on which the printer is standing.
  • the height adjustability can be achieved in that the guide parts in the area of the paper insertion slot in a pivot bearing on Table stored and can be locked in any angular position relative to the table level, for example by clamping.
  • a mechanical drive e.g. in the form of drivable rollers, grippers or the like.
  • the drive having a freewheel position, e.g. in such a way that the drive is brought into and out of engagement with the paper web in order to carry out the paper transport through the printer, or the drive for the transport of the paper web can be switched off so that the paper web can also be pulled out of the paper web guide by hand.
  • a mechanical drive e.g. in the form of drivable rollers, grippers or the like.
  • the drive having a freewheel position, e.g. in such a way that the drive is brought into and out of engagement with the paper web in order to carry out the paper transport through the printer, or the drive for the transport of the paper web can be switched off so that the paper web can also be pulled out of the paper web guide by hand.
  • the guide parts can preferably be arranged with their longer legs in a recess in the table. In this way, a simple and also elegant accommodation of the guide parts is possible, through which the guide parts are also arranged to be protected against damage.
  • the printer 1 stands on a table 2, specifically on its upper side 3, in which a slit-like opening 4 is formed.
  • the paper web 5 is fed vertically upwards from a supply (not shown) to the guide 6, consisting here of an upper and lower guide part 7, 8, each in an angular form.
  • the longer angle legs 9 are fixed on the underside 10 of the table; the shorter legs 11 pass through the opening 4 of the table 2 and end in the area of the paper web feed opening in the bottom of the printer 1.
  • the guide 6 forms a slot 12 or 13 at each of its ends, one of which for feeding and the other for delivering the paper web 5 serves.
  • the guide 6 can be closed laterally.
  • the guide 6 is similar to that in FIG. 1, but lies between the underside of the printer 1 and the top 3 of the table 2.
  • the longer legs 9 end flush with the front wall of the printer.
  • the arrangement according to FIG. 3 has the guide 6 as in FIG. 1, but here it lies in a recess 14 in the table top 2.
  • FIG. 4 shows a printer 1 with the feed opening at the rear, in the case of a table 2 with an opening 4 as in FIG. 1.
  • the guide 6 with its parts 7, 8 is each in the form of a J; the longer legs 9, which are fixed on the underside of the table 10, are connected to the shorter legs 11 via web parts 15.
  • the guide 6 can have a pivot bearing 16 at the free end of the legs 9 in order to adapt the guide, namely its exit slot, to different heights of the feed opening of the printer 1.
  • the other end of the legs 9 can be fixed in the height position required in each case by means of locking elements, in the example shown a screw spindle.
  • a guide according to FIG. 4 is also provided in the arrangement according to FIG. 6, the longer legs 9 of the guide 6 extending between the upper side 3 of the table 2 and the lower side of the printer 1 and ending with the front wall thereof.
  • the guide 6 can be provided in a recess 14 in the table 2, analogously to FIG. 3.
  • a guide corresponding to the guide 6 according to FIG. 7 can also be used in the arrangement according to FIG. 8 if the feed opening of the printer 1 lies on its upper side.
  • a guide 6 can be provided in an angular shape with legs of the guide parts 7, 8 of equal length.
  • the guide 6 forms two channels, one for the paper web 5 and another for the web 18.
  • the web that is not required in each case (not to be printed) can be clamped, clamped or clamped (not shown) at the end of the guide 6. Like. Be held so as not to slip back.
  • FIG. 11 shows a guide 6 for an arrangement according to FIG. 4, in which openings 19 are formed in the guide parts 7, 8 in the transport direction of the paper web (arrow 5) in order to be able to bring about a movement of the paper web by hand .
  • a mechanical drive for moving the paper web through the guide 6 can also be provided, for example a drive roller 20 which, according to FIG. 12, passes through a corresponding recess 21 in the guide part 8 and by means of a crank 22 in rotation can be moved; a motor (not shown) can also be used for this.
  • a drive roller 20 which, according to FIG. 12, passes through a corresponding recess 21 in the guide part 8 and by means of a crank 22 in rotation can be moved; a motor (not shown) can also be used for this.
  • a gripper 23 which can be moved back and forth (in the direction of the arrow) is provided for advancing the web 5 and works through the opening 21 of the part 8 of the guide 6.
  • the drives 20, 23 assume a freewheeling position when the printer 1 moves the web 5 further during the printing process. Furthermore, these drives must also allow web 5 to run back when changing or renewing the same.
  • FIG. 14 shows an arrangement with multiple webs according to FIG. 10 within the space under the table 2, the supplies for the paper webs 5, 18 in the form of zigzag folded stacks 24, 25 resting on documents 26 stored in the table frame.
  • the channel formed between the parts 7, 8 of the guide 6 receives the path 5, and the path 18 between the parts 8 and 17.
  • the guide part 17 can be arranged in the frame of the table 2 so that it can move entirely laterally transverse to the transport direction of the web 18. In the laterally extended position, the web 5 can then be exchanged or renewed without being impeded by the web 5.
  • a guide to be arranged according to the invention can also be provided at the discharge end of the printer 1, as can be seen from FIG. 15.
  • This guide 6 also consists of two guide parts 7, 8, of which the part 7 located here on the right expediently has a viewing opening 27 at the beginning, that is to say in the area above the output opening of the printer 1, or is made of transparent material.
  • the sheet metal parts 7, 8 of the guide 6 are kept at a desired distance from one another by edge strips 28 arranged between their side edges, allowing the smooth passage of the paper web 5.
  • These parts 7, 8 and 28 can be held together by threaded head screws 29 which penetrate elongated holes in parts 8 and 28 and whose threads engage in corresponding counter threads of part 7.
  • This connection of the parts 7, 8 and 28 can also take place with the interposition of a plate spring (not shown), for the purpose of adjusting any distances between the guide parts 7, 8 by turning the screw, in order to be able to adapt the arrangement to different thicknesses of required form paper webs 5.
  • these edge strips 28 can also be designed to be adjustable parallel to the direction of movement of the paper web 5 in order to enable adaptation to different widths of such webs 5.
  • parts 7 ⁇ , 7 ⁇ , 8 ⁇ , 8 ⁇ are provided approximately in the middle with a crank 30, and their ends provided with elongated holes 31, left in Figures 16 and 17 protrude between the parts 7, 8; Nut head screws 32 pass through the elongated holes 30 and corresponding bores in the parts 7, 8.
  • the parts 7 ⁇ , 8 ⁇ which have elongated holes 33, protrude between the parts 7 ⁇ , 8 ⁇ and can be fixed to them by screws 32.
  • edges of the parts 7 ⁇ , 8 ⁇ delimiting the entry slot 12 are designed to widen in a funnel-like manner in order to facilitate the threading and running in of the web 5 indicated by dashed lines in FIG. 16.
  • the guide parts 7, 8 can, for example, also consist of, in particular, transparent plastics in order to be able to see the path at any point on the guide 6.
  • the guide parts 7, 8 could also consist of elastically flexible materials, in particular plastics.
  • the geometrical design and design of the guide 6, which leads off the printed web 5 according to FIG. 15, can of course be adapted to the existing structural conditions and also vary widely.
  • cam levers and the like can also. be provided.
  • versions are also encompassed in which one or both guide parts 7, 8 of the guide 6 are replaced, in whole or in part, by the underside of the printer 1 or the top 3 or bottom 10 of the table 2.
  • the underside of the printer 1 or the top 3 or bottom 10 of the table 2 For example, (Not shown) recognizable that one can do without the upper guide part 7 in the embodiment according to FIG. 1 and can use it for the assigned area of the table underside 10.

Landscapes

  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)

Description

  • Durch die WO-Publikation 85/01697 wurde eine Anordnung mit einem Drucker und einer diesen tragenden Unterlage ,z.B. einen Druckertisch, und mit einer Papierbahn, die von einem Vorrat dem von der Unterlage getragenen Drucker zugeführt und von diesem einer Ablage zugeleitet wird, wobei eine Papierbahnführung aus mindestens zwei, mindest zum Teil parallel zueinander angeordneten, vorzugsweise starren Führungsteilen, z.B. in Form eines J, die einenends einen dem Drucker zugekehrten Schlitz und andernends einen die Papierbahn ein- bzw. austreten lassenden Schlitz bilden, bekannt. Der die Papierbahn eintreten lassende Schlitz befindet sich unterhalb der den Drucker tragenden Unterlage und ist von der Unterlage überdacht. Die Höhe des Ausgangsschlitzes der Papierbahnführung über der Unterlage kann geändert werden, wozu die Länge des vertikalen Abschnittes der Papierbahnführung verändert wird, um eine Anpassung an die bei unterschiedlichen Druckern unterschiedliche Höhenlage des Eintrittsschlitzes für die Papierbahn zu erreichen. Es können dabei auch durch Anordnung von Papierbahnführungen in unterschiedlich hoch gelegenen Ebenen Möglichkeiten geschaffen werden, die Papierbahn von der Vorderoder von der Hinterseite her einzuspeisen, je nachdem ob die den Zufuhrschlitz vorne aufweisende oder die den Zufuhrschlitz hinten aufweisende Papierbahnführung benutzt wird. Auf die Papierbahn, die beim Einfädeln durch den Zwischenraum zwischen den Papierbahnführungen hindurchbewegt und den Einzugorganen des Druckers zugeführt werden muß, wirken Reibungskräfte, die bei der Umlenkung der Papierbahn aus der horizontalen Bewegungsrichtung noch verstärkt werden. Werden dabei die Vorschubkräfte, die von den Fingern der Bedienungsperson auf die Papierbahn übertragen werden, in relativ großem Abstand vom Einführungsschlitz der Papierbahnführung eingeleitet, so wellt sich die Papierbahn zwischen dem Angriffspunkt der Vorschubkräfte und dem Einführungsschlitz in die Papierbahnführung, was zumindest zu Transportschwierigkeiten, wenn nicht überhaupt zu einer Verhinderung des Transportes und zu einem Verknittern der Papierbahn führt. Bei der Anordnung gemäß der vorgenannten Publikation müssen die Vorschubkräfte in relativ großer Entfernung vom Einführungsschlitz aufgebracht werden, da dieser von der Unterlage des Druckers überdacht ist.
  • Durch die US-PS 3 753 483 wurde es nun schon bekannt, die eingangs erwähnte Anordnung so auszugestalten, daß ein einfaches und rasches Wechseln bzw. Einführen der Papierbahn ermöglicht wird, ohne däß die vorerwähnten Unzukömmlichkeiten auftreten. Hiezu schlägt das US-Dokument vor, die Führungsteile mit ihrem Schlitz, der die Papierbahn ein- bzw. austreten läßt, frei endigen zu lassen, so daß der Schlitz durch die Finger der Bedienungsperson beim Einführen eines Blattes frei erreichbar ist. Um sicherzustellen, daß die freie Zugänglichkeit des Schlitzes, der die Papierbahn ein- bzw. austreten läßt, auch sichergestellt werden kann, wenn unterschiedlich lange Unterlagen für den Drucker mit Papierbahnführungen der vorgenannten Gestaltung versehen werden sollen,wird bei einer Anordnung mit einem Drucker und einer diesen tragenden Unterlage, z.B. einen Druckertisch, und mit einer Papierbahn, die von einem Vorrat dem von der Unterlage getragenen Drucker zugeführt und von diesem einer Ablage zugeleitet wird, wobei eine Papierbahnführung aus mindestens zwei, mindest zum Teil parallel zueinander angeordneten, vorzugsweise starren Führungsteilen, z.B. in Form eines J, die einenends einen dem Drucker zugekehrten Schlitz und andernends einen die Papierbahn ein- bzw. austreten lassenden Schlitz bilden, wobei die Führungsteile mit ihrem Schlitz, der die Papierbahn ein- bzw. austreten läßt, frei endigen, so daß der Schlitz durch die Finger der Bedienungsperson beim Einführen eines Blattes frei erreichbar ist, vorgeschlagen, daß erfindungsgemäß die Führungsteile längenverstellbar ausgebildet sind, z.B. durch teleskopartiges Ineinanderstecken, einsetzbare Zwischenteile od.dgl. Durch diese Anordnung kann erreicht werden, daß die Führung praktisch jeder beliebigen Länge der Unterlage für den Drucker angepaßt werden kann, wodurch sichergestellt werden kann, daß der Einführungsschlitz tatsächlich frei zugänglich ist, bevorzugt am Ende, d.h. im Bereich der freien Kante der Unterlage zu liegen kommt, so daß es genügt, das Ende der Papierbahn in den der Bedienungsperson bevorzugt in Arbeitshöhe (Sitzposition) zugekehrten Einführungsschlitz der Führung einzubringen und mittels Kräften, die von den Fingern der Bedienungsperson nahe des Einführungsschlitzes aufgebracht werden, darin vorzuschieben, bis das freie Ende der Papierbahn am anderen Ende der Führung herausragt und dabei schon in den Einzugsbereich des Druckers gelangt, um von diesem dann weitergezogen zu werden.
  • Um zu verhindern, daß auf die Papierbahn bei ihrer Bewegung zwischen den Führungsteilen eine zu große Reibungskraft übertragen wird, die ein Einfädeln der Papierbahn verhindern könnte, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Lichtweite zwischen den Führungsteilen durch Einstellmittel, wie Stellschrauben, Nockenhebel od.dgl. regelbar ist.
  • In besonderer Ausgestaltung der Erfindung kann auch vorgesehen werden, daß die Führungsteile parallel zur Vorschubrichtung der Papierbahn ausgebildete Öffnungen, Schlitze od.dgl. zum händischen Papierbahntransport aufweisen. Solcherart kann das Einfädeln der Papierbahn zwischen den Führungsteilen und der Transport zum Drucker weiter verbessert werden. Die durch die erfindungsgemäße Maßnahme erzielbare Sicherheit beim Zuführen der Papierbahn zum Druckertisch erlaubt es auch, in weiterer Ausgestaltung der Erfindung mehrere Führungsteile, im wesentlichen parallel zueinander anzuordnen, um in jeder so gebildeten Führung je eine von verschiedenen Papierbahnen zum Drucker führen zu können, wobei jede Führung mit Festhaltegliedern, z.B. Klemmen, Klammern od.dgl. für das Ende der jeweils nicht benötigten Papierbahn versehen ist.
  • Da der Drucker jeweils immer nur mit einer Papierbahn versorgt wird, ist damit auch sichergestellt, daß die jeweils nicht benötigte Papierbahn nicht aus der Führung herausgleitet und erneut eingefädelt werden muß.
  • Um nun sicherstellen zu können, daß bei einer Anordnung, bei der mehrere Papierbahnführungen übereinander angeordnet sind, die in der obersten Papierbahnführung bereits eingefädelte Papierbahn dem Einführen einer weiteren Papierbahn in eine darunterliegende Papierbahnführung nicht hinderlich ist, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die unter der obersten Papierbahnführung liegende Führung bzw. die dort liegenden Führungen seitlich offen sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht ein Einführen einer neuen Papierbahn von der Seite her, sodaß die oberste Papierbahnführung kein Hindernis für das Einführen von unterhalb gelegenen Papierbahnen darstellt.
  • Um bei mehreren Papierbahnführungen das Einführen neuer Papierbahnen weiter zu erleichtern, kann vorgesehen werden, daß die unter der obersten Papierbahnführung oder die ober der untersten Papierbahnführung liegende Führung bzw. die dort liegenden Führungen seitlich verfahrbar angeordnet ist bzw. sind, um eine neue Papierbahn neben der ortsfest geführten Papierbahn von der Seite her einlegen zu können.
  • Um den Austrittsschlitz aus den Führungsteilen in eine für den Einzug der Papierbahn in den Drucker jeweils günstige Lage bringen zu können, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß die Führungsteile höhenverstellbar am Tisch gelagert sind, um - wie an sich bekannt - den dem Drucker zugekehrten Schlitz in verschiedene Höhenlagen zu bringen. Sobald der Schlitz dabei die richtige Höhenlage erreicht hat, wird die Führung gegenüber dem Druckertisch bzw. der Unterlage, auf der der Drucker steht, fixiert.
  • Die Höhenverstellbarkeit kann dabei dadurch erreicht werden, daß die Führungsteile im Bereich des Papiereinführungsschlitzes in einem Drehlager schwenkbar am Tisch gelagert und in einer beliebigen Winkellage gegenüber der Tischebene feststellbar sind, z.B. durch Klemmen.
  • Das Einführen einer neuen Papierbahn kann auch dadurch noch weiter verbessert werden, daß an den Führungsteilen in an sich bekannter Weise ein mechanischer Antrieb, z.B. in Form von antreibbaren Walzen, Greifern od.dgl. zum Transport der Papierbahn vorgesehen ist, wobei der Antrieb eine Freilaufstellung aufweist, z.B. derart, daß der Antrieb in und außer Eingriff mit der Papierbahn gebracht wird, um den Papiertransport durch den Drucker auszuführen, bzw. den Antrieb für den Transport der Papierbahn ausschaltbar auszubilden, um die Papierbahn auch händisch aus der Papierbahnführung herausziehen zu können. Bei solcher Ausbildung ist es dann nur mehr erforderlich, die Papierbahn soweit in den Schlitz vorzuschieben, bis sie vom mechanischen Antrieb erreicht wird, der dann die Papierbahn zwischen den Führungsteilen weiter in Richtung auf den Drucker bewegt. Der zusätzliche Antrieb soll dabei nur für das Einziehen bzw. Einfädeln einer neuen Papierbahn wirksam sein, u.zw. solange, bis die Papierbahn die Einziehwalzen des Druckers erreicht hat.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann auch vorgesehen werden, daß zum Wegleiten der bedruckten Papierbahn nach oben Führungsteile vom Drucker abgehen, die eine Sichtöffnung aufweisen, die vorzugsweise mit durchsichtigem Werkstoff abgedeckt ist. Solcherart ist eine einwandfreie Kontrolle der Papierbahn auch hinter dem Drucker, also nach erfolgtem Bedrucken, möglich.
  • Die Führungsteile können bei Ausbildung in Form eines J vorzugsweise mit ihren längeren Schenkeln in einer Aussparung des Tisches angeordnet werden. Solcherart ist eine einfache und auch formschöne Unterbringung der Führungsteile möglich, durch die die Führungsteile außerdem gegen Beschädigungen geschützt angeordnet sind.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnungen; es zeigen:
    • die Fig. 1 bis 10 schematische Darststellungen verschiedener Ausbildungen der Papierbahnzuführung zum Drukker im Längsschnitt,
    • Fig. 11 ein Schaubild einer weiteren Ausführung,
    • die Fig. 12 und 13 schematische Darstellungen eines Antriebes für die Papierbahn in der Führung,
    • Fig. 14 einen Längsschnitt durch eine Mehrfachführung,
    • Fig. 15 einen Längsschnitt durch eine Führung für die vom Drucker abgehende Papierbahn,
    • Fig. 16 einen Einzelheiten veranschaulichenden Längsschnitt durch eine Führung nach Fig. 1, und
    • Fig. 17 die zugehörige Teildraufsicht.
  • Bei der Anordnung nach Fig. 1 steht der Drucker 1 auf einem Tisch 2, und zwar auf dessen Oberseite 3, in der eine schlitzartige Öffnung 4 ausgbildet ist. Die Papierbahn 5 wird von einem (nicht dargestellten) Vorrat vertikal nach oben der Führung 6 zugeleitet, bestehend hier aus einem oberen und unteren Führungsteil 7, 8, je in Winkelform. Die längeren Winkelschenkel 9 sind dabei an der Tischunterseite 10 festgelegt; die kürzeren Schenkel 11 durchsetzen die Öffnung 4 des Tisches 2 und enden im Bereich der Papierbahneinzugsöffnung im Boden des Druckers 1. Die Führung 6 bildet an jedem ihrer Enden einen Schlitz 12 bzw. 13, von welchem einer zur Zufuhr und der andere zur Abgabe der Papierbahn 5 dient. Die Führung 6 kann seitlich geschlossen sein.
  • Bei der Anordnung nach Fig. 2 ist die Führung 6 ähnlich wie in Fig. 1 ausgebildet, liegt jedoch zwischen der Unterseite des Druckers 1 und der Oberseite 3 des Tisches 2. Die längeren Schenkel 9 enden bündig mit der Vorderwand des Druckers.
  • Die Anordnung nach Fig. 3 weist die Führung 6 wie in Fig. 1 auf, sie liegt jedoch hier in einer Aussparung 14 der Tischplatte 2.
  • Die Anordnung nach Fig. 4 zeigt einen Drucker 1 mit der Einzugsöffnung an der Hinterseite, bei einem Tisch 2 mit einer Öffnung 4 wie nach Fig. 1. Hier ist die Führung 6 mit ihren Teilen 7, 8 je in Form eines J ausgebildet; die längeren, an der Tischunterseite 10 festgelegten Schenkel 9 sind über Stegteile 15 mit den kürzeren Schenkeln 11 verbunden.
  • Die Anordnung nach Fig. 5 entspricht der nach Fig.4, mit dem Unterschied, daß dabei der Tisch 2 keine Öffnung 4 aufweist, sodaß sich die längeren Schenkel 9 der Führung 6 entlang der ganzen Unterseite 10 des Tisches 1 erstrecken; ferner sind die kürzeren Schenkel 11 hier länger als jene in Fig. 4.
  • Bei dieser Anordnung kann die Führung 6 ein Schwenklager 16 am freien Ende der Schenkel 9 aufweisen, um eine Anpassung der Führung, nämlich deren Austrittsschlitz, an verschiedene Höhenlagen der Einzugsöffnung des Druckers 1 zu erzielen. Das andere Ende der Schenkel 9 ist mittels Feststellgliedern, im dargestellten Beispiel eine Schraubspindel, in der jeweils benötigten Höhenlage festlegbar.
  • Eine Führung entsprechend Fig. 4 ist auch bei der Anordnung nach Fig. 6 vorgesehen, wobei sich die längeren Schenkel 9 der Führung 6 zwischen der Oberseite 3 des Tisches 2 und der Unterseite des Druckers 1 erstrecken und mit dessen Vorderwand enden.
  • In ähnlicher Weise kann bei der Anordnung nach Fig.7 die Führung 6 in einer Aussparung 14 des Tisches 2, analog Fig. 3, vorgesehen werden.
  • Eine der Führung 6 nach Fig. 7 entsprechende Führung kann auch bei der Anordnung nach Fig. 8 eingesetzt werden, wenn die Einzugsöffnung des Druckers 1 an seiner Oberseite liegt.
  • Wenn der Drucker 1 - wie in Fig. 9 gezeigt - eine Einzugsöffnung an der Vorderseite aufweist, kann eine Führung 6 in Winkelform, mit gleichlangen Schenkeln der Führungsteile 7, 8 vorgesehen werden.
  • Ein Drucker 1, der wahlweise mit einer von zwei Papierbahnen arbeitet, wird bei der Anordnung nach Fig. 10 mit einer Führung 6 versehen, die parallel zu den nach Fig. 1 ausgebildeten Führungsteilen 7, 8 noch einen dritten Führungsteil 17 aufweist. In dieser Weise bildet die Führung 6 zwei Kanäle, einen für die Papierbahn 5 und einen weiteren für die Bahn 18. Die jeweils nicht benötigte (nicht zu bedruckende) Bahn kann dabei am Ende der Führung 6 durch (nicht dargestellte)Klammern, Klemmen od. dgl. festgehalten werden, um nicht zurückzurutschen.
  • Fig. 11 zeigt im Schaubild eine Führung 6 für eine Anordnung nach Fig. 4, bei der in den Führungsteilen 7,8 in Transportrichtung der Papierbahn (Pfeil 5) verlaufende Öffnungen 19 ausgebildet sind, um eine Bewegung der Papierbahn von Hand aus herbeiführen zu können.
  • Anstelle einer Ausbildung nach Fig. 11 kann auch ein mechanischer Antrieb für die Bewegung der Papierbahn durch die Führung 6 hindurch vorgesehen werden, z.B.eine Antriebsrolle 20, die nach Fig. 12 eine entsprechende Ausnehmung 21 im Führungsteil 8 durchsetzt und mittels einer Kurbel 22 in Umdrehung versetzbar ist; hiefür kann auch ein (nicht dargestellter) Motor eingesetzt werden.
  • Nach Fig. 13 ist zum Vorschieben der Bahn 5 ein (in Pfeilrichtung) hin- und herbewegbarer Greifer 23 vorgesehen, der durch die Öffnung 21 des Teiles 8 der Führung 6 hindurch arbeitet.
  • Bei den Anordnungen nach den Fig. 12 und 13 ist vorzusehen, daß die Antriebe 20, 23 eine Freilaufstellung dann einnehmen, wenn der Drucker 1 die Bahn 5 während des Druckvorganges weiterbewegt. Ferner müssen diese Antriebe auch ein Zurücklaufen der Bahn 5, bei Wechsel oder Erneuerung derselben, zulassen.
  • Fig. 14 zeigt eine Anordnung mit Mehrfachbahnen nach Fig. 10 innerhalb des Raumes unter dem Tisch 2, wobei die Vorräte für die Papierbahnen 5, 18 in Form von zickzackförmig gefalteten Stapeln 24, 25 auf im Tischgestell gelagerten Unterlagen 26 ruhen. Der zwischen den Teilen 7,8 der Führung 6 gebildete Kanal nimmt dabei die Bahn 5, und der zwischen den Teilen 8 und 17 die Bahn 18 auf. Der Kanal für die Bahn 18 ist, um diese von der Seite her bei Erneuerung oder Austausch ohne Behinderung durch die ortsfest verbleibende Bahn 5 einführen zu können, entlang der in Transportrichtung verlaufenden, z.B. rechts liegenden Seitenkanten der Teile 8 und 17, also an einer Seite der Führung 6, offen ausgebildet; diese Seitenkanten liegen also unverbunden nebeneinander, im gleichen Abstand wie die übrigen Bereiche der Führungsteile 17, 8.
  • Anstelle solcher einseitig offener Führungskanäle kann auch vorgesehen werden, daß der Führungsteil 17 zur Gänze seitlich quer zur Transportrichtung der Bahn 18 verfahrbar im Gestell des Tisches 2 angeordnet ist. In der seitlich ausgefahrenen Stellung kann dann ohne Behinderung durch die Bahn 5 ein Austausch oder eine Erneuerung der Bahn 18 vorgenommen werden.
  • Eine erfindungsgemäß anzuordnende Führung kann auch am Abgabeende des Druckers 1 vorgesehen werden, wie aus Fig.15 ersichtlich. Diese Führung 6 besteht ebenfalls aus zwei Führungsteilen 7, 8, von denen der hier rechts liegende Teil 7 zweckmäßig am Beginn, also im Bereich oberhalb der Ausgabeöffnung des Druckers 1, eine Sichtöffnung 27 aufweist oder aus durchsichtigem Werkstoff ausgebildet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer konstruktiven Verwirklichung der Führung 6 nach Fig. 1 wird nun im einzelnen anhand der Fig. 16 und 17 beschrieben.
  • Bei dieser Anordnung werden die aus Blech bestehenden Teile 7,8 der Führung 6 voneinander durch zwischen deren Seitenkanten angeordnete Randstreifen 28 im gewünschten, den reibungslosen Durchgang der Papierbahn 5 gestattenden Abstand gehalten. Diese Teile 7, 8 und 28 können durch Gewindekopfschrauben 29 zusammengehalten werden, welche Langlochbohrungen in den Teilen 8 und 28 durchsetzen und deren Gewinde in entsprechende Gegengewinde des Teiles 7 eingreifen. Diese Verbindung der Teile 7, 8 und 28 kann auch unter Zwischenschaltung einer (nicht dargestellten) Tellerfeder erfolgen, zum Zwecke, durch Verdrehen der Schraube, beliebige Abstände zwischen den Führungsteilen 7, 8 einzustellen, um die Anordnung an verschiedene Dicken von benötigten Formularpapierbahnen 5 anpassen zu können. Ferner können diese Randstreifen 28 auch parallel zur Bewegungsrichtung der Papierbahn 5 verstellbar ausgebildet sein, um eine Anpassung an verschiedene Breiten solcher Bahnen 5 zu ermöglichen.
  • Um die Einrichtung weiterhin verschiedenen Längen der Führungsteile 7, 8 in der Bewegungsrichtung der Bahn anpassen zu können, sind diese durch teleskopartig ineinander gesteckte Teile 7ʹ, 7ʺ, 8ʹ, 8ʺ verlängerbar. Die Teile 7ʹ, 7ʺ sind dabei etwa in ihrer Mitte mit einer Kröpfung 30 versehen, und ihre mit Langlöchern 31 versehenen, in Fig. 16 und 17 linken Enden ragen zwischen die Teile 7, 8 hinein; Mutterkopfschrauben 32 durchsetzen die Langlöcher 30 und entsprechende Bohrungen in den Teilen 7, 8. Ebenso ragen die Teile 7ʺ, 8ʺ, die Langlöcher 33 aufweisen, zwischen die Teile 7ʹ, 8ʹ und sind an ihnen durch Schrauben 32 festlegbar.
  • Die den Eintrittschlitz 12 begrenzenden Kanten der Teile 7ʺ, 8ʺ sind trichterartig sich erweiternd ausgebildet, um das Einfädeln und Einlaufen der strichliert in Fig. 16 angedeuteten Bahn 5 zu erleichtern.
  • Anstelle teleskopartig ineinander greifender Teile können auch ortsfest anbringbare Verlängerungen an den Führungsteilen 7, 8 vorgesehen werden.
  • Wie erkenntlich, sind im Rahmen der Erfindung viele Abänderungen an den beschriebenen Ausführungsbeispielen möglich. Die Führungsteile 7, 8 können z.B. auch aus insbesondere durchsichtigen Kunststoffen bestehen, um die Bahn an jeder Stelle der Führung 6 einsehen zu können. Die Führungsteile 7, 8 könnten auch aus elastisch biegsamen Werkstoffen, insbesondere Kunststoffen, bestehen. Die geometrische Gestaltung und Ausbildung der die bedruckte Bahn 5 nach Fig. 15 ableitenden Führung 6 kann natürlich den jeweils vorhandenen konstruktiven Gegebenheiten angepaßt werden und ebenfalls in weiten Bereichen variieren.
  • Zur Einstellung der Lichtweite zwischen den Führungsteilen 7, 8 können auch Nockenhebel u.dgl. vorgesehen werden.
  • Im Rahmen der Erfindung sind auch Ausführungen umfaßt, bei denen einer oder beide Führungsteile 7, 8 der Führung 6, je zur Gänze oder teilweise, durch die Unterseite des Druckers 1 oder die Oberseite 3 bzw. Unterseite 10 des Tisches 2 ersetzt ist. So ist z.B. (nicht dargestellt) erkennbar, daß man bei der Ausbildung nach Fig. 1 auf den oberen Führungsteil 7 verzichten kann und hiefür den zugeordneten Bereich der Tischunterseite 10 verwenden kann. Sinngemäßes gilt für die Ausbildung nach Fig. 2, wo man auf den oberen Führungsteil 7 zur Gänze und auf den geraden Teil des unteren Führungsteiles 8 verzichten kann, sodaß letzterer nur eine nach oben gerichtete Umlenkung als kurzer Schenkel 11 zu bilden hat.

Claims (11)

  1. Anordnung mit einem Drucker und einer diesen tragenden Unterlage, z.B. einen Druckertisch, und mit einer Papierbahn, die von einem Vorrat dem von der Unterlage getragenen Drucker zugeführt und von diesem einer Ablage zugeleitet wird, wobei eine Papierbahnführung aus mindestens zwei, mindest zum Teil parallel zueinander angeordneten, vorzugsweise starren Führungsteilen, z.B. in Form eines J, die einenends einen dem Drucker zugekehrten Schlitz und andernends einen die Papierbahn ein- bzw. austreten lassenden Schlitz bilden, wobei die Führungsteile mit ihrem Schlitz, der die Papierbahn ein- bzw. austreten läßt, frei endigen, so daß der Schlitz durch die Finger der Bedienungsperson beim Einführen eines Blattes frei erreichbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsteile (7,8; 7', 7"; 8', 8") längenverstellbar ausgebildet sind, z.B. durch teleskopartiges Ineinanderstecken, einsetzbare Zwischenteile od.dgl.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der Lichtweite zwischen den Führungsteilen (7, 8) Einstellmittel, wie Stellschrauben (29), Nockenhebel od.dgl. vorgesehen sind.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsteile (7, 8) parallel zur Vorschubrichtung der Papierbahn (5) ausgebildete Öffnungen (19), Schlitze od.dgl. zum händischen Papierbahntransport aufweisen.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Führungsteile (7,8,17) im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, um jeder so gebildeten Führung (6) je eine von verschiedenen Papierbahnen (5, 18) zum Drucker zu führen, wobei jede Führung (16) mit Festhaltegliedern, z.B. Klemmen, Klammern od.dgl, für das Ende der jeweils nicht benötigten Papierbahn (5, 18) versehen ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unter der obersten Papierbahnführung liegende(n) Führung(en) seitlich offen ist (sind), um das Einführen einer neuen Papierbahn zuzulassen.
  6. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unter der obersten Papierbahnführung oder die ober der untersten Papierbahnführung liegende(n) Führung(en) seitlich verfahrbar angeordnet ist (sind), um eine neue Papierbahn (18) neben der ortsfest geführten Papierbahn (5) einlegen zu können.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Führungsteilen (7, 8) verstellbare Seitenführungen, z.B. Randstreifen (28) für die Papierbahn (5) angeordnet sind.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichent, daß die Führungsteile (7, 8) höhenverstellbar am Tisch (2) gelagert sind, um - wie an sich bekannt - den dem Drucker zugekehrten Schlitz in verschiedene Höhenlagen zu bringen.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsteile (7, 8) im Bereich des Papierführungsschlitzes in einem Drehlager (16) schwenkbar am Tisch (2) gelagert und in einer beliebigen Winkellage gegenüber der Tischebene feststellbar sind, z.B. durch Klemmen.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einzug der Papierbahn (5) an den Führungsteilen (7, 8) in an sich bekannter Weise ein mechanischer Antrieb, z.B. antreibbare Walzen (20), Greifer (23) od.dgl. vorgesehen ist, wobei dieser Antrieb (20, 23) eine Freilaufstellung aufweist, z.B. in und außer Eingriff mit der Papierbahn (5) bringbar ist, um den Papiertransport durch den Drucker auszuführen bzw. der Antrieb (20, 23) ausschaltbar ist, um die Papierbahn händisch zurückziehen zu können.
  11. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Wegleiten der bedruckten Papierbahn (5) nach oben Führungsteile (7, 8) vom Drucker (1) abgehen, die eine Sichtöffnung (27) aufweisen, die vorzugsweise mit durchsichtigem Werkstoff abgedeckt ist.
EP87890227A 1986-10-13 1987-10-13 Papierbahnführung für Drucker Expired - Lifetime EP0265418B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0272186A AT391655B (de) 1986-10-13 1986-10-13 Anordnung mit einem drucker
AT2721/86 1986-10-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0265418A2 EP0265418A2 (de) 1988-04-27
EP0265418A3 EP0265418A3 (en) 1988-07-06
EP0265418B1 true EP0265418B1 (de) 1991-11-21

Family

ID=3539251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87890227A Expired - Lifetime EP0265418B1 (de) 1986-10-13 1987-10-13 Papierbahnführung für Drucker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4900172A (de)
EP (1) EP0265418B1 (de)
AT (2) AT391655B (de)
DE (1) DE3774667D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0393577A (ja) * 1989-09-06 1991-04-18 Tokyo Electric Co Ltd プリンタ
US5605528A (en) * 1995-01-23 1997-02-25 Output Technology Corporation Paper collector with resilient paper support assembly for facilitating refolding and restacking fanfold paper discharged from a continous form printer or the like
DE19740222A1 (de) 1997-09-12 1999-03-25 Boewe Systec Ag Vorrichtung zum Führen einer Endlospapierbahn
JP3497388B2 (ja) * 1998-08-31 2004-02-16 セイコープレシジョン株式会社 プリンタ
CN103587253A (zh) * 2013-11-14 2014-02-19 安徽天斯努信息技术有限公司 一种云打印机用出纸口
US10265978B2 (en) * 2016-05-25 2019-04-23 Electronics For Imaging, Inc. Printer band edge hold down systems

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2915969A (en) * 1959-12-08 Slip control mechanism for cash registers
US2018052A (en) * 1931-06-30 1935-10-22 American Sales Book Co Inc Record control for tabulating machines
US2126644A (en) * 1937-10-26 1938-08-09 Ibm Paper spacing device
US2348059A (en) * 1943-02-19 1944-05-02 Ibm Paper feeding mechanism
DE905374C (de) * 1948-07-16 1954-03-01 Lamson Paragon Supply Co Ltd Zusatzgeraet fuer eine Schreib- und Registriermaschine
GB1299886A (en) * 1969-06-06 1972-12-13 Alpa Steel & Plastic Ltd Device for receiving sheets of paper or the like
US3753483A (en) * 1970-03-20 1973-08-21 Memorex Corp Typewriter dual feed apparatus
FR2397289A1 (fr) * 1977-07-13 1979-02-09 Logabax Dispositif d'introduction, d'entrainement et d'ejection des feuillets de papier dans une imprimante rapide
US4164376A (en) * 1977-12-15 1979-08-14 Dataproducts Corporation Multiple path paper feed system for a printer
US4302116A (en) * 1978-08-28 1981-11-24 International Business Machines Corporation Printing machine with throat for front loading of sheets
US4215762A (en) * 1979-05-24 1980-08-05 Cunningham Donald R Acoustical enclosure
JPS6316531Y2 (de) * 1981-06-19 1988-05-11
FR2523036A1 (fr) * 1982-03-15 1983-09-16 Realisations Etudes Electro Imprimante compacte
US4492160A (en) * 1983-03-09 1985-01-08 Pitney Bowes Inc. Postage printing apparatus having a movable print head and a variable speed drum rotation
DK481483D0 (da) * 1983-10-19 1983-10-19 Soeren Nissen Apparat til brug ved bundfoedning af en bordskriver med endeloese papirbaner
US4563102A (en) * 1983-10-20 1986-01-07 Sanders Jr Edward L Rotatable apparatus for storing paper forms for feeding to a printer
IT1208184B (it) * 1983-11-23 1989-06-06 Italia S P A Honeywell Informa Stampante con alimentatore frontale di fogli singoli.
DK182785A (da) * 1984-05-14 1985-11-15 Resolts Sarl Kontormoebler
JPS61154961A (ja) * 1984-12-28 1986-07-14 エヌ・シ−・ア−ル・コ−ポレ−シヨン ドツトマトリツクスプリンタ
US4722623A (en) * 1985-03-09 1988-02-02 Oki Electric Industry Co., Ltd. Printer and paper insertion device suitable therefor
DE8606677U1 (de) * 1986-03-11 1986-04-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Druckeinrichtung für Endlospapierbahnen
US4732501A (en) * 1986-04-15 1988-03-22 International Business Machines Corporation Method and apparatus for loading of a web into a printer
JP2990105B2 (ja) * 1997-06-12 1999-12-13 富山日本電気株式会社 印刷配線板の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0265418A3 (en) 1988-07-06
EP0265418A2 (de) 1988-04-27
AT391655B (de) 1990-11-12
ATE69581T1 (de) 1991-12-15
ATA272186A (de) 1990-05-15
US4900172A (en) 1990-02-13
DE3774667D1 (de) 1992-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951199C2 (de) Papierzufuhr-Kassette zur wahlweisen Aufnahme von Papierstapeln unterschiedlicher Breite
EP1265803B1 (de) Wendestangenanordnung und verfahren zum umlenken einer warenbahn
DE4409693C1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen
EP1883538A1 (de) Haltevorrichtung für tintenstrahldrucker
DE3226510C2 (de) Universelle Papiertransporteinrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Zeilendruckeinrichtungen
DE3622693A1 (de) Bogenanleger
EP0265418B1 (de) Papierbahnführung für Drucker
DE3835124A1 (de) Falzmaschine, insbesondere stauchfalzmaschine
DE1296148B (de) Zufuehreinrichtung fuer eine mehrlagige Endlosbeschriftungsbahn fuer Druckwerke
DE4211922C2 (de) Tischabdeckung
DE3931158A1 (de) Vorrichtung fuer den dreiseitigen beschnitt von druckexemplaren
DE4228616C1 (de) Bogenanleger an Druckmaschinen
DE4008592A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zu- und Abführen von Platten aus Karton, Wellpappe und dergl., zu einer Stanz- und/oder Druckmaschine
DE3614623C1 (de) Bogenanlegetisch mit Blasduesen
DE3534664A1 (de) Etikettenbehaelter fuer etikettiermaschinen
DE202008007077U1 (de) Streifeneinleger mit Teleskopführung
EP1155995B1 (de) Ablagetisch
DE1106774B (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von einzelnen Papierblaettern od. dgl. fuer Vervielfaeltigungs- oder Druckmaschinen
DE4307127A1 (de)
AT362403B (de) Zufuhrvorrichtung fuer blaetter od. dgl.
DE19633384B4 (de) Stapelsystem für Endlospapier
DE8902453U1 (de) Ausrichtetisch
DE3434446C2 (de)
DE3937049A1 (de) Bahnensammler fuer bahnen, wie papierbahnen
DE2601616A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von bogen in sammelfaecher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881213

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900613

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19911121

Ref country code: FR

Effective date: 19911121

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19911121

Ref country code: BE

Effective date: 19911121

REF Corresponds to:

Ref document number: 69581

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19911215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3774667

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920304

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19921013

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19941011

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19941031

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19941103

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19941109

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19951031

Ref country code: LI

Effective date: 19951031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951013

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960702

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960501