DE236889C - - Google Patents

Info

Publication number
DE236889C
DE236889C DENDAT236889D DE236889DA DE236889C DE 236889 C DE236889 C DE 236889C DE NDAT236889 D DENDAT236889 D DE NDAT236889D DE 236889D A DE236889D A DE 236889DA DE 236889 C DE236889 C DE 236889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kneader
shaft
dough
kneading
triangular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT236889D
Other languages
English (en)
Publication of DE236889C publication Critical patent/DE236889C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/02Mixing or kneading machines for the preparation of dough with vertically-mounted tools; Machines for whipping or beating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/501Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3202Hand driven

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 2b. GRUPPE
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Teigknetmaschine.
Wesentlich für die Erfindung ist die Ausbildung der Kneter, welche die Form von Dreiecken besitzen und abwechselnd die Welle mit der Spitze und der Seite des Dreiecks berühren. Eine besonders günstige und zweckmäßige Kneteranordnung erhält man dann, wenn man die die Welle mit der Seite berührenden dreieckigen Kneter durch solche ersetzt, die eine halbkreisförmig gekrümmte Rechteckform aufweisen und an dem freien Ende eine windschiefe Neigung besitzen, und wenn man die beibehaltenen Kneter an den Kanten abschrägt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch. die Teigknetmaschine, Fig. 2 und 3 eine dazugehörige Kupplung in Ansicht, Fig. 4 die Befestigungseinrichtung der Kneter in Ansicht und Draufsicht, Fig. 5 eine Ausführungsform der Teigknetmaschine im Längsschnitt, Fig. 6 den Grundriß.
An dem zylindrischen Trog 1 ist ein Gestell 2 befestigt, welches den Antrieb der Maschine aufnimmt. Dieser besteht in dem dargestellten Falle aus einer mit Handkurbeln versehenen Antriebswelle 3, von der aus mittels Kegelräder 4 das wagerechte Schwungrad 5 bewegt wird. Ein auf der Welle sitzendes Kegelrad 6 ist mit einem auf einer achsial verschiebbaren Vertikalwelle 7 lose sitzenden Kegelrad 8 in Eingriff. Mit dem letzteren ist ein Stirnrad 9 verbunden, welches auf ein Stirnrad 10 einwirkt. Ein auf der Welle des letzteren sitzendes kleineres Zahnrad 11 greift in ein Stirnrad 12 ein, welches auf einer Hohlwelle 13 befestigt ist, die auf der Welle 7 mittels Feder und Nut verschiebbar angeordnet ist.
Gemäß Fig. 5 ist dieses Kurbelgetriebe derart ausgebildet, daß die Schaufeln mit verschiedener Geschwindigkeit bei gleicher Tourenzahl der Kurbelwelle 3 gedreht werden können. Zu diesem Zwecke sitzen die beiden Stirnräder 10 und 11 auf einer Büchse 29, die wieder drehbar auf einem Bolzen 21 steckt. Dieser Bolzen besitzt zwei exzentrische Zapfen 22 und 23 und kann vermöge des Handrades 24 gedreht werden. Auf dem den Antriebszapfen 7 treibenden Stirnrad 12 ist eine umklappbare Nase angebracht, die in einen entsprechenden Ausschnitt der Büchse 26 eingreift, mittels derer man das Rad direkt in Verbindung mit der Büchse 26 und dem darauf sitzenden konischen Rad 8 bringen kann. Werden nun die Räder 10 und 11 durch eine halbe Drehung am Handrad 24 außer Eingriff mit den entsprechenden Rädern 9 und 12 gebracht und das Stirnrad 12 mit der Büchse 26 verbunden, so laufen die Messer mit größerer Geschwindigkeit um, 'da nur die einfache Räderübersetzung 6 auf 8 in Betracht kommt.
Das rasche Rühren des Sauerteiges bewirkt eine viel bessere Mischung, wodurch wieder ein durchgreifendes Gären erzielt wird, was für die Beschaffenheit des hergestellten Ge-
bäckes von großer Wichtigkeit ist. Aus diesem Grunde wird man beim Rühren eines dünneren Sauerteiges als des gewöhnlichen das Kurbelgetriebe so einstellen, daß die Messer rasch rotieren.
Die Welle 7 ist vermittels einer Klauenkupplung 14 (Fig. 1) mit der die Kneter tragenden Welle 15 verbunden. Letztere ruht auf einem am Boden des Troges vorgesehenen Spurzapfen 16, welcher gleichzeitig als Halslager ausgebildet ist. Nach Hebung der Welle 7 vermittels eines feststellbaren Doppelhebels 17 kann demnach der Trog mitsamt eier Welle 15 unter dem an zwei Wandkonsolen 31 (Fig. 5) am Rahmen befestigten Antriebsmechanismus weggezogen und gereinigt, und die im Halslager gehaltene, freistehende Welle 15 mit den Knetern herausgenommen werden, worauf man von letzteren den Teig abstreifen und in den Trog zurückfallen lassen kann.
Die Kneter 18, 27, 28 sind an ihrem mit der Welle 15 verbundenen Ende gabelförmig ausgebildet und umgreifen die letzteren zur Hälfte. Die gabelförmigen Enden der Kneter ruhen auf an der Welle festsitzenden Scheiben 20 auf und sind mit diesen vermittels an den Knetern sitzenden und in entsprechende Löcher der Scheibe eingreifenden Stiften 19 verbunden. Durch diese Befestigungsweise wird leichtes Abnehmen der Kneter ermöglicht.
Die beiden Kneter 18 (Fig. 1) sind in Form von Dreiecken ausgebildet, an ihren Kanten abgeschrägt und derart versetzt zueinander an ihrer Welle befestigt, daß der eine mit seiner Spitze, der andere mit einer schmalen Dreieckseite an der Welle anliegt. Hierdurch soll erzielt werden, daß der eine Kneter, und zwar eier erstere, den Teig von den Wandungen des Troges zur Mitte, der letztere von der Mitte nach den Wandungen des Troges bewegt. Dadurch soll eine gleichmäßige Mischung des Teiges erreicht werden.
Die in Fig. 5 dargestellten Kneter bewirken ebenfalls eine guteDurchmischung des Teiges.
Bei einer Drehung im Sinne des Pfeiles 30 (Fig. 6) streicht die Schaufel 27 vermöge ihrer schrägen Flächen den Teig vom Boden und der Wand ab und schiebt ihn nach oben. Die folgende, etwas höher angeordnete Schaufei 28, die an ihrem freien Ende eine windschiefe Neigung besitzt, drückt den Teig wieder gegen die Seitenwand des Bottichs. Dadurch wird eine durchgreifende Knetung" und Mischung des Teiges bedingt.
Die Lager und alle geschmierten Teile sind derart angeordnet, daß der Schmierstoff mit dem Teig nicht in Berührung kommt, wodurch der Anforderung an Sauberkeit Rechnung getragen wird. .

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Teigknetmaschine mit gegen die Knetspindel verschieden gestellten, dreieckförmigen Knetflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß der eine derselben mit einer Seite, der andere mit einer Spitze unmittelbar an der Knetspindel (15) befestigt ist.
2. Teigknetmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Welle mit einer Seite berührende dreieckige Kneter durch einen rechteckigen, mit der konvexen Seite in der Drehrichtung gekrümmten und am freien Ende windschief gestalteten Kneter ersetzt und der andere Kneter an den Kanten abgeschrägt ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT236889D Active DE236889C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE236889C true DE236889C (de)

Family

ID=496539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT236889D Active DE236889C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE236889C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE824331C (de) * 1950-02-24 1951-12-10 Paul Palmer Ruehr- und Knetmaschine mit rasch umlaufendem Trog
DE939801C (de) * 1953-07-23 1956-03-01 Herbert Fickert Teig-Misch- und -Knetmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE824331C (de) * 1950-02-24 1951-12-10 Paul Palmer Ruehr- und Knetmaschine mit rasch umlaufendem Trog
DE939801C (de) * 1953-07-23 1956-03-01 Herbert Fickert Teig-Misch- und -Knetmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE236889C (de)
DE233946C (de)
DE3334637A1 (de) Haushaltgeraetewerkzeug, insbesondere fuer kuechenmaschinen
DE215777C (de)
DE2214742B2 (de) Durch Handrührgerät angetriebene Küchenmaschine mit drehbarer Schüssel
DE94829C (de)
DE351248C (de) Butterknetmaschine
DE75047C (de) Teig-Misch- und Knetmaschine
DE75116C (de) Buttermaschine, bei welcher der Rahm durch ein Flügelrad gegen eine Fläche 1 geschleudert wird
DE428850C (de) Aufschnittschneidemaschine mit wagerechtem Kreismesser
DE89522C (de)
DE171582C (de)
DE2460380A1 (de) Vorrichtung zum zuteilen von viskosem material
DE228600C (de)
DE59119C (de) Knetmaschine für Butter und ähnliche Stoffe
DE147967C (de)
DE270868C (de)
DE58623C (de) Kippvorrichtung an Misch- und Knetmaschinen
DE222322C (de)
DE198536C (de)
DE318853C (de) Ruehrmaschine
DE185845C (de)
DE253823C (de)
DE208360C (de)
DE235102C (de)