DE94829C - - Google Patents

Info

Publication number
DE94829C
DE94829C DENDAT94829D DE94829DA DE94829C DE 94829 C DE94829 C DE 94829C DE NDAT94829 D DENDAT94829 D DE NDAT94829D DE 94829D A DE94829D A DE 94829DA DE 94829 C DE94829 C DE 94829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
flour
vertical axis
rotation
mixing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT94829D
Other languages
English (en)
Publication of DE94829C publication Critical patent/DE94829C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/60Mixing solids with solids
    • B01F23/64Mixing solids with solids using rotatable mixing elements at the lower end of discharge hoppers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

Car]
KAISERLICHES
PATENTAMT.
In Bäckereien ist es sehr häufig nothwendig, zur Herstellung gewisserBackwaaren verschiedene Sorten Mehl, beispielsweise feines Weizenmehl mit Roggen- oder anderem Mehl zu mischen, zum Zweck, eine ganz bestimmte Backwaare herstellen zu können; hierbei ist dann ganz besonderer Werth auf ein sehr inniges Mischen zu legen. Ein derart inniges Mischen verschiedener Mehlsorten war jedoch bei den bisher bekannten Mischapparaten nicht möglich, da dieselben meistens so eingerichtet waren, dafs das Mehl von Bürsten oder Schnecken erfafst und in einen unter denselben angeordneten Kasten geschleudert wurde. Man hatte die Einrichtung auch, so getroffen, dafs mehrere Bürsten über einander angeordnet wurden, von denen die oberen das Mehl erfafsten und auf die unteren schleuderten, wobei man, um ein gutes Mischen zu erzielen, die Achse der oberen Bürsten gegen die der unteren Bürsten um i8o° versetzte. Aber auch hierdurch erreichte man ein Mischen nur in ganz unvollkommener Weise. Das Mehl wurde von den oberen Bürsten zwar erfafst und auf die unter denselben angeordneten geschleudert, um dann aber von hier, ohne sich weiter mit anderem, von anderen Bürsten ebenfalls heruntergeschleudertem Mehl zu vermischen, auf den darunter angeordneten Kasten zu fallen.
Gegenstand vorliegender Erfindung bildet nun ein Apparat, der ein inniges Mischen des Mehles dadurch ermöglicht, dafs bei ihm in einem oberen Kasten um wagerechte Achsen rotirende Mischkörper angeordnet sind, während in einem unteren Kasten eine um eine Achse rotirende Scheibe vorgesehen ist, auf welche das von- den oberen Rotationskörpern erfafste Mehl geworfen wird. Von dieser Scheibe wird dann das Mehl in einen unterhalb angeordneten Kasten oder Sack geworfen, und zwar tritt hierbei dann ein inniges Mischen der einzelnen Mehlsorten ein, da das aus den verschiedenen oberen Kästen auf die Mitte der im Unterkasten angeordneten Scheibe fallende Mehl beim Rotiren dieser unteren Scheibe nochmals durch einander geschleudert wird und dann in den Sack gelangt.
Wird auf ganz besonders inniges Mischen Werth gelegt, so empfiehlt es sich, dafs die die einzelnen Mehlsorten zuerst bearbeitenden Mischkörper aufser ihrer Drehung um wagerechte Achsen auch eine solche um eine senkrechte Achse ausführen, und zwar im umgekehrten Drehungssinne als der im Unterkasten angeordnete, um eine senkrechte Achse rotirende Mischkörper. Hierdurch kann ein ganz besonders inniges Mischen der verschiedenen Mehlsorten ermöglicht werden, indem durch das Drehen der oberen Mischkörper um eine senkrechte Achse das Mehl von den oberen Mischkörpern in ganz eigenartiger Weise auf den unteren Mischkörper geworfen wird, von dem es dann beim Drehen in entgegengesetzter Richtung, natürlich ebenfalls sich innig vermischend, in den darunter stehenden Kasten bezw. Sack fällt.
In der Zeichnung ist in
Fig. ι eine Ausführungsform eines derartigen Apparates im Schnitt,
Fig. 2 im ■ Grundrifs dargestellt.
Fig. 3 zeigt eine Abänderung, ebenfalls im Schnitt,
Fig. 4 dieselbe im Grundrifs.
Der in Fig. 1 dargestellte Apparat ist, wie aus der Zeichnung ersichtlich, mit vier Füllkästen c versehen, welche sämmtlich in einen
Unterkasten, d einmünden. In den einzelnen Oberkästen c, die trichterförmig gestaltet sind, werden nun, wie aus der Zeichnung ersichtlich, für je zwei Kästen durchgehende wagerechte Achsen angeordnet, die das Mehl nach unten schaffende Rotationskörper tragen. Dieselben bestehen im vorliegenden Falle aus einer Anzahl Flügel a, die so breit sind, dafs in der Ruhestellung ein Durchfallen des Mehles unmöglich ist. Im Unterkasten sitzt dann bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform eine um eine senkrechte Achse f rotirende Mischvorrichtung b, welche das auf sie geschleuderte Mehl ebenfalls erfafst und dann auf das unter ihr angeordnete Sieb s schleudert. Diese Scheibe b ist mit einer Anzahl Flügel b1 versehen, die auf ihrer Unterseite mit Bürsten m besetzt sind, welch letztere beim Umdrehen der Scheibe ein Abstreichen des auf dem Siebe sich festsetzenden Mehles bewirken. Der Antrieb erfolgt durch eine Welle /, 3Te""au'f'äer einen Seite eine Kurbel k besitzt und aufserdem rechts und links in Lagern ρ gelagert ist. Auf ihrem hinteren Ende trägt dieselbe ein Zahnrad ^, das mit den Zahnrädern ^1 ^2, die auf der verlängerten Welle g der Mischkörper a aufgesetzt sind, in Verbindung steht. Durch ein Drehen der Kurbel k erfolgt also ein Rotiren der vier Mischkörper in den einzelnen Füllkästen. Gleichzeitig wird eine Rotation der Welle/ dadurch hervorgerufen, dafs ein Kegelrad ο auf der Achse / und ein Kegelrad o1 auf dem Ende der Achse/ mit einander in Verbindung stehen, so dafs beim Drehen der Welle / gleichzeitig ein Rotiren des Mischkörpers b erfolgt.
Wird auf ein ganz besonders inniges Mischen grofser Werth gelegt, so kann der abgeänderte Apparat (Fig. 3 und 4) in Anwendung kommen. Bei demselben sind ebenfalls Rotationskörper a in den .Oberkästen c angeordnet, während die Rotationskörper b im Unterkasten d untergebracht sind. Die Einrichtung ist hierbei nun so getroffen, dafs die Oberkästen c, die durch die Wand c1 zweckmäfsig mit einander zu einem Ganzen verbunden sind, auf dem Unterkasten d sich drehen können. Eine Wand c2 dient hierbei zweckmäfsig zur Führung, wobei Rollen c3, auf welchen der Oberkasten sich dreht, einen leichten Gang bewirken. Die Drehung des Oberkastens um die senkrechte Achse erfolgt dann in der folgenden Weise: Im Unterkasten ist eine Welle L im Theile M, der durch die Streben N gehalten wird, gelagert, die auf ihrem äufseren Ende eine Kurbel k trägt. An ihrem unteren Ende trägt die Welle L ein Kegelrad B, das mit .einem Kegelrad G einerseits und einem Kegelrad H andererseits im Eingriff steht. Das Kegelrad G sitzt auf dem Ende der Achse f, die die Mischkörper b trägt. Das Kegelrad H besteht mit dem Theil N aus einem Stück, welch letzteres mit den einzelnen Oberkästen c fest verbunden ist und gleichzeitig als Lager für die durchgehenden Wellen F, welche die Mischkörper a tragen, dient. Ferner ist eine Welle .E" vorgesehen , die im Lager I gelagert ist und die auf ihrem einen Ende ein Zahnrad R trägt. Dieses Zahnrad R greift in einen am Unterkasten befestigten Zahnkranz Q, so dafs also beim Drehen der Welle E um die senkrechte Achse auch ein Drehen derselben um ihre wagerechte Achse erfolgen mufs. Die Welle E trägt aufserdem ein Zahnrad S, das mit den beiden Zahnrädern S1 S'2 in Verbindung steht. Diese letzteren sitzen auf den Enden der Welle F, so dafs also beim Drehen der oberen Kästen unT^irrfe^senkrechte Achse durch den Einflufs der Welle E auch ein Drehen der Mischkörper um ihre wagerechte Achse erfolgt. Die Folge hiervon ist, wie schon erwähnt,, ein äufserst inniges Mischen der einzelnen Mehlsorten.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Ein Apparat zum Mischen verschiedener Mehlsorten, besonders für Bäckereizwecke, dadurch gekennzeichnet, dafs die verschiedenen Mehlsorten von um wagerechte Achsen rotirenden Mischkörpern erfafst und . von diesen auf einen unterhalb derselben angeordneten, um eine senkrechte Achse rotirenden Mischkörper geschleudert werden, von dem dann das Mehl in gut gemischtem Zustande in einen darunter befindlichen Kasten oder Sack fällt.
2. Eine Abänderung der unter 1. beanspruchten Maschine, dadurch gekennzeichnet, dafs die um wagerechte Achsen sich drehenden Mischkörper aufser dieser Drehung noch eine solche - um , eine senkrechte Achse, jedoch im entgegengesetzten Drehungssinn als der unterhalb angebrachte Mischkörper ausführen.
3. Eine Ausführungsforrh der in Anspruch 2 beschriebenen Maschine, dadurch gekenn zeichnet, dafs die Oberkästen (c) auf dem Unterkasten mit Hülfe eines Kegelradgetriebes (B H) gedreht werden, wobei ein auf der Welle (E) sitzendes Zahnrad (R) auf einem Zahnkranz (Q) abrollt, wodurch beim Drehen der Mischkörper um die senkrechte Achse gleichzeitig eine solche um die wagerechte erfolgt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT94829D Active DE94829C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE94829C true DE94829C (de)

Family

ID=366130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT94829D Active DE94829C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE94829C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147280C3 (de) Vorrichtung zum Mischen von schüttbarem Erntegut
DE94829C (de)
DE498739C (de) Mahl- und Feinreibvorrichtung
DE1824410U (de) Mahl- und mischvorrichtung fuer giessereisand.
DE608395C (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Kaffeeaufguss o. dgl.
DE61479C (de) Meng-, Knet- und Ausprefsmaschine
DE156254C (de)
DE370812C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinmahlen und Mischen von teigigen Massen im ununterbrochenen Betriebe
DE267965C (de)
DE236889C (de)
DE520889C (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut mittels einer um ihre Laengsachse drehbaren Trommel
DE378393C (de) Mischmaschine fuer Form- und Kernsand
DE253823C (de)
DE2460380A1 (de) Vorrichtung zum zuteilen von viskosem material
DE569822C (de) Maschine zum Koernen von Lithographenplatten
DE104085C (de)
DE219973C (de)
DE419567C (de) Verfahren zum Bearbeiten von Brotteig
DE436158C (de) Sae- und Duengerstreumaschine
DE638610C (de) Vorrichtung zum Mischen von Formsand mittels Arbeitswalzen und eines das Gut tragenden Drehtellers
DE621095C (de) Misch- und Walzenmuehle
DE373969C (de) Vorrichtung zum Betriebe eines zur Untersuchung der Mahlprodukte des Malzes dienenden, an der Malzmuehle angeordneten Laboratoriumssichters
DE291532C (de)
DE231267C (de)
DE3244287C2 (de) Mischvorrichtung für pulverförmige Stoffe