DE94996C - - Google Patents

Info

Publication number
DE94996C
DE94996C DENDAT94996D DE94996DA DE94996C DE 94996 C DE94996 C DE 94996C DE NDAT94996 D DENDAT94996 D DE NDAT94996D DE 94996D A DE94996D A DE 94996DA DE 94996 C DE94996 C DE 94996C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
participant
gear
arm
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT94996D
Other languages
English (en)
Publication of DE94996C publication Critical patent/DE94996C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H63/00Details of electrically-operated selector switches
    • H01H63/16Driving arrangements for multi-position wipers
    • H01H63/18Driving arrangements for multi-position wipers with step-by-step motion of wiper to a selector position
    • H01H63/20Driving arrangements for multi-position wipers with step-by-step motion of wiper to a selector position using stepping magnet and ratchet

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur selbstthä'tigen Umschaltung der Theilnehmer auf einem Fernsprechvermittelungsamt.
Der zu der letzteren erforderliche Anruf- und Schaltmechanismus ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigen :
Fig. ι eine Ansicht des bei dem neuen Fernsprechsystem verwendeten Anrufapparates,
Fig. 2 und 10 Verticalschnitte desselben nach der Linie 2-2 der Fig. 3, ■ ■
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2,
Fig. 4 die Ansicht des Hemmwerkes der Stromunterbrechungsvorrichtung,
Fig. 4a dieselbe Vorrichtung in abgeänderter Bauart,
Fig. 5 die Ansicht der Stromunterbrechungsscheibe,
Fig. 6 einen weiteren Querschnitt des Anrufapparates, nämlich einen Querschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 2.
In Fig. 7 ist eine Seitenansicht des Klemmschraubengestelles dargestellt, welches in Verbindung mit der Centralschaltvorrichtung bei dem neuen Fernsprechsystem zur Verwendung kommt, während
Fig. ja. das Schema für die Drahtleitung zwischen einem Anrufapparat, dem Centralumschalter und zwei Fernsprechern veranschaulicht.
Fig. 8 zeigt die Centralschaltvorrichtung theilweise im Schnitt,
Fig. 9 einen Längsschnitt derselben nach der Linie 9-9 der Fig. 8,
Fig. 9a eine abgebrochen gezeichnete Endansicht des Schaltwerkcylinders.
Im Folgenden soll nun zunächst die Einrichtung und Wirkungsweise des bei dem neuen Telephonsystem verwendeten Anrufapparates erläutert werden, der im vorliegenden Falle für 60 Theilnehmer bestimmt ist.
Der Anrufapparat besteht aus einem runden, oben ausgebuchteten Gehäuse ι ο (Fig. 1,2,3 un<^ 6), dessen Vorderseite einen einwärts gebogenen Flantsch 11 besitzt, auf dem die Nummern der Theilnehmer verzeichnet sind. Aufserdem ist der Flantsch 11 mit einer der Theilnehmerzahl entsprechenden Anzahl (hier also 60) von Löchern 13 versehen, die dazu dienen, ein vor dem Flantsch 11 drehbar angebrachtes Zifferblatt 17 an beliebiger Stelle festzulegen.
Zur Drehung des Zifferblattes 17 ist ein Handgriff 16 vorgesehen,; der in einen in die Löcher 13 passenden Stift 14 ausläuft und mit Hülfe einer Feder 15 derart an dem Zifferblatt 17 befestigt ist, dafs er in eines der Löcher 13 eingreift, wenn der Apparat sich in Ruhestellung befindet, und aus diesem herausgezogen werden kann, sobald das Zifferblatt 17 gedreht werden soll. Letzteres ist auf der Seite, auf welcher der Handgriff 16 sitzt,
zeigerartig ausgebildet, um die jeweilige Stellung des Zifferblattes deutlicher zu markiren. Aufserdem sind am Rande desselben in den Feldern 21 die Namen der Theilnehmer vermerkt, derart, dafs die Reihenfolge der Namen derjenigen der Nummern des Gehäuses entspricht. Die Bewegung des Zifferblattes 17 ist auf ein in dem Gehäuse 10 befindliches Zahnrad 29 übertragbar, indem letzteres mit jenem an einer beiden gemeinsamen Achse 20 drehbar angebracht und mit demselben durch eine um die Nabe 19 des Zifferblattes 17 gelegte Feder 24 in der Weise verbunden ist, dafs das eine Ende der Feder 24 an der Nabe 19 des Zifferblattes 17, das andere Ende dagegen an dem Zahnrade 29 befestigt ist. Die Drehung des Zifferblattes 17 hat daher das Aufwinden der Feder 24 zur Folge, welche jedoch erst dann das Zahnrad 29 bethätigt, wenn die Kuppelungsplatte 48 (Fig. 2 rechts unten) ausgelöst ist, durch die das Zahnrad 29 vermittelst einer Feder 49, deren Spannung durch eine Schraube 50 geregelt werden kann, festgestellt ist. Nach Lösung der Kuppelung 48, welche leicht mit Hülfe eines an der Feder 49 befestigten Knopfes 51 bewirkt werden kann, wird dann durch die Spannkraft der Feder 49 das Zahnrad 29 gedreht, jedoch nur so lange, bis nach einer gewissen Umdrehung ein Ansatz 27 an dem Zahnrad 29 gegen einen Ansatz 28 des Zifferblattes 17 anschlägt. Von dem Zahnrad 29 wird die Bewegung dann auf ein mit ihm in Eingriff stehendes Zahnrad 30 übertragen , dessen Achse 31 isolirt in dem Gehäuse 10 gelagert und mit einem Stromunterbrecher versehen ist, mit dessen Hülfe der Theilnehmer eine Anzahl Stromimpulse nach dem auf dem Vermittelungsamt aufgestellten Centralumschalter schicken kann.
Der Stromunterbrecher besteht aus einer Scheibe 32 (Fig. 5), deren Unterseite sich aus zwei leitenden Segmenten 33 und zwei isolirenden Segmenten 34 zusammensetzt. Mit dieser Scheibe 32 steht eine an der Innenseite des Gehäuses 10 bei 36 (Fig. 2) isolirt befestigte Stromschlufsfeder 35 in Berührung, welche durch eine von dem Gehäuse 10 isolirte Spannschraube 37 (Fig. 3) so eingestellt werden kann, dafs sie fest an der Stromunterbrechungsscheibe 32 anliegt. Die Stromschlufsfeder 35 ist sodann mit einem nach der Aufsenseite des Gehäuses führenden Stromschlufsknopf 38 (Fig. 1 und 2) verbunden, welcher jederzeit mit einem Schaltarm 39 in Berührung gebracht werden kann, der beweglich an einer von dem Gehäuse 10 isolirten Klemmschraube 41 befestigt ist. Aufser dieser Klemmschraube 41 ist noch eine zweite Klemmschraube 42 (Fig. 1 und 3) an dem Gehäuse 10 angebracht mit dem Unterschied, dafs letztere von dem Gehäuse 10 nicht isolirt ist. An diesen beiden Klemmschrauben 41 und 42 ist dann die zu einer Batterie A gehörige Drahtleitung U1 a2 α angeschlossen (wobei die Rückleitung α durch die Erde in bekannter Weise ersetzt werden kann), in welche ein Elektromagnet ηη eingeschaltet ist, der zur Bethätigung des Centralumschalters 59 dient, was an anderer Stelle noch erläutert wird.
Das durch den Handgriff 16 in Drehung gesetzte Zifferblatt 17 windet die Feder 24 auf, und infolge der von der Feder 24 ausgeübten Spannkraft wird nach Auslösen der Kuppelung 48 vermittelst des Knopfes 51 das Zahnrad 29 sich um eine gewisse Strecke drehen, deren Grölse durch die Ansätze 27 und 28 bestimmt ist. Das mit dem Zahnrad 29 in Eingriff befindliche Zahnrad 30 wird dann infolge dessen gleichfalls bethätigt, und infolge des vorgesehenen Uebersetzungsverhältnisses beider wird letzteres dann mehrere Umdrehungen ausführen, wobei auch vermittelst des Zahnrades 30 die Stromumschalterscheibe 32 in Thätigkeit gesetzt und infolge dessen in der mit ihr verbundenen Drahtleitung abwechselnd der Strom geschlossen und unterbrochen wird. Der Strom fliefst dabei von der Batterie A durch den Draht α zu der Klemmschraube 41, von hier durch den Schaltarm 39 und Stromschlufsfeder 35 zu dem Leitungssegment der Scheibe 32, von hier durch die beiden Zahnräder 30 und 29 vermittelst der Ansätze 27 und 28 zu dem Zifferblatt 17 und von hier vermittelst des Stiftes 14 durch das Gehäuse zur Klemmschraube 42, von wo die Leitung U1 dann um den Elektromagneten und von der Leitung a.2 zu dem anderen Pol der Batterie führt. Der Leitungsdraht α kann hierbei durch die Erde ersetzt werden, indem dann nur von der Batterie wie von der Klemmschraube der Draht zur Erde abgeleitet zu werden braucht. Behufs Regulirung der Geschwindigkeit des Stromunterbrechers 32 steht letzterer mit einem Hemmwerk in Verbindung. Dasselbe besteht aus einem Sperrrad 43, welches von dem Zahnrad 30 vermittelst der Welle 31 bethätigt wird und im Eingriff mit einer gegabelten Hemmklinke 44 steht, die an einer isolirt gelagerten Welle 45 (Fig. 4) beweglich befestigt ist, unter der Einwirkung einer Feder 47 steht und stets einen der Hemmzähne in Eingriff mit dem Sperrrad 43 hält. An Stelle dieses Hemmwerk.es kann auch die in Fig. 4a veranschaulichte Vorrichtung verwendet werden, jedoch nur in dem Falle, dafs der Anrufapparat senkrecht angeordnet ist, da das Hemmwerk von einem Gewicht bethätigt wird. Die Hemmklinke 44 ist in diesem Falle ebenfalls drehbar bei 45 gelagert, im Gegensatz zu der obigen Einrichtung aber mit einem Pendel 46a versehen. Letzteres trägt ein Gewicht 46b,
welches behufs Regulirung der Geschwindigkeit des Hemmwerkes nach oben bezw. unten eingestellt werden kann.
Es erübrigt jetzt noch, eine Einrichtung des Anrufapparates anzuführen, welche unter gewöhnlichen Umständen nicht in Thätigkeit tritt, sondern erst dann Verwendung findet, wenn die Feder 35 irgendwie unbrauchbar geworden ist und kein Stromschlufs mit der Stromunterbrechungsscheibe vorhanden ist. Es ist zu diesem Zweck eine Stromschlufsfeder 3 5b vorgesehen, die an einem Ende 3 5C drehbar befestigt und von einer Feder 33d gegen eine Anschlagklemmschraube 35e (Fig. 2) geprefst wird.
Zur Erzeugung des Stromschlusses ist die Stromunterbrechungsscheibe 32 mit zwei Ansatzarmen 33a versehen, welche mit den leitenden Segmenten 33 in Verbindung stehen und bei der Drehung des Stromumschalters 32 mit der Stromschlufsfeder 3 5b in Berührung kommen. Da von letzterer ein Draht 35' zu einem an der Aufsenseite des Gehäuses 10 angebrachten Stromschlufsknopf 38a führt, welcher mit der Klemmschraube 41 durch den beweglichen Schaltarm 39 verbunden werden kann, so wird bei jedesmaligem Anschlag der Arme 33** an die Stromschlufsfeder 35b der Strom geschlossen, der im Uebrigen genau so fliefst wie vorhin, nur dafs er, anstatt durch die Feder 35 durch den Knopf 38 zu fliefsen, in diesem Falle durch die Feder 35b und den Knopf 38a geht.
In Verbindung mit diesem Anrufapparat kommt bei dem neuen Fernsprechsystem ein Centralumschalter zur Verwendung, der auf dem Vermitlelungsamt aufgestellt und durch die von dem Anrufapparat ausgeschickten elektrischen Erregungen bethätigt wird. Das Centralschaltwerk besitzt als wesentlichsten Theil einen Schaltcylinder 52, der mit Isolirmaterial bekleidet und in senkrecht stehenden Armen 53 ruhend auf einer festen Unterlage 54 befestigt ist.
Auf dem Umfang des Cylinders 52 ist eine der Theilnehmerzahl (hier 60) entsprechende Anzahl von Längsnuthen 5 5a (Fig. 9) vorgesehen, die parallel zur Achse des Cylinders 52 laufen und zur Aufnahme einer entsprechenden Zahl von Leitungsdrähten 56 dienen. Letztere sind an einem Ende des Cylinders 52 mittelst Schrauben 57 befestigt, während sie am anderen Ende desselben nach auswärts gebogen und von hier nach einem Gestell 58s (Fig. 7) geleitet sind, an das sie mit Klemmschrauben 58 angeschlossen werden, von denen dann zu jedem Fernsprecher eine Drahtleitung führt, so dafs also jeder Fernsprecher mit dem Centralumschalter verbunden ist.
Aufser diesen Lä'ngsnuthen 55s besitzt der Schaltcylinder 52 Quernuthen 55, welche parallel unter einander rings um den Cylinder 52 herumlaufen und deren Anzahl eine mehr beträgt, als der Anzahl der Theilnehmer entspräche. Die Drähte 56 sind auf der Mantelfläche parallel zu einander angeordnet, wobei jeder von ihnen so gebogen ist, dafs er abwechselnd bei einer der Nuthen 55 sich der Form derselben anschliefst, die andere dagegen in gerader Linie überschreitet. Zwischen diesen Quernuthen 55 sind dann Ringe 59s angebracht, in denen drehbar Sperrräder 59 angeordnet sind, von denen je eins für einen Theilnehmer bestimmt und zu diesem Zweck mit dem zu dieser Theilnehmerstelle zugehörigen Draht 56 durch einen Keil 60 oder auf sonst eine Weise verbunden ist. In jedem Sperrrad ist ein Loch 61 angebracht, in welchem ein Stromschiufsarm 62 mit umgebogenen Enden 64 so gelagert ist, dafs bei Drehung des Sperrrades 59 jedes Ende abwechselnd einen der Drähte 56 anschlägt und den anderen überspringt, indem der Stromschlufsarm 62 durch Federn 65 niedergeprefst wird und die Länge der umgebogenen Arme 64 so gewählt ist, dafs, wenn ein Ende 64 beim Passiren eines Drahtes 56 gelöst wird, das andere Ende den nächsten Draht anschlägt, so dafs jederzeit eines der Enden 64 mit einem der Drähte 56 in Berührung ist. Da nun das Sperrrad 59 jedes Theilnehmers mit letzterem stets in Verbindung steht, ist auf diese Weise jedem Theilnehmer die Möglichkeit geboten, sich mit irgend einem anderen zu verbinden. Um nun eine Rückwärtsbewegung dieser Sperrräder 59 zu verhindern, ist für jedes Sperrrad eine von diesem isolirte Klinke 68 (Fig. 8) vorgesehen, welche in die Zähne des Sperrrades 59 eingreift. Die Bethätigung des Schaltwerkes geschieht mit Hülfe der von dem Anrufapparat ausgehenden Drahtleitung durch einen Elektromagneten jjj von welcher er in Thätigkeit gesetzt wird, dessen Eisenkern von dieser Drahtleitung umschlossen ist. Vor dem Elektromagneten jj ist zu diesem Zweck ein am unteren Ende 74 drehbar befestigter Ständer 73 angebracht, welcher dem Eisenkern des Elektromagneten jj gegenüber den Anker 76 trägt und der in der Ruhelage durch eine Feder 78 von dem Magneten weg an die Schraube 79 gedrückt wird, die in einem feststehenden Ständer 80 befestigt ist. Das obere Ende des beweglichen Ständers 73 ist gelenkig mit einem Arm ji verbunden, welcher an seinem freien Ende eine Klinke 69 trägt, die zur Drehung des Sperrrades dient. Um nun einen Stromschlufs der Sperrklinke 69 mit dem Sperrrad 59 herbeizuführen, ist eine Feder 75 vorgesehen, welche den Ständer 73 mit dem Arm 71 verbindet und letzteren auf das Sperrrad 59 drückt. Sobald nun der Strom durch den Draht des Elektromagneten geht, wird der Anker 76 und der mit ihm verbundene Ständer 73 nebst
Arm 71 angezogen und dabei die Klinke 69 über den Zahn geschleift. Sobald aber der Strom in dem Elektromagneten unterbrochen wird, kehrt der Anker 76 und mit ihm der Ständer 73 nebst Arm 71 wieder in seine alte Lage zurück und letzterer schiebt infolge dessen das Sperrrad um einen Zahn vorwärts. Dieses Spiel wiederholt sich nun bei jedesmaligem Stromschlufs und mithin wird jedesmal das Schaltrad um einen Zahn vorwärts geschoben.
Im Folgenden soll an der Hand eines Beispieles die Wirkungsweise der Apparate näher erläutert werden. Um dabei einen ganz allgemeinen Fall herauszugreifen, sei angenommen, Theilnehmer 10 beabsichtige mit dem Theilnehmer 30 zu sprechen, nachdem das von ihm zuletzt abgewickelte Gespräch mit dem Theilnehmer 4 stattgefunden hat. Unter Zugrundelegung dieser Annahme ergiebt sich dann für die Stellung des Zifferblattes 17 des bei dem Theilnehmer 10 aufgestellten Anrufapparates, dafs, wie aus Fig. 10 ersichtlich, der Name des Theilnehmers 10 auf dem Zifferblatt 17 gegenüber der Zahl 4 auf dem Gehäuse 10 stehen mufs, wobei der an dem Zifferblatt 17 vor dem Felde des Theilnehmers 46 angebrachte Anschlag 28 um 10 — 4=6 nach links verrückt ist, also die Zahl 40 gegenüber bei A stehen wird (Stellung I). So lange der Apparat nicht in Thätigkeit ist, liegt der Anschlag des Zifferblattes 28 an dem Anschlag 27 des Zahnrades 29, mithin wird auch letzterer in diesem Augenblick sich im Punkt A befinden. Wenn der Theilnehmer 10 nun mit dem Theilnehmer 30 sprechen will, so braucht er nur die Verbindung seines Fernsprechers mit dem des Theilnehmers 30 herzustellen, wozu er sich seines Anrufapparates in folgender.Weise bedient:
Theilnehmer 10 dreht nach Anziehen des Handgriffes 16 mit Hülfe des letzteren das Zifferblatt 17 in der Richtung der Uhrzeigerbewegung so lange herum, bis sein Name auf dem Zifferblatt 17 gegenüber der Zahl 30 (Stellung II) auf dem Gehäuse 10 steht, stellt dann das Zifferblatt 17 durch Loslassen des Handgriffes 16 fest und setzt · hierauf durch Anziehen des Knopfes 51 den im Innern des Gehäuses 10 angeordneten Mechanismus in Thätigkeit. Sobald letzteres zur. Ruhe gekommen ist, läfst Theilnehmer 10 den Knopf 5 1 los und damit ist die Verbindung der beiden Fernsprecher hergestellt. Letztere wird dabei in folgender Weise herbeigeführt:
Bei der Drehung der Scheibe 17 wird die mit dieser sowie mit dem Zahnrad 29 verbundene Feder 24 aufgewunden und das Zahnrad 29, sobald das Zifferblatt 17 vermittelst des Handgriffes 16. festgestellt und durch den Knopf 51 das Zahnrad 29 ausgekuppelt ist, infolge der Federspannung in Drehung versetzt, die ebenfalls in Richtung der Uhrzeigerbewegung vor sich geht und so lange dauert, bis der Anschlag 27 am Zahnrad 29 mit dem Anschlag 28 am Zifferblatt 17 zur Deckung kommt. Infolge der Drehung des Zahnrades 29 wird das mit diesem in Eingriff stehende Zahnrad 30 in Bewegung gesetzt, und da die Drehachse 31 desselben mit der der Stromunterbrechungsscheibe 3 2 zusammenfällt, so wird auch letztere dabei zur Umdrehung gebracht. Die Geschwindigkeit der Scheibe 32 wird dabei durch das unter dem Einflufs der Sperrklinke 44 stehende Sperrrad 43 regulirt, welches auf derselben Achse 31 wie die Stromunterbrechungsscheibe 32 sitzt. Bei der . Drehung der Stromunterbrechungsscheibe 32 wird in der Leitung α a2 ax (Fig. 7a) abwechselnd elektrischer Strom erzeugt und unterbrochen, und diese Stromimpulse bethätigen dann, wie noch weiter beschrieben werden soll, das für den Theilnehmer ι ο am Centralumschalter vorgesehene Sperrrad 59, mit dessen Hülfe dann die Verbindung zwischen den beiden Fernsprechern der Theilnehmer 10 und 30 herbeigeführt wird. Der in der Leitung CZa2Ci1 erzeugte Strom fliefst nun in folgender Weise:
Von dem den Stromschlufs bewirkenden Leitungssegment 33 der Stromunterbrechungsscheibe 32 fliefst der Strom durch die Zahnräder 30 und 29, geht dann vermittelst der Anschläge 27 und 28 in das Gehäuse 10 über zu der Klemmschraube 42. Von dieser pflanzt er sich in die Drahtleitung ar fort, durchkreist dabei die Windungen des Elektromagneten jj und wird dann durch die Leitung a,2 zu der Batterie A und von dieser zu der Klemmschraube 41 geleitet, und zwar entweder durch den Draht α oder durch die Ableitungsdrähte a, wobei die Erde als Rückleitung dient. Von der Klemmschraube 41 endlich geht der Strom durch den Schaltarm 39, den Knopf 38 und die Feder 35 zu dem Leitungssegment 33 bezw. durch den Schaltarm 39, den Knopf 38a und die Feder 36 zu den Ansatzarmen 33a der Leitungssegmente 33 der Stromunterbrechungsscheibe 32. Die Anzahl der durch die Leitung α a.2 ax geschickten Stromstöfse hängt von der Uebersetzung der Zahnräder 28 und 29 ab, und da diese so gewählt ist, dafs die Anzahl der Stromstöfse jedesmal gleich der Anzahl der Löcher ist, um welche der Handgriff 16 versetzt wird, so werden im vorliegen^ den Falle 30·—4=26 Stromimpulse durch die Leitung geschickt. Bei jedesmaligem Stromschlufs wird der vor dem Elektromagneten jj liegende Anker 76 und der mit diesem verbundene Ständer 73 nebst dem beweglichen Arm 71 angezogen und dabei das für den Theilnehmer 10 auf dem Centralumschalter

Claims (3)

  1. vorgesehene Sperrrad 59 jedesmal durch die Klinke 69 um einen Zahn, im vorliegenden Falle also um 26 Zähne, vorwärts geschoben.
    Der Theilnehmer 10 war zuletzt mit dem Theilnehmer 4 verbunden, das Sperrrad 59 stand also so, dafs der Arm 64 mit dem für den Theilnehmer 4 vorgesehenen längslaufenden Draht 56 in Berührung war, und aus dieser Stellung wird durch die Verschiebung des Sperrrades 59 der Arm 64 dann in die neue Lage gebracht, in der dann mithin der Arm 64 an dem für den Theilnehmer 30 vorgesehenen längslaufenden Draht 56 anliegen mufs. Die beiden Fernsprechdrähte der Theilnehmer 10 und 30 sind somit mit einander verbunden und die entsprechenden Fernsprecher können in bekannter Weise zur Benutzung gelangen. Der Strom, welcher zwischen diesen beiden Fernsprechern dann fliefst, nimmt folgenden Weg:
    Vom Fernsprecher des Theilnehmers 10 geht er durch die Leitung b (s. Fig. ja) zu der am Schaltbrett 58a angebrachten Klemmschraube 58, an welcher die Leitung b, sowie der für den Theilnehmer 10 vorgesehene längslaufende Draht 56 des Centralumschalters angeschlossen ist, durchfliefst diesen Draht 56 und geht dann durch den Keil 60 auf das für den Theilnehmer 10 am Umschaltcylinder 52 vorgesehene Sperrrad 59 über und fliefst von hier durch den Arm 64 zu dem für den Theilnehmer 30 bestimmten längslaufenden Draht 56, der ebenfalls an eine Klemmschraube 58 des Schaltbrettes 58a angeschlossen, und von dieser in den zu dem Fernsprecher des Theilnehmers 30 führenden Draht, von wo aus die Rückleitung in üblicher Weise durch die Erde stattfindet.
    Pa τ ε ν τ - A ν s ρ R ü c η ε :
    i. Ein selbstthätiger Centralumschalter für Fernsprechbetrieb, gekennzeichnet durch einen auf jeder Theilnehmerstelle aufgestellten, mit einer zur Batterie A (Fig. 7a) gehörigen, nach dem Centralumschalter gehenden Leitung α α versehenen Anrufapparat, in welchem die Drehung des an demselben angeordneten Zifferblattes 17 auf das mit ihm zwangläufig verbundene Zahn-1 rad 29 übertragen wird, welches seinerseits durch Zahnrad 30 den Stromunterbrecher bethätigt, dessen Stromimpulse durch Elektromagneten jy und den gelenkartigen, mit Klinke 6g versehenen Winkelhebel ein für jeden Theilnehmer vorgesehenes Zahnrad 59 in Drehung versetzen, welches auf dem cylindrischen, mit Isolirmaterial bekleideten Theil des Schaltapparates isolirt und drehbar angeordnet und mit dem Leitungsdraht des zugehörigen Anrufapparates leitend verbunden ist, wobei die Verbindung zweier Theilnehmer dadurch hergestellt wird, dafs durch die Drehung des Zahnrades 59 der an demselben vorgesehene rechtwinklig abgebogene Stromschlufsarm 63 (Fig. 8) gegen den auf der Oberfläche des cylindrischen Theiles des Umschalters parallel zur Achse desselben laufenden Draht anstöfst und mit demselben in leitende Verbindung tritt.
  2. 2. Bei dem Centralumschalter nach Anspruch 1 ein Anrufapparat, bestehend aus einem runden, oben ausgebuchteten Gehäuse 10 (Fig. ι und 2), dessen Vorderseite eine der Theilnehmerzahl entsprechende Anzahl von Nummern in kreisförmiger Anordnung und deren vorderer umgebogener Flantsch eine gleiche Anzahl Löcher trägt, in welche ein federnder Stift fafst, einer vor derselben drehbar angeordneten Scheibe, auf welcher entsprechend der Reihenfolge der Nummern die Namen der Theilnehmer vorgesehen sind, deren Drehung mittelst der Spiralfeder 24, die mit einem Ende an der Nabe des Zifferblattes, mit dem anderen am Zahnrad 29 befestigt ist, auf das auf gleicher Achse sitzende, mit Hemmvorrichtung 49 und 51 (Fig. 2) versehene Zahnrad 29 übertragen wird, das in seiner Bewegung durch zwei am Zahnrad 29, sowie am Zifferblatt 17 vorgesehene, sich gegen einander legende Ansätze 27 und 28 begrenzt wird, einem aus zwei isolirenden (34) und zwei leitenden (33) Sectoren bestehenden und durch Zahnräder 29 und 30 bewegten, zur Ein- und Ausschaltung des Elektromagneten (jj) dienenden Stromunterbrecher, gegen welchen sich eine durch Stellschraube regulirbare und durch Schaltarm 39 mit der Batterie A verbundene Stromschlufsfeder anlegt.
  3. 3. Bei dem Centralumschalter nach Anspruch 1 ein durch vom Anrufapparat aus geschickte elektrische Stromimpulse in Thätigkeit gesetzter Schaltapparat (Fig. 8 und 9), im Wesentlichen bestehend aus einem mit Isolirmaterial bekleideten cylindrischen Körper, auf dessen Umfang eine entsprechende Anzahl von parallel zur Achse des Cylinders verlaufenden, zur Aufnahme einer entsprechenden Anzahl von Leitungsdrähten (56) bestimmten Längsnuthen, sowie eine Reihe parallel unter einander angeordneter, rings um den Cylinder herumlaufender Quernutben vorgesehen sind, welche mit den Leitungsdrähten des Cylinders insofern in Zusammenhang stehen, als jeder Draht sich abwechselnd der Form der Quernuthen anpafst und über die nächste in gerader Linie hinweggeführt ist, ferner aus einer der Zahl der Leitungsdrähte entsprechenden, von einander isolirt angeordneten, mit dem ent-
    sprechenden Leitungsdraht leitend verbundenen Anzahl von Zahnrädern, von denen jedes durch den Elektromagneten (j-j) mittelst des gelenkigen, mit Klinke (6g) versehenen Winkelhebels in Drehung versetzt wird und im Loch 61 den durch Feder 65 niedergeprefsten und nach beiden Seiten rechtwinklig
    umgebogenen
    Stromschlufsarm 62 trägt, dessen umgebogene Enden eine solche Länge besitzen, dafs das eine Ende 64 beim Vorübergehen an einem Draht gelöst, das andere Ende den Draht anschlägt, so dafs jederzeit eines der Enden 64 mit einem der Drähte 56 in Berührung ist und somit eine Verbindung zweier Theilnehmer mit einander gestattet.
    Hierzu % Blatt Zeichnungen.
DENDAT94996D Active DE94996C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE94996C true DE94996C (de)

Family

ID=366283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT94996D Active DE94996C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE94996C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE94996C (de)
DE233734C (de)
DE709541C (de) Selbsttaetiger Stromstossgeber fuer Fernsprechanlagen
DE225337C (de)
DE940769C (de) Stromstosssender fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE27703C (de) Automatischer Relais-Umschalter für den Anschlufs mehrerer Fernsprechstellen an eine Centralstelle durch eine einzige Leitung
DE70049C (de) Vorrichtung zur selbstthätigen Schaltung von Fernsprechanschlüssen und anderen elektrischen Vorrichtungen
DE553831C (de) Zusatzgeraet zum Telefon
DE326024C (de) Stromstossender fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigem oder halbselbsttaetigem Betrieb
DE110500C (de)
DE14631C (de) Neuerungen am Typendruck-Telegraphenapparat
DE246522C (de)
DE397539C (de) Telegraphischer Sender fuer Typendrucktelegraphie
DE50657C (de) Neuerungen an elektrischen Schallvorrichtungen für Telephone, Telegraphen, Signalapparate und dergleichen
DE617065C (de) Selbsttaetiger Stromstossgeber, insbesondere fuer Teilnehmerstellen von Selbstanschluss-Fernsprechanlagen
DE126081C (de)
DE280732C (de)
DE25129C (de) Neuerungen an Signalapparaten für Telephonlinien
DE486122C (de) Waehler mit Fremdantrieb fuer freie Wahl in Selbstanschlussfernsprechanlagen
DE177657C (de)
DE323047C (de) Gespraechszaehler fuer Fernsprechstellen
AT71656B (de) Impulssender für Gesellschaftsleitungssysteme.
DE47765C (de) Anrufapparat für Fernsprechbetrieb
DE74750C (de) Gleicblaufvorrichtung für Typendrucktelegraphen
DE123970C (de)