DE1107952B - Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen Teiles fuer Messgeraete - Google Patents

Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen Teiles fuer Messgeraete

Info

Publication number
DE1107952B
DE1107952B DES58942A DES0058942A DE1107952B DE 1107952 B DE1107952 B DE 1107952B DE S58942 A DES58942 A DE S58942A DE S0058942 A DES0058942 A DE S0058942A DE 1107952 B DE1107952 B DE 1107952B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
adjustable
measuring devices
carries
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES58942A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES58942A priority Critical patent/DE1107952B/de
Publication of DE1107952B publication Critical patent/DE1107952B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/16Elements for restraining, or preventing the movement of, parts, e.g. for zeroising
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B1/00Sensitive elements capable of producing movement or displacement for purposes not limited to measurement; Associated transmission mechanisms therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen Teiles für Meßgeräte Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen und dieser gegenüber verdrehbaren.Teiles für Meßgeräte, wobei senkrecht'zu der Welle eine Gewindespindel in einer Gewindebohrung eines mit der Welle fest verbundenen hebelartigen .Klemmstückes angeordnet ist, welches das verstellbare Teil führt.
  • Einrichtungen der genannten Art sind an sich bekannt, und zwar werden hierbei entweder Differentialgetriebe verwendet, bei denen zwei Einstellhandhaben erforderlich sind, oder aber die Getriebeteile werden so miteinander verbunden, daß beim Drehen der Einstellhandhabe zunächst eine Grobeinstellung bewirkt und beim Wechsel der Drehrichtung sofort eine Feineinstellung in Tätigkeit tritt. Es ist ferner bekannt, unabhängig voneinander einzustellende und danach jedoch miteinander zu koppelnde Teile, z. B. bei einem Nullpunktsteller für elektrische Meßwerke, durch eine Friktionskupplung zu verbinden, die aus einer gezahnten Scheibe und einer mit federnden Vorsprüngen versehenen Scheibe besteht.
  • Die Erfindung bezweckt, in einfacher Weise die Winkeljustierung eines auf einer Welle befestigten Teiles zu ermöglichen, wobei auch durch unsachgemäße Handhabung eine Beschädigung der Verstellorgane vermieden wird. Die Einrichtung eignet sich besonders zur Nullpunkteinstellung von Meßgeräten. Gegenüber der bekannten Verstellung mittels Exzenter weist die erfindungsgemäße Einrichtung den Vorteil auf, daß eine gleichmäßige Feinfühligkeit über einen großen Verstellbereich erreicht wird, was besonders bei Meßgeräten mit Wegradizierung von Vorteil ist.
  • Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel ein Rad mit Stirnverzahnung trägt und gegen diese Stirnverzahnung ein z. B. durch Schraubenzieher verstellbares Zahnrad unter Federkraft gedrückt wird, welches an dem einzustellenden, auf der Welle drehbeweglich gelagerten Teil befestigt ist. Zweckmäßig wird die Anordnung derart getroffen, daß an beiden Enden des Verstellbereiches die Verzahnungen aufeinandergleiten. Gegenüber dem möglichen Friktionstrieb hat ein solcher Zahntrieb den Vorteil, daß die bei einem solchen Gleiten der Zähne auftretende Vibration dem Benutzer das Ende des Verstellbereiches anzeigt. Bei einer besonderen Ausführungsform der Einrichtung trägt der gegenüber der Welle verstellbare Teil eine Kurvenscheibe zur Kraftübertragung auf eine Anzeigevorrichtung od. dgl.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen Fig. 1 bis 3 die Einrichtung gemäß der Erfindung in verschiedenen Ansichten, Fig.4 die Anzeigeeinrichtung eines Manometers, bei der die Erfindung Anwendung finden kann.
  • In der Zeichnung ist mit 1 eine Welle bezeichnet, welche beispielsweise ein Drehmoment zur Zeigerverstellung überträgt und die mit einer Magnetkupplung 2 verbunden ist. Auf der Welle 1 ist mit Hilfe der Schrauben 3 und 4 ein hebelartiges Klemmstück 5 befestigt. Die Spindel 6 ist in einem Gewindeloch des Teiles 5 gelagert und trägt an ihrem einen Ende ein aufgespriztes Kunststoffrad 7, welches mit einer eingespritzten Stirnverzahnung 8 versehen ist. Auf der Welle 1 ist ferner das Schwenkstück 9 drehbar gelagert. Die Schraube 10 dient beispielsweise zur Befestigung einer Kurvenscheibe 18 (Fig. 4), welche mit einem Hebel 19 zur Kraftübertragung auf den Zeiger zusammenarbeitet. In einer Bohrung des Schwenkstückes 9 ist das Zahnrad 11 gelagert, welches mit der Stirnverzahnung 8 im Eingriff steht. Um ein Andrücken des Zahnrades 11 an die Verzahnung 8 des auf der Spindel 6 befindlichen Rades 7 und damit eine spielfreie Lage des Schwenkstückes 9 gegenüber dem Klemmstück 5 zu gewährleisten, ist eine Druckfeder 12 vorgesehen, welche sich in der Bohrung 13 des Klemmstückes befindet und gleichzeitig den Befestigungsbolzen 14 umschlingt, an welchem die Haltevorrichtung 15 für die Ausgleichsgewichte 16 und 17 befestigt ist. Der Lagerzapfen 11 a des Zahnrades 11 enthält einen Schraubenzieherschlitz 11 b. Durch Drehen des Zapfens 11a erfolgt die gewünschte Winkelverstellung des Schwenkstückes 9 gegenüber der Welle 1. Bei der in Fig. 4 dargestellten Anzeigeeinrichtung eines Schwimmermanometers ist die Skala 20 mit einem Durchbruch 21 versehen, welcher eine Verstellung des Lagerzapfens 11 a ohne Demontage der Meßskala ermöglicht. Die Einstellung ist fehr feinfühlig und erfordert keine zusätzliche Fixierung, da sie selbsthemmend ist. Bei einem Quecksilbermanometer kann beispielsweise das genaue Dosieren des Quecksilbers in Fortfall kommen, da sich der Nullpunkt über einen weiten Bereich einstellen läßt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen und dieser gegenüber verdrehbaren Teiles für Meßgeräte, wobei senkrecht zu der Welle eine Gewindespindel in einer Gewindebohrung eines mit der Welle fest verbundenen hebelartigen Klemmstückes angeordnet ist, welches das verstellbare Teil führt, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (6) ein Rad (7) mit Stirnverzahnung (8) trägt und gegen diese Stirnverzahnung ein z. B. durch Schraubenzieher verstellbares Zahnrad (11) unter Federkraft (12) gedrückt wird, welches an dem einzustellenden, auf der Welle (1) drehbeweglich gelagerten Teil (9) befestigt- ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden des Verstellbereiches die Verzahnungen (8,11) aufeinandergleiten.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenüber der Welle (1) verstellbare Teil (9) eine Kurvenscheibe (18) zur Kraftübertragung auf eine Anzeigevorrichtung od. dgl. trägt.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenüber der Welle (1) verstellbare Teil (9) mit einstellbaren Ausgleichsgewichten (16,17) versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 399 915, 474 873, 939 041; USA.-Patentschrift Nr. 2 557 866.
DES58942A 1958-07-11 1958-07-11 Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen Teiles fuer Messgeraete Pending DE1107952B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58942A DE1107952B (de) 1958-07-11 1958-07-11 Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen Teiles fuer Messgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58942A DE1107952B (de) 1958-07-11 1958-07-11 Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen Teiles fuer Messgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107952B true DE1107952B (de) 1961-05-31

Family

ID=7492931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58942A Pending DE1107952B (de) 1958-07-11 1958-07-11 Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen Teiles fuer Messgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1107952B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244290B (de) * 1962-07-19 1967-07-13 Siemens Ag Kleinlast-Einstellvorrichtung eines Elektrizitaetszaehlers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE399915C (de) * 1922-12-16 1924-07-30 Rudolf Stuetzer Vorrichtung zum Grob- und Feineinstellen von Mess- und Beobachtungsgeraeten
DE474873C (de) * 1929-04-15 Hartmann & Braun Akt Ges Korrektionseinrichtung bei elektrischen Messinstrumenten zum Einstellen und Regulieren einer Feder
US2557866A (en) * 1948-10-14 1951-06-19 Gorton George Machine Co Micrometer dial
DE939041C (de) * 1954-03-03 1956-02-16 Siemens Ag Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Zaehlerbremsmagnete

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE474873C (de) * 1929-04-15 Hartmann & Braun Akt Ges Korrektionseinrichtung bei elektrischen Messinstrumenten zum Einstellen und Regulieren einer Feder
DE399915C (de) * 1922-12-16 1924-07-30 Rudolf Stuetzer Vorrichtung zum Grob- und Feineinstellen von Mess- und Beobachtungsgeraeten
US2557866A (en) * 1948-10-14 1951-06-19 Gorton George Machine Co Micrometer dial
DE939041C (de) * 1954-03-03 1956-02-16 Siemens Ag Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Zaehlerbremsmagnete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244290B (de) * 1962-07-19 1967-07-13 Siemens Ag Kleinlast-Einstellvorrichtung eines Elektrizitaetszaehlers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0042548A1 (de) Schraubvorrichtung mit Drehmomentermittlung
DE2914287A1 (de) Schraubwerkzeug
DE1107952B (de) Einrichtung zur Winkeljustierung eines mit einer Welle verbundenen Teiles fuer Messgeraete
DE1603768B1 (de) Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes
DE2212323B2 (de) Elektrischer Schrittschaltmotor
DE2618711A1 (de) Kupplung fuer einen motorgetriebenen schraubendreher
DE4134094C2 (de)
EP0367943B1 (de) Einrichtung zum Justieren der Position von zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbaren und miteinander verbundenen Bauteilen zueinander
EP0364505A1 (de) Winkelsensorelement
EP0013734B1 (de) Vorrichtung zum dynamischen Auswuchten von rotierenden Körpern, insbesondere von Schleifscheiben
DE2538762C2 (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Zahnspiels bei Uhrwerken
DE925220C (de) Drehmoment-Schraubenzieher
DE621314C (de) Schraublehre (Mikrometer)
DE4103601C1 (en) Torque wrench for fasteners - has calibrated spring tube to indicate torque applied by wrench
DE360387C (de) Apparat zur vergroesserten UEbertragung kleiner Bewegungen
DE2425933B2 (de) LängenmeBgerät, insbesondere Meßuhr
DE2403578A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen des toten spiels
WO1998003845A1 (de) Schraubwinkel-messvorrichtung
DE933346C (de) Variometer mit beweglichem Eisenkern, insbesondere zur Kurzwellenbandspreizung in Rundfunkgeraeten
DE1603768C (de) Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes
DE2560520C2 (de) Druckwächter
DE946200C (de) Fuer Grob- und Feineinstellung ausgebildeter Kurbelantrieb
DE372456C (de) Vorrichtung zum Richten von Geschuetzen
DD270132A1 (de) Zeigerwerk fuer ein manometrisches messgeraet
DE2341260A1 (de) Weitwinkel-drehspulsystem fuer anzeigende elektrische instrumente