DE939041C - Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Zaehlerbremsmagnete - Google Patents

Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Zaehlerbremsmagnete

Info

Publication number
DE939041C
DE939041C DES37923A DES0037923A DE939041C DE 939041 C DE939041 C DE 939041C DE S37923 A DES37923 A DE S37923A DE S0037923 A DES0037923 A DE S0037923A DE 939041 C DE939041 C DE 939041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment device
spindle
brake magnets
screw
counter brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES37923A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Paschen
Friedrich Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES37923A priority Critical patent/DE939041C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE939041C publication Critical patent/DE939041C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/10Braking magnets; Damping arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • In dem Hauptpatent 936 764 ist eine Einstellvorrichtung für Bremsmagnete beschrieben, wie sie beispielsweise in Fig. I der beiliegenden Zeichnung teilweise im Schnitt dargestellt ist. In einem Tragteil I, beispielsweise einem Unterlagerbock eines Zählers, ist ein Lagerauge 2 angebracht, das vön einer als Achse dienenden Halteschraube 3 für ein Bremsmagnetsystem 4 durchdrungen wird. Die Schraube dient zugleich auch zum Festziehen des eingestellten Magnetsystems. Zu beiden Seiten des Auges 2 sind Schwenkarme bildende Unterleglaschen 5 und 6 mit Schlitzen 7 angebracht, in die Stifte g einer auf einer Schraubspindel IO sitzenden Wandermutter ii greifen. Diese Anordnung bietet den Vorteil, daß beim Schwenken auch die Halteschraube 3 stets mitgenommen-wirb, sich also weder festziehen noch loc1çern kann. Dies erleichtert wesentlich das genaue Einstellen, weil die durch Anziehen der Schraube 3 eingestellte Reibung während der ganzen Schwenkbewegung erhalten bleibt.
  • Die Erfindung betrifft eine weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltung einer solchen Eins teil vorrichtung. Erfindungsgemäß ist die Schraubenspindel formschlüssig in U-förmige Lagerausschnitte des Tragteils eingelegt und mittels der Wandermutter durch die eine der beiden Unterleglaschen gehaltert.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, namentlich der Fig. 2, näher erläutert.
  • Der Tragteil 1 ist zum Teil kastenförmig ausgebildet. Gegenüberliegende Kastenwände sind mit Lagerausschnitten I2 versehen, in die formschlüssig die mit Zünden 13 versehene Spindel IO eingelegt ist. Die Bünde I3 stützen sich dabei gegen die Innenwände des Kastens. Die Unterleglasche 6, Fig. I, hält mittels der Wandermutter II die Spindel in der gezeichneten Lage.
  • Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, daß die Herstellung und Montage sowie die Auswechslung.der einzelnen Teile wesentlich erleichtert wird, weil alle diese Teile nur ineinandergelegt bzw. -gesteckt zu werden brauchen und durch eine einzige Schraube, nämlich die Halteschraube 3, zusammengehalten werden. Außerdem bildet der kastenartige Tragteil gleich ein Gehäuse für die Schwenlcvorrichtung, das bei der Montage das empfindliche Gewinde der Spindel schützt. pATENTANSPRtCHE: I. Einstellvorrichtung, insbesondere für Zählerbremsmagnete, mit einer als Schwenkachse dienenden, einen Tragteil durchdringenden Halteschraube für das Magnetsystem und mit zwei Schwenkarme bildenden Unterleglaschen zu beiden Seiten des Tragteils, die von einer auf einer Schraubenspindel sitzenden Wandermutter bewegt werden, nach Patent 936 764, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindes (10) formschlüssig in U-förmige Lagerausschnitte (I2) des Tragteils (I) eingelegt und mittels der Wandermutter (11) durch die eine der beiden Unterleglaschen (6) gehaltert ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch I; dadurch gekennzeichnet, daß Wandermutter, Spindel und die sie haltende Lasche in einem kastenförmigen Gebilde des Tragteils angeordnet und daß gegenüberliegende Wandteile des Kastens mit Lagerausschnitten für die Spindel versehen sind.
DES37923A 1954-03-03 1954-03-03 Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Zaehlerbremsmagnete Expired DE939041C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES37923A DE939041C (de) 1954-03-03 1954-03-03 Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Zaehlerbremsmagnete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES37923A DE939041C (de) 1954-03-03 1954-03-03 Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Zaehlerbremsmagnete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939041C true DE939041C (de) 1956-02-16

Family

ID=7482742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES37923A Expired DE939041C (de) 1954-03-03 1954-03-03 Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Zaehlerbremsmagnete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939041C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107952B (de) * 1958-07-11 1961-05-31 Siemens Ag Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen Teiles fuer Messgeraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107952B (de) * 1958-07-11 1961-05-31 Siemens Ag Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen Teiles fuer Messgeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742674C2 (de) Artikulator für die Kontrolle und Korrektur des Kauflächenprofils der Zähne
DE939041C (de) Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Zaehlerbremsmagnete
DE950776C (de) Kippvorrichtung fuer Muelltonnen
CH332868A (de) Einstellvorrichtung für Bremsmagnete
DE2231657A1 (de) Elektrisches messwerk
DE900141C (de) Gewinderollenlehre
DE936764C (de) Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Zaehlerbremsmagnete
DE1473800C (de) Einstellvorrichtung für den Meßspie gel eines Achswinkelmeßgerates
DE732582C (de) Vorrichtung zum Spannen von Draehten an Betonschalungen
DE514233C (de) Spiralendbefestigung fuer Uhren
DE428822C (de) Drehbare Lagerungsvorrichtung fuer Libellen
DE909782C (de) Anordnung zur federnden Verbindung zweier Koerper
DE889058C (de) Auswerfervorrichtung fuer Druckgiessmaschinen
DE940213C (de) Lager, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern
DE151708C (de)
DE758510C (de) Polkern mit zwei zur Aufnahme der Lagerteile fuer das Drehsystem eines Galvanometersdienenden Bolzen
DE489879C (de) Einstellvorrichtung fuer die Parallellenkeranordnung an Waagen
DE505248C (de) Zylinderhemmung im besonderen Gestell
DE1473800B2 (de) Einstellvorrichtung für den Meßspiegel eines Achswinkelmeßgerätes
DE518850C (de) Einstellvorrichtung fuer einen Stossdaempfer von Kraftfahrzeugen, bei dem das Gehaeuse um einen am Wagenrahmen angeordneten Befestigungsbolzen schwenkbar und mittels ebenfalls am Gehaeuse vorgesehener Stellschraube einstellbar ist
DE818130C (de) Pruefvorrichtung fuer Anlasser, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE846459C (de) Wanknutsaege
DE970039C (de) Reguliereinrichtung fuer Zeigerthermometer
DE878328C (de) Federuhrwerk mit Motoraufzug fuer Schaltzwecke
DE849811C (de) Kugelgelenkhalter fuer Schreib-, Zeichen-, Lese- und aehnliche Unterlagen