DE94620C - - Google Patents

Info

Publication number
DE94620C
DE94620C DENDAT94620D DE94620DA DE94620C DE 94620 C DE94620 C DE 94620C DE NDAT94620 D DENDAT94620 D DE NDAT94620D DE 94620D A DE94620D A DE 94620DA DE 94620 C DE94620 C DE 94620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
lever
pressure
rod
trigger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT94620D
Other languages
English (en)
Publication of DE94620C publication Critical patent/DE94620C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/46Trigger safeties, i.e. means for preventing trigger movement
    • F41A17/48Automatically operated trigger safeties, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • F41A17/50Automatically operated trigger safeties, i.e. operated by breech opening or closing movement by breakdown action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/64Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers
    • F41A17/66Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • F41A17/68Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement by breakdown action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/74Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin
    • F41A17/76Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • F41A17/78Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement by breakdown action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Sicherung für Jagdgewehre besteht aus den Hebeln H und J mit zugehörigen Federn, sowie den beiden Hebeln K mit Feder und dem Druckknopf Z, welcher mit dem Hebel H verbunden ist.
Sobald das Gewehr gespannt wird, drückt der an der inneren Seite des Hammers angebrachte Zapfen V auf den oberen Arm des Hebels J und treibt denselben so weit zurück, dafs die Stange aus der ersten Rast austreten kann. Unmittelbar nach Eintritt der Stange in die zweite Rast legt sich der Zapfen V in die Rast O am oberen Arme des Winkelhebels J, der durch Federdruck wieder in seine ursprüngliche Lage gebracht wird, sich mit seinem unteren Arm über Stange und Abzug stellt und mit seinem oberen Arm den Hammer in gespannter Stellung hält (Fig. 1).
Die Hebel K (Fig. 2) bewirken die Zündstiftsicherung und passen sich durch Federdruck mit ihren krallenförmigen Enden an die Zündstifte an, werden aber, sobald ein Druck auf den Knopf Z stattfindet, durch die keilförmige Spitze des Hebels H nach abwärts gebogen und gestatten in dieser Stellung dem Hammer die Berührung der Zündstifte. Sobald der Hammer durch Rücksprung in seine Ruhrast getreten ist und der Druck auf den Knopf Z aufhört, legen sich die Hebel K wieder um die Zündstifte und sichern dieselben in jeder Stellung des Hammers.
Die vierfach wirkende Sicherung wird durch einen einzigen Druck des Daumens im Anschlage, unmittelbar vor Abgabe des Schusses, ausgelöst und bietet die denkbar gröfste Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Entladen des Gewehres, ferner den grofsen Vortheil, dafs nur die Entsicherung bedient zu werden braucht, da die Sicherung selbsttätig wirkt und dem Schützen gestattet, immer schufsfertig zu sein, da der Druckknopf Z an der Stelle des Gewehres angebracht ist, welche unbedingt im Anschlag vom Daumen der rechten Hand bedeckt wird, und mithin nicht die geringste Zeit zur Entsicherung erfordert wird. Sobald der Druck auf den Knopf Z nachläfst, tritt die Sicherung von selbst wieder in Kraft, gleichviel, ob ein Schufs abgegeben wurde oder nicht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine selbstthätige Zündstift-, Hammer-, Abzug- und Stangensicherung für Jagdgewehre, dadurch gekennzeichnet, dafs sowohl der Winkelhebel (J), welcher unter dem Druck einer Feder sich mit dem einen Arm über den Abzug und die Stange stellt und mit einer Rast (O) des anderen Armes den Hammer in gespannter Stellung festhält, als auch die Hebel (K), welche an der vorderen Innenwand des Schlofsgehäuses senkrecht zur Läufachse drehbar gelagert sind und unter dem Druck einer Feder in die Bahn des Hammers schwingen, mittelst eines Hebels (H) mit auf dem Kolbenhals liegendem Druckknopf (Z) ausgelöst werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT94620D Active DE94620C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE94620C true DE94620C (de)

Family

ID=365933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT94620D Active DE94620C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE94620C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502720B1 (de) * 2005-10-17 2008-02-15 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Verschlussblock für eine kipplaufwaffe
WO2008086547A1 (de) 2007-01-18 2008-07-24 Steyr Mannlicher Holding Gmbh VERSCHUßBLOCK FÜR EINE KIPPLAUFWAFFE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502720B1 (de) * 2005-10-17 2008-02-15 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Verschlussblock für eine kipplaufwaffe
WO2008086547A1 (de) 2007-01-18 2008-07-24 Steyr Mannlicher Holding Gmbh VERSCHUßBLOCK FÜR EINE KIPPLAUFWAFFE
US8434255B2 (en) 2007-01-18 2013-05-07 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Breech block for a drop-down barrel weapon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133551C3 (de) Sicherungsvorrichtung für den Schlagbolzen von Handfeuerwaffen
DE3435809C2 (de)
DE94620C (de)
DE2362464C3 (de) Schlagbolzensicherungseinrichtung für Handfeuerwaffen
DE3035796C2 (de)
DE915909C (de) Automatische Waffe mit kurzem Ruecklauf des Laufes
DE2443553A1 (de) Verschlussfangeinrichtung bei selbstladepistolen
DE908109C (de) Selbsttaetige Einhandpistole mit ungeteiltem Schlitten
DE578370C (de) Schnellfeuerpistole
DE518372C (de) Selbstladepistole
DE605729C (de) Handfeuerwaffe mit Spannabzug
DE135796C (de)
DE255013C (de)
DE2403477C2 (de) Verschlußfangeinrichtung für fernbediente, automatische Feuerwaffen
DE316069C (de)
DE212735C (de)
DE518743C (de) Abzugsvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE1924290A1 (de) Spannabzug
DE178601C (de)
DE2162260B2 (de) Sicherungseinrichtung für eine Druckluftschußwaffe, insbesondere für ein Wettkampf-Luftgewehr
DE226416C (de)
DE309185C (de) Doppellaufige Maschinenwaffe
DE34955C (de) Revolver mit Spanndrücker und besonderem Abzug
DE158558C (de)
DE1138340B (de) Mit Druckgas betriebene Schiessvorrichtung fuer Einzelschuss mit manueller Nachladung