DE94501C - - Google Patents

Info

Publication number
DE94501C
DE94501C DENDAT94501D DE94501DA DE94501C DE 94501 C DE94501 C DE 94501C DE NDAT94501 D DENDAT94501 D DE NDAT94501D DE 94501D A DE94501D A DE 94501DA DE 94501 C DE94501 C DE 94501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
xylenes
sulfur
water
alkaline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT94501D
Other languages
English (en)
Publication of DE94501C publication Critical patent/DE94501C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B49/00Sulfur dyes
    • C09B49/02Sulfur dyes from nitro compounds of the benzene, naphthalene or anthracene series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

L'tCiCiXi/lHi 1 -IV
i> J
cMifor,tcj:rv!':>.- j?
KAISERLICHES
PATENTAMT.
/7
und Alkalisulfiten.
Durch das Patent Nr. 91720 ist ein Verfahren zui Umwandlung der in Säuren unlöslichen Farbstoffe des Patentes Nr. 82748 in säurelösliche Farbstoffe geschützt, das darin besteht, auf die Ausgangsstoffe alkalische Sulfite oder Bisulfite einwirken zu lassen.
Dasselbe Verfahren kann unter ähnlichen Bedingungen auf Farbstoffe derselben Art und desselben Ursprunges angewendet werden.
So werden die Schwefelfarbstoffe, die nach dem französischen Patente Nr. 239714, zweiter Zusatz vom 27. März 1895, durch Einwirkung von Schwefel und Schwefelnatrium auf Nitrotoluole und -xylole, Dinitrotoluole und -xylole, Nitrotoluidine und -xylidine und deren Amidoderivate bei Temperaturen zwischen 150 und 2oo° erhalten sind, nach vorheriger Auflösung in alkalischem Wasser mit Schwefelsäure im Ueberschufs behandelt. Der erhaltene Niederschlag wird nach Waschen mit vielem Wasser und Ausschleudern bei der Temperatur des Wasserbades mit 4 Theilen neutralem Natriumsulfit und 4 Theilen Wasser oder 4 Theilen einer Lösung von käuflichem Natriumbisulfit digerirt und einige Tage hindurch sich selbst überlassen, bis vollständige Löslichkeit in Wasser eingetreten ist.
Man erhält so eine Paste, die man direct in den Handel geben kann, oder, wenn man sie bei einer Temperatur von 50 bis 60 ° trocknet, ein Farbpulver von grofsem Werth.
Die so gewonnenen Farbstoffe sind in heifsem Wasser löslich, sie enthalten weder freien Schwefel, noch Sulfide oder Polysulfide; ihre Lösungen sind klar und werden unter 90 bis ioo° durch Säuren nicht zersetzt. Diese Farbstoffe färben Baumwolle im alkalischen Bade oder in Gegenwart von Schwefelalkalien; mit Hülfe eines Verdickungsmittel lassen sie sich zum Bedrucken von Baumwolle benutzen und werden durch Dämpfen fixirt. Sie färben auch Wolle im essigsauren Bade, aber das Färben mufs langsam und lange Zeit hindurch bei einer mittleren Temperatur von 50 bis 6o° vorgenommen und nach wenigstens 1 Stunde Färben kochend beendet werden.
Die erhaltenen Nuancen sind merklich brauner als diejenigen der nach dem Haupt-Patente erhaltenen Farbstoffe; im Uebrigen besitzen die neuen Farbstoffe dieselben allgemeinen Eigenschaften.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 91720 geschützten Verfahrens, darin bestehend, dafs man die in Säuren unlöslichen Farbstoffe, die durch Einwirkung von Schwefel und Schwefelnatrium auf Nitrotoluole und -xylole, Dinitrotoluöle und -xylole, Nitrotoluidine und -xylidine und deren Amidoderivate erhalten sind, nach dem Verfahren des Haupt - Patentes mit alkalischen Sulfiten oder Bisulfiten in säurelöslic'he Farbstoffe umwandelt.
DENDAT94501D Active DE94501C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE94501C true DE94501C (de)

Family

ID=365823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT94501D Active DE94501C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE94501C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209545B (de) * 1959-04-30 1966-01-27 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von nassechten Faerbungen und Drucken auf Cellulosematerialien
DE1216835B (de) * 1959-04-30 1966-05-18 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von nassechten Faerbungen und Drucken auf Cellulosematerialien
DE1284935B (de) * 1962-12-06 1968-12-12 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von nassechten Faerbungen auf Cellulosematerialien

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209545B (de) * 1959-04-30 1966-01-27 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von nassechten Faerbungen und Drucken auf Cellulosematerialien
DE1216835B (de) * 1959-04-30 1966-05-18 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von nassechten Faerbungen und Drucken auf Cellulosematerialien
DE1284935B (de) * 1962-12-06 1968-12-12 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von nassechten Faerbungen auf Cellulosematerialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE94501C (de)
DE896336C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Farbstoffen auf der Faser
DE601196C (de) Verfahren zum Schutze der tierischen Faser bei der Behandlung mit alkalischen Fluessigkeiten
DE31658C (de) Verfahren zur Herstellung gelber Azo-Farbstoffe durch Einwirkung von Tetrazo- 1 diphenyl, Tetrazoditolyl und Tetrazodixylyl auf j die Oxybenzoesäuren
DE621578C (de) Verfahren zum AEtzen von Wollfaerbungen mit Sulfoxylat
DE640260C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisfarben auf Wolle oder Gemischen von Wolle mit Cellulosefasern
DE568567C (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE659527C (de) Verfahren zum wasserabstossenden Impraegnieren von Textilstoffen, Leder oder Papier
DE211696C (de)
DE458803C (de) Herstellung von Farbstofftinten
DE403588C (de) Selentonbad fuer photographische Silberbilder und Verfahren zum seiner Herstellung
DE549529C (de) Verfahren zum Faerben von tierischer Faser mit wasserloeslichen Abkoemmlingen (Estersalzen) von Kuepenfarbstoffen
DE636268C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatseide
DE525942C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE125580C (de)
AT126753B (de) Verfahren zum Reservieren von Küpenfärbungen, insbesondere der Indanthrenküpe.
DE479344C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Schwefel- und Kuepenfarbstoffen
DE525647C (de) Verfahren zur Erzeugung blauer Faerbungen auf der pflanzlichen Faser
DE626812C (de) Verfahren zum Drucken von Textilprodukten
DE495619C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatseide
DE208344C (de)
DE58681C (de) Verfahren zur Darstellung blauer direct färbender Azofarbstoffe aus Tetrazodiphenyl bezw. Tetrazoditolyl und Dioxynaphtalinmonosulfosäuren
DE81110C (de)
DE863973C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE639185C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffpraeparaten