DE947135C - Fussbretter fuer Zweiradfahrzeuge, insbesondere Motorroller - Google Patents

Fussbretter fuer Zweiradfahrzeuge, insbesondere Motorroller

Info

Publication number
DE947135C
DE947135C DET11034A DET0011034A DE947135C DE 947135 C DE947135 C DE 947135C DE T11034 A DET11034 A DE T11034A DE T0011034 A DET0011034 A DE T0011034A DE 947135 C DE947135 C DE 947135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footboards
lower parts
wheeled vehicles
sheet metal
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET11034A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Pobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Triumph Werke Nuernberg AG
Original Assignee
Triumph Werke Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triumph Werke Nuernberg AG filed Critical Triumph Werke Nuernberg AG
Priority to DET11034A priority Critical patent/DE947135C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE947135C publication Critical patent/DE947135C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J25/00Foot-rests; Knee grips; Passenger hand-grips
    • B62J25/04Floor-type foot rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

  • Fußbretter für Zweiradfahrzeuge, insbesondere Motorroller Die Erfindung bezieht sich auf Fußbretter für Zweiradfahrzeuge mit selbsttragender Karosserie, insbesondere für Motorroller, welche zu beiden Seiten eines Rahmenmittelträgers angeordnet und an diesem befestigt sind.
  • Es ist bekannt, die Fußbretter von Zweiradfahrzeugen mit steifen Schutzkanten zu versehen bzw. die Fußbretter mit einem benachbarten Bauteil zu verbinden, um Stabilisierungsaufgaben zu übernehmen. Diese Ausführungen von Fußbrettern, welche zur Versteifung des Fahrzeugkörpers herangezogen werden bzw. selbsttragende Bauteile sind, weisen jedoch meist nicht- die Festigkeitseigenschaften auf, um den verschiedenartigen Beanspruchungen und dem relativ rauhen Betrieb standzuhalten, ohne daß sich der Fahrzeugkörper verzieht. Ferner ist es bei Zweiradfahrzeugen-bekannt, den Auspufftopf so zu gestalten, daß dieser gleichzeitig _ Fußbretter bildet. Diese Anordnung dient wiederum nur den Belangen des Auspuffsystems; den Erfordernissen eines Bauteiles einer modernen Karosserie entspricht sie jedoch nicht.
  • Erfindungsgemäß werden nun Fußbretter vorgeschlagen, welche infolge ihrer besonderen konstruktiven Ausbildung eine hohe Eigenstabilität aufweisen und dadurch den ihnen gestellten Versteifungsaufgaben und den auftretenden Belastungen voll gewachsen und dabei besonders rationell und billig herzustellen sind..
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Fußbretter aus zur Fahrzeugmittelebene und einer hierzu senkrechten Ebene symmetrischen, aus Blech gepreßten Ober- und Unterteilen -bestehen, die durch Blechzwischenwände miteinander auf Abstand verbunden sind. Die Ober- und Unterteile sind -nach einem weiteren Merkmal der Erfindung so- ausgebildet, däß sie gemeinsam am Außenrand eine Kralle zur Aufnahme einer aus Gummi od. dgl. bestehenden Stoßleiste bilden. Durch im Bereich der Außenkanten zwischen Ober-und Unterteilen angeordnete Profilbleche sind die Fußbretter verschlossen. Die Erfindung sieht ferner vor, daß die Ober- und Unterteile durch Ein- bzw. Ausdrückungen in sich versteift und daß die Oberteile mit Fußauflageleisten ausgestattet sind, wobei diese durch doppelkegelförmige Zapfen in Bohrungen des Oberteiles festgehalten sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt- Es zeigt °Fig. i die zu beiden Seiten eines Mittelträgers angeordneten Kastenfußbretter in Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt. durch Fig.. i nach der Ebene A-A und Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt durch eines der Kastenfußbretter mit Stoßleiste und Fußauflageleisten.
  • Die Fußbretter bestehen aus je zwei symmetrischen Blechpreßteilen i und 2, wobei- die Oberteile i als Fußauflageflächen dienen. Ober- und Unterteile i und 2 sind zur Versteifung zweckmäßig mit Sicken 3 versehen und durch Zwischenblechprofile 4 gegeneinander abgestützt und miteinander verbunden. Im Bereich der Außenkante vorgesehene Profilbleche, vorzugsweise U-Profilbleche 5, schließen den Innenraum der Kastenfußbretter ab. Die Außenränder 6 der Ober- und Unterteile i und 2 sind beispielsweise gegeneinander abgewinkelt und bilden Krallen; welche als Halterung für vorzugsweise aus Gummi bestehende Stößleisten 7 dienen. Die Innenränder der Ober-und Unterteile i und 2 bilden parallel zueinander verlaufende Flansche 8, zwischen welche am Mittelträger 9 vorgesehene Flansche io und das den Mittelträger 9 von unten verschließende Deckblech i i geschoben und gemeinsam miteinander verbunden sind.
  • In oder auf Sicken 3 des Oberteiles i sind aus Gummi od. dgl. bestehende Fußauflageleisten 12 vorgesehen, die mittels doppelkegelförmiger Zapfen 13 in Bohrungen im Oberteil i festgehalten sind. Die Verbindung der Einzelteile untereinander und die Befestigung der Fußbretter am Mittelträger und an sonstigen angrenzenden. Bauteilen erfolgt zweckmäßig-durch Punktschweißung od. dgl.
  • Die Erfindung umfaßt jedwede Ausführungsformen von Fußbrettern der eingangs erwähnten Art, welche doppelwandig bzw. in Kastenbauweise ausgeführt sind,

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.' Fußbretter für Zweiradfahrzeuge mit selbsttragender Karosserie, insbesondere für Motorroller, welche zu beiden Seiten eines Rahmenmittelträgers angeordnet und an diesem befestigt sind, -dadurch gekennzeichnet, daß diese aus zur --dadurch und einer hierzu senkrechten Ebene symmetrischen, aus Blech gepreßten Ober- und Unterteilen (1,:2) bestehen, die durch Blechzwischenwände (4,5) miteinander auf Abstand verbunden sind.
  2. 2. Fußbretter nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- und Unterteile (i und 2) gemeinsam am Außenrand (6) Krallen zur Aufnahme einer aus Gummi od. dgl. bestehenden Stoßleiste (7) bilden.
  3. 3. Fußbretter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußbretter im Bereich der Außenkanten zwischen Ober- und Unterteilen (i und 2) durch vorzugsweise U-Profilbleche (5) verschlossen sind.
  4. 4. Fußbretter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- und Unterteile (i und 2) durch Ein- bzw. Ausdrückungen (3) in sich versteift sind und daß bei den Oberteilen (i) zweckmäßig in und/oder auf diesen Fußauflageleisten (i2) od. dgl. angeordnet sind.
  5. 5. Fußbretter nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil (i) Bohrungen vorgesehen sind, in die doppelkegelförmige Zapfen (i3) zur Befestigung. der Fußauflageleisten (i2) eindrückbar sind.
  6. 6. Fußbretter nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, da ß die Innenkanten der Ober-und Unterteile (i und. 2) als Flansche (8) ausgebildet sind, zwischen welche ein Flansch (iö) des Mittelträgers und das diesen verschließende Bodenblech (i i) ragen und diese gemeinsam miteinander beispielsweise durch Punktschweißung verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 4o2 221; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 689:244.
DET11034A 1955-06-17 1955-06-17 Fussbretter fuer Zweiradfahrzeuge, insbesondere Motorroller Expired DE947135C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET11034A DE947135C (de) 1955-06-17 1955-06-17 Fussbretter fuer Zweiradfahrzeuge, insbesondere Motorroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET11034A DE947135C (de) 1955-06-17 1955-06-17 Fussbretter fuer Zweiradfahrzeuge, insbesondere Motorroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947135C true DE947135C (de) 1956-08-09

Family

ID=7546585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET11034A Expired DE947135C (de) 1955-06-17 1955-06-17 Fussbretter fuer Zweiradfahrzeuge, insbesondere Motorroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE947135C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711347A1 (fr) * 1993-10-19 1995-04-28 Honda Motor Co Ltd Structure formant repose-pieds de véhicule du type scooter.
FR2711348A1 (fr) * 1993-10-19 1995-04-28 Honda Motor Co Ltd Motocycle à protecteurs latéraux en caoutchouc.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE402221C (de) * 1923-04-17 1924-09-15 Friedrich Emil Krauss Auspuffanordnung fuer Motorfahrraeder
DE1689244U (de) * 1954-09-08 1954-12-16 Hans Pfefferkorn Schutzkante fuer trittbleche an blechverkleideten zweiradfahrzeugen.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE402221C (de) * 1923-04-17 1924-09-15 Friedrich Emil Krauss Auspuffanordnung fuer Motorfahrraeder
DE1689244U (de) * 1954-09-08 1954-12-16 Hans Pfefferkorn Schutzkante fuer trittbleche an blechverkleideten zweiradfahrzeugen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711347A1 (fr) * 1993-10-19 1995-04-28 Honda Motor Co Ltd Structure formant repose-pieds de véhicule du type scooter.
FR2711348A1 (fr) * 1993-10-19 1995-04-28 Honda Motor Co Ltd Motocycle à protecteurs latéraux en caoutchouc.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811251C3 (de) Selbsttragender Wagenkasten für Personenkraftwagen
DE19642820A1 (de) Aufbaustruktur für einen Hinterwagen eines Fahrzeuges, insbesondere eines Cabriolets
DE890163C (de) Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor
DE1119132B (de) Rahmenbodenanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE1188452B (de) Personenkraftwagen mit einem den Fahrzeuginnenraum einschliessenden Wagenkasten
DE2104454A1 (de) Tragwerk für Kraftfahrzeuge
DE4015556A1 (de) Kofferraumeinsatz fuer kraftfahrzeuge
DE102019200131A1 (de) Fahrzeugunterkonstruktion
DE3127525A1 (de) "kraftfahrzeug mit einem einen rollbuegel aufweisenden aufbau und einem faltverdeck"
DE3022640C2 (de)
DE1298007B (de) Unterbau fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE530965C (de) Fahrzeugrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE947135C (de) Fussbretter fuer Zweiradfahrzeuge, insbesondere Motorroller
DE10218701C1 (de) Überrollbügelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE60008209T2 (de) Lösbarer Lagerbehälter für ein Automobil
DE4330014A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Van
DE10301794A1 (de) Fahrzeugklappe mit einer tragenden Struktur
DET0011034MA (de)
DE2330566A1 (de) Fahrgestell fuer anhaengerfahrzeuge
DE492644C (de) Mit Gepaeckhalter vereinigte Haltevorrichtung fuer Ersatzraeder von Kraftfahrzeugen
DE418247C (de) Kraftfahrzeuggestell mit zwei aus Stahlblech gestanzten Gittertraegern
DE1129387B (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE735003C (de) Aus Laengs- und Quertraegern bestehender vierseitiger Kraftfahrzeugrahmen
DE823249C (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Kleinstkraftwagen, mit einem Wagenkasten aus Blechpressteilen und einem diesen nach unten abschliessenden Boden
DE1246441B (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge