DE947487C - Befestigungsanordnung fuer insbesondere an gussgekapselten Schaltkaesten vorgesehene, aus Isoliermaterial bestehende Sammelschienentraeger - Google Patents

Befestigungsanordnung fuer insbesondere an gussgekapselten Schaltkaesten vorgesehene, aus Isoliermaterial bestehende Sammelschienentraeger

Info

Publication number
DE947487C
DE947487C DEB20322A DEB0020322A DE947487C DE 947487 C DE947487 C DE 947487C DE B20322 A DEB20322 A DE B20322A DE B0020322 A DEB0020322 A DE B0020322A DE 947487 C DE947487 C DE 947487C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
fastening arrangement
cams
insulating material
busbars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB20322A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Heupel
Oskar Kropfinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB20322A priority Critical patent/DE947487C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE947487C publication Critical patent/DE947487C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/06Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

  • Befestigungsanordnung für insbesondere an güßgekapselten Schaltkästen vorgesehene, aus Isoliermaterial bestehende Sammeischienenträger Die Sicherheit und Zweckmäßigkeit gekapselter Niederspannungsschaltanlagen wird in hohem Maße von der Ausführung und; Anordnung der Sammelschienen und der Sammelschlenenträger bestimmt. Bei den bisher bekanntgewordenen Samrnelschienensystemen sind die Sammelschienen-. träger entweder in der Nähe des Bodens oder in der Mitte oder auch an den Seiten. der Kästen angeordnet. Besonders günstig ist deren Unterbringung zwischen den aneinanderstoßenden Flanschen zweier benachbarter Sammelschienenkästen gelöst worden. Hierbei ist jedoch die Befestigungsanordnung so getroffen, daß der Sammelschienenträger vor dem Zusammenschrauben der Sammelschienenkästen eingesetzt werden muß und erst nach Demontage der Sammelschienenkästen wieder ausgewechselt werden kann.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsanordnung für insbesondere in gußgekapselten Schaltkästen vorgesehene und aus Isoliermaterial bestehende Sammelschienenträger; die es ermöglicht, die Kästen ohne vorheriges Einsetzen der Sammelschienenträger zusammenzuschrauben. Ebenso ist auch beim Herausnehmen bzw. Auswechseln der- Sammelschienenträger eine Demontage der Kästen nicht notwendig. Auch sind zum Einsetzen der Sammelschienenträger weder Sonderwerkzeuge noch besondere Befestigungsmittel erforderlich. Die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung hat insbesondere den Vorteil, daß der lichte Querschnitt der Flansche für den Durchgang der Sammelschienen fast uneingeschränkt zur Verfügung steht.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß am Gußkasten Haltenocken vorgesehen sind, die in Aussparungen des Semmelschienenträgers eingreifen und dadurch diesen gegen eine Parallelverschiebung in Richtung der . Sammelschienen sichern, wobei die Sammelschienenträger beim Einsetzen aus einer zur Gebrauchslage geneigten Stellung durch Drehung zwischen die Nocken eingelegt wird. Nach dieser drehenden Einschiebung in die Gebrauchslage wird der Sammelschienenträger erfindungsgemäß an seinen beiden Enden von j e einem vor und hinter dem Träger liegenden-Nocken (y, r' bzw. t, t') gehalten. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daB zwischen den unteren Nocken wenigstens eine Wulst vorgesehen ist, die in eine Aussparung des Sammelschienenträgers eingreift.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, bei dem der Träger zwischen zwei Schaltkästen angeordnet ist.
  • Fig. i zeigt eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht und Fig. 3 eine Draufsicht des Sammelschienenträgers.
  • Zwei Sammelschienenkästen c, d stoßen unter Zwischenschaltung einer Dichtung o mit ihren Flanschen i, n stumpf gegeneinander. Die Schaltkästen c, d werden mit Hilfe der durch die Bohrungen p; p' der Augen m, yri gesteckten Schnauben fest miteinander verbunden.
  • Jeder der aneinanders:toßendenKastenflanschei,n besitzt oben und, unten je einen Nocken r, t bzw. r', t', wobei die Nocken r, r' und die Nocken t, t' nicht in einer Ebene liegen, sondern gegeneinander so versetzt angeordnet sind, daß der Träger a, wenn er die Gebrauchslage einnimmt, an seinem oberen Ende zwischen den Nocken y, r' sowie an seinem unteren Ende zwischen den Nocken t, t' gehalten ist. Die Nocken r, r t, t' greifen. dabei in Aussparungen e, e' des Sammelschienenträgers a ein. Die Schaltkastenflansche i, n besitzen außerdem am unteren Teil je eine Wulst k, die bei der, Gebrauchslage des Sammelschienenträgers. a in eine entsprechende Aussparung h des letzteren eingreift.
  • Beim Einsetzen des Sammelschienenträgers nimmt dieser zunächst eine Lage ein, die gegenüber der in Fig. i wiedergegebenen Gebrauchslage geneigt und um die Höhe der Wulst k gehoben ist. Die Einführung unter primärer Innehaltung dieser Lage ermöglicht ein; an: der oberen Randseite des Schaltkastens vorgesehenes Spiel zwischen den Flanschen i, n und dem Sammelschienenträger a. In weiterer Folge wird dann unter Eindrehung in die Gebrauchslage der Sammelschienenträger a zwischen die Nocken r, r', t, t' eingeschoben, so daß schließlich die erwähnten Nocken innerhalb der Aussparungen e, e' in dem Sammelschienenträger a liegen. Sobald der Sarimmelschienenträger a seine Gebrauchslage eingenommen hat; fällt er infolge seines Gewichts von selbst in die Rasten h, k ein. Eine Verschiebung des Sammelschienenträgers a in. Richtung der Sammelschienen selbst ist nunmehr mit Rücksicht auf die Nocken nicht mehr möglich. Durch den Einfall in die Rasten h, k ist der Sammelschienenträger außerdem auch gegen eine Verdrehung gesichert. Wären Wulst k und Aussparung h nicht vorgeseheb, so könnte bei nicht eingeschobenen Sammelschienen s ein unbeabsichtigtes Herausfallen des Sammelschienenträgers -durch ein zufälliges Zurückdrehen in die Einführlage eintreten. Dieser Sicherung bedarf es nus für den Fall der nicht eingeführten Sammelschiene in die dafür vorgesehenen Aussparungen u des Sammelschienenträgers a. In diesem Falle übernehmen nämlich schon die durchgeführten Sammelschienen diese Sicherung. .
  • Für jede Sammelschiene sind an dem in Fig. i dargestellten Sammeischienenträger zwei Durchführungslöcher u vorgesehen.- Zwischen diesen beiden zur gleichen Sammelschiene gehörigen Leitern besteht keine Spannungsdifferenz. Es sind: daher keine isolierenden Maßnahmen erforderlich. Anders ist es in bezug auf die benachbarte Sammelschiene. Hier muß gut isoliert werden. Zur Verbesserung der Kriechwege zwischen den Sammelschienen. sind die Wülste v am Isolierkörper d vorgesehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPROI@HE: i. Befestigungsanordnung für insbesondere in Bußgekapselten Schaltgeräten vorgesehene, aus Isoliermaterial bestehende Sammelschienenträger, dadurch gekennzeichnet, - daß am Gußkasten Haltenocken vorgesehen sind., die in Aussparungen des Sammelschienenträgers eingreifen und dadurch diesen gegen. eine Patrallelverschiebung in' Richtung der Sammelschienen sichern, wobei der Sammelschienenträger beim Einsetzen aus einer zur Gebrauchslage geneigten Stellung durch Drehung zwischen die Nocken eingelegt wird. z. Befestigungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelschienenträger in der Gebrauchslage atn seinen beiden Enden von je einem vor und hinter dem Träger liegenden Nocken (y; r' bzw. t, t') gehalten wird. 3. Befestigungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den unteren Nocken wenigstens eine Wulst (h) vorgesehen -ist, die in eine Aussparung (h) des Sammelschienenträgers (a) eingreift. q.. Befestigungsanordnung nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß die SammeIschienenträger entsprechende Durchlässe für rechteckige oder runde Sammelschienen aufweisen. 5. Befestigungsanordnung nach. Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschienenträger über den Durchlässen (v) mit gewölbten Wülsten versehen sind.
DEB20322A 1952-05-08 1952-05-08 Befestigungsanordnung fuer insbesondere an gussgekapselten Schaltkaesten vorgesehene, aus Isoliermaterial bestehende Sammelschienentraeger Expired DE947487C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB20322A DE947487C (de) 1952-05-08 1952-05-08 Befestigungsanordnung fuer insbesondere an gussgekapselten Schaltkaesten vorgesehene, aus Isoliermaterial bestehende Sammelschienentraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB20322A DE947487C (de) 1952-05-08 1952-05-08 Befestigungsanordnung fuer insbesondere an gussgekapselten Schaltkaesten vorgesehene, aus Isoliermaterial bestehende Sammelschienentraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947487C true DE947487C (de) 1956-08-16

Family

ID=6960300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB20322A Expired DE947487C (de) 1952-05-08 1952-05-08 Befestigungsanordnung fuer insbesondere an gussgekapselten Schaltkaesten vorgesehene, aus Isoliermaterial bestehende Sammelschienentraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE947487C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114701B4 (de) Halterahmen mit Sperrelement
DE1172753B (de) Klemmenleiste
DE901188C (de) Aus Einheitsbauteilen zusammengesetzter Abzweig- oder Verteilerkasten
DE717105C (de) Anschlussklemmleiste
DE102014102793A1 (de) Befestigungselement für einen Stromsensor
DE3508972C1 (de) Reihenklemmenblock
DE947487C (de) Befestigungsanordnung fuer insbesondere an gussgekapselten Schaltkaesten vorgesehene, aus Isoliermaterial bestehende Sammelschienentraeger
DE1490324B2 (de) Im wesentlichen quaderfoermiges gehaeuse fuer einzelne geraete der elektrotechnik
DE1058597B (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Stromschienenkanaele aus U-foermigen Blechprofilen
DE890832C (de) Aufreihsystem
DE3442983C2 (de) Einrichtung zum Verbinden von aneinanderreihbaren Dosen für versenkten Einbau
DE1200918B (de) Druckgasschalter
DE660340C (de) Mehrteilige Mehrfachsteckdose
DEB0020322MA (de)
DE875059C (de) Steckdose fuer flache Steckerstifte
DE686035C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit Rippen an der Schraubstockbacke, die neben der Matrizenzeile als Kern in den Giessformschlitz eintreten
DE1293182B (de) Haltevorrichtung fuer Stromschienen mit seitlichen Laengsnuten
DE618914C (de) Klemme zum Verbinden von Stromschienen
DE826025C (de) Elektrische Aufreihklemme
DE460995C (de) Ablegevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, durch welche Matrizen verschiedener Saetze selbsttaetig entsprechend ihren Saetzen in zwei Magazine abgelegt werden
DE670344C (de) Zylinderschloss mit plattenfoermigen Zuhaltungen
DE528869C (de) Vorrichtung zur Verbindung der Glieder von schwingenden Foerderrinnen
DE1969752U (de) Abstandhalter fuer bewehrungseinlagen in betonbauteilen.
DE6809387U (de) Wandabschlussplatte fuer unterputz-installationsapparate
DE554102C (de) Unterputzdose mit Schalter- oder Steckereinsatz