DE948408C - Strahlungstrockner mit tunnelfoermigem Trockenraum und elektrisch beheizten Rohrheizkoerpern - Google Patents

Strahlungstrockner mit tunnelfoermigem Trockenraum und elektrisch beheizten Rohrheizkoerpern

Info

Publication number
DE948408C
DE948408C DEV4771A DEV0004771A DE948408C DE 948408 C DE948408 C DE 948408C DE V4771 A DEV4771 A DE V4771A DE V0004771 A DEV0004771 A DE V0004771A DE 948408 C DE948408 C DE 948408C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
tubular heating
heating elements
radiation dryer
electrically heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV4771A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Beyer
Dipl-Ing Manfred Coufal
Guenter Harrach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV4771A priority Critical patent/DE948408C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE948408C publication Critical patent/DE948408C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/08Parts thereof
    • F26B25/12Walls or sides; Doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • F26B3/30Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun from infrared-emitting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Strahlungstrockner mit tunnelförmigem Trockenraum und elektrisch beheizten Rohrheizkörpern Gegenstand des Hauptpatents 83q.970 ist ein Strahlungstrockner mit elektrisch beheizten Rohrheizkörpern und einem tunnelförmigen Trockenraum, der aus mehreren aneinandergereihten doppelwandigen Blechrohrstücken besteht und durch aufklappbare Teile verschießbare Öffnungen aufweist, wobei jedes Rohrstück mit einem gesonderten, aus U-förmig gebogenen Rohrheizkörpern bestehenden Heizrohrsystem ausgestattet ist. Der Tunnelofen nach dem Hauptpatent bietet den Vorteil, daß im Falle einer notwendig werdenden Reparatur an einem der Rohrheizkörper die doppelwandigen Blechrohrstücke des Ofens hochgeklappt werden können, so daß -die Rohrheizkörper zugängig werden. Es besteht. jedoch immer noch eine feste Verbindung zwischen den aufklappbaren Teilen des Ofens und dem Ofengerüst. Dies hat zur Folge, daß das Heizsystem, an dem eine Reparatur vorgenommen werden soll, nicht vom Ofen gelöst werden kann, das heißt, die Reparatur muß an Ort und Stelle durchgeführt werden. Auch war bei dem Gegenstand des Hauptpatentes die elektrische Verbindung zwischen dem aufklappbaren Teil und dem Ofengerüst noch durch bewegliche Zuleitungen, zum Beispiel Litzenzuleitungen, hergestellt.
  • Durch den, Gegenstand gemäß dem Zusatzpatent soll der Gegenstand des Hauptpatentes dahingehend verbessert werden, daß im Falle einer nötigen Reparatur das betroffene Heizrohrsystem vom Ofengerüst entfernt werden kann, die Reparatur also in einer Werkstatt und nicht am Standort des Ofens.durchgeführt werden kann. Außerdem -sollen bewegliche Stromzuführungen vermieden werden, vielmehr soll die Stromzufuhr über fest verlegte Leitungen erfolgen.
  • Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die U-förmig gebogenen Rohrheizkörper nur an der Innenwandung des Ofens gehalten sind, die ebenso wie die ihr zugeordnete Außenwandung durch lösbare Scharniere mit dem Ofengerüst verbunden ist. Gemäß der weiteren Erfindung sind die elektrischen Zuleitungen zu den von der Innenwand getragenen Rohrheizkörpern zu an der gleichen Wand isoliert befestigten lösbaren Kontakten, zum Beispiel Messerkontakten, geführt, deren U-förmige Gegenkcntakte am Ofengerüst angeordnet sind.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar das Endstück eines der für den Aufbau des Ofens verwendeten doppelwandigen Blechrohrstücke. Hier ist der innere Blechrohrmantel mit 7 bezeichnet, der äußere Blechrohrmantel 8 ist im Ausführungsbeispiel zurückgeklappt, kann aber gegebenenfalls nach Lösen seiner Scharniere 13, sofern erwünscht, entfernt werden. Die beiden Rohrmäntel sind durch die ringförmigen Winkel g, iö mit dem nur teilweise dargestellten Flansch ii verbunden. Der innere Blechrohrmantel 7 ist über die lösbaren Scharniere 2o am Ofengerüst befestigt. Die Innenwandung kann hochgeklappt und gegebenenfalls durch eine Stütze festgestellt werden; um sie in dieser Lage zu halten. Diese Maßnahmen werden genügen, wenn der Ofen lediglich gereinigt werden soll. Für den Fall einer notwendig werdenden Reparatur an den Rohrheizkörpern 18 wird man zunächst die Innenwandung etwas anheben, alsdann die Scharnierstifte 2i ziehen, so daß die Innenwandung vom Ofen abgenommen werden kann. Die Stromzuführungen 22 sind auf der Innenwandung fest verlegt und enden an. den Anschlußbolzen 17 der Rohrheizkörper. Als lösbare Verbindung zwischen den Rohrheizkörpern und ihren Zuleitungen kommt außer der im Ausführungsbeispiel angegebenen Schraubverbindung zum Beispiel auch eine Steckerverbindiulgzwischen genannten Teilen in Frage. Die Stromzuführungen 22 führen zu einem an der Innenwandung isoliert befestigten Messerkontakt 23, der in geschlossenem Zustand der Wandung in den U-förmigen vom Ofengerüst getragenen Gegenkontakt 24 eingreift, an dem das Zuleitungskabel 25 angeschlossen ist. Im Ausführungsbeispiel ist der Stromanschluß der Rohrheizkörper der Einfachheit halber nur einpolig dargestellt. Es werden also mindestens zwei solcher Messerkontaktverbinlungen je Heizabschnitt benötigt.
  • Zum Abschließen dei' Außen- und Innenwandungen des Ofens können vorteilhaft die aus dem Automobilbau bekannten Motorhaubenhalter mit Federzug verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Strahlungstrockner mit elektrisch beheizten Rohrheizkörpern und tunnelförnügem Trockenraum, der aus mehreren aneinandergereihten doppelwandigen Blechrohrstücken besteht und durch aufklappbare Teile verschließbare Öffnungen aufweist, wobei jedes Rohrstück mit einem gesonderten, aus U-förmig gebogenen Rohrheizkörpern bestehenden Heizrohrsystem ausgestattet ist, nach Patent 834 97o, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmig gebogenen Rohrheizkörper nicht auch die Außenwand durchdringen und dort gehalten sind,. sondern nur an der Innenwandung gehalten sind, die ebenso wie die ihr zugeordnete Außenwandung durch lösbare Scharniere mit dem Oferigerüst verbunden ist.
  2. 2. Strahlungstrockner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,. daß die elektrischen Zuleitungen zu den von der Innenwand getragenen Rohrheizkörpern zu an der gleichen Wand isoliert befestigten lösbaren Kontakten, zum Beispiel Messerkontakten, geführt sind, deren U-förmige- Gegenkontakte am Ofengerüst angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 457 i57, 657 935, britische Patentschrift Nr. 524 562; USA.-Patentschrift Nr. 2 419 643.
DEV4771A 1952-07-18 1952-07-18 Strahlungstrockner mit tunnelfoermigem Trockenraum und elektrisch beheizten Rohrheizkoerpern Expired DE948408C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4771A DE948408C (de) 1952-07-18 1952-07-18 Strahlungstrockner mit tunnelfoermigem Trockenraum und elektrisch beheizten Rohrheizkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4771A DE948408C (de) 1952-07-18 1952-07-18 Strahlungstrockner mit tunnelfoermigem Trockenraum und elektrisch beheizten Rohrheizkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948408C true DE948408C (de) 1956-08-30

Family

ID=7571020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV4771A Expired DE948408C (de) 1952-07-18 1952-07-18 Strahlungstrockner mit tunnelfoermigem Trockenraum und elektrisch beheizten Rohrheizkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948408C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20155269A1 (it) * 2015-10-29 2017-04-29 Sicam S R L Soc It Costruzioni Aeromeccaniche Forno per il settore tessile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE457157C (de) * 1923-02-12 1928-03-10 Paul Leculier Verfahren zum Trocknen appretierter und unappretierter Gewebe
DE657935C (de) * 1938-03-17 Josef Bander Reflektor mit durch einen Handgriff auswechselbarem Strahl- oder Heizkoerper
GB524562A (en) * 1937-12-09 1940-08-09 Thomas Franklin Peterson Improvements in or relating to heating devices
US2419643A (en) * 1944-10-02 1947-04-29 James W Swenson Oven structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657935C (de) * 1938-03-17 Josef Bander Reflektor mit durch einen Handgriff auswechselbarem Strahl- oder Heizkoerper
DE457157C (de) * 1923-02-12 1928-03-10 Paul Leculier Verfahren zum Trocknen appretierter und unappretierter Gewebe
GB524562A (en) * 1937-12-09 1940-08-09 Thomas Franklin Peterson Improvements in or relating to heating devices
US2419643A (en) * 1944-10-02 1947-04-29 James W Swenson Oven structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20155269A1 (it) * 2015-10-29 2017-04-29 Sicam S R L Soc It Costruzioni Aeromeccaniche Forno per il settore tessile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2286489B1 (de) Stecker eines steckverbinders
DE3835990C2 (de)
DE948408C (de) Strahlungstrockner mit tunnelfoermigem Trockenraum und elektrisch beheizten Rohrheizkoerpern
DE1287182B (de) Einrichtung zur isolierenden Befestigung einer elektrischen Stromschiene in einer metallischen Ummantelung
DE1010131B (de) Vierfachsteckdose
DE893976C (de) Stecker zur Herstellung elektrischer Verbindungen
DE102015221628B3 (de) Thermostecker und Temperaturmessanordnung
DEV0004771MA (de)
DE914268C (de) Dachstaender mit Hausanschlusssicherung
DE607385C (de) Vorrichtung zum Schutz einer Anzahl beweglicher Verbindungsleitungen fuer Elektrizitaet, Fluessigkeit oder Gas
DE560553C (de) Vakuumgefaess mit mehreren ringfoermigen Elektrodendurchfuehrungen
DE748900C (de) UEberspannungsableiter
DE604882C (de) Elektroherd mit einer oder mehreren Kochstellen mit von aussen nicht zugaenglichen spannungsfuehrenden Teilen und einer Schaltvorrichtung
DE760337C (de) Verfahren zum Anschliessen der einzelnen Draehte eines elektrischen Kabels an Kontaktplatten
DE741904C (de) Isolierte Stromzufuehrung fuer elektrische Heizkoerper
DE812095C (de) Elektrisch beheizter Loetkolben
DE550941C (de) Steckdose mit Schutzkontakt
DE1465293B2 (de) Lichtbogenschutzarmatur für Isolatoren von Hochspannungsfreileitungen
DE857832C (de) Elektronenroehre mit zusaetzlicher Umhuellung
DE1885719U (de) Zuendleitungsstecker und zuendleitungsentstoerstecker.
DE348784C (de) Anschlussklemme
DE4307355C2 (de) Elektrisch beheizter Wassererhitzer, insbesondere Durchlauferhitzer
DE1048313B (de) Kabelanschluß- oder Verteilergerät für den Anschluß von Fernmeldeleitungen
DE417272C (de) Spruehschutz an Schlitzen oder isolierten Stossfugen zwiscnen Leitern hochgespannten, gleichen Potentials
DE453519C (de) Vorrichtung zur Betaetigung eines ausserhalb des Zimmers angeordneten Antennenerdungsschalters