DE939825C - Aufstockbare, schraubenlose Befestigungsschelle - Google Patents

Aufstockbare, schraubenlose Befestigungsschelle

Info

Publication number
DE939825C
DE939825C DEV4998A DEV0004998A DE939825C DE 939825 C DE939825 C DE 939825C DE V4998 A DEV4998 A DE V4998A DE V0004998 A DEV0004998 A DE V0004998A DE 939825 C DE939825 C DE 939825C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
tabs
bent
fastening
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV4998A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Jakumeit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV4998A priority Critical patent/DE939825C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE939825C publication Critical patent/DE939825C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Aufstockbare, schraubenlose Befestigungsschelle Die Erfindung bezieht sich auf eine aufstockbare, schraubenlose Befestigungsschelle, insbesondere für elektrische, in Lagen zu befestigende Leitungen u. dgl. an Wänden, Schalttafelgerüsten und ähnlichen Bauteilen. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Befestigungsschelle zu schaffen, bei der die Verbindung der Schellenteile unter Ausschluß von Schrauben oder schraubenartigen Befestigungsmitteln erfolgt. Zugleich sollen bei der neuen Befestigungsschelle nach außen weit hervorstehende oder für den Blick frei liegende, besondere Befestigungsmittel nicht in Erscheinung treten. Es sind zwar schon schraubenlose Befestigungsschellen bekannt, bei denen U-förmige Bügel seitlich mit Schlitzen versehen sind, die zur Aufnahme eines in sich federnden Schiebers dienen, mit dessen Hilfe die Leitungen an den Schellenboden gepreßt werden. Diese Art von Schellen gestattet jedoch nicht, beispielsweise bei einer Erweiterung der Schaltanlage neue Leitungen aufzunehmen. Um letzteres zu erreichen, hat man in der Richtung Abhilfe schaffen wollen, indem man die seitlichen Schenkel des U-förmigen Bügels. weit über das zunächst erforderliche Maß hinausragen ließ und diese mit Öffnungen versah, in die dann je nach der Anzahl der Leiterlagen haarnadelartig gebogene Drähte oder exzentrisch gelagerte Brücken eingeführt wurden. Durch derartige Einrichtungen wird einerseits das Blickfeld erheblich gestört, andererseits . wird wertvolles Material verschwendet, welches unter Umständen erst in vielen Jahren bei einer eventuellen Erweiterung der Anlage zur Wirkung kommt.
  • Es sind auch schon aufstockbare, schraubenlose Befestigungsschellen bekanntgeworden, deren Schenkel mit sägezahnförmigen Ausschnitten versehen sind. Derartige Einrichtungen sind, abgesehen von ihrem kostspieligen Aufbau, nicht genügend betriebssicher, und außerdem besteht die Gefahr, daß die Isolation der Leiter durch die scharfen Kanten der Schelle beschädigt wird.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ebenfalls auf -eine aufsteckbare, schraubenlose Befestigungsschelle, insbesondere für elektrische, in Lagen zu befestigende Leitungen u: dgl. und beseitigt die den bekannten Einrichtungen anhaftenden Nachteile dadurch, daß die sowohl als Boden- als auch als Abdeckteil der einzelnen Lagen zu verwendenden Schellenstreifen in ihren beidseitigen Schenkelteilen eingestanzte Lappen und im,. Rückenteil eingestanzte Lappen mit Ausnehmungen besitzen, so daß, je nachdem die letzteren Lappen aufgebogen werden oder nicht, die Verwendung der Schelle in U- oder I-Form möglich ist.
  • In den Bildern i und .2 sind Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Im Bild i ist die Grundfläche i, die beispielsweise eine Wand einer gekapselten Hochspannungsschaltanlage .oder einen Teil eines Profileisenschenkels darstellt, mit Durchgangslöchern 2 versehen, die zur Aufnahme der Schenkeldes unteren Schellenstreifens 3 dienen. Der untere Schellenstreifen 3 kann jedoch, beispielsweise in Blechausführung, auch durch Punktschweißung oder durch sonst geeignete Mittel mit der Unterlage befestigt werden. Ferner kann der untere Schellenstreifen 3 auch in der Weise befestigt werden, daß die Enden durch die Ausnehmungen 2 gesteckt werden und das durchgesteckte Ende umgebogen oder aufgerollt wird. Ebenso ist es in einigen Fällen möglich; den unteren Schellenstreifen 3 mit einer Klebmasse auf dem Unterteil zu befestigen. Der Schellenstreifen 3 ist genau wie die weiteren aufsteckbaren Schellenstreifen 4, 5 und 6 derart mit eingestanzten Lappen 7 und 8 versehen, daß er je nach Bedarf U-förmig oder I-förmig verwendet werden kann. Die Lappen 7 sind nach innen gebogen und rasten in die Ausnehmungen 9 der Lappen 8 ein. Bei dem oberen Schellenstreifen 6, der den Abschluß bildet, werden die Lappen 8 zweckmäßigerweise nicht abgebogen, um einmal das Blickfeld nicht zu stören und zum anderen möglichst vorstehende Kanten zu vermeiden, die bei der Montage Anlaß zu Unfällen geben können. Diese Lappen können jedoch später bei einer eventuellen Erweiterung der Anlage jederzeit rechtwinklig abgebogen werden, mit weiteren Leitungen versehen und durch ein weiteres Abdeckteil ergänzt werden. Für den Fall, daß in jeder Lage die gleiche Anzahl -elektrischer Leitungen io untergebracht werden soll, ist es möglich, jeden einzelnen Schellenstreifen in dergleichen Länge auszuführen. Ist die erforderliche Anzahl der Leiter jedoch verschieden, so können die Lappen 8 weiter nach der Mitte zu eingestanzt werden, so daß die Höhe der Befestigungsschelle durch mehrere, übereinander angeordnete Ausnehmungen 9 1 für - Leiter -mit anderem -Durchmesser angepaßt wird.. Zweckmäßigerweise wird jedoch ein etwa entstehender Zwischenraum zwischen Leiter und Schelle mit einem Füllstück, beispielsweise einem . oder mehreren Preßspanstreifen r i, ausgefüllt. Die Wirkungsweise der Befestigungsschelle gemäß der Erfindung wird auch dadurch nicht beeinträchtigt, wenn die: abgebogenen Lappen 7 nicht an dem nach unten abgebogenen Teil des Schellenstreifens angeordnet sind, sondern sie können. auch in dem abgebogenen oder abbiegbaren Teil 8 angeordnet werden, und die Ausnehmung 9 kann an die Stelle des abgebogenen Lappens 7 treten.
  • Im Bild 2 ist eine andere Ausführungsform der Befestigungsschelle gemäß der Erfindung dargestellt. Als Werkstoff ist beispielsweise ein Kunstharzpreßstoff bekannter Art vorgesehen, der bekanntlich in gewissen Grenzen bei entsprechender Formgebung elastisch ist.
  • Die Wirkungsweise entspricht der im Bild i dargestellten Befestigungsschelle. Durch die Ausnehmungen 2, die in der Unterlage i angeordnet sind, rasten die beiden Seitenteile des Schellenstreifens 12 mit den Nocken 13 ein; dann werden die Leiter 14 eingelegt und durch einen weiteren Schellenstreifen 15 -abgedeckt. Der Schellenstreifen 15 dient gleichzeitig als Bodenteil für das nächste Leiterbündel 16. An Stelle der in der Ausführungsform gemäß Bild i dargestellten Anordnung treten an Stelle der abgebogenen Lappen 7 und der Ausnehmungen 9 die Nocken 13 bzw. die Sicken 17.
  • Die Befestigungsschelle gemäß der Erfindung zeichnet sich vor allem durch ihre Einfachheit im Aufbau sowie im Gebrauch aus. Ferner wird ein absolut fester Sitz .der Leitungen auch in mehreren Stockwerken übereinander gewährleistet. Die Leiterbündel können vorher gebogen und in dieser Form eingelegt und befestigt werden.
  • Die Befestigungsschelle gemäß der Erfindung dient nicht nur zur Befestigung. elektrischer Leiter, sondern sie kann sinngemäß überall dort verwendet werden, wo ähnliche Voraussetzungen vorliegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aufstockbare, schraubenlose Befestigungsschelle, insbesondere für elektrische, in Lagen zu- befestigende Leitungen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die sowohl als Boden- als auch als Abdeckteil der einzelnen Lagen zu verwendenden Schellenstreifen in ihren beidseitigen Schenkelteilen eingestanzte Lappen (7) und im Rückenteil eingestanzte Lappen (8) mit Ausnehmungen (9) besitzen, so daß, je nachdem die letzteren Lappen aufgebogen werden oder nicht, die Verwendung der Schelle in U- oder I-Form möglich ist. ' z. Befestigungsschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen so angeordnet sind, daß die abgebogenen bzw. abbiegbaren Lappen in den Schenkelteilen des einen Schellenstreifens in die Ausnehmungen der Lappen im Rückenteil des darunter befindlichen Schellenstreifens oder umgekehrt einrasten können.-3. Befestigungsschelle nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abgebogenen Lappen (7) des Schellenteiles in Ausnehmungen der Grundplatte (i) einrasten, oder umgekehrt. q.. Befestigungsschelle nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schellenstreifen je nach Bedarf gleiche Länge besitzen oder in ihrer Länge stufenartig abnehmen. 5. Befestigungsschelle nach Anspruch i, bei Isolierstoffausführung vorzugsweise aus Kunstharzpreßstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Schellenstreifen I-förmig gepreßt ist, wobei die beidseitigen Schenkelteile (i5, 17) aufeinanderfolgender Schellenstreifen sich überdecken. 6. Befestigungsschelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schellenstreifen an Stelle der bei Blechausführung vorgesehenen abgebogenen Lappen und Ausnehmungen mit Nocken und Sicken versehen ist.
DEV4998A 1952-09-27 1952-09-27 Aufstockbare, schraubenlose Befestigungsschelle Expired DE939825C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4998A DE939825C (de) 1952-09-27 1952-09-27 Aufstockbare, schraubenlose Befestigungsschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4998A DE939825C (de) 1952-09-27 1952-09-27 Aufstockbare, schraubenlose Befestigungsschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939825C true DE939825C (de) 1956-03-01

Family

ID=7571091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV4998A Expired DE939825C (de) 1952-09-27 1952-09-27 Aufstockbare, schraubenlose Befestigungsschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939825C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068779B (de) * 1959-11-12
EP0056898A1 (de) * 1980-12-19 1982-08-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aufstockbare Bandkabelschelle
WO1990005870A1 (en) * 1988-07-15 1990-05-31 Tor Kokkersvold Cable clamps for cable bridges
WO1991006799A1 (en) * 1989-11-07 1991-05-16 Maunsell Structural Plastics Limited Modular services support system
GB2254967A (en) * 1989-11-07 1992-10-21 Maunsell Structural Plastics Modular services support system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068779B (de) * 1959-11-12
EP0056898A1 (de) * 1980-12-19 1982-08-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aufstockbare Bandkabelschelle
WO1990005870A1 (en) * 1988-07-15 1990-05-31 Tor Kokkersvold Cable clamps for cable bridges
WO1991006799A1 (en) * 1989-11-07 1991-05-16 Maunsell Structural Plastics Limited Modular services support system
GB2254967A (en) * 1989-11-07 1992-10-21 Maunsell Structural Plastics Modular services support system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285589B (de) Schraubenlose Verbindungsklemme
DE939825C (de) Aufstockbare, schraubenlose Befestigungsschelle
EP0793243B1 (de) Transformator
DE2619506C3 (de) Elektrische Reihenklemme
EP0984537B1 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung für ein elektrisches Installationsgerät zum Aufschnappen auf eine Hutprofiltragschiene
DE2912811A1 (de) Sammelschienenblock
DE3238483A1 (de) Sammelschienensystem
DE1590344A1 (de) Klemmenblock mit Einrichtung zur Befestigung an einer Montageflaeche
DE3150125C2 (de) Relais
DE1919169U (de) Vorrichtung zur verbindung und zum festklemmen von elektrischen leitern.
DEV0004998MA (de)
EP0105538B1 (de) Steckdose oder Steckerleiste aus Kunststoff
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE2351530A1 (de) Reihenklemmen-tragschiene mit zwei einander zugewandten raststreifen
DE3020574A1 (de) Wicklungstraeger fuer transformatoren und verfahren zur befestigung von drahtenden von transformatorwicklungen unter verwendung des wicklungstraegers
DE4011446A9 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung zum Aufschnappen eines Installationsgerätes auf eine Normprofiltragschiene
DE2429982A1 (de) Einrichtung zur befestigung elektrischer installationsgeraete auf tragschienen
DE7029028U (de) Montageplatte fuer geraetekombinationen.
EP0451723A1 (de) Schnellbefestigingsvorrichtung zum Aufschnappen eines Installationsgerätes auf eine Normprofiltragschiene
AT402769B (de) Anschlussschienensystem
DE1292714B (de) Verteilerklemmenplatte, insbesondere fuer Spielzeug-Eisenbahnanlagen
DE2626210A1 (de) Kontaktklammer
DE1231328B (de) Anschlussklemme, insbesondere Bockanschluss-klemme, fuer Schienen
DE7403812U (de) Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungslasttrenner
DE8116426U1 (de) Sammelschienenblock