DE940334C - Zumischeinrichtung fuer Luftschaum-Feuerloeschanlagen - Google Patents

Zumischeinrichtung fuer Luftschaum-Feuerloeschanlagen

Info

Publication number
DE940334C
DE940334C DET3842A DET0003842A DE940334C DE 940334 C DE940334 C DE 940334C DE T3842 A DET3842 A DE T3842A DE T0003842 A DET0003842 A DE T0003842A DE 940334 C DE940334 C DE 940334C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
liquid
pressure
admixing
fire extinguishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET3842A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr-Ing Klosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Foerstner and Co
Original Assignee
Total Foerstner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Foerstner and Co filed Critical Total Foerstner and Co
Priority to DET3842A priority Critical patent/DE940334C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE940334C publication Critical patent/DE940334C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/002Apparatus for mixing extinguishants with water

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

  • Zum Zumischen einer strömenden Flüssigkeit zu einer zweiten, unter anderem Druck stehenden Flüssigkeit, insbesondere des Schaummittels zu dem Löschwasser in Luftschaum-Feuerlöschanlagen, dienen entweder Injektorzumischer- oder Wirkdruckzumischer, die auf dem Zusammenarbeiten eines in die Druckleitung der Hauptflüssigkeit eingeschalteten Venturirohres mit einem in die Zumischleitung oder die Hauptleitung eingeschalteten Störkörper, etwa einer Blende, beruhen. Bei all diesen Einrichtungen kann die Zumischung als fest gegeben angesehen werden, denn auch bei Wirkdruckzumischer mit einer regelbaren Blende, die zwar eine Änderung der Zumischung in recht beachtlichen Grenzen zuläßt, bleibt das einmal hergestellte Mischungsverhältnis konstant.
  • In manchen Fällen ist es jedoch erwünscht, diesen Anlagen an verschiedenen Stellen verschiedene Gemische entnehmen zu können.' Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei Zumischeinrichtungen für Luftschaum-Feuerlöschanlagen mit mehreren Entnahmestellen für das Gemisch, bei denen die Zümischflüssigkeit unter einem von dem Druck der Hauptflüssigkeit abhängigen Druck zugeführt wird, von der Druckleitung der Hauptflüssigkeit für jede Entnahmestelle eine ein Venturirohr enthaltende Zweigleitung abgeht, deren Venturirohr die Zumischflüssigkeit jeweils durch eine Leitung zugeführt-wird, die mit einer gegebenenfalls regelbaren Blende versehen ist und von einer von dem Regler ausgehenden gemeinsamen Förderleitung für die Zumischflüssigkeit abzweigt.
  • Durch diese Ausbildung-ist es möglich, den einzelnen Entnahmestellers verschieden zusammengesetzte Wasser-Schaummittel-Mischungen zu entnehmen. Eine derartige Möglichkeit ist nicht gegeben, wenn der Hauptflüssigkeit ein durch die Saugwirkung der Förderpumpe bestimmter Anteil an Zumischflüssigkeit zugesetzt wird und der Zutritt der so erhaltenen Mischflüssigkeit zu, den verschiedenen Verbrauchsstellen von dem für die Schaumerzeugung erforderlichen Druckluftstrom gesteuert wird.
  • Das Prinzip der neuen Anlage ist nachstehend an Hand der Schemazeichnung näher erläutert. Das Löschwasser wird etwa durch eine Pumpe i einer Druckwasserleitung 2 zugeführt, während das zuzumischende Schaummittel aus einem Vorratsbehälter q. durch eine Pumpe 3 gefördert wird. Von der Druckwasserleitung .2 ist eine Steuerleitung 5 abgezweigt, die zu einem Steuerzylinder 6-mit Kolben 7 geführt ist. Der Kolben 7 ist durch eine Stange 8 mit einem- Ringschieber 9 gekuppelt, der den Einsaß der Förderleitung io der Schaummittel-Pumpe q. steuert. Da auf den Kolben 7 einerseits der Druck der Hauptflüssigkeit und andererseits der Druck des Schaummittels einwirkt, wird durch den Steuerzylinder 6 Druckgleichheit zwischen den beiden Flüssigkeiten in der Leitung :2 und der von dem Steuerzylinder 6 abgehenden Leitung i i für die Zumischflüssigkeit aufrechterhalten. Der Kolben 7 kann auch als Differentialkolben ausgebildet sein, um in die Leitungen 2, i i ein bestimmtes Druckverhältnis zwischen den beiden Mitteln aufrechtzuerhalten.
  • Die beiden Mittel in den Leitungen 2, i i werden aber nicht einem Zumischer zugeführt, hinter dem sich dann, wie bei einer bekannten Ausbildung, die Gemischleitung zu den einzelnen Entnahmestellen teilt, sondern von der Hauptleitung :2 ist für jede Entnahmestelle eine besondere Zweigleitung 12, 13 mit eingeschaltetem Venturirohr 1q., 15 abgezweigt, wobei die zuzumischende Flüssigkeit jedem Venturirohr 1q., 15 durch von der Leitung ii abgezweigte Nebenleitungen 16, 17 zugeführt wird, von denen jede mit einer gegebenenfalls einstellbaren Blende 18, i9 oder einem Störkörper versehen ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, jeder Entnahmestelle ein anderes Gemisch zu entnehmen.
  • Die neue Einrichtung 1"a!ßt sich in gleicher Weise für ortsfeste als auch - für ortsbewegliche Feuerlöschanlagen verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zumischeinrichtung für Luftschaum-Feuerlöschanlagen mit mehreren Entnahmestellen für das Gemisch, bei der die Zumischflüssigkeit unter einem von dem Druck der Hauptflüssigkeit abhängigen Druck zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß von der Druckleitung (2) der Hauptflüssigkeit für jede Entnahmestelle eine ein Venturirohr (1q. bzw. 15) enthaltende Zweigleitung (12 bzw. 13) abgeht, deren Venturirohr (I4 bzw. 15) die Zumischflüssigkeit jeweils durch eine Leitung (16 bzw. 17) zugeführt wird, die mit einer gegebenenfalls regelbaren Blende (18 bzw. i9) versehen ist und von einer von dem Regler (6 bis 9) ausgehenden gemeinsamen Förderleitung (ii) für die Zumischflüssigkeit abzweigt. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 818 161.
DET3842A 1951-01-28 1951-01-28 Zumischeinrichtung fuer Luftschaum-Feuerloeschanlagen Expired DE940334C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3842A DE940334C (de) 1951-01-28 1951-01-28 Zumischeinrichtung fuer Luftschaum-Feuerloeschanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3842A DE940334C (de) 1951-01-28 1951-01-28 Zumischeinrichtung fuer Luftschaum-Feuerloeschanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940334C true DE940334C (de) 1956-03-15

Family

ID=7544389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET3842A Expired DE940334C (de) 1951-01-28 1951-01-28 Zumischeinrichtung fuer Luftschaum-Feuerloeschanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940334C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR818161A (fr) * 1936-02-20 1937-09-20 Minimax Ag Procédé de production de mousse d'air, plus spécialement pour l'extinction des incendies

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR818161A (fr) * 1936-02-20 1937-09-20 Minimax Ag Procédé de production de mousse d'air, plus spécialement pour l'extinction des incendies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123961C3 (de) Gasmischeinrichtung
DE940334C (de) Zumischeinrichtung fuer Luftschaum-Feuerloeschanlagen
DE3740677A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zumischen eines schaum- oder netzmittels in ein loeschwasser
DE728704C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Absperren und Freigeben des Zusatzes abgemessener Mengen von Fluessigkeiten oder Gasen mittels einer in der Foerderleitung fuer die zu behandelnde Fluessigkeit vorhandenen oder kuenstlich erzeugten Druckdifferenz
DE1086851B (de) Vorrichtung zum Einverleiben einstellbarer Fluessigkeitsmengen in eine viscose Spinnloesung
DE907364C (de) Anlage zum Zerstaeuben von Pflanzenschutzmitteln
DE872002C (de) Selbstregelnder Zumischer zum Einfuehren von Schaummitteln in Druckwasser fuehrende Leitungen
DE899102C (de) Geraet zur Insufflation von Gasen bzw. gasfoermigen Medikamenten
DE2362557C2 (de) Einrichtung zur Herstellung strömungswiderstandsverminderndfar Lösungen
DE860143C (de) Selbstregelnder Zumischer zum Einfuehren von Schaummitteln in Druckwasser fuehrende Leitungen
DE402852C (de) Gasmischvorrichtung
DE3627501C2 (de) Vorrichtung zur mengenproportionalen Dosierung von Zusatzmitteln
DE749031C (de) Luftschaumerzeuger
DE2553753C2 (de) Dosiereinrichtung zur Zumischung einer Lösung aus Wasser und widerstandsvermindernden Additiven in die Grenzschicht eines Wasserfahrzeuges, insbesondere eines Unterwasserfahrzeuges
DE912989C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe und Verfahren zu dessen Betrieb
DE844134C (de) Anordnung zur Erhoehung des Gasdrucks in Leitungsnetzen ueber den Gasbehaelterdruck
DE1026263B (de) Einrichtung zum Niederschlagen von Staub, Schiessschwaden usw., insbesondere im untertaegigen Bergbau
DE1805321A1 (de) Luftoeler
DE508376C (de) Ansaugevorrichtung mit Ansaugekessel fuer Zentrifugalpumpen
DE834016C (de) Einrichtung zur Regelung eines Gemisches aus zwei Gasen
AT47637B (de) Verfahren zum Imprägnieren von Wasser mit Gasen.
DE889114C (de) Vorrichtung zum Zumischen eines Schaummittels in die Druckwasserleitung von Feuerloeschanlagen
DE1015694B (de) Einrichtung zum Zumischen von Feuerloeschmitteln zu einem Loeschwasserstrom
DE369420C (de) Gasgemischregler
DE854863C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung zusaetzlicher Luft zum Brennstoffgemisch einer Verbrennungskraftmaschine