DE950023C - Hilfsmittel fuer die spanlose und spanabhebende Metallverformung - Google Patents

Hilfsmittel fuer die spanlose und spanabhebende Metallverformung

Info

Publication number
DE950023C
DE950023C DER10412A DER0010412A DE950023C DE 950023 C DE950023 C DE 950023C DE R10412 A DER10412 A DE R10412A DE R0010412 A DER0010412 A DE R0010412A DE 950023 C DE950023 C DE 950023C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
acid
tools
metal deformation
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER10412A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhein Chemie Rheinau GmbH
Rhein Chemie GmbH
Original Assignee
Rhein Chemie Rheinau GmbH
Rhein Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhein Chemie Rheinau GmbH, Rhein Chemie GmbH filed Critical Rhein Chemie Rheinau GmbH
Priority to DER10412A priority Critical patent/DE950023C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950023C publication Critical patent/DE950023C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Hilfsmittel für die spanlose und spanabhebende Metallverformung Zur spanlosen oder spanabheb@end@en Verformung von Metallen, wie zum Pressen, Ziehen, Drücken, Bohren, Fräsen,. Hobeln, Schneiden, bedient man sich zwecks Verminderung der Reibung zwischen Werkstück und Werkzeug öliger Schmiermittel, wie fetter Öle, Mineralöle oder Mischungen daraus, die gelegentlich zwecks Erhöhung der Belastbarkeit noch Zusätze von schwefel-, halogen- oder phosphorhaltigenVerbindungen enthalten können. Diese gestatten es in vielen Fällen, den Ausschuß, insbesondere bei der spanlosen Verformung, zu verringern oder bei der spanabhebenden Bearbeitung schneller zu arbeiten.
  • Der Nachteil dieser öligen Metallbearbeitungsmittel liegt jedoch darin, daß sie, wie z. B. fette Öle, infolge ihres hohenPreises zu unwirtschaftlich sind. Bei .der modernenMetallbearbeitung gestatten sie infolge ihrer schlechten Wärmeleitfähigkeit nicht mehr, die Verarbeitungswärme abzuführen, so daß wohl eine gute Schmierwirkung gegeben ist, jedoch derAusstoß-letztenEndes wegen vorzeitigen Verschleißes des Werkzeuges nicht mehr erhöht werden kann.
  • Um eine bessere Kühlwirkung hervorzurufen, hat man Metallbearbeitungsöle der genannten Art mit Hilfe von Seifen, alipnatischen oder aromatischen Sulfonaten, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Alkoholen, in blanke Zubereitungen übergeführt, die bei Verdünnung mit Wasser mehr oder weniger stabile wäßrige Emulsionen dieser Öle ergaben. Diese sogenannten Bohrölemulsionen lassen sich nur unter Innehalten besonderer Vorsichtsmaßnahmen verwenden. Sie sind sehr salzempfindlich und neigen .bei längerem Stehen oder bei höherer Temperatur bzw. nach dem Zufrieren dieser Emulsion zur Aufrahmung. Durch diese unter allen möglichen Umständen eintretende Koagulation wird der Wirkungsgrad dieser Produkte wesentlich herabgesetzt und die Anwendungsmöglichkeit ,eingeschränkt. Infolge derAnweSenheit von Öl genügt die wärmeabführende Wirkung dieser Emulsion nicht allen Ansprüchen.
  • Mit gutem Erfolg wurden auch schon die Salze von Umsetzungsprodukten aus Paraffinsulfochloriden, wie sie durch Sulfochlorieren von Kogasinfraktionen erhalten werden, mit Aminoessigsäure als Bohrmittel verwendet. Bei diesen Salzen handelt es sich nicht um ein'heitlic'he chemisch wohldefinierte Körper. Einerseits können bei der Sulfochlorierung von Kogas.in praktisch alle Wasserstoffatome der auch untereinander verschiedenen Paraffinkohlenwasserstoffe substituiert werden, und andererseits enthalten diese Umsetzungsprodukte unveränderte oder anderweitig substituierteKohlenwasserstoffe, z. B. Ausgangskogasin, Chlorparaffin, Sulfinsäuren und andere Stoffe.
  • Man kann infolgedessen nicht mit gleicher Sicherheit ein Produkt von gleichbleibender Beschaffenheit erzielen; da die nicht umgesetzten Kohlenwasserstoffe beim Auflösen des Produktes eine Emulsion ergeben, zeigen sich zum Teil auch die oben für Bohröle erwähnten Übelstände.
  • Es wurde nun gefunden, daß man als Metallbearbeitungsöle von hervorragenden Eigenschaften die Alkalisalze von Umsetzungsprodukten aus Fettalkylchlorsulfonsäureestern mit Aminocarbonsäuren oder Aminosulfonsäuren in Form ihrer wäßrigen Lösungen verwenden kann. Diese Umsetzungsprodukte sind. Verbindungen der nachstehenden Formel: Ri.OS02-NH#R2COOH bzw.
  • RiOS02-NH-R2SO3H. Diese in außerordentlicher Reinheit herstellbaren wohldefinierten Säuren weisen in Form ihrer Alkalisalze eine optimale ungestörte Grenzflächenonientierung auf, die sieh in zum Teil ungewöhnlich niedrigen Reibungswerten der wäßrigen Lösungen ausdrücken. DieseReibungswerte sind niedriger als diejenigen der wäßri.gen Lösungen von Salzen, auch von chemisch einheitlichen Salzen, der Alkylsulfamidocarbonsäurenr.
  • In den vorstehend aufgeführten Formeln sind unter R1 zu verstehen einfache oder substituierte Fettalkohole natürlicher oder beliebig synthetischer Herkunft. Es sind darunter Alkohole mit 8 oder mehr, vorzugsweise 1z oder mehr Ko'hlenstoffatom-en zu verstehen bzw. eine solche aliphatische Substitution oder substituierte Körper, die alkoholische Hydroxylgruppen tragen. Es seien beispielsweise genannt: Decanol, Dodecanol, Hexadecanol, Octadecanol, 9-Phenyloctadecanol, ir-Phenylundecanol, Octyl-phenyl-äthyl,alkohol, auch: Alkohole, deren Kohlenstoffkette durch ätherartige Sauerstoffatome unterbrochen ist, können Verwendung finden, wie Dodecylglykol, Hexadecylpentaät'hylenglykol und ähnlich gebaute Stoffe. Je nach den technischen Erfordernissen, die an ein Metallbearbeitungsmittel gestellt werden, lassen sich auch Fettalkohole bzw. fettalkoholähnliche Körper, z. B. Alkylphenole, Alkylnaphthole oder Alky1cyclohexanole, verwenden, deren Konstitution chemisch nicht genau definiert ist. Als derartige Körper seien genannt: Fettalkylphenole oder Fettal'kylcyclohexanole, wie sie durch Anlagerung von Krackolefinen der Kettenlänge Cio bis C25 an den Benzolkern gewonnen werden. Mit Vorteil lassen sich weiterhin konstitutionell nicht völlig geklärte Fettalkohole verwenden, wie sie direkt aus der Paraffinoxydation oder durch Hochdruckhydrierung von Paraffinoxydationsfettsäurenentstehen, ferner Alkohole, wie sie durch Einwirkung von Kohlenoxyd und Wasserstoff auf Olefine der Kettenlänge Cio bis C2, oder darüber gebildet werden.
  • Als Aminosäurekomponente finden Verwendung: Glykokold, Alanin, Glutaminsäure, E-Aminocapronsäure, a-Aminopropionsäure, i i-Aminoundecansäure; auch Eiweißspaltprodukte mit freier Aminogruppe sind der beschriebenen Reaktion zugänglich, ebenso Aminosulfonsäuren, wie Aminoäthylsulfonsäure, Aminobutylsulfonsäure, Sulfanilsäure, Aminonaphthylsulfonsäuren, insbesondere die 1-Naphthylamin-7-sulfonsäure oder die entsprechenden 1-, $-, 1-, 6-, 1-, 8- und a-, 7-Verbindungen.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Substanzen können hergestellt werden, indem man den aus Fettalkoholen und Sulfurylchloridi jeweils zugänglichen Fettalkylchlorsulfonsäureester in Gegenwart säurebindender Mittel auf die entsprechende Aminoverbindung zur Einwirkung bringt und aus den hierbei erhaltenen Säuren in an sieh bekannter Weise Salze, insbesondere Alkalisalze, herstellt.
  • Die Salze der genannten Carbon- oder Sulfonsäuren können iin verschiedenen Verdünnungsgraden eingesetzt werden, je nach der Beanspruchung, die der Verwendungszweck stellt.
  • Bei§piell Dodecylsdhwefelsäureester - a - amidocapronsaures Natrium wurde in o,5o/oiger wäßriger Lösung auf der Almen-Wieland-Maschine geprüft. Bei ro5o kg Belastung zeigt das Produkt in einer o,5o/oigen wäßnigen Lösung eine Reibungszahl von ,u = o,o58. Bei einer Belastung von i5oo kg beträgt der ,u-Wert immer noch 0,073. Demgegenüber läßt sich ein paraffinsulfonamidoessigsaures Natrium mit einem Alkylrest einer mittleren Kettenlänge von 1.4 bis 15 C-Atomen in o,5o/oiger Lösung in der Almen-Wieland-Masc'hine nur mit 7oo kg belasten. Darüber hinaus tritt Verschweiß,ung zwischen Welle und Lager auf. Der entsprechende ,u-Wert liegt bei o,ogo.
  • Beispiel: i r-phenyl-undecyl -1- schwe£elsäureeester- ami doessigsaures Natrium wurde in ro/oiger wäßriger Lösung beim Drehen von Wellenstahl benufzt. Das bearbeitete Werkstück zeigte ein glattes, silberiges Aussehen, während mit bekannten Bohrm,ittelemulsionen tfas gleiche Werkstück im gleichen Arbeitsgang weiterverarbeitet ein mattes Aussehen aufwies, das bei .der Betrachtung unter der Lupe durch Herausreißen von kleinen Metallteilchen aus der Oberfläche durch den Werkzeugstahl hervorgerufen wurde. Als besonders vorteilhaft bei diesem Arbeitsgang zeigte es sich, daß die zur Verwendung gelangende wäßrige Lösung vollkommen blank und durchsichtig war; der Arbeiter hat somit die Möglichkeit, stets sein Werkzeug und Werkstück zu sehen, weil er nicht durch die bisher übliche undurchsichtige Emulsion daran gehindert wird.
  • Beispiel 3 Das Natriumsalz der Hexadecyl-schwefelsäureestersulfanilsäure zeigte beim Arbeiten in hartem Wasser eine sich vorteilhaft bemerkbar machende Elektrolytbeständigkeit, die derjenigen von carboxylhaltigen Gruppen überlegen war. r,2o/odge wäßrige Lösung gestattete beim Bohren infolge der guten Wärmeableitung einen stärkeren Vorschub und damit eine Erhöhung der Produktion. Auch beim Formpressen von Blechen oder Ziehen von Drähten zeigte die Substanz eine gute Kühlwirkung und verringerte den Ausschuß.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung von Alkalisalzen der allgemeinen Formel: R1O-S02-NH-R2COOM'e bzw. R1O-S02-NH-R2-S03Me, in welcherR1 einRadikal znitmehr als 8Kohlenstoffatomen eines einfachen oder durch Aryle oder Allicyclen substituierten einwertigen Al- kohols natürlicher oder synthetischer Herkunft oder eines allcylsubstituierten Phenols, Naphthols oder Cyclohexanols, R2 die Gruppe (C H2) x oder C6 H4 oder C., H. und Me ein Alkalimetall, vorzugsweise Natrium, bedeutet, in Form ihrer wäßrigen Lösungen als Hilfsmittel für die spanlosle und spanabhebende Metallverformung. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 856 774; französische Patentschrift Nr. 892 713; Journ. of The Inst. of Petroleum (r948), S. 802; Auszüge Deutscher Patentanmeldungen (i948.), Vol. 6, S.804 (772 156IVd).
DER10412A 1952-12-04 1952-12-04 Hilfsmittel fuer die spanlose und spanabhebende Metallverformung Expired DE950023C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER10412A DE950023C (de) 1952-12-04 1952-12-04 Hilfsmittel fuer die spanlose und spanabhebende Metallverformung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER10412A DE950023C (de) 1952-12-04 1952-12-04 Hilfsmittel fuer die spanlose und spanabhebende Metallverformung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950023C true DE950023C (de) 1956-10-04

Family

ID=7398345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER10412A Expired DE950023C (de) 1952-12-04 1952-12-04 Hilfsmittel fuer die spanlose und spanabhebende Metallverformung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950023C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR892713A (fr) * 1942-03-20 1944-05-17 Ig Farbenindustrie Ag Huiles destinées au traitement des métaux
DE856774C (de) * 1942-11-02 1952-11-24 Hoechst Ag Waessrige Kuehl- und Gleitmittel fuer die Metallbearbeitung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR892713A (fr) * 1942-03-20 1944-05-17 Ig Farbenindustrie Ag Huiles destinées au traitement des métaux
DE856774C (de) * 1942-11-02 1952-11-24 Hoechst Ag Waessrige Kuehl- und Gleitmittel fuer die Metallbearbeitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145296A1 (de) Additiv für eine Metallverarbeitungs-Komposition, sowie dessen Verwendung
DE1594452A1 (de) Kuehlmittel fuer Metallbearbeitungsvorgaenge
DE1284018B (de) Waessrige Metallbearbeitungsfluessigkeit
DE1914193C3 (de) Verfahren zur Verformung von Metalloberflächen mit nachfolgender Reinigung
DE950023C (de) Hilfsmittel fuer die spanlose und spanabhebende Metallverformung
DE1058673B (de) Synthetische Schmieroele
DE1769332A1 (de) Schmieremulsion zum Metallwalzen
DE1903455A1 (de) Fluessige Zusammensetzungen zum Schneiden von Metallen
DE2235608A1 (de) Schmiermittel
EP0062292B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kühlemulsion sowie Verwendung derselben
DE905303C (de) OEle fuer die Metallverarbeitung
EP0109549B1 (de) Korrosionsschutzmittel für wässrige Flüssigkeiten zur Bearbeitung von Metallen und Verfahren zu deren Herstellung
DE550871C (de) Verfahren zur Verhinderung der Rostbildung auf Metallen durch Verwendung von Bohroelen oder Bohrfetten in stark verduennter, waesseriger Emulsion
DE1644906C3 (de) Verwendung von ÖUösungen und ölemulsionen als Schneideflüssigkeit für Titan und dessen Legierungen
DE3512351A1 (de) Antikorrodierende schmiermittelzusammensetzungen zur behandlung von metallplatten
DE928194C (de) Schmierstoffzusatzmittel
DE1644920C3 (de) Bohrolkonzentrat
DE2130711C3 (de) Metallbearbeitungsschmiermittel
DE856685C (de) Hilfsfluessigkeit fuer die Metallbearbeitung
DE907208C (de) Schneidoele
AT215581B (de) Lösliches Öl
DE688646C (de) Kuehloel
EP0109548B1 (de) Korrosionsschutzmittel für wässrige Flüssigkeiten zur Bearbeitung von Metallen und Verfahren zu deren Herstellung
DE876437C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckschmiermitteln
DE889346C (de) Schneidoel fuer Hochleistungswerkzeugmaschinen zum Bearbeiten von Metall und seinen Legierungen