DE952644C - Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Stopfen von Gleisen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Stopfen von Gleisen

Info

Publication number
DE952644C
DE952644C DEM22035A DEM0022035A DE952644C DE 952644 C DE952644 C DE 952644C DE M22035 A DEM22035 A DE M22035A DE M0022035 A DEM0022035 A DE M0022035A DE 952644 C DE952644 C DE 952644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tamping
machine
plates
units
ballast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM22035A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Groth
Dipl-Ing Armin Kober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Meer AG
Original Assignee
Mannesmann Meer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Meer AG filed Critical Mannesmann Meer AG
Priority to DEM22035A priority Critical patent/DE952644C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE952644C publication Critical patent/DE952644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum
    maschinellen Stopfen von Gleisen., bei dem, Stopf-
    arme mit Stopfplatteen, beim Stopfen eine zangen-
    artige Schlidb:ewegung, -die von eitler Rüttel-
    bewegung für gleicher Richtung überlagert -ist,
    ausführnen und bei denn, jeder Sehotterteil einer
    zweim:a3igen Stopfung, d. h. einer Vor- und einer
    NachstoPfimg, unterworfen, wird. Bei dem bisher
    ausgeübten Verfahren beeinflußte die Verstopfung
    den gleichen Schotterbereich wie die N.achstopfung,
    beide S,topfungen vollzogen, sich alsoi in dbrselben
    Art. Gemäß der Erfindung soll neun aber derart
    gearbeitet werden, daß bei: der Verstopfung die
    - Stopfplatten auf eine tiefere Zone des Schotters
    einwirken als bei der Nachstopfung, die dement-
    sprechend in, einer höher gelegenen: Zone verläuft.
    Auf diese Weise erreicht man, eine weseel:ich
    günstigere Ausbildung der Verdichtungszone
    unterhalb derSchwedlen Pils bei dein, bisher üblichen
    Verfahren.
    Ein weiteres. Merkmal der - Erfindung besteht
    daein, daß die Stopfrichtung, diel bei: beiden
    Stopfengen schräg nach unf, verläuft, bei. der
    Verstopfung einen größeren Winkel gegenüber
    der Horizontaden. aufweist arls bei der Nach-
    stopfung.
    Zur Ausführung desi Verfahrens kann eine Vor-
    nichtung dienen, bei dier zwei Stopfaggregate in
    verschiedener Höhenlage angeordnet sind. Wenn
    man diese beiden Stopfaggregaibe- auf einem.
    Masehinenrahmeni lagert, so müssen sie in ihrer
    Lage zueinander einstellbar sein, vorzugsweise
    indem, das: eine Stnpfaggregat fest und dass andere
    beweglich gegenüber dein. Maschinenrahmen ist.
    Man kann natürlich auch mit einem Stopfaggregat
    die verfahrensgemäßen verschiedener, Stopfungen
    durchführen, man muß nur in. jedem Falle dafür
    sorgen, daß dien untersahiedlizbie Höhem@lage oder
    Winkellage vog der das. Stopfwerkzeug bedienen-
    denn Person genant eingestellt und konttolliert
    werden kann.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel
    einer Verrichtung zur Ausführung des: Verfahrens
    gemäß der Erfindung in Ansicht dargestellt.
    Die Gei-sstopfmaschi ,e weist einet, Maschinen-
    rahmen. i Puff, der mit den Laufradsätzen. 2 und 3
    fest veThunden ist.
    Die Pfeilrichtung A gibt die Arbeitsrichtung der Gleisstopfmaschine an. Das Stopfaggregat q. für die Verstopfung, das mit dem Maschinen,-rahmen fest verbunden: ist, besitzt Stopfwerkzeuge 5 und 6, deren Sitopfriahtung einen kleineren Winkel gegenüber der Horizontalen, aufweist als die Stopfrichtung der Stopfwerkzeuge 7 und 8, die zum Stopfaggregat g für die Nachstopfung gehören. Das Stop.faggiregat g isst mit Hilfe von Rollen io auf dem Maschinenrahmen, i beweglich, gelagert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum maschinellen Stopfen vors Gleisen, bei dem Stopfarme mit Stopfplatten beim Stopfen, eine zangenamtige Sehheßbewegung, die von einer Rüttelbewegung in gleicher Richtung überlagert ist, ausführen und bei dem jeder Schotterteil einer zweimaligen Stopfung, d. h. einer Vor- und einer Nachstopfung, unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Vorstopfung die Stopfplatten auf einig tiefere Zone des Schotters. einwirken ads bei; der Nachstopfu:ng, die dementsprechend- in einer höher gelegenen Zone verläuft.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, daß die Stopfrichtung, die' bei beiden Stopfengen schräg nach unten verläuft, bei der Verstopfung einen. größeren Winkel gegenüber der HoTizontaden aufweist als. bei der Nachstopfung.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i und. 2, gekennzeichnet durch zwei Stopfaggregate in verschiedener Höhenlage. q.. Vorrichtung nasch Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet; daß bei Lagerung der beiden Stopfaggregate auf einem. Maschinenrahmen diese in ihrer Lage zueinander einstellbar sind, vorzugsweise indem das eine Stopfaggregat fest und das andlere beweglich auf dem Mwehinenrahmen angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: »Die Bundesbahn«, 1952, S.267.
DEM22035A 1954-02-23 1954-02-23 Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Stopfen von Gleisen Expired DE952644C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22035A DE952644C (de) 1954-02-23 1954-02-23 Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Stopfen von Gleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22035A DE952644C (de) 1954-02-23 1954-02-23 Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Stopfen von Gleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952644C true DE952644C (de) 1956-11-22

Family

ID=7298654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM22035A Expired DE952644C (de) 1954-02-23 1954-02-23 Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Stopfen von Gleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952644C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078152B (de) * 1957-09-19 1960-03-24 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisstopfmaschine mit einer hoehenverstellbaren Abstuetzeinrichtung fuer den Werkzeugtraeger
DE1237157B (de) * 1964-03-04 1967-03-23 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum Unterstopfen von Gleisen
AT522237A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum Verdichten eines Schotterbettes eines Gleises
WO2022002522A1 (de) * 2020-07-03 2022-01-06 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Verfahren und maschine zum unterstopfen eines gleises

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078152B (de) * 1957-09-19 1960-03-24 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisstopfmaschine mit einer hoehenverstellbaren Abstuetzeinrichtung fuer den Werkzeugtraeger
DE1237157B (de) * 1964-03-04 1967-03-23 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum Unterstopfen von Gleisen
AT522237A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum Verdichten eines Schotterbettes eines Gleises
WO2020182393A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Verfahren zum verdichten eines schotterbettes eines gleises
AT522237B1 (de) * 2019-03-14 2024-05-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum Verdichten eines Schotterbettes eines Gleises
WO2022002522A1 (de) * 2020-07-03 2022-01-06 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Verfahren und maschine zum unterstopfen eines gleises
AT524006A1 (de) * 2020-07-03 2022-01-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren und Maschine zum Unterstopfen eines Gleises

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584512A1 (de) Vibriereinrichtung fuer Bauplatten
DE952644C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Stopfen von Gleisen
DE3035553A1 (de) Verfahren zum randschleifen von glasscheiben
DE2348014C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lagekorrektur von Eisenbahngleisen
DE698453C (de) Strassenpflastersetzmaschine
DE2506851A1 (de) Vorrichtung zum formen von rohlingen fuer anoden und kathoden aus kohle
DE2235410A1 (de) Verfahren zur herstellung einer modellmatrize fuer die fertigung von elektroerosions-elektroden
DE1111340B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrschichtigen Tabletten
DE2852013C2 (de) Dichtungsanordnung für die Ofenkammertür an einem Verkokungsofen
DE1036743B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Spannbetonplatten mit Hilfe selbsttaetig arbeitender Plattenfertiger
DE680410C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abdeckschablonen
DE2020339B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Mustern auf Betonoberflaechen,insbesondere auf Betonplatten
DE1900644U (de) Walze, insbesondere zum glaetten von betonoberflaechen od. dgl.
DE191657C (de)
DE1166444B (de) Vorrichtung zum Verlegen von Bodenplatten
DE2551476C3 (de) Verfahren zum stehenden Gießen von Bauplatten, z.B. aus Gips
DE14525C (de) Backofenfeuerung mit verschiebbarem Rost und beweglicher Feuerbrücke
DE462336C (de) Volant-Kratzenbeschlag
AT231623B (de) Trennblechsystem für die Herstellung von Verbundgußblöcken bzw. Verbundgußerzeugnissen und Verfahren zum Einbringen derselben in eine Verbundgußform
DE742502C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbessern von spiessenden Matrizen von Setz- und Zeilengiessmaschinen
DE598433C (de) Vorrichtung zum Loesen zusammenhaengender Tabakblaetter
DE7013992U (de) Kokskuchenfuehrungswagen.
DE860511C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Aufdrucken von Schaltungen
DE669548C (de) Vorrichtung zum Kraeuseln unvulkanisierter duenner Kautschukplatten
DE663227C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stauchen einer Biegewulst an Pappen