DE872002C - Selbstregelnder Zumischer zum Einfuehren von Schaummitteln in Druckwasser fuehrende Leitungen - Google Patents

Selbstregelnder Zumischer zum Einfuehren von Schaummitteln in Druckwasser fuehrende Leitungen

Info

Publication number
DE872002C
DE872002C DET2790D DET0002790D DE872002C DE 872002 C DE872002 C DE 872002C DE T2790 D DET2790 D DE T2790D DE T0002790 D DET0002790 D DE T0002790D DE 872002 C DE872002 C DE 872002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
membrane
water
pressurized water
diffuser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2790D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl-Ing Emmrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Foerstner and Co
Original Assignee
Total Foerstner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Foerstner and Co filed Critical Total Foerstner and Co
Priority to DET2790D priority Critical patent/DE872002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE872002C publication Critical patent/DE872002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/311Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows for mixing more than two components; Devices specially adapted for generating foam
    • B01F25/3111Devices specially adapted for generating foam, e.g. air foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3124Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
    • B01F25/31242Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow the main flow being injected in the central area of the venturi, creating an aspiration in the circumferential part of the conduit

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • 3. Selbstregelnder Zumischen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daßl der Schraubstöpsel (II) mit Marken versehen ist, welche den Zumischungsgraden entsprechen.

Claims (2)

  1. Das Patent 860 142 betrifft ein Gerät zum Einführen von Schaummitteln in Druckwasser führende Leitungen mit selbsttätiger Regelung der Schaummittelzufuhr zum Druckwasser. Dieses Gerät besteht aus- einer in die Druckwasserleitang-einschaltbaren Strahlpumpe, welche das Schaummittel durch Druckwasser ansaugt und diesem beimischt. Die Regelung der Schaummittelzufuhr erfolgt dabei durch ein Membranventil, welches in einer vor der Treibdüse der Strahlpumpe abgezweigten und hinter dem Diffusor derselben in den Wasserstrom einmündenden Umleitung für das Druckwasser angeordnet ist. Auf die Membran dieses Ventils wirkt einerseits der vor der Treibdüse, andererseits der hinter dem Diffusor herrschende Druck des Wassers bzw. des Wasser-Schaummittel-Gemisches. Das Ventil steuert den Wasserdurchlaß durch dieUmleitung, indem es ein bestimmtes. Druckgefälle einstellt und aufrechterhält, welches zur Erzielung eines gewünschten Zumisch,ungsgrades notwendig ist.
    Während es bei Anwendung eines bestimmten Schaummittels erwünscht ist, den seiner besten Åus- -nutzung entsprechenden Zumischungsgrad möglichst unverändert einzuhalten, kann es sich dennoch als notwendig erweisen, den Zumischungsgrad innerhalb gewisser Grenzen zu verändern, beispielsweise für den Fall, daß ein Schaummittel mit anderen Eigenschaften angewendet werden soll, bei welchem eine größere oder geringere Zumischung vorteilhafter ist. Der Zumischer gemäß der Erfindung ermöglicht eine solche Änderung des Zu- -mischungsverhältnisses unter Beibehaltung der selbsttätigen Regelung.
    Hierzu ist der Zumischer gemäß der Erfindung derart ausgebildet, daß'auf die.. Membran eine zusätzliche Kraft ausgeübt werden kann. Gemäß der Erfindung ist zu diesem Zweck eine Feder vorgesehen, welche sich einerseits auf die Ventil spindel und andererseits auf ein die Federspannung beeinflussendes Organ, z. B. einen Schraubstöpsel, stützt.
    Einzelheiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, welche ein Aus£ührungsbeispiel - eines Gerätes. gemäß der Erfindung im Längsschnitt darstellt.
    Die aus dem Vorraum 1, der Treibdüse 2 und dem Diffusor 3 bestehende Strahlpumpe besitzt eine Umleitung, die durch den Kanal 4, das Tellerventil 5 und den ringförmigen Hohlraum 6 zwischen Diffusor 3 und Mantel 7 gebildet wird. Die Spindel 8 des den Wasserdurchlaß durch die Umleitung steuernden Ventils 5 steht unter dem Druck einer Feder 9, welche über einen Teller 10 auf die Spindel 8 wirkt und sich auf einen Schraubstöpsel 11 stützt, so daß der Membran 12 eine bestimmte Vorspannung erteilt werden kann.
    Zur Zuführung des Schaummittels dient der Stutzen I3, in welchem eine Rückschlagkugel 14 angeordnet ist und- welcher in den Sangraum 15 -der Strahlpumpe einmündet.
    Die Arbeitsweise des Gerätes ist folgende: Das in den Raum 1 - eintretende Druckwasser strömt zum Teil durch die Düse 2 und den Diffusor 3 hindurch und saugt hierbei durch den Stutzen 13 .das Schaummittel an, welches sich dem Wasser im Diffusor beimischt. Ein anderer Teil des Wassers gelangt durch das Sieb I6, den Kanal 4 und durch das Ventil 5 in den Raum 6, wo er sich hinter dem Diffusor 3 mit dem Wasserhauptstrom vereinigt.
    Der im Kanal 4 herrschende Druck, welcher nahezu dem Druck im Raum I gleich ist, wirkt auf die Membran I2 und auf die eine Seite des Ventiltellers 5, der im Raum 6 herrschende Druck wirkt auf die andere Seite des Ventiltellers 5.
    Bei gegebener Spannung der Membran 12 tritt bei einem bestimmten Druckgefälle Gleichgewicht ein, während bei- Vergrößerung des Druckgefälles der Durchlaß, durch das Ventil 5 vergrößert und bei Verringerung des Druckgefälles der Durchlaß verringert bzw. die Erreichung eines Mindestwertes geschlossen wird.
    Da die Spannung der Membran I2 durch Verdrehung des Schraubstöpsels 11 verändert werden kann, läßt sich das Gleichgewicht einem gewünschten Druckgefälle bzw. Zumischungsgrad entsprechend einstellen.
    Um die Einstellung kenntlich zu machen, kann der Schraubstöpsel mit Teilstrichen und die Mutter mit einer festen Marke versehen sein. Die Teilung kann derart angeordnet sein, daß sie den jeweiligen Zumischungsgrad in Prozent Schaumbildner angibt.
    Die beschriebene Vorrichtun kann aber auch dazu dienen, Geräte, welche bei einem einzigen Zumischungsgrad arbeiten sollen, zu eichen. Zu diesem Zweck kann der Schraubstöpsel II mit einer Gegenmutter verstehen sein, die ihn in der festgelegten Stellung verriegelt.
    P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1 Selbstregelnder Zumischer. züm- Einführen von Schaummitteln in Druckwasser führende Leitungen nach Patent 860 143, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Anderung der auf die Membran (I2) wirkenden Kraft eine in ihrer Spannung veränderbare Feder (g) vorgesehen ist, welche auf die Ventilspindel drückt.
  2. 2. Selbstregelnder Zumischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Spannung der Feder (g) ein auf diese wirkender Schraubstöpsel (11) vorgesehen ist.
DET2790D 1945-03-28 1945-03-28 Selbstregelnder Zumischer zum Einfuehren von Schaummitteln in Druckwasser fuehrende Leitungen Expired DE872002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2790D DE872002C (de) 1945-03-28 1945-03-28 Selbstregelnder Zumischer zum Einfuehren von Schaummitteln in Druckwasser fuehrende Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2790D DE872002C (de) 1945-03-28 1945-03-28 Selbstregelnder Zumischer zum Einfuehren von Schaummitteln in Druckwasser fuehrende Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872002C true DE872002C (de) 1953-03-26

Family

ID=7544090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2790D Expired DE872002C (de) 1945-03-28 1945-03-28 Selbstregelnder Zumischer zum Einfuehren von Schaummitteln in Druckwasser fuehrende Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE872002C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3846515A (en) * 1971-08-11 1974-11-05 Chemetron Corp Mechanical foam generating method and system
EP0408931A2 (de) * 1989-07-19 1991-01-23 Total Walther Feuerschutz GmbH Zumischvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3846515A (en) * 1971-08-11 1974-11-05 Chemetron Corp Mechanical foam generating method and system
EP0408931A2 (de) * 1989-07-19 1991-01-23 Total Walther Feuerschutz GmbH Zumischvorrichtung
EP0408931A3 (en) * 1989-07-19 1991-07-24 Total Walther Feuerschutz Gmbh Mixing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644378C2 (de)
DE2530012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen zubereiten von wasser/ oelemulsionen
DE1491856B1 (de) Behandlungseinrichtung zur Anwendung in der Hochdruck-Sauerstofftherapie
DE2833146A1 (de) Vorrichtung zur erhoehung des ph-wertes von abwasser
DE872002C (de) Selbstregelnder Zumischer zum Einfuehren von Schaummitteln in Druckwasser fuehrende Leitungen
DE1933266B2 (de) Verfahren zum Mischen von Druck gasen insbesondere für Atmungs und medizinische Gerate
EP1273321B1 (de) Vorrichtung zur Brandbekämpfung mit Druckluftschaum
EP3045228B1 (de) Mikroflotationsanlage mit einer Entspannungsventilanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Mikroflotationsanlage
DE3740677A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zumischen eines schaum- oder netzmittels in ein loeschwasser
DE2556245C2 (de) Zumischvorrichtung für ein Schaumlöschgerät
CH201450A (de) Luftschaumerzeuger.
DE1829553U (de) Geraet zur bildung eines gasgemisches aus mindestens zwei mischungskomponenten.
EP0682979A1 (de) Vorrichtung zur Einspeisung von Kohlendioxid in Leitungswasser
DE551613C (de) OElbrenner mit einer in dem Brennerkopf gelegenen Wirbelkammer fuer die OElzerstaeubung
DE665248C (de) Hoehenatemgeraet
DE697733C (de) Vorrichtung zum Mischen von Nassdampf und Heissdampf fuer den Antrieb von Hilfsmaschinen von Dampfkesselanlagen, insbesondere Lokomotiven
DE676833C (de) Gasdruckregler
DE834016C (de) Einrichtung zur Regelung eines Gemisches aus zwei Gasen
DE402852C (de) Gasmischvorrichtung
DE860143C (de) Selbstregelnder Zumischer zum Einfuehren von Schaummitteln in Druckwasser fuehrende Leitungen
DE1953050C (de) Dosier- und Mischeinrichtung für schwer miteinander mischbare Flüssigkeiten
AT47637B (de) Verfahren zum Imprägnieren von Wasser mit Gasen.
AT164392B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von kohlensäurehältigen Flüssigkeiten, insbesondere von Getränken
DE2331626A1 (de) Zumischvorrichtung fuer ein schaumloeschgeraet
DE652016C (de) Vorrichtung zur Regelung der Sauerstoffzufuhr bei Atemschutzgeraeten