DE939589C - Emulgiermittel fuer Mineraloele - Google Patents

Emulgiermittel fuer Mineraloele

Info

Publication number
DE939589C
DE939589C DET4578A DET0004578A DE939589C DE 939589 C DE939589 C DE 939589C DE T4578 A DET4578 A DE T4578A DE T0004578 A DET0004578 A DE T0004578A DE 939589 C DE939589 C DE 939589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mineral oil
emulsions
water
emulsifier
phthalic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET4578A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Dr Grunow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruenau Illertissen GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Gruenau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Gruenau AG filed Critical Chemische Fabrik Gruenau AG
Application granted granted Critical
Publication of DE939589C publication Critical patent/DE939589C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/34Higher-molecular-weight carboxylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/284Esters of aromatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/285Esters of aromatic polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/044Polyamides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/045Polyureas; Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/12Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Emulgiermittel für Mineralöle Die Erfindung betrifft die Verwendung neuer Emulgiermittel zur Herstellung von Mineralölemulsionen.
  • Die Verwendung von Mineralölemulsionen spielt in der neuzeitlichen Technik, insbesondere in der Textilindustrie und Metallindustrie, eine erhebliche Rolle.
  • Zur Herstellung stabiler wäßriger Mineralölemulsionen werden in der Technik unter anderem Alkalisalze höhermolekularer Fett-, Harz- oder Naphthensäuren, Sulfonierungsprodukte von Fetten, Ölen und Fettalkoholen, Sulfonierungsprodukte von alkylierten aromatischen Kohlenwasserstoffen, Umsetzungsprodukte von Fettsäuren, Fettsäureamiden und Fettalkoholen mit Äthylenoxyd verwendet.
  • Im allgemeinen beträgt die angewendete Menge an Emulgatoren zwischen 5 bis Io Gewichtsprozent der Menge des zu emulgierenden Mineralöls, um Emulsionen hoher Stabilität herzustellen.
  • Insbesondere die Textilindustrie stellt jedoch an Mineralölemulsionen Anforderungen, die in ihrer Vielzahl- kaum von den bekannten Emulgatoren erfüllt werden, z. B. Stabilität der Emulsionen bei erhöhter Temperatur, Unempfindlichkeit gegen die Härtebildner des Wassers, genügend hoher Dispersionsgrad, der ein gleichmäßiges Eindringen der Emulsion in die Fasern ermöglicht, leichte Rückbildung des Emulsionszustandes nach vorübergehendem Eintrocknen der Emulsion auf der Faser bei Benetzen.
  • Es wurde gefunden, daß die Monoester von Phthalsäuren der allgemeinen Formel in Form ihrer wasserlöslichen Salze ausgezeichnete Emulgatoren zur Herstellung von Mineralölemulsionen darstellen. Die damit erhaltenen Emulsionen weisen eine erhebliche Stabilität auf und genügen in hervorragender Weise den meisten der in der Technik an sie gestellten Anforderungen. In der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel bedeutet R a) den Rest eines aliphatischen Alkohols mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen, z. B. des Octyl-, Laurin-, Stearinalkohols sowie des bei der Hydrierung von Fetten oder Fettsäuren anfallenden Gemisches technischer Fettalkohole, b) den Rest eines alkylierten Phenols mit einer oder mehreren aliphatischen Seitenketten von mehr als 4 Kohlenstoffatomen, z. B. des technisch leicht zugänglichen Hexylphenols und Dodecylphenols, c) den Rest eines mehrwertigen aliphatischen Alkohols, dessen eine EIydroxylgruppe mit einer höhermolekularen Fettsäure verestert ist, z. B. Ö1-säuremonoglycerinester.
  • Die Phthalsäuremonoester sind als solche in Wasser unlöslich, da sie in Form der freien Estersäuren vorliegen. Um zu wasserlöslichen Emulgatoren zu gelangen, werden sie durch vollständige oder partielle Neutralisation mit anorganischen oder organischen Basen in Salze übergeführt. Als anorganische Basen sind insbesondere Natronlauge, Kalilauge und Ammoniak, als organische Basen Triäthanolamin und Pyridin geeignet.
  • Hierbei zeigt sich in überraschender Weise, daß die höhermolekularen Phthalsäureester eine erhebliche Beständigkeit gegen Alkali, selbst bei erhöhter Temperatur, besitzen.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Phthalsäuremonoester zeichnen sich in Foirm ihrer wasserlöslichen Salze durch eine beachtliche Emulgierwirkung für Mineralöle aus, die es gestattet, mehr als 30 Gewichtsteile Mineralöl zu emulgieren.
  • Obwohl die löslichmachende Gruppe der erwähnten Monoester durch eine Carboxylgruppe dargestellt wird, zeigen diese Verbindungen im Gegensatz zu Seifen eine erhebliche Beständigkeit gegenüber Härtebildnern des Wassers, die in den meisten Fällen den praktischenAnforderungen genügt. Man kann jedoch die Unempfindlichkeit gegen Kalk und -Magnesiumsalze dadurch wesentlich verbessern, daß man den Emulgatoren Kondensationsprodukte von höhermolekularen Fettsäuren mit polypeptidartigen Eiweißabbauprodukten zusetzt.
  • Mischungen dieser Emulgatoren mit Mineralölen verschiedenster Herkunft und in den verschiedensten Mischungsverhältnissen können in der Textilindustrie als Schmälzen, Avivage- und Präparationsmittel, Spulöle u. dgl. für die verschiedensten Fasern eingesetzt werden.
  • Bei der Verwendung als Schmälzen in der Wollspinnerei führen die nach dem Verfahren erhältlichen Mineralölemulsionen zu keinerlei Oxydationserscheinungen auf der Faser. Schmälzen mit einem Gehalt von 75 °/o Mineralöl sind nach den in der Textilindustrie üblichen Verfahren einwandfrei in schwach alkalischem Medium auswaschbar, so daß ihre Verwendung zu keinerlei Störungen in der nachfolgenden Färberei führt. Das gute Eindringen der Schmälze in die Wollfaser gibt dieser die für den Spinnvorgang nötige Geschmeidigkeit, während der hohe Dispersionsgrad der Emulsion ihr Eindringen in die auf den Spinnmaschinen als Belege befindlichen Lederbezüge gewährleistet, wodurch das frühzeitige Brüchigwerden derselben vermieden wird.
  • Bei der Verwendung der genannten Mineralölemulsionen zum Schmälzen von Baumwolle und Juteabfällen wirkt sich das hohe Emulgiervermögen der den Emulsionen zugrunde liegenden Emulgatoren dahingehend aus, daß das auf den Faserabfällen häufig als Verunreinigung befindliche Mineralöl gleichfalls emulgiert wird, wodurch jegliche Störung bei einem nachfolgenden Arbeitsprozeß vermieden wird.
  • Verwendet man die mit den erfindungsgemäßen Emulgatoren hergestellten Mineralölemulsionen für das Schmäbzen von Baumwolle in der Baumwolle spinnerei, so ergeben sich neben der günstigen Beeinflussung des Spinnverlaufes erhebliche Vorteile bei den nachfolgenden Veredlungsprozessen. Durch die Einwirkung derartiger Schmälzen auf die die Baumwollfaser umkleidenden Wachse werden die Wachse erweicht und bei den nachfolgenden Prozessen wesentlich leichter und vollständiger entfernt. So zeigen die mit den Mineralölemulsionen geschmälzten Baumwollartikel nach der Beuche und Bleiche einen erheblich gesteigerten Weißgehalt und eine größere gleichmäßigere Hydrophylie.
  • Das auf den hohen Dispersionsgrad beruhende Durchdringungsvermögen wirkt sich bei der Behandlung von Zellwolle und Kunstseide inAvivagebädern dahingehend aus, daß selbst in dicken Faserschichten eine gleichmäßige Verteilung der Avivage gewährleistet ist.
  • Die hohe Stabilität der mit den erfindungsgemäßen Emulgatoren hergestellten Mineralölemulsionen gestattet in vorteilhafter Weise ihre Verwendung als Bohr- und Schneidöle in der Metallindustrie, wobei der sich auf der Metalloberfläche ausbildende Mineralölfilm in so feinverteilter .Form vorliegt, daß diese gegen Rostbildung geschützt ist.
  • Die Verwendung der erfindungsgemäß benutzten Phthalsäuremonoester soll durch einige Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
  • Beispiel I 80 g einer 500/algen wäßrigen Lösung des Natriumsalzes des Phthalsäuremonooleylesters, der 4 ccm n-Butylalkohol und 2 ccm Äthyl alkohol zugesetzt wurden, wurden bei Zimmertemperatur mit 500 bis 800 g Mineralöl einer Viskosität von 2 bis 30 Engler gemischt. Rührt man in das so erhaltene Gemisch Wasser ein, so erhält man eine Emulsion, die beispielsweise als Schmälzmittel für Jute Verwendung finden kann.
  • Beispiel 2 Eine Mischung aus 40 g eines 15 O/o Fettsäure enthaltenden Eiweißfettsäurekondensationsproduktes, das nach bekannten Methoden durch Kondensation von Olsäurechlorid mit polypeptidartigen Eiweiß abbauprodukten bei Gegenwart von säurebindenden Mitteln gewonnen wurde, und 58,6 g einer 300/,eigen wäßrigen Lösung des Natriumsalzes des Phthalsäuremonocetylesters, der I,6 ccm n-Butylalkohol und 8 ccm Äthylalkohol zugesetzt wurde, wurde durch Zugabe von I bis 2 ccm 200/obigem Ammoniak geklärt. Das so erhaltene klare 01 bildet mit Wasser beliebigen Härtegrades stabile Emulsionen, die beispielsweise als Spinnöle für Baumwolle verwendet werden können.
  • Will man größere Mengen von Mineralöl emulgieren, so verwendet man ein Gemisch aus 40 g des obengenannten Eiweiß fettsäurekondens ationsproduktes in 22 ccm Wasser und 25 g einer 800/ringen Lösung des Ammoniumsalzes des Phthalsäuremonocetylesters, der 2 ccm n-Butylalkohol zugesetzt wurde. In das pastenartige Emulgiermittel rührt man nun langsam bei gewöhnlicher Temperatur 3000 g Spindelöl ein, wobei man ein dickflüssiges Öl erhält, das sich in Wasser unter Bildung stabiler Emulsionen auflöst. Es findet beispielsweise in der Metallindustrie als Kühl- und Bleichmittel Verwendung.
  • Beispiel 3 Eine etwa 500/obige wäßrige Lösung des Natriumsalzes des Phthalsäuremonooctylesters wird mit der doppelten Menge ihres Gewichtes an Mineralöl vermischt, wobei man nach Zugabe von Wasser stabile, schäumende Mineralölemulsionen erhält.
  • Beispiel 4 Eine Mischung von 50 g einer 800/obigen wäßrigen Lösung des technischen Ammoniumsalzes des Phthalsäuremonostearylglycerinesters folgender Formel mit IOO Teilen Mineralöl ergibt eine Paste, die in der Textilindustrie als Weichmacher Verwendung finden kann und sich in Wasser unter Bildung von stabilen Emulsionen auflöst.
  • Beispiel 5 Eine etwa 5o0/oige wäßrige Lösung des Natriumsalzes des Phthalsäuremonododecylphenylesters wird mit der doppelten bis dreifachen Menge ihres Gewichtes an Spindelöl vermischt. Nach Zugabe von Wasser erhält man stabile Mineralölemulsionen.
  • Beispiel 6 Eine Mischung von 50 g einer so0/oigen wäßrigen Lösung des technischen Ammoniumsalzes einer halbseitig mit Parahexyl-phenol veresterten Phthalsäure mit IOO Teilen Mineralöl ergibt eine Paste, die in der Textilindustrie als Weichmacher Verwendung finden kann und sich im Wasser unter Bildung haltbarer Emulsionen auflöst.
  • PATENTANSPUCE: I. Verwendung wasserlöslicher Salze der Phthalsäuremonoester der allgemeinen Formel in der Me ein Alkalimetall oder einen N H4-Rest und R a) den Rest eines aliphatischen Alkohols mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen, b) den Rest eines alkylierten Phenols mit einer oder mehreren aliphatischen Seitenketten von mehr als 4 Kohlenstoffatomen und c) den Rest eines mehrwertigen aliphatischen Alkohols, dessen eine Hydroxylgruppe mit einer höhermolekularen Fettsäure verestert ist, bedeutet, in Mengen von I,5 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf das Mineralöl als Emulgiermittel für Mineralöle.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Erfindung nach Anaspruch 1, gekennzeichnet durch einen weiteren Gehalt von I,5 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf das Mineralöl, an Kondensationsprodukten höhermolekularer Fettsäuren mit polypeptidartigen Eiweißabbauprodukten.
DET4578A 1950-10-31 1951-07-19 Emulgiermittel fuer Mineraloele Expired DE939589C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR939589X 1950-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939589C true DE939589C (de) 1956-02-23

Family

ID=9458581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET4578A Expired DE939589C (de) 1950-10-31 1951-07-19 Emulgiermittel fuer Mineraloele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939589C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE667744C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser loeslichen oder leicht verteilbaren Kondensationsprodukten
DE2432757C2 (de) Als Schauminhibitoren geeignete, Hydroxylgruppen enthaltende Polyäthylenglykol-diäther sowie deren Herstellung
DE943105C (de) Verfahren zum Bleichen von anderen organischen Materialien als Celluose
DE659277C (de) Dispergier-, Netz-, Reinigungs- und Durchdringungsmittel
DE939589C (de) Emulgiermittel fuer Mineraloele
DE709382C (de) Schmaelzmittel fuer Textilfasern
EP0118611B1 (de) Wässrige Emulsionen und Verfahren zum Weichmachen von Fasermaterial, insbesondere von Textilmaterial
DE694142C (de) tten sowie Talloelprodukten
DE1245898B (de) Schaumarmes, egalisierendes Netzmittel
DE546406C (de) Verfahren zur Darstellung von ester- und saeureamidartigen Kondensationsprodukten
DE706122C (de) Kapillaraktive Mittel
DE767071C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationserzeugnissen
DE1117879B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethercarbonsaeuren oder deren wasserloeslichen Salzen durch Umsetzung von alkylsubstituierten Phenolen mit AEthylenoxyd und Carboxymethylierung der erhaltenen Produkte
DE971003C (de) Verfahren zur Herstellung emulgierbarer OEle und Fette
EP1133596B1 (de) Hydrophobiermittel für die textilausrüstung
DE748836C (de) Schmaelzmittel fuer Wolle
DE670096C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Eiweissstoffen und/oder Eiweissabbauprodukten
DE595173C (de) Verfahren zur Herstellung von Behandlungsflotten fuer die Textil-, Leder-, Papier- und Fettindustrie
DE2156454B2 (de) Reinigungsverstaerkermischungen
DE10015174A1 (de) Stabile wäßrige Polymeremulsionen, ihre Herstellung und Verwendung
DE876294C (de) Verfahren zum OElen von Faeden, Fasern und Garnen mit einer verminderten elektrischen Aufladefaehigkeit
DE916525C (de) Schmaelz- und Aviviermittel
AT87999B (de) Verfahren zur Trennung von Emulsionen, insbesondere solcher, die beim Waschen sulfurierter Mineralöle entstehen.
AT148620B (de) Dispergier-, Netz, Reinigungs- und Durchdringungsmittel.
DE1617141C3 (de) Verfahren zur Verminderung der Wiederverschmutzung von Wäsche wahrend des Waschens