DE951518C - Verfahren zur Herstellung einer Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere fuer Senderoehren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere fuer Senderoehren

Info

Publication number
DE951518C
DE951518C DET7387A DET0007387A DE951518C DE 951518 C DE951518 C DE 951518C DE T7387 A DET7387 A DE T7387A DE T0007387 A DET0007387 A DE T0007387A DE 951518 C DE951518 C DE 951518C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
filaments
tubes
electrical discharge
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET7387A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Kraft
Helmut Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET7387A priority Critical patent/DE951518C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE951518C publication Critical patent/DE951518C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/04Manufacture of electrodes or electrode systems of thermionic cathodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer Glühkathode für elektrische Entladungsröhren, insbesondere für Senderöhren Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer unmittelbar geheizten, aus einer Mehrzahl von Glühdrähten bestehende Glühkathode für elektrische Entladungsröhren, insbesondere für Senderöhren in Geräten der elektrischen Nachrichtentechnik und in Hochfrequenz;generatoren.
  • Es ist bekannt, Glühkathoden für hohe Emissionsstrornstärken als sogenannte Maschenkathoden auszubilden. Bei diesen wird eine Vielzahl von Glühdrähten auf einer Zylindermantelfläche in Form eines Netzes oder Geflechtes angeordnet, die an beiden Rändern an ring- oder tellerförmigen Bodenstückenbefestigt sind, welche gleichzeitig zur Stromzuführung dienen. Wenn man eine solche Glühkathode so ausbildet, daß ihre Drähte in kaltem Zustand genau auf einer Zylindermantelfläche liegen, so baucht sich die durch die Glühkathode bestimmte Fläche tonnenförmig aus, sobald die Glühkathode geheizt wird. Dies ist nicht zulässig, weil sich dadurch nicht nur die Kennlinienwerte der Röhre ändern, sondern auch die Gefahr einer Berührung zwischen der Kathode und der ihr benachbarten Gitterelektrode auftritt. Um dies zu vermeiden, kann man die Kathode in an sich bekannter Weise durch kräftige Federn gespannt halten; diese erschweren und verteuern den Kathodenaufbau, bedürfen eines besonderen Wärmeschutzes und vergrößern die im Vakuumraum unterzubringende Metallmasse. Es ist ferner bekannt, die Formhaltigkeit einer solchen Maschenkathode dadurch zu erhöhen, daß die Grühdrähte an &n Kreuzungspunkten miteinander verschweißt werden. Auch dies ist keine befriedigende Lösung, weil die Drähte an den Schweißstellen' spröde werden und leicht brechen.
  • Es ist ferner bekannt, bei einer Glühkathode, die mehrere Glühdrähte in Form von Schraubenlinienabschn.itten enthält, welche an beiden Enden .an metallischen Trägern befestigt sind, die Länge eines jeden Glühdrahtes im kalten Zustand so zu bemessen, daß er nach der bei Betriebstemperatur eingetretenen Wärmedehnung auf seiner ganzen Länge schraubenlinienförmig auf der Mantelfläche eines Kreiszylinders liegt, die sich zwischen denbeiderseitigen Befestigungspunkten der Drahtenden erstreckt. Die richtige Wahl der Glühdrahtlänge stellt eine Schwierigkeit dar, welche durch die im folgenden beschriebene Erfindung einfach und sicher überwunden wird.
  • Gemäß der Erfindung wird eine im wesentlichen zylindrische Glühkathode mit aus lose gekreuzten oder miteinander verflochtenen Glühdrähten in Form von Schraubenlinienabschnitten, die mit ihren Enden an zwei ring- oder tellerförmigen Endstücken befestigt und im kalten Zustande auf einer Drehfläche angeordnet sind, die etwa wie ein einschaliges Hyperboloid in der Mitte so weit eingeschnürt ist, daß die betriebswarmen Glühdrähte infolge ihrer Wärmeausdehnung auf einer Zylindermantelfläche zu liegen kommen, in der Weise hergestellt, daß die in einer Lehre gebogenen und einseitig an einem Endstück befestigten Glühdrähte mittels eines zwei- oder mehrteiligen Ringes in der Mitte eingedrückt und dann an dem anderen Endstück befestigt werden. Man braucht also die Länge der Glühdrähte nicht von vornherein so genau abzupassen, wie es das angestrebte Ziel -erfordert, sondern läßt sie etwas länger und erhält die richtige Länge genau und ohne jeden Draht einzeln zu messen bei der Befestigung am anderen Endstück. Dabei werden ohne weiteres auch diejenigen Ungenauigkeiten berücksichtigt, die sich beim Formen und Verflechten der Drähte unvermeidlich einstellen.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel Bezug genommen. Dort sind mit i, 2 zwei kreisförmige Scheiben aus Molybdän oder Tantal bezeichnet, von denen die obere Scheibe i an dem als- die-eine Heizstromzuleituiig dienenden Trägerstab 3 mechanisch starr und elektrisch leitend befestigt ist, während die untere Scheibe 2 mit dem Trägerstab ebenfalls mechanisch starr, aber elektrisch isoliert verbunden und mit einer besonderen Heizstromzuleitung q. versehen ist. An diesen beiden Scheiben ist eine Vielzahl von Glühdrähten 5 aus reinem oder thoriertem Wolfram mit je einem Ende befestigt, vorzugsweise angeschweißt. Die Glühdrähte haben die Gestalt eines Abschnittes steilgängiger Schraubenlinien, welche für die halbe Anzahl der Glühdrähte rechtsgängig und für die andere linksgängig sind. Die Glühdrähte werden in einer Lehre gebogen und dann miteinander verflochten, d. h., ein Glühdraht legt sich an den nächsten seinen Verlauf kreuzenden Glühdraht von oben und an den übernächsten von unten an usf. Hierauf werden die Glühdrähte einseitig an dem einen Endstück, etwa an der oberen Scheibe i an--geschweißt. -Die Glühdrähte liegen zunächst auf einer Zylindermantelfläche, und um diese zu verformen und in. der Mitte einzuschnüren, wird ein aus zwei Hälften 8, 8' bestehender Ring um die Mitte der Glühkathode herumgelegt, dessen lichte Öffnung um die doppelte Pfeilhöhe 6 kleiner ist als der gewünschte Außendurchmesser der heißen Glühkathode. Die freien Enden der Glühdrähte 5 werden sodann an die Scheibe 2 angeschweißt und der Ring 8, 8' hierauf wieder entfernt. Sobald die Glühkathode geheizt wird, dehnen sich die Glühdrähte aus und verlagern sich radial nach außen und am weitesten in der Mitte zwischen den beiden Seheiben. i, 2. Die Pfeilhöhe 6, d. h. die Größe der Einschnürung bei kalter Glühkathode, ist auf Grund von Versuchen so zu wählen, daß die Glühdrähte 5 bei der Betriebstemperatur auf der punktiert angedeuteten Zylindermantelfläche 7 verlaufen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer unmittelbar geheizten Glühkathode für elektrische Entladungsge@fäße, insbesondere Senderöhren der elektrischen Nachrichtentechnik, mit einer Mehrzahl einander lose kreuzender oder miteinander verflochtener Glühdrähte in Form von Schraubenlinienabschnitten, die mit ihren Enden an zwei ring- oder tellerförmigen Endstücken befestigt sind und im kalten Zustand auf einer Drehfläche angeordnet sind, die etwa wie ein einschaliges Hyperboloid in der Mitte so weit eingeschnürt ist, daß die betriebswarmen Glühdrähte zufolge ihrer Wärmeausdehnung auf einer Zylindermantelfläche zu liegen kommen, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer Lehre gebogenen und einseitig an einem Endstück (i) befestigten Glühdrähte (5) mittels eines zwei- oder mehrteiligen Ringes (8, 8') in der Mitte eingedrückt und dann an dem anderen Endstück (2) befestigt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 820,937.
DET7387A 1953-02-11 1953-02-11 Verfahren zur Herstellung einer Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere fuer Senderoehren Expired DE951518C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET7387A DE951518C (de) 1953-02-11 1953-02-11 Verfahren zur Herstellung einer Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere fuer Senderoehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET7387A DE951518C (de) 1953-02-11 1953-02-11 Verfahren zur Herstellung einer Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere fuer Senderoehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951518C true DE951518C (de) 1956-10-31

Family

ID=7545569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET7387A Expired DE951518C (de) 1953-02-11 1953-02-11 Verfahren zur Herstellung einer Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere fuer Senderoehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951518C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE820937C (de) * 1945-05-26 1951-11-15 Machlett Lab Inc Gluehkathode fuer Vakuumroehren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE820937C (de) * 1945-05-26 1951-11-15 Machlett Lab Inc Gluehkathode fuer Vakuumroehren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1009313B (de) Direkt geheizte kaefigfoermige Kathode fuer elektrische Entladungsroehren fuer hohe Frequenzen
DE951518C (de) Verfahren zur Herstellung einer Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere fuer Senderoehren
EP0034113A1 (de) Elektrische Entladungslampe
DE820937C (de) Gluehkathode fuer Vakuumroehren
US2255906A (en) Grid
DE3305468C2 (de)
DE851832C (de) Kathode fuer Elektronenroehren
DE750158C (de) Reusenelektrode fuer eine Schirmgitterroehre fuer kurze Wellen und grosse Leistungen
DE694563C (de) Elektrode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE848673C (de) Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungsroehre
DE925243C (de) Gitter fuer elektrische Entladungsgefaesse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE892185C (de) Verfahren zur Herstellung einer gutleitenden Verbindung zwischen dem Ende einer Gluehdrahtwendel und einem zur Versteifung dienenden Metallteil
DE863830C (de) Kathode fuer Elektronenroehren
AT143033B (de) Elektrode für elektrische Entladungsgefäße.
AT102494B (de) Gitterelektrode für Elektronenröhren.
DE950217C (de) Elektrische Edelgas-Hochdruckroehre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE892956C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE903963C (de) Stromeinfuehrung in Metalldampfhochdrucklampen aus Quarzglas
DE868320C (de) Elektronenroehre
DE757945C (de) Gegentaktroehre
DE1515132C (de) Elektrisches Heizelement
US2542656A (en) Indirectly heated cathode
DE639908C (de) Elektrisches Entladungsgefaess mit Gluehkathode und Gas- oder Dampffuellung
DE936708C (de) Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen mit grosser Schalthaeufigkeit
DE887682C (de) Roehrenfuss