DE950524C - Labyrinthstopfbuechse aus einzelnen Segmenten - Google Patents

Labyrinthstopfbuechse aus einzelnen Segmenten

Info

Publication number
DE950524C
DE950524C DEP11538A DEP0011538A DE950524C DE 950524 C DE950524 C DE 950524C DE P11538 A DEP11538 A DE P11538A DE P0011538 A DEP0011538 A DE P0011538A DE 950524 C DE950524 C DE 950524C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
labyrinth
segments
stuffing box
segment
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11538A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry George Yates
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parsons and Marine Engineering Turbine Research and Development Association
Original Assignee
Parsons and Marine Engineering Turbine Research and Development Association
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parsons and Marine Engineering Turbine Research and Development Association filed Critical Parsons and Marine Engineering Turbine Research and Development Association
Application granted granted Critical
Publication of DE950524C publication Critical patent/DE950524C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • F01D11/025Seal clearance control; Floating assembly; Adaptation means to differential thermal dilatations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • F16J15/441Free-space packings with floating ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • F16J15/447Labyrinth packings
    • F16J15/4472Labyrinth packings with axial path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Description

  • Labyrinthstopfbüchse aus einzelnen Segmenten Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Labyrinthstopfbüchse, bei welcher .eine Anzahl von Segmenten so angeordnet sind, daß sie einen die Turbinenwelle völlig umgebcnden Ring bilden, wobei jedes Segment durch eine Feder radial einwärts gegen feste Anschläge gepreßt wird. Wenn bei einer solchen Anordnung eine Radialbewegung des Rotors relativ zum Stopfbüchsengehäuse in einem Ausmaße stattfindet, welches genügt, um die Welle in Berührung mit einem der S:topfbüchsensegmente zu bringen, dann kann sich das betreffende Segment nach auswärts bewegen, wodurch die Feder ausgelenkt wird. Wenn dann die Welle anschließend ihre normale Lage zum Stopfbüchsengehäuse wieder einnimmt, .drückt ,die Feder das Segment in seine normale Bletriebslage zurück.
  • Im Betriebe besteht eine Druckdifferenz zwischen Vorder- und Rückseite jedes Stopfbüchsensegments, wodurch dasselbe axial gegen eine Seite der Nut im Stopfbüchsengehäuse, in welcher das Segment geführt wird, gepreßt wird. Es ist daher eine beträchtliche Reibung zu überwinden, wenn die Welle das Segment nach auswärts drückt, und auch die Feder muß .hinreichend stark sein, um das Segment anschließend gegen den Einfluß der Reibungskräfte in seine Betriebslage zurückzuführen. Infolgedessen muß die Feder verhältnismäßig stark sein, und' es ergeben sich aus dem Schub, der von der Welle auf das Segment ausgeübt wird, um sowohl die Reibung als auch den Federdruck zu überwinden, sehr große Drucke und, Reibungsbelastungen an :den Berührungsstellen zwischen Welle und Segment.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich, die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu beseitigen. Sie betrifft ein. Segment, das einen Teil eines Kreisringes bildet und auf der Seite des geringeren Druckes mit einer Kippkante versehen ist, wobei die Labyninthspalten gegenüber dieser Kante nach der Seite .höheren Druckes versetzt angeordnet sind, so d@aß der Teil :bzw. die Teile des Segments, welche die Strömung :durch :den Raum zwischen Stopfbüchse und Welle abdichten, radial verschoben werden kann bzw. können, ohne dabei wesentliche Reibungskräfte überwinden zu müssen, falls die Welle mit der Stopfbüchse in Berührung kommt.
  • Die Segmente können für die Zusammenarbeit mit entsprechenden Ringflächen an der Welle Dichtungsspitzen tragen oder aber die Dichtungsspitzen können an. der Welle selbst angebracht sein, während sich die Ringflächen an :den. Segmenten befinden. Selbstverständlich ist es ebensogut möglich, daß einige Dichtungsspitzen an den Segmenten und' andere am Rotor bzw. der Welle vorgesehen sind.
  • Falls die Labyrinthstopfbückse für Betriebsverhältnisse bestimmt ist, bei denen> eine Umkehrung des Druckgefälles zwischen. den beiden Seiten der Segmente möglich ist, kann man dennoch die erinnd'ungsgemäße Stopfbüchse verwenden, wenn man die auf die Segmente wirkenden Federn hinreichend verstärkt.
  • In den schematischen Zeichnungen zeigt Fig. i eine Ausführungsform eines Segments nach der Erfindung im Aufriß; Fig.2 ist ein Seitenriß, in der Richtung des Pfeiles Ader Fig. i gesehen; Fig. 3 ist ein Grund'riß eines Segments nach. den Fig. i und. a ; Fng. q. zeigt ein Segment nach den Fig. i bis 3 nach Einbau in das Stopfbüchsengehäuse einer Turbine; Fig.5 zeigt ein im Verhältnis zu seiner normalen Lage durch Berührung mit der Welle verschobenes Segment; Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch drei Segmentringe einer Labyrinthstopfbüchse nach der Erfindung.
  • Die Fig. i bis 5 zeigen als Beispiel- für die Durchführung der vorliegenden Erfindung eine zweckmäßige Ausführungsform derselben. An der Welle a eines. Turbinenrotors befinden sich mehrere abgesetzte Ringflächen. b und c. Bei den Segmentringen sind an jedem Segment d zwei Dichtungsspitzen e und f angebracht, die mit den Segmenten aus einem Stück bestehen. Jedes Segment hat einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt. Es besitzt ein verbreitertes Oberteil l und: ein die Dichtungsspitzen -tragendes Unterteil g. Das Oberteil l befindet sich lose innerhalb einer Ringnut h in dem Stopfbüchsengehäuse i und wird radial einwärts gegen die festen Anschlagflächen j gedrückt, und zwar durch eine oder mehrere leichte Schraubendruckfedern k, deren Enden sich an das Oberteil des Segments d bzw. an das Gehäuse i anlegen. Ein Zapfen p mit kegelförmigem Kopf ist in das Segment d eingesetzt und dient als Führung der Feder k.
  • Die auf Bier Seite des geringerenDruckes liege@nden Flächen m und n des Oberteils bzw. des Segments sind eben, und die Fläche in liegt an einer Nutfläche m' an. Die Dichtungsspitzen sind gegen die besagten Flächen in Richtung des höheren Druckes versetzt, so Jaß, falls die Wellenringflächen b und c mit den Dichtungsspitzen e und f eines Segments in Berührung kommen sollten (Fig. 5), das letztere um seine obere, der Strömung abgewandte Kante o gekippt wird:, ohne daß :dabei ein wesentlicher Reibungswiderstand zu überwinden wäre, :da die nachgiebige Feder k diese Kippbewegung zuläßt. Die dem Druck zugewandten Flächen der Oberteile l sind mit Rippen q ausgestattet, die genügend: Spiel für eine Kippbewegung zulassen.
  • Die Federn können verhältnismäßig schwach sein, :da sie lediglich eine Kraft auszuüben haben, die das Gewicht des Segments etwas übersteigt, damit auch die Segmente unterhalb der Welle in ihre Betriebslage zurückgeführt werden können, sobald die Welle ihre normale Lage wieder einnimmt.
  • Beim Kippen kommt lediglich die der Kippkante zunächst gelegene Dichtungsspitze e in Berührung mit der Welle, während die @ andere Di.chtungsspitze fabgehoben wird und frei geht. Damit beschränkt sich der Abrieb zwischen den Spitzen und der Welle auf die Spitze e, während, die andere Spitze kaum beschädigt werden dürfte.
  • Falls gewünscht, können einige oder alle dieser Dichtungsspitzen anstatt allein an dem Segment auch an der Welle vorgesehen werden.
  • Falls Betriebsverhältnisse vorliegen, bei denen eine Umkehrung des Druckgefälles zwischen den beiden Seiten der Segmente möglich ist, kann man die Haltefedern, für die Segmente in angemessener Weise verstärken, um die Segmente daran zu hindern, durch das umgekehrte Druckgefälle gekippt zu werden.
  • Die obenerwähnten Schraubenfedern können durch andere Federformen, wie z. B. Blattfedern, ersetzt werden, jedoch ist es in allen Fällen wünschenswert, daß die Federn so ausgeführt sind, daß sie der Bewegung der Segmente keinen nennenswerten Reibungswiderstand, entgegensetzen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Labyrin,fstopfbüohse aus einzelnen Segmenten, die Teile eines Kreisringes :sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Labyrinthspalte begrenzenden Teile der Segmente nach der Richtung des höheren Druckes versetzt angeordnet sind und die Segmente so in Ringnuten des Stopfbüchsengehäuses eingesetzt sind, da,ß sie um eine auf der dem geringeren Druck zugekehrten Stirnseite angebrachten Kante kippen können.
  2. 2. Labyrinthstopfbüchse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß die Segmente ungefähr L-förmigen Querschnitt haben und auf dem Unterteil. (g) dieser Segmente seitlich versetzt, Labyrinthspalten begrenzende Glieder angebracht sind, während der obere in die Nuten des Stopfbüchsengehäuses (2l eingreifende Teil (L) als Widerlager verbreitert ist und einen kegelförmigen Zapfen (p) mit aufgesteckter Schraubenfeder (k) trägt, wobei die auf der Seite geringeren Druckes liegende Stirnfläche der Segmente eben ausgeführt ist, die .andere Stirnfläche eine die Kippbewegung ermöglichende Kante (o) aufweist, während die höherem Druck zugekehrte Fläche und 'die der Welle abgewandte Fläche so geformt sind, daß die Kippbewegung nicht behindert -ist. .
  3. 3. Labyrinthstopfbüchse nach Anspruch i und 2, .dadurch gekennzeichnet, daß jedes Stopfbüchsensegment mit mindestens zwei die Labyrinthspalten bildenden Dichtungsspitzen (e und f) versehen ist. Labyrinthatopfbüchsenach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, .daß die .durch eine Dichtungsspitze und eine gegenüberliegende Dichtfläche gebildeten Labyrinthspalten derart angeordnet sind, daß bei einem Teil der Labyrinthspal,ten die Dichtungsspitzen mit der Welle, bei. dem anderen Teil mit den Segmenten verbunden, sind. Labyrinthstopfbüch.se nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, @daß jedes Segment mindestens zwei Dichtungsspitzen aufweist, die mit entsprechenden ringförmigen Dichtflächen der Welle zusammenwirken. 6. Labyninthstopfbüchse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Segment ringförmige Dichtflächen aufweist, die mit mindestens zwei entsprechenden Dichtungsspitzen der Welle zusammenwirken. 7.. Labyrinthstopfbüchse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Schraubenfedern andere Federelemente, z. B. Blattfedern, Verwendung finden.
DEP11538A 1953-03-25 1954-03-16 Labyrinthstopfbuechse aus einzelnen Segmenten Expired DE950524C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB820553A GB724316A (en) 1953-03-25 1953-03-25 Improvements in or relating to labyrinth glands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950524C true DE950524C (de) 1956-10-11

Family

ID=9847888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11538A Expired DE950524C (de) 1953-03-25 1954-03-16 Labyrinthstopfbuechse aus einzelnen Segmenten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE950524C (de)
GB (1) GB724316A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994016250A1 (en) * 1993-01-04 1994-07-21 Imo Industries, Inc. Retractable segmented packing ring for fluid turbines
US5603510A (en) * 1991-06-13 1997-02-18 Sanders; William P. Variable clearance seal assembly

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5026075A (en) * 1989-02-16 1991-06-25 Westinghouse Electric Corp. Radial seal
US5374068A (en) * 1991-05-07 1994-12-20 General Electric Co. Method for providing uniform radial clearance of labyrinth seals between rotating and stationary components
US5509780A (en) * 1995-03-08 1996-04-23 General Electric Co. Apparatus and method for providing uniform radial clearance of seals between rotating and stationary components
US11118469B2 (en) * 2018-11-19 2021-09-14 General Electric Company Seal assembly for a turbo machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603510A (en) * 1991-06-13 1997-02-18 Sanders; William P. Variable clearance seal assembly
WO1994016250A1 (en) * 1993-01-04 1994-07-21 Imo Industries, Inc. Retractable segmented packing ring for fluid turbines
US5395124A (en) * 1993-01-04 1995-03-07 Imo Industries, Inc. Retractible segmented packing ring for fluid turbines having gravity springs to neutralize packing segment weight forces

Also Published As

Publication number Publication date
GB724316A (en) 1955-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413897A1 (de) Förderkugeleinheit
DE950524C (de) Labyrinthstopfbuechse aus einzelnen Segmenten
DE1109469B (de) Dichtungsring mit polygonalem Querschnitt und Verfahren zu dessen Herstellung
CH451601A (de) Befestigungsmittel
DE2111892A1 (de) Kupplungsbelagfedersegmente zur Vermeidung von Setzverlusten
DE1400767A1 (de) Sicherungsvorrichtung mit federnder,gewoelbter Sicherungsscheibe
DE896880C (de) Gasabsperrvorrichtung, insbesondere Vakuumschleuse
DE3302625A1 (de) Offene waelzmutter
DE821547C (de) Schiebefenster
DE812135C (de) Tellerfeder
DE469755C (de) Aus aufeinandergelegten Federblaettern bestehende Tragfeder
DE1176933B (de) Schraube
DE2452521B2 (de) Achslagerfederung fuer schienenfahrzeuge
DE819937C (de) Verstellbare Keilriemenscheibe
DEP0011538MA (de)
DE565922C (de) Feuerzeug mit Springdeckel
DE527745C (de) Seilflankenklemmscheibe
DE3037941C2 (de) Rückschlagklappe
DE882780C (de) Kolbenringabdichtung
DE1168174B (de) Belastungsabhaengig spielfreies Kugelgelenk
DE522011C (de) Lager, dessen Tragflaeche durch einzelne, sich selbsttaetig einstellende Gleitstuecke gebildet wird
DE616235C (de) Staub- und OEldichtung fuer Achslager von Eisenbahnfahrzeugen
DE731366C (de) Riemenwechselgetriebe
DE1528938C3 (de) Schraubenpumpe oder -motor
AT39837B (de) Vorrichtung zum kreuzweisen Aufstapeln von Billets, Postkarten und dergl. in Magazinen für Selbstverkäufer.