DE952290C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung keramischer Kondensatoren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung keramischer Kondensatoren

Info

Publication number
DE952290C
DE952290C DEP5989A DEP0005989A DE952290C DE 952290 C DE952290 C DE 952290C DE P5989 A DEP5989 A DE P5989A DE P0005989 A DEP0005989 A DE P0005989A DE 952290 C DE952290 C DE 952290C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitance
precious metal
silver
ceramic
mercury
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5989A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Heinz Gesch
Josef Moellers
Dipl-Chem Eberhard Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DEP5989A priority Critical patent/DE952290C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE952290C publication Critical patent/DE952290C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/28Tubular capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung keramischer Kondensatoren Bei der Herstellung keramischer Kondensatoren, insbesondere Röhrchenkondensatoren,- mit einem inneren und einem äußeren leitenden Silberbelag verfährt man im allgemeinen so, daß zunächst der Keramikkörper in die vorgesehene Gestalt gebracht wird. Danach erfolgt das Aufstreichen der silberhaltigen Schicht, die später durch Brennen in einen metallischen Silberbelag übergeführt wird. Dieses Aufstreichen wird beispielsweise bei Röhrchenkondensatoren so vorgenommen, daß die Keramikröhrchen auf kleinen Spindeln befestigt werden und eine Silberemulsion innen durch rotierende Bürsten und außen durch Pinsel oder Bleche aufgetragen wird. Diese Silberemulsion ist nicht leitfähig und besteht aus Silberteilchen, Silberoxyd und/oder organischen Silberverbindungen als Emulsion in einer organischen Flüssigkeit bzw. Paste. Außerdem ist in der Silberemulsion ein Schmelzmittel, vorzugsweise Wismutoxyd oder Glas, enthalten. Nach kurzem Trocknen werden die keramischen Röhrchen auf Temperaturen zwischen 6oö und 85o° C,erhitzt, wobei die organischen Bestandteile verbrennen und das reine metallische Silber als Belag zurückbleibt. Durch die Flußmittel wird eine innige Verbindung zwischen Silber und Keramik hergestellt.
  • Nach diesem Verfahren können nur Kapazitätswerte mit einer Toleranz von etwa ± 15 %, hergestellt werden, da die mechanischen Toleranzen der Keramik verhältnismäßig groß sind. Um kleine Kapazitätstoleranzen (± 3% und weniger) zu erreichen, wird bei der Herstellung zunächst eine etwas breitere Silberschicht auf dem Keramikkörper angebracht, als voraussichtlich erforderlich ist, und nach dem Einbrennen des Silbers wird der '.Metallbelag unter gleichzeitigem Messen der Kapazität so weit wieder abgeschliffen, bis der gewünschte Kapazitätswert erreicht ist.
  • Das Abschleifen des Silbers bringt den Nachteil, daß Silber verlorengeht und durch kleine, nicht ganz abgeschliffene Silberpartikel der Kondensator zum sogenannten Rauschen neigt.
  • Der besondere Arbeitsgang des Abschleifens kann bei einem bekannten Herstellungsverfahren für keramische Kondensatoren, insbesondere mit kleiner Kapazitätstoleranz, vermieden werden, wenn auf den mit dem einen Belag versehenen Keramikkörper eine leitende, edelmetallhaltige Flüssigkeit aufgetragen, dabei die Kapazität gemessen und das Auftragen beendet wird, wenn der gewünschte Kapazitätswert erreicht ist. Da die hierfür bekannten, einen Elektrolyt enthaltenden Edelmetallflüssigkeiten verhältnismäßig geringe Leitfähigkeit besitzen und die Verwendung nichtleitender Emulsionen überhaupt nicht möglich ist, traten bei der Herstellung Schwierigkeiten auf.
  • Diese Nachteile können vermieden werden bei einem Verfahren zur Herstellung keramischer Kondensatoren, insbesondere mit niedriger Toleranz des Kapazitätswertes, durch Auftragen einer vorzugsweise elektrisch nichtleitenden Edelmetallemulsion bzw. -poste, aus der durch Brennen der gewünschte metallische Silberbelag gewonnen wird, wobei unter Anwendung einer flüssigen Elektrode die effektive Abweichung vom Sollwert der Keramik durch eine Kapazitätsmessung an jedem einzelnen Stück bestimmt und beim Auftragen der edelmetallhaltigen Masse berücksichtigt wird, wenn gemäß der Erfindung als flüssige Elektrode Quecksilber verwendet wird. Die Kapazitätsmessung wird dabei z. B. so durchgeführt, daß ein keramisches Röhrchen, das schon den leitenden Innenbelag trägt und an der unteren Seite isolierend verschlossen ist, in Quecksilber eingetaucht wird., wobei zwischen dem bereits aufgebrachten Innenbelag und dem Quecksilber die Kapazität gemessen wird.
  • Hat man so die Eintauchtiefe festgestellt, die zu einem bestimmten Kapazitätswert gehört, so braucht Tran nur dafür zu sorgen, daß die edelmetallhaltige Masse auf die gleiche Fläche aufgetragen wird, die vorher zur Messung mit dem Quecksilber bedeckt war. Zweckmäßig ist es, das Auftragen dieser Masse ebenfalls durch Eintauchen vorzunehmen. -Besonders vorteilhaft läßt sich das Auftragen der Edelmetallmasse mit einer solchen Kapazitätsmessung verbinden, wenn sich eine vorzugsweise dünne Schicht einer edelmetallhaltigen, flüssigen Masse über dem Quecksilber befindet, so daß die Benetzung des keramischen Röhrchens od. dgl. durch die edelmetallhaltige Flüssigkeit gleichzeitig mit der Kapazitätsmessung mit Hilfe der flüssigen Quecksilberelektrode erfolgt.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, in der nur die für das Verständnis der Erfindung unmittelbar erforderlichen Teile dargestellt sind.
  • Die Zeichnung zeigt eine Anordnung, bei der als flüssige Elektrode Quecksilber verwendet wird. Der Trog z enthält Quecksilber z und darüber eine dünne Schicht 3 einer silberhaltigen Flüssigkeit. Das keramische Röhrchen 5 mit dem leitenden Innenbelag 6, das an seinem unteren Ende durch einen i@solierenden-Pfropfen 7, etwa einen erhärteten Klebstofftropfen, verschlossen ist, ist auf einen federnden, leitenden Stab 8 aufgesteckt. Über diesen Stab 8 ist der Belag 6 mit dem Kapazitätsmeßgerät 9 verbunden, das andererseits an Erde und die flüs,s.ige Quecksilberelektrode 2 mittels einer Kontaktelektrode q. angeschlossen ist.
  • Zum Auftragen der silberhaltigen Schicht 3 wird das Röhrchen 5 allmählich in das Gefäß z so weit eingetaucht, bis die Kapazität zwischen dem Quecksilber 2 und dem Innenbelag 6 einen vorgesehenen Wert erreicht hat. Dann wird das von der Flüssigkeit 3 benetzte Röhrchen 5 wieder herausgezogen, worauf durch Brennen der Belag aus metallischem Silber erzeugt wird. Da die benetzte Fläche etwas größer ist als die Fläche, die beim Eintauchen von Quecksilber bedeckt wird, wird zweckmäßigerweise die Dicke der Schicht 3 durch eine nicht dargestellte Vorrichtung konstant gehalten. Dann ist die Differenz zwischen der mit dem Quecksilber gemessenen Kapazität und der am fertigen Kondensator gemessenen Kapazität nahezu konstant und kann daher berücksichtigt werden, so daß es leicht möglich ist, Toleranzwerte von ± 20/0 beim fertigen Kondensator zu erreichen.
  • Besonders vorteilhaft, insbesondere für die Massenherstellung, läßt sich das Verfahren nach der Erfindung anwenden, wenn man beispielsweise bei der dargestellten Vorrichtung Mittel anbringt, die unter Steuerung durch das Kapazitätsmeßgerät das Auftragen der silberhaltigen Masse selbsttätig beenden, wenn der geforderte Kapazitätswert erreicht ist.
  • Eine solche, vorzugsweise elektrische Steuerung läßt sich unter Verwendung bekannter Schaltungsanordnungen leicht herstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Herstellung keramischer Kondensatoren, insbesondere mit niedriger Toleranz des Kapazitätswertes, durch Auftragen einer vorzugsweise elektrisch nichtleitenden Edelmetallemulsion bzw. -poste, aus der durch Brennen der gewünschte metallische Belag gewonnen wird, wobei unter Anwendung einer flüssigen Elektrode die effektive Abweichung vom Sollwert der Keramik durch eine Kapazitätsmessung an jedem einzelnen Stück bestimmt und beim Auftragen der edelmetallhaltigen Masse berücksichtigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als flüssige Elektrode Ouecksilher verwendet wird. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung und das Auftragen gleichzeitig erfolgen, dadurch, daß über der OOuecksilberelektrode eine Schicht der edelmetallhaltigen Masse angeordnet ist. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorhanden sind, die eine Kapazitätsmessung während. des Auftragens der edelmetallhaltigen Masse durchführen und das Auftragen selbsttätig beenden, wenn der vorgesehene Kapazitätswert erreicht ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 630 3q.4.
DEP5989A 1951-08-05 1951-08-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung keramischer Kondensatoren Expired DE952290C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5989A DE952290C (de) 1951-08-05 1951-08-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung keramischer Kondensatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5989A DE952290C (de) 1951-08-05 1951-08-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung keramischer Kondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952290C true DE952290C (de) 1956-11-15

Family

ID=7360343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5989A Expired DE952290C (de) 1951-08-05 1951-08-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung keramischer Kondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952290C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB630344A (en) * 1945-05-10 1949-10-11 Erie Resistor Corp Electric condensers and method of making the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB630344A (en) * 1945-05-10 1949-10-11 Erie Resistor Corp Electric condensers and method of making the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604765B2 (de) Nachlieferungskathode
DE2408882A1 (de) Gehaeuse fuer ein elektronisches bauteil
DE952290C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung keramischer Kondensatoren
DE3900741A1 (de) Verfahren zum abschliessen eines bleigefuellten kondensators und danach hergestellter kondensator
DE2722945C2 (de) Widerstandsthermometer
DE701380C (de) Verfahren zum Abgleich von Widerstaenden
DE863372C (de) Kristalldetektor zur Spannungsmessung oder Demodulation elektrischer Wellen
DE637088C (de) Verfahren zum Herstellen durchschlagsicherer elektrischer Heizkoerper
DE2539001A1 (de) Verfahren zum aufbringen von elektroden auf keramische elektrochemische gasanalysatoren
DE1007689B (de) Verglasbares Flussmittel sowie keramischer Gegenstand
DE593931C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstandes mit einer metallischen Siliciumschicht auf isolierendem Traeger
DE857101C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehkathoden fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE850023C (de) Keramischer Kondensator und Verfahren zur Herstellung
DE652142C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochfrequenzwiderstaenden
DE1808103A1 (de) Verfahren zum UEberwachen des Widerstands eines metallischen Duennfilms waehrend seiner Oxydation
DE829338C (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern
DE829190C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensators
DE825287C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Gas- und/oder Dampfentladungroehre mit Lumineszenzschicht und Zuendbelag und nach diesem Verfahren hergestellte Roehre
DE1928718C (de) Verfahren zur Herstellung eines Metalloxydkondensators
DE828673C (de) Verfahren zur Verstaerkung des Edelmetallbelages keramischer Gegenstaende
DE737996C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einem eine Sekundaeremissionselektrode enthaltenden Elektrodensystem
DE1591645C (de) Verfahren zur Vermeidung des Verzin nens von Teilen der auf einer Tragerplatte aufgebrachten Leitungszuge bei der Tauch Verzinnung durch Aufbringung einer Schutz schicht und zur Beseitigung dieser Schutz schicht
DE713480C (de) Verfahren zur Herstellung von geloeteten Drehkondensatoren
DE898183C (de) Gleichrichteranordnung, insbesondere Kontaktgleichrichteranordnung, mit einem koaxialen Anschlusspaar
DE848623C (de) Verfahren zum Herstellen einer Loetverbindung zwischen einem Metall- und einem Keramikkoerper