DE942366C - Elektrolyt und Verfahren zum galvanischen Verzinken - Google Patents

Elektrolyt und Verfahren zum galvanischen Verzinken

Info

Publication number
DE942366C
DE942366C DEN5598A DEN0005598A DE942366C DE 942366 C DE942366 C DE 942366C DE N5598 A DEN5598 A DE N5598A DE N0005598 A DEN0005598 A DE N0005598A DE 942366 C DE942366 C DE 942366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
cyanide
electrolyte
bath
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN5598A
Other languages
English (en)
Inventor
Petrus Baeyens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE942366C publication Critical patent/DE942366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/22Electroplating: Baths therefor from solutions of zinc
    • C25D3/24Electroplating: Baths therefor from solutions of zinc from cyanide baths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/10Ion sources; Ion guns
    • H01J49/14Ion sources; Ion guns using particle bombardment, e.g. ionisation chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen· Elektrolyt zum galvanischen Verzinken in alkalischen Bädern, die neben einer Zinkveri>inid!ung Alkalicyanid und andere Zusätze enthalten. Zink wird gern und mit Vorteil als metallischer Niederschlag auf Gegenständen verwendet, da- galvanisch aufgebrachte Zinkschichten außer ihren niedrigen Kosten verhältnismäßig korrosionsfest sind.
Dazu können zwei Arten galvanischer Zinkbädef verwendet werden, nämlich saure Zinkbäder oder alkalische Cyanidzinkbäder. Saure Zinkbäder haben den Nachteil, daß die Streuung des Metalls in diesem Bädern nicht groß ist, wodurch Schwierigkeiten beim galvanischen Überziehen unregelmäßig gebildeter Gegenstände auftreten. Häufig werden daher anstatt der sauren. Zinkbäder alkalische Cyamidbäder verwendet, jedoch nur dann, wenn das sich häufig hierbei ergebende wenig schöne Aussehen des erzeugten Niederschlages nicht als störend empfunden wird. Die alkalischen Cyanidbäder haben jedoch den großen Vorteil einer guten Streuung des Metalls und einer annehmbaren kathodisch«! Stromausbeute.
Für die Zusammensetzung alkalischer Zinkcyanidbäder sind viele Vonschriften Ibekanntgeworden, die außer Zusätzen zum Verbessern der Metallschicht im wesentlichen eine Zinkverbindung, Alkalihydroxyd und Alkalicyanid in einem solchen
Verhältnis enthalten, daß die vorhandene Zinkverbindung sich als Zinkat oder Komplexcyanid in d!er Lösung befindet.
Beim galvanischen Verzinken· aus alkalischen Zmkcyanidbädern ist nun die benutzte Stromstärke von der Anodenoberfläche abhänigig, Die Anode wird, abhänigig von der gewählten· Zusammensetzung des Bäides bei einer Stromdichte von 2 bis 4 Amp. je Quadratdezimeter, polarisieren, wodurch
ίο kein Zink mehr von der Anode gelöst wind. Infolgedessen ändert sich die Zusammensetzung des Bades derart, daß das Verhältnis zwischen dem darin, vorhandenen Metall und1 dem Gesamtcyanid! stets kleiner wird. Dies hat einen starken Rückgang der" kathodischen Stromausbeute zur Folge, die im Laufe einiger Stun'den von etwa'90% auf 10 bis 20% sinken kann.
Es ist also bei einem galvanischen Verzinken nicht möglich, eine hohe Stromdichte zu benutzen, ohne daß Polarisation eintritt. Bei Verwendung solcher hohen Strom/dichten nimmt infolge der Polarisation die Menge des Zinkes ab, welche pro Zeiteinheit von der Anode in Lösung geht. Als Folge hiervon wird sich das im Galvanisierbad in gelöstem Zustande befindende Zink auf-den zu galvanisierenden Gegenstand niederschlagen. Dies hat naturgemäß eine Erniedrigung der Konzentration der Zinkionen in der Lösung zur Folge, wodurch die kathodische Stromausbeute abnimmt, weil sie von der Konzentration abhängig ist.
Mit der Behebung dieses Übelstandes nun· befaßt sich die Erfindung. Sie schaltet die erwähnten Nachteile dadurch aus, daß in der Lösung ein Vorrat an nicht gelöstem.Zink aufgebaut wird. Während des Galvanisierungsverfahrens schlägt dann wohl Zink aus der Lösung auf den Gegenstand nieder, doch wind) diese Menge sofort aus dem Vorrat nicht gelösten Zinkes aufgefüllt.
Ein Elektrolyt zum galvanischen Verzinken von Gegenständen, bestehend aus einer Alkalicyanide Alkalihydroxyd und eineZinfcverbindung enthaltenden Lösung, ist somit erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung eine anorganische. Sauerstoff enthaltende Zinkverbindung in einer größeren Mengen enthält, als von dem im Bade vorhandenen Alkalicyanid und AJIkaliihydroxyd zu Zinkcyanid umgesetzt werden kann.
Die bekannte Maßnahme,· dem Elektrolyt Zinksulfidl zuzufügen — was dort zu dem Zwecke erfolgt, das Bad an Schwefelionen anzureichern — legt die Erfindung nicht nahe, da diese Maßnahme nicht damit gleichwertig ist, einen Vorrat einer ungelösten Zinkverbindung, die. keinen Schwefel enthält, anzustreben, also als Zusatz eine anorganische, Sauerstoff enthaltende Zinkverbindung in entsprechend großer Menge zu wählen, womit es dann gelingt, das Absinken der kathodischen Stromausbeute zu beheben. Diese neue Erkenntnis wird auch nicht durch die Kenntnis, daß Zinksulfid sich in entsprechend starken cyan&aläschen Lösungen löst, nahegelegt.
Obwohl ein Elektrolyt der erfindungsgemäßen Zusammensetzung trübe und dünnbreiig ist, war es im Hinblick darauf, daß in der Galvanotechnik im allgemeinen klare Bäder angestrebt werden, die frei von allen schwebenden Teilchen sind, überraschend festzustellen, daß die Elektrolyse in diesem dünnen Brei halbglänzende bis glänzende Zinfcniederschläge ausgezeichneter Güte 'lieferte.
In vorzugsweiser Ausführung· besteht die erfindungsgemäße anorganische, Sauerstoff enthaltende Zinkverbindung entweder aus Zinkoxyd oder aus Zinkcarbonat oder aus Zinkhydroxyd oder aus einem Gemisch dieser Verbindungen!.
Die maximal zulässige Menge der Zinkverbindung, die im Übermaß im Bad suspendiert werden kann, ist für den Fachmann einfach festzustellen. Sie hängt auch von der Korngröße der verwendeten ZKnkverbindung· ab. Gute Ergebnisse sind z. B. mittels eines Bades mit 75 g aufgeschlämmtem Zimkoxyd je Liter erzielt worden.
Der gekennzeichnete Elektrolyt wird vorzugsweise bei einem Verfahren zum galvanischen Verzinken) von Gegenständen verwendet; hierbei wird die Elektrolyse zweckmäßig in' einer Trommel durchgeführt.
Ein großer Vorteil bei der Ausübung des Verfahrens nach der Erfindung ergibt sich daraus, daß die Überwachung der Zusammensetzung des Bades vereinfacht werden kann. Zum Überwachen der Wirksamkeit im Trommeln verwendeter alkalischer Cyanidizinkbäder ist es erwünscht, mindestens einmal pro Tag' durch Analyse die Zusammensetzung des Bades zu bestimmen. Bei dem Verfahren nach der Erfindung genügt eine wöchentliche oder vierzehntägliche Analyse, wobei gut reproduzierbare Ergebnisse und eine große Betriebssicherheit erzielt werden. Außerdem genügt eine Bestimmung des Cyanids und des Alkalis.
Bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfinidung tritt infolge der angewendeten hohen Stromdichten Polarisation an der Anode auf, was für eine aus Zink bestehende Anode weniger erwünscht wäre. Da die Anode jedoch kein Zink auf das Bad zu übertragen braucht, genügt eine nicht 105. aus Zink bestehende Anode; vorzugsweise wird eine Anode aus Eisen verwendet. Eine Verringerung der kathodischen Stromausbeute tritt bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfinidung nicht auf. .
Die Erfindung wird an Hand1 folgender Beispiele näher erläutert.
Bersρ iel I
Einem Zinkbad, das wie folgt zusammengesetzt ist: ZnO 45,6g/l, NaCN 78 g/l, NaOH 31,1 g/1, wird" 50 g/l Zinkcarbonat zugesetzt, wodurch eine Suspension entsteht. Dieses Bad wird, in einem Trommelgerät mit einem Flüssigkeitsinhalt von etwa 401 bei einer Anodenoberfläche von 7 dm2 iao und einer Stromstärke von 75 bis 100 Amp. verwendet. Die anodische Stromdichte liegt dabei zwischen 10,7 und 14 A/dm2, wobei die Anode polarisiert und praktisch kein Zink mehr in die Lösung aufgenommen wird. Die kathodHsche Stromausbeute liegt dabei zwischen 90 und 100%. Die
Gegenstände, die auf diese Weise mit einer galvanischen Zinfcsdhicht versehen sind, haben ein halbglänzendes bis glänzendes Äußeres, wobei die Güte der Zinkschicht zufriedenstellend ist.
Beispiel II
Unter ähnlichen Bedingungen wie denjenigen nach Beispiel I wird ein Bad nachfolgender Zusammensetzung verwendet: Zinkcyanid Zn(CN)2 ίο 80 g/l, Natriumcyanid 45 g/l, Natriumhydroxyd 90 g/l. Diesem wurde eine Menge Zinkoxyd Zn O von 75 g/l zugesetzt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Elektrolyt zum galvanischen Verzinken von Gegenständen, bestehend aus einer Alkalicyanid, Alkalihydroxyd und eine Zimkverbitir dung enthaltenden Lösung, dadurch gekennao zeichnet, daß die Lösung eine anorganische, Sauerstoff enthaltende Zinkverbindung in einer größeren Menge enthält, als von dem im Bade vorhandenen Allkalicyanid und Alkalihydroxyd zu Zinkcyanid umgesetzt werden kann.
  2. 2. Elektrolyt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganische, Sauerstoff enthaltende Zinkverbindung aus Ziiikoxyd, Zinkcarbonat, Zinfchydroxyd oder einem Gemisch ■dieser Verbindungen· besteht.
  3. 3. Verfahren zum galvanischen Verzinken von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Elektrolyt gemäß Anspruch 1 und 2 verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolyse in einer Trommel durchgeführt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eisenanode verwendet wird.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 727 594.
    509 703 4.
DEN5598A 1951-04-18 1952-06-01 Elektrolyt und Verfahren zum galvanischen Verzinken Expired DE942366C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US713993XA 1951-04-18 1951-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942366C true DE942366C (de) 1956-05-03

Family

ID=22101048

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB20017A Pending DE1047330B (de) 1951-04-18 1952-04-16 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Ionenimpulsen
DEN5598A Expired DE942366C (de) 1951-04-18 1952-06-01 Elektrolyt und Verfahren zum galvanischen Verzinken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB20017A Pending DE1047330B (de) 1951-04-18 1952-04-16 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Ionenimpulsen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2732500A (de)
BE (1) BE511841A (de)
DE (2) DE1047330B (de)
FR (2) FR1059924A (de)
GB (1) GB713993A (de)
NL (1) NL161740B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2810075A (en) * 1954-02-08 1957-10-15 Cons Electrodynamics Corp Mass spectrometry
US2898274A (en) * 1955-08-08 1959-08-04 Sylvania Electric Prod Electroplating of zinc-tin alloys
GB857001A (en) * 1956-02-27 1960-12-21 Philips Electrical Ind Ltd Improvements in or relating to mass spectrometers
US2926251A (en) * 1956-07-18 1960-02-23 John S Luce Ion acceleration system
US3144552A (en) * 1960-08-24 1964-08-11 Varian Associates Apparatus for the iradiation of materials with a pulsed strip beam of electrons
US3296481A (en) * 1964-05-13 1967-01-03 John L Peters Ion source having both deflection and repeller electrodes for directing an electron stream

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727594C (de) * 1940-01-31 1942-11-06 Schering Ag Verfahren zum galvanischen Verzinken

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370673A (en) * 1939-09-11 1945-03-06 Cons Eng Corp Mass spectrometry
US2400557A (en) * 1942-07-31 1946-05-21 Cons Eng Corp Analytical system
US2457162A (en) * 1943-04-30 1948-12-28 Cons Eng Corp Mass spectrometry
US2582216A (en) * 1946-10-16 1952-01-15 Philips Lab Inc Mass spectrometer
US2612607A (en) * 1947-04-05 1952-09-30 William E Stephens Mass spectrometer
US2570124A (en) * 1949-10-20 1951-10-02 Rca Corp Positive ion beam gun

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727594C (de) * 1940-01-31 1942-11-06 Schering Ag Verfahren zum galvanischen Verzinken

Also Published As

Publication number Publication date
BE511841A (de)
FR1059924A (fr) 1954-03-29
DE1047330B (de) 1958-12-24
FR1066143A (fr) 1954-06-02
US2732500A (en) 1956-01-24
GB713993A (en) 1954-08-18
NL161740B (nl)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050145A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Nieder schlagen einer Zinn Wismut Verbindung und elektrolytisches Bad zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2636550B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Ferro-Nickel-Granalien für die Galvanoplastik
DE942366C (de) Elektrolyt und Verfahren zum galvanischen Verzinken
DE2114119C2 (de) Bad zur galvanischen Abscheidung ternärer Legierungen auf Rutheniumbasis
DE3011991C2 (de) Verfahren zur Elektroplattierung eines Stahlbandes mit einer glänzenden Zn-Ni-Legierung
DE1017000B (de) Bad und Verfahren fuer die elektrolytische Abscheidung von Kupferueberzuegen
DE3231054A1 (de) Waessriges elektrolytbad zur kathodischen abscheidung von zink-nickel-legierungen und seine verwendung
DE2638327A1 (de) Waessriges galvanisches verchromungsbad auf der basis von 3-wertigem chrom
DE1421995B2 (de) Verfahren zur galvanischen Herstellung von korrosionsbeständigen Dupläxnikkelschichten
DE2537065A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen abscheidung von legierungen von nickel, kobalt oder nickel und kobalt mit eisen
DE2251103C3 (de) Saures galvanisches Zinkbad
DE759339C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von hellfarbenen, glaenzenden Zinkueberzuegen
DE2020840C3 (de) Galvanisches Bad zum Abscheiden von Nickel- oder Nickellegierungsüberzügen
DE2725073A1 (de) Verfahren zum galvanischen abscheiden von ruthenium
DEN0005598MA (de)
DE2333096C3 (de) Galvanisch aufgebrachter mehrschichtiger Metallüberzug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2634128C2 (de) Bad und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Nickel-Graphit-Dispersionsüberzügen
DE1496898C3 (de) Verfahren zur galvanischen Ab scheidung von stark glanzenden und eingeebneten Nickelschichten
EP0194432A1 (de) Bad zur galvanischen Abscheidung von Gold/Zinn-Legierungsüberzügen
DE2654344C3 (de) Wäßriges saures Galvanisieningsbad zur elektrolytischen Abscheidung von glänzendem Zinn und glänzenden Zinn/ Kadmium-Legierungen
DE3135597C2 (de) Verfahren zur Auffrischung einer Palladium/Nickel-Legierung-Plattierungslösung mit Palladium
DE519268C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Gold oder Silber
DE843785C (de) Verfahren zur Herstellung harter galvanischer Silberueberzuege
DE615909C (de) Bad fuer die galvanische Kobaltabscheidung
DE877848C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von fuer elektrolytische Zwecke bestimmten Loesungen, insbesondere galvanischen Baedern