DE1603768B1 - Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes - Google Patents

Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes

Info

Publication number
DE1603768B1
DE1603768B1 DE19681603768 DE1603768A DE1603768B1 DE 1603768 B1 DE1603768 B1 DE 1603768B1 DE 19681603768 DE19681603768 DE 19681603768 DE 1603768 A DE1603768 A DE 1603768A DE 1603768 B1 DE1603768 B1 DE 1603768B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
tightening
support
tool
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681603768
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Buchmann
Kurt Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1603768B1 publication Critical patent/DE1603768B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1427Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung einer Vorrichtung der eingangs behandelten Art dazum Anziehen von Schrauben eines Schraubenver- durch gelöst, daß die Anzeigevorrichtung aus einer
bandes, die derart anziehbar sind, daß in den Schrau- in Festpunkten gehaltenen Abstützung mit einer
benschäften ein Fließen des Werkstoffes auftritt, wo- darauf mit Hilfe von Permanentmagneten einstellbar bei die Vorrichtung im wesentlichen aus einem Werk- 5 angeordneten, als Skalenscheibe mit Winkelgradeinzeug zum Anziehen der Schraube und aus einer den teilung ausgebildeten Stellscheibe und aus einer zen-
Verdrehwinkel des Werkzeuges anzeigenden Anzeige- tral durch die Abstützung und die Stellscheibe ragen-
vorrichtung besteht. den Lagerbüchse besteht, die drehfest mit dem Werk-
Bei der Verbindung von Teilen durch Schrauben zeug verbunden ist und die an einem mit ihr festver-
ist es wichtig, die einzelnen Schrauben, die die Teile io bundenen Ring über der Stellscheibe einen oder zwei
zusammenspannen, möglichst auf gleiche Vorspann- Zeiger aufweist.
kraft anzuziehen, um eine ungleiche Beanspruchung Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung er-
und damit ein Verziehen der Teile sowie ein selbst- zielt, die einfach hergestellt werden kann, die zuver-
tätiges Lösen der Schraubverbindung zu vermeiden. lässig in der Anwendung ist und die vielseitig be-
Bei den Befestigungsschrauben, die wie bisher üblich 15 nutzbar ist.
nur in den elastischen Bereich angezogen wurden, In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung
kann trotz eines gleichen Anzugsmoments infolge in Ausführungsbeispielen dargestellt. Die Zeichnung
unterschiedlicher Kopf- und Gewindereibung eine zeigt in den
gleiche Vorspannkraft nicht erzielt werden. Erst bei Fig. 1 bis 6 Querschnitte und Ansichten von Vor-
einem Anziehen der Schrauben über die Elastizitäts- 20 richtungen zum Anziehen von Schrauben nach drei
grenze hinaus in den plastischen Bereich, in dem eine verschiedenen Ausführungsbeispielen.
Dehnung um einen bestimmten Betrag bei einer klei- Gemäß den F i g. 1 bis 6 besteht jedes Ausfüh-
neren Spannungsänderung und eine Verdrehwinkel- rungsbeispiel aus dem zum Anziehen der Schraube 1
änderung der Schraube ohne eine wesentliche Ände- dienenden Werkzeug 2, das nach den Ausführungs-
rung des Anzugsmoments eintritt, ist es möglich, auf 25 beispielen als handelsübliche Stecknuß ausgebildet
Grund der nun konstanteren Spannung in den ist, auf die am unteren Ende eine austauschbare
Schrauben eine annähernd gleiche Vorspannkraft zu Stecknuß 3 aufgesteckt werden kann und in die am
erreichen. oberen Ende ein Steckschlüssel oder Drehmoment-
Da im plastischen Bereich auch keine wesentliche schlüssel 4 eingesetzt werden kann. Die auf dem Änderung des Anzugsmoments mehr vorhanden ist, 30 Werkzeug 2 angebrachte Anzeigevorrichtung besteht kann jedoch bei einem zum Anziehen der Schraube aus der mit dem Werkzeug 2 fest verbundenen Lagerverwendeten üblichen Drehmomentschlüssel keine buchse 5, aus dem mit der Lagerbuchse verbundenen sichere Aussage darüber gemacht werden, wie weit in Ring 6 sowie aus einem oder mehreren am Umfang den plastischen Bereich angezogen wird. des Ringes 6 gegeneinander versetzt angeordneten
Um diese Unsicherheiten beim Anzug von Schrau- 35 Zeigern 7, 8. Die lose mit dem Werkzeug 2 bzw. mit
ben im plastischen Bereich zu vermeiden, wird des- der Lagerbuchse 5 verbundene Abstützung 9 wird in
halb zweckmäßigerweise als Meßgröße nicht mehr mindestens einem Festpunkt an den ruhenden Teilen
das Anzugsmoment, sondern der Verdrehwinkel der 10,11,12 gehalten.
Schrauben zugrundegelegt, der für jeden Schrauben- Nach den Fig. 1 und 2, die eine Anzugsvorrich-
verband durch eine bestimmte Anzugsvorschrift vor- 40 tung zum Befestigen eines Gegengewichts an einer
gegeben wird. Kurbelwelle zeigt, wird die Abstützung 9 mittels eines
Es sind Vorrichtungen bekannt, mit denen beim Permanentmagneten 13 und eines federbelasteten Herstellen eines Schraubenverbandes die Lage der Stiftes 14 oder gegebenenfalls durch Zentrierstücke Schraubenmutter auf dem Schraubenbolzen durch am Gegengewicht 10 gehalten. Nach den Fig. 3 Markierungen an den verwendeten Werkzeugen fest- 45 und 4 ruht die Abstützung 9 mit einem an einem Arm stellbar ist. Ferner sind Vorrichtungen bekannt, durch der Abstützung 9 angebrachten Aufsteckschlüssel 15 welche die Anzahl der Umdrehungen des Schraub- fest an den zu verschraubenden Pleuellagerhälften Werkzeuges gegenüber einem festzuhaltenden Werk- U, und nach den F ig. 5 und 6 wird die Abstützung 9 zeugteil abgelesen werden kann. Es gibt auch Vor- durch in Armen der Abstützung 9 liegende federberichtungen, mit denen der Grad der Verdrehung eines 50 lastete Kugeln 16 an der zu befestigenden Riemen-Schraubwerkzeuges gegenüber einer am Werkstück scheibe 12 fixiert.
anzubringenden Markierung ablesbar ist. Schließlich Bei jedem Ausführungsbeispiel sitzt auf der Abist es noch bekannt, bei einem Scraaubwerkzeug zum Stützung 9 eine zentrisch um das Werkzeug angeord-Messen des aufgebrachten Drehmomentes eine mit nete Stellscheibe 17, die als Skalenscheibe mit Winkeleinem Zeiger zusammenwirkende Meßskala vorzu- 55 gradeinteilung ausgebildet ist. Die Stellscheibe 17 ist sehen. auf der Abstützung 9 verdrehbar und haftet durch
Mit diesen bekannten Vorrichtungen ist ein An- Permanentmagnete 18 oder durch andere geeignete
zeigen des Verdrehwinkels einer Schraube beim An- Haltevorrichtungen in jeder beliebigen Einstellung auf
zug einer Schraubverbindung bis in den plastischen der Abstützung 9.
Bereich hinein nicht möglich. 60 Abweichend von den Ausführungen in den F i g. 1
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, bis 6 kann jedoch auch die Stellscheibe 17 auf der eine derartige Vorrichtung zum Anzug bis in den Abstützung 9 fest angebracht sein, während dann in plastischen Bereich anzugeben, die einerseits einfach diesem Fall die Anzeigevorrichtungen 5, 6, 7, 8 drehgenug ist, um auch in der Hand von Hilfskräften bar und durch Haltevorrichtungen auf dem Werk-Fehlanwendungen zu vermeiden, und die andererseits 65 zeug 2 fixierbar angeordnet sind,
zuverlässig und genau arbeitet und vielseitig anwend- Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung bar ist. ist folgende: Nach dem Aufsetzen der Vorrichtung auf
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß bei den anzuziehenden Schraubenkopf 1 wird entspre-
chend der Anzugsvorschrift des Schraubenverbandes die Schraube zunächst auf ein bestimmtes Drehmoment vorangezogen, bis sich die zu verbindenden, ruhenden Teile 10,11,12 und der Schraubenkopf 1 gesetzt haben. Anschließend wird die Skalenscheibe 17 verdreht, bis sich die Skaleneinteilung »0« und der Zeiger 8 überdecken. Nun wird die Schraube 1 um den durch die Anzugsvorschrift vorgegebenen Verdrehwinkel weiter angezogen. Der Verdrehwinkel kann dabei für jeden Schraubenverband so festgelegt sein, daß die Schrauben lediglich in den elastischen Bereich angezogen werden; er wird jedoch zweckmäßigerweise derart festgelegt, daß die Schrauben mit Sicherheit in den plastischen Bereich kommen. Da die beiden Zeiger 7, 8 auf dem Ring 6 um den zu verdrehenden Winkel gegeneinander versetzt sind, wird das Werkzeug 2 so weit verdreht, bis Zeiger 7 die Skaleneinteilung »0« auf der ruhenden Skalenscheibe 17 überdeckt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes, die derart anziehbar sind, daß in den Schraubenschäften ein Fließen des Werkstoffes auftritt, im wesentlichen bestehend aus einem Werkzeug zum Anziehen der Schraube und aus einer den Verdrehwinkel des Werkzeuges anzeigenden Anzeigevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung aus einer in Festpunkten gehaltenen Abstützung (9) mit einer darauf mit Hilfe von Permanentmagneten (18) einstellbar angeordneten, als Skalenscheibe mit Winkelgradeinteilung ausgebildeten Stellscheibe (17) und aus einer zentral durch die Abstützung und die Stellscheibe ragenden Lagerbüchse (5) besteht, die drehfest mit dem Werkzeug (2) verbunden ist und die an einem mit ihr fest verbundenen Ring (6) über der Stellscheibe einen oder zwei Zeiger (7, 8) aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19681603768 1968-01-27 1968-01-27 Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes Pending DE1603768B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0055207 1968-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1603768B1 true DE1603768B1 (de) 1971-12-23

Family

ID=7056334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681603768 Pending DE1603768B1 (de) 1968-01-27 1968-01-27 Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1603768B1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2328954A1 (fr) * 1975-10-25 1977-05-20 Plath C Dispositif pour la mesure de l'angle de serrage sur une clef a vis
EP0094444A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-23 Eduard Wille GmbH & Co. Vorrichtung zum Anziehen einer Schraubverbindung, insbesondere zum streckgrenzüberschreitenden Anziehen mittels Drehwinkelsteuerung
EP0198304A2 (de) * 1982-05-18 1986-10-22 Eduard Wille GmbH & Co. Vorrichtung zum streckgrenzüberschreitenden Anziehen einer Schraubverbindung
EP0422522A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-17 Cummins Engine Company, Inc. Schraubenkopf mit Markierungen für den Drehwinkel
FR2661743A1 (fr) * 1990-05-04 1991-11-08 Mecanique Energetique Dispositif de controle de l'effort de serrage d'un assemblage visse.
FR2662966A1 (fr) * 1990-06-07 1991-12-13 Bigourdan Eric Dispositif pour la mesure de l'angle de serrage sur une cle avec rallonge, par rapport a un organe oriente dans une direction fixe.
FR2728823A1 (fr) * 1994-12-30 1996-07-05 Renault Vehicules Ind Outil de serrage a l'angle
FR2815709A1 (fr) * 2000-10-19 2002-04-26 Facom Dispositif de mesure du serrage angulaire
CZ300231B6 (cs) * 2005-07-01 2009-03-25 Škoda Auto a. s. Vyhodnocovací prípravek
WO2019007634A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum herstellen einer schraubverbindung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741511C (de) * 1936-05-12 1943-11-12 Daimler Benz Ag Messvorrichtung an Werkzeugen zum Messen der beim Gebrauch des Werkzeuges auftretenden Drehmomente
US2790343A (en) * 1955-12-27 1957-04-30 Kent Moore Organization Inc Bolt-holding wrench with rotation counting means
US2817258A (en) * 1955-09-09 1957-12-24 William B Stein Tool adjusting wrench
US2889729A (en) * 1955-12-28 1959-06-09 Orner Harry Apparatus for screw tensioning to elongation values
DE1853996U (de) * 1957-06-04 1962-06-20 Siemens Ag Einrichtung zum vorspannen von maschinenteilen.
DE1892196U (de) * 1964-03-05 1964-04-30 Hazet Werk Zerver Hermann Schraubenzieher zum einstellen der ventile.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741511C (de) * 1936-05-12 1943-11-12 Daimler Benz Ag Messvorrichtung an Werkzeugen zum Messen der beim Gebrauch des Werkzeuges auftretenden Drehmomente
US2817258A (en) * 1955-09-09 1957-12-24 William B Stein Tool adjusting wrench
US2790343A (en) * 1955-12-27 1957-04-30 Kent Moore Organization Inc Bolt-holding wrench with rotation counting means
US2889729A (en) * 1955-12-28 1959-06-09 Orner Harry Apparatus for screw tensioning to elongation values
DE1853996U (de) * 1957-06-04 1962-06-20 Siemens Ag Einrichtung zum vorspannen von maschinenteilen.
DE1892196U (de) * 1964-03-05 1964-04-30 Hazet Werk Zerver Hermann Schraubenzieher zum einstellen der ventile.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2328954A1 (fr) * 1975-10-25 1977-05-20 Plath C Dispositif pour la mesure de l'angle de serrage sur une clef a vis
EP0094444A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-23 Eduard Wille GmbH & Co. Vorrichtung zum Anziehen einer Schraubverbindung, insbesondere zum streckgrenzüberschreitenden Anziehen mittels Drehwinkelsteuerung
EP0198304A2 (de) * 1982-05-18 1986-10-22 Eduard Wille GmbH & Co. Vorrichtung zum streckgrenzüberschreitenden Anziehen einer Schraubverbindung
EP0198304A3 (en) * 1982-05-18 1987-01-07 Eduard Wille Gmbh & Co. Device for fastening screws above the yield point
EP0422522A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-17 Cummins Engine Company, Inc. Schraubenkopf mit Markierungen für den Drehwinkel
FR2661743A1 (fr) * 1990-05-04 1991-11-08 Mecanique Energetique Dispositif de controle de l'effort de serrage d'un assemblage visse.
FR2662966A1 (fr) * 1990-06-07 1991-12-13 Bigourdan Eric Dispositif pour la mesure de l'angle de serrage sur une cle avec rallonge, par rapport a un organe oriente dans une direction fixe.
FR2728823A1 (fr) * 1994-12-30 1996-07-05 Renault Vehicules Ind Outil de serrage a l'angle
FR2815709A1 (fr) * 2000-10-19 2002-04-26 Facom Dispositif de mesure du serrage angulaire
CZ300231B6 (cs) * 2005-07-01 2009-03-25 Škoda Auto a. s. Vyhodnocovací prípravek
WO2019007634A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum herstellen einer schraubverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520918B1 (de) Vorrichtung zum anziehen einer schraubverbindung
DE2139302B2 (de) Optisch-mechanische spannungs- oder dehnungsanzeigevorrichtung
DE1603768B1 (de) Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes
DE3338152C2 (de)
DE1573938C3 (de) Drehmomentmeßeinrichtung
DE1603768C (de) Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes
DE3030770A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der belastbarkeit von befestigungselementen
CH218397A (de) Messvorrichtung für innere Messungen.
DE2352749C2 (de) Meßvorrichtung zum getrennten Messen des Gewindeanteils und Kopfanteils des Anziehdrehmomentes einer Schraubenverbindung
DE2400952C3 (de) Fühlhebelmeßgerät
DE834517C (de) Magnetischer Einspannungsapparat
DE599406C (de) Setzwaage
DE951304C (de) Messgeraet
DE936235C (de) Traeger fuer die Taster von Zahnradpruefgeraeten
CH270608A (de) Vorrichtung zum Einstellen der Distanz zweier Fräser, auf einem Fräserdorn.
DE934549C (de) Kopfstueck fuer Stative
DE1915122C3 (de)
DE860613C (de) Zeichengeraet
DE825314C (de) Feinmessgeraet, insbesondere Mikrometerschraube
DD270965A1 (de) Vorrichtung zur positionierung und justierung von sensorelementen
DE1534090C3 (de) GleisquerneigungsmeBgerät
DE688353C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Vorspannung in Schraubenverbindungen
DE1448413C3 (de) Vorrichtung zur Messung eines Radialoder Axialschlages oder Lagerspieles
CH312250A (de) Längenmessgerät.
DE1711138U (de) Innenmessschraube.