DE939801C - Teig-Misch- und -Knetmaschine - Google Patents

Teig-Misch- und -Knetmaschine

Info

Publication number
DE939801C
DE939801C DET8145A DET0008145A DE939801C DE 939801 C DE939801 C DE 939801C DE T8145 A DET8145 A DE T8145A DE T0008145 A DET0008145 A DE T0008145A DE 939801 C DE939801 C DE 939801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
kneading machine
dough mixing
kneading
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET8145A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Fickert
Anton Thielen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET8145A priority Critical patent/DE939801C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE939801C publication Critical patent/DE939801C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/02Mixing or kneading machines for the preparation of dough with vertically-mounted tools; Machines for whipping or beating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/808Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers driven from the bottom of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/321Disposition of the drive
    • B01F35/3213Disposition of the drive at the lower side of the axis, e.g. driving the stirrer from the bottom of a receptacle

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

  • Teig-Misch- und -Knetmaschine Bei der Erfindung handelt es sich um eine Misch-und Knetmaschine zum Durcharbeiten von Teig-und Konditormassen aller Art. Der wesentliche Bestandteil solcher Maschinen ist ein Rühr- und Knetwerkzeug oder. mehrere Rühr- und Knetwerkzeuge, die in einem das Knetgut aufnehmenden Behälter umlaufen und dabei die Masse des Knetgutes durcharbeiten sollen, bis sie gleichmäßig, d. h. kloß- und klumpenfrei ist. Für das Ergebnis einer solchen Durcharbeitung des Gutes spielt aber auch noch ein anderes Moment eine wesentliche, wenn nicht gar ausschlaggebende Rolle. Die Güte des durchgearbeiteten Knetgutes; also des fertigen Teiges, hängt nämlich davon ab, ob und in welchem Maße der Teig .mit Luft durchsetzt wird.
  • Die Erfindung bezweckt neben einer guten Durcharbeitung des Knetgutes eine intensive Durchsetzung m-it Luft,,. dies insbesondere auch für schwer knetbare Teige.
  • Es -sind nun bereits Teig-Misch- und -Knetmaschinen mit einem .um die Knettrogachse umlaufenden aus einzelnen von der Achse oben. ausgehenden und unten wieder zu ihr zurückkehrenden Bügeln bestehenden mehrgliedrigere Arbeitswerkzeug vorgeschlagen worden, dessen einzelne Elemente.sowohl den ständigen vertkalerrGutaustausch zwischen oben und unten als auch die waagerechte Gutverlagerung von außen nach - innen und umgekehrt besorgen.
  • Bei diesen bekannten Teig-Misch- und Knetmaschinen soll erfindungsgemäß die Belüftung des Gutes dadurch verbessert werden, daß erstens die Werkzeugbügel je aus einem oberen etwa waagerechten, das Gut nach unten drückenden Propellerflügel und einem daran anschließenden zur Werkzeugnabe unten zurückkehrenden Bogenteil flachen, zwecks Erzeugung einer Gutverlagerung von außen nach innen im Drehsinn nach vorn angestellten Querschnitts gebildet werden, dessen Außenkante auf ihrem ganzen Verlauf gleichen Abstand von der Tröginnenfläche behält, und .daß zweitens die Propellerflügel zwar verschieden ausgeführt werden, aber entweder derselben Horizontalebene oder derselben Drehfläche um die Trogachse angehören. Mit Hilfe einer so ausgeführten Misch- und Knetmaschine wird das Lufteinschlagen in die Masse des Teiggutes gegenüber den bisher bekanntgewordenen Ausführungsformen wesentlich begünstigt.
  • Eine weitere Verbesserung des Gutaustausches zwischen den einzelnen Zonen des---das Gut aufnehmenden Behälters und damit auch der Belüftung des Knetgutes kann durch zusätzliche, auf . den erwähnten Bogenteilen-- vorzugsweise im unteren Teil - sitzende schräg gestellte Flügel zur Unterstützung der durch die Drehbewegung des Werkzeuges schon gegebenen natürlichen' Verlagerungstendenz der einzelnen Gutteilchen von innen nach außen erreicht werden.
  • Schließlich kann eine weitere Begünstigung des Lufteinschlagens oder des Lufteinsaugens in das Misch- und Knetgut erwartet werden, wenn man dem die Propellerflügel tragenden Ende der Werkzeugnabe eine flache Querschnittsform gibt. Es wird nämlich dadurch erreicht, daß 'im Gegensatz zu einer Nabe runden Querschnitts ständig ein Lufteinsaugspalt auf der Rückseite des umlaufenden Flachquerschnitts der Nabe offengehalten wird. Im Verein mit der Ursymmetrie des umlaufenden Werkzeuges ist es vorteilhaft, das längere Flügelblatt bis dicht an die Behälterwand heranreichen zu lassen und den an dieses: glatt anschließenden Bogenarm so anzuordnen, daß er auf seiner ganzen Länge einen gleichbleibenden nur geringen Abstand von -der Behälterwand hat, wogegen der dem kürzeren Flügelblatt zugeordnete Bogenarm nach Maßgabe der Ursymmetrie einen.zwar auch gleichbleibenden, .aber größeren Abstand von der. Behälterwand hat.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Abb. i einen Axialschnitt durch die erfindungsgemäß ausgebildete Maschine, Abb. 2 einen Grundriß der Maschine nach Abb. i. In. einen Behälter i kreisrunden Querschnitts mit halbkugelförmigem Boden 2 ist das Arbeitswerkzeug mit aufrechter Umlaufachse eingesetzt. Diese ist gleichachsig im Behälter i gelagert und kann z. B. über eine Riemenscheibe q. durch den Behälterboden 2 hindurch angetrieben werden. Das Aufsteckwerkzeug besitzt eine Nabe 3 mit einer Bohrung 5 zum Aufstecken auf den Wellenstumpf 6.
  • Das Werkzeug besteht aus zwei ein Ganzes bildenden Bügeln 7 und B. Jeder Bügel besitzt - vom oberen Ende ausgehend - einen Propellerflügel 7' bzw: 8'. Die Länge der Flügel ist.verschieden: Das längere Flügelblatt 8' reicht bis dicht an die Wandung des Behälters i, das kürzere Blatt 7' ist wenig mehr als halb so lang wie das Blafft 8' und hat also einen ibeträchtlichen Abstand von der Behälterwandung. Im übrigen ist im dargestellten 'Beispiel die Höhenlage des- Flügels 7', 8' so gewählt, d'aß sie etwa in der waagerechten Durchmesserebene des Halbkugelbodens 2 liegt. Der an den Halbkugelboden nach oben anschließende zylindrische Behältermantel ragt um weit mehr als den Kugelradius über das Flügelpaar 7', 8' hinauf, so daß also die Höhe des Umlaufwerkzeuges weniger als die Hälfte - z. B. nur ein Drittel - der gesamten Behälterhöhe beträgt.
  • An die Enden der beiden Flügelblätter 7', 8' schließen sich nach unten Bogenteile 7", 8" an, die etwa. rechtwinklig zur Nabe 3 zurückführen. Der längere Bogenarm 8" folgt in geringem Abstand der Wölbung .des Bodens 2. Der kürzere Arm 7"' ist zwar gleichfalls konzentrisch zur Bodenwölbung gekrümmt, hat aber nach Maßgabe der Länge des Blattes 7' einen wesentlich größeren Abstand vom Boden als der Arm 8". Beide Arme zeigen einen langgestreckten, etwa elliptischen, gegebenenfalls auch tropfenförmigen Querschnitt und haben im übrigen einen Arnstellwinkel zur Umfangsrichtung, und zwar so, daß sie eine einwärts gerichtete Strömung erzeugen. Das. Flügelpaar 7', 8' ist dagegen derart gewunden, daß es der Masse eine Abwärtsströmung zum Boden 2 hin aufzwingt. Der untere etwa waagerecht gerichtete Teil jeden Bogenarmes 7", 8" trägt je einen Zusatzflügel 7"' bzw. 8"', der so gegen die Umlaufrichtung ange$tellt ist, daß er das Gut nach außen schiebt: Der obere Teil 3, der Werkzeugnabe 3 ist flach, so daß er bei seiner Drehung einen ständig offenen Lufteinsaugschacht hinterläßt.
  • Wie aus Abb.2 ersichtlich, sind die Flügelblätter 7', 8' wie bei Propellern :üblich im Grundriß gesehen zu einer gesamten S-Form rückgekrümmt. Ähnliches - jedoch mit dem Unterschied der Vorkrümmung - gilt für die Bogenteile 7" und- 8". Dabei liegen diese Teile 7" und 8" also nicht genau unter den Flügelblättern 7' und 8', sondern sind gegen diese in Umfangsrichtung rückversetzt. Weiter veranschaulicht Abb. 2 .die. Möglichkeit, der Innenrnantelfläche des Behälters i eine Wellenform zu geben, die zwar dem schon angeteigten Gut bei der Umlaufbewegung des Werkzeugs einen, größeren Widerstand entgegensetzt, aber unter Umständen den Nachteil mit sich bringt, das die in den, Wellentälern verbleibende Masse an' dem Homogenisierungsvorgang nicht teilnimmt.
  • Die Einzelteile- des Umlaufwerkzeugs erteilen dem durchzuarbeitenden Gut -verschiedene Bewegungen, deren Richtungen durcheinanderlaufen. Die immer wieder aufgeteilten Teigströme reißen die in der Mitte eingesaugte Luft mit sich und führen zu einer innigen Durchsetzung der Masse mit Luft. Die auf die Kesselwandung auftreffenden Teigteile erfahren durch die Richtungsänderung eine Stoßwirkung, die sowohl für die schnelle Erreichung des gewünschten Knetzustandes als auch für die gleichmäßige Luftverteilung günstig ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Teig-Misch- und -Knetmaschine mit einem um dieKnettrogachse umlaufenden aus einzelnen von der Achse oben ausgehenden und unten wieder zu ihr zurückkehrenden Bügeln bestehenden mehrgliedrigen Arbeitswerkzeug, dessen einzelne Elemente sowohl den ständigen vertikalen Gutaustausch zwischen oben und unten als auch die waagerechte Gutverlagerung von außen nach innen und umgekehrt besorgen, dadurch gekennzeichnet, daß erstens die Werkzeugbügel (7,8) je aus einem oberen etwa waagerechten, das Gut nach unten drückenden Propellerflügel (7', 8') und einem daran anschließenden zur Werkzeugnabe (3) unten zurückkehrenden Bogenteil (7", 8") flachen, zwecks Erzeugung einer Gutverlagerung von außen nach innen im Drehsinn nach vorn angestellten Querschnitts bestehen, dessen Außenkante auf ihrem ganzen Verlauf gleichen. Abstand von der Troginnenfläche behält, und daß zweitens die Propellerflügel (7', 87 zwar verschieden - lang sind, aber entweder derselben Horizontalebene oder derselben Drehfläche um die Trogachse angehören.
  2. 2. Teig-Misch- und -Knetmaschine nach Anspruch x, gekennzeichnet durch zusätzliche, auf den Bogenteilen (7", 8") - vorzugsweise im unteren Teil - sitzende schräg gestellte Flügel (7"', 8"') zur Unterstützung der durch die Drehbewegung des Werkzeugs schon gegebenen natürlichen Verlagerungstendenz der Gutteilchen von innen nach außen.
  3. 3. Teig-Misch- und -Knetmaschine nach Anspruch i oder 2, - gekennzeichnet durch eine flache Querschnittsform des die Propellerflügel tragenden Endes (3a) der Werkzeugnabe (3). Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 236 889, 488:263, 56 989, 693 404; österreichische Patentschriften Nr. 16 22o, 132 743; britische Patentschrifit Nr. 431 846.
DET8145A 1953-07-23 1953-07-23 Teig-Misch- und -Knetmaschine Expired DE939801C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8145A DE939801C (de) 1953-07-23 1953-07-23 Teig-Misch- und -Knetmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8145A DE939801C (de) 1953-07-23 1953-07-23 Teig-Misch- und -Knetmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939801C true DE939801C (de) 1956-03-01

Family

ID=7545782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET8145A Expired DE939801C (de) 1953-07-23 1953-07-23 Teig-Misch- und -Knetmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939801C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717627A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Cabot Corp Regulierung der foerderrate von russ in eine perlmaschine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE236889C (de) *
DE56989C (de) * J. W. POHL in Mülheim a. Rh Teigknetmaschine
AT16220B (de) * 1903-01-13 1904-05-10 Wenzel Benda Teigknetmaschine.
DE488263C (de) * 1929-12-17 Rudolf Beck Jun Misch- und Knetmaschine fuer teigartige Stoffe
AT132743B (de) * 1931-11-11 1933-04-10 Werner & Pfleiderer A G Knetmaschine.
GB431846A (en) * 1934-10-20 1935-07-16 American Mach & Foundry Improvements in or relating to mixing devices or beaters
DE693404C (de) * 1936-08-04 1940-07-08 Eugen Bellmann Fettschlagmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE236889C (de) *
DE56989C (de) * J. W. POHL in Mülheim a. Rh Teigknetmaschine
DE488263C (de) * 1929-12-17 Rudolf Beck Jun Misch- und Knetmaschine fuer teigartige Stoffe
AT16220B (de) * 1903-01-13 1904-05-10 Wenzel Benda Teigknetmaschine.
AT132743B (de) * 1931-11-11 1933-04-10 Werner & Pfleiderer A G Knetmaschine.
GB431846A (en) * 1934-10-20 1935-07-16 American Mach & Foundry Improvements in or relating to mixing devices or beaters
DE693404C (de) * 1936-08-04 1940-07-08 Eugen Bellmann Fettschlagmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717627A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Cabot Corp Regulierung der foerderrate von russ in eine perlmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011092230A1 (de) Mischer mit prallfläche
EP0367968B1 (de) Maschine zur Verarbeitung von Lebensmitteln oder zur Herstellung von Pharmazie- und Chemieprodukten
DE847242C (de) Mischmaschine
DE939801C (de) Teig-Misch- und -Knetmaschine
DD213826A5 (de) Vorrichtung zur bildung einer kugel aus plastischem material
DE1204632B (de) Tellermischer
DE3341674C2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren von vorzugsweise pastösem Mischgut
DE2216986C3 (de) Mischvorrichtung
DE1101113B (de) Mischeinrichtung
US2893709A (en) Device for working material in at least two conical vessels
DET0008145MA (de)
EP0211230A2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Feststoffen und Flüssigkeiten
DE449680C (de) Arbeitsarm an Teigruehr- und Schlagmaschinen mit um eine mittlere Antriebswelle kreisenden und sich gleichzeitig um ihre eigene Achse drehenden Arbeitswellen
DE1201273B (de) Knet- und Mischwerkzeug, besonders fuer Teigknetmischer
DE2318949B1 (de) Kombinierte Misch- und Homogenisiermaschine
DE2221502C3 (de) Küchenmaschine mit angetriebenem Messerstern und antreibbarem Mischgefäß
DE1116195B (de) Mischmaschine mit trapezfoermigem Mischtrog
DE19511245A1 (de) Zentrifugalplanetenmischer, Mischverfahren für die Zubereitung von zahntechnischen Mischungen und Mischbecher für Zentrifugalmischer
DE824331C (de) Ruehr- und Knetmaschine mit rasch umlaufendem Trog
DE2122371A1 (de) Betonmischer
DE865521C (de) Haushaltmaschine mit fluegelartigem Werkzeug zum Zerkleinern, Mischen, Ruehren, Verschaeumen, Koagulieren und Durchlueften von Nahrungs- und Genussmitteln
DE2713450C2 (de) Teig-Misch-und Knetmaschine
DE1116196B (de) Mischvorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus koernigen und oder feinen Festteilchen mit thermoplastischen Bindemitteln
EP3883678B1 (de) Mischwerkzeug für eine industrielle mischmaschine, mischwerkzeugsatz mit derartigen mischwerkzeugen sowie mischmaschine mit einem solchen mischwerkzeugsatz
DE607532C (de) Ruehr- und Mischmaschine