DE9382C - Vorrichtung zur Verkapselung von Flaschen - Google Patents

Vorrichtung zur Verkapselung von Flaschen

Info

Publication number
DE9382C
DE9382C DENDAT9382D DE9382DA DE9382C DE 9382 C DE9382 C DE 9382C DE NDAT9382 D DENDAT9382 D DE NDAT9382D DE 9382D A DE9382D A DE 9382DA DE 9382 C DE9382 C DE 9382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
roller
cord
screw
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT9382D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. RAEGER in Braunschweig, Wilhelmstr. 88
Publication of DE9382C publication Critical patent/DE9382C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/10Capping heads for securing caps
    • B67B3/18Capping heads for securing caps characterised by being rotatable, e.g. for forming screw threads in situ

Description

1879.
Klasse 64.
EDUARD RAEGER in BRAUNSCHWEIG. Vorrichtung zur Verkapselung von Flaschen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. September 1879 ab.
Um einen wirklich luftdichten Verschlufs zu erreichen, habe ich die auf beiliegender Zeichnung dargestellte Maschine construirt.
Nachdem die betreffende Anzahl Flaschen, welche man verkapseln will, vorher durch loses Uebefschieben der Kapseln auf die Köpfe derselben, mit diesen versehen sind und dem Arbeiter zur Hand stehen, ergreift derselbe eine Flasche mit der linken Hand und zwar so, dafs er die Kapsel lose durch die halbgeschlossene Hand gleiten läfst dann den Hals der Flasche fester ergreift und letztere in den inneren Flaschenkasten^, den »Schlitten«, legt, in welchem sich die Flasche in waagerechter Lage befindet.
Mit derselben Hand drückt er dann den Hebel 10 etwas niederwärts, wodurch die Flasche nach rechts gegen den Spindelkopf η geprefst wird. Diese Wirkung wird infolge folgender Construction erzielt:
Auf der hölzernen Sohlplatte α ist links eine Art Kasten b befestigt, welcher nach rechts offen ist und in welchem ein zweiter Kasten, der vorerwähnte Schlitten A, von gleicher Höhe sich befindet. Dieser ist verschiebbar und im Innern mit Filz gefüttert, damit die Flaschen beim Anstofsen an die Ecken und auf den Boden keinen Schaden leiden. Unter der Bodenplatte des Schlittens A läuft der Länge nach eine schmale Eisenplatte 9, welche mit einigen Schrauben an der ersteren befestigt ist und welche in ihrer Verlängerung nach links eine Zahnstange 9 bildet. In der Rückwand des festsitzenden, äufseren Kastens b ist eine Oeffnung angebracht, durch welche die Zahnstange hindurchtritt, um durch Drehung des hinter der Rückwand befindlichen Zahnrades 7 beliebig nach vorn oder nach hinten gezogen werden zu können.
Die Grundplatte dieses äufseren, festen Flaschenkastens b erleidet auch eine Verlängerung über die Rückwand b hinaus und schliefst mit der Sohlplatte α ab. Auf ihrer Oberfläche hat sie eine breite Nuth, in welcher der andere, glatte Theil der Zahnstange 9 hin- und hergleitet.
An der Hinterseite der Rückwand b sitzen zwei eiserne oder messingene Lager 8, oder Oesen zur Aufnahme der Zahnradwelle.
Nachdem also der Kopf der Flasche und damit der Boden der Kapsel fest gegen, oder vielmehr in die Höhlung des messingenen Spindelkopfes η geprefst ist und sich weder durch Druck von der Seite noch durch gewaltsames Drehen aus seiner Lage bringen läfst, dreht der Arbeiter jetzt die Kurbel u υ des hölzernen Schwungrades/ nach aufsen. Letzteres ist durch eine Treibschnur g mit der hölzernen Walze d, einer Art Planscheibe, verbunden, welche auf der Spindelschraube k vermittelst einer messingenen Büchse i, welche im hinteren Theile der Walze d in dieselbe eingelassen ist, hin- und herlaufen kann, so weit es vorn (links) der Spindelkopf η und hinten (rechts) die starke Lederscheibe h, welche eine Art Stellring bildet, gestatten.
Diese Walze d, das Hauptstück der Maschine, ist aus hartem Holze gedrechselt und besitzt zweierlei Durchmesser, so dafs der eine Theil, und zwar der vordere, gröfser ist als der hintere. Hinter dem sich hierdurch ergebenden Absatz liegt ein eiserner Ring in, welcher rings um die Walze d läuft und einestheils zur gröfseren Festigkeit derselben beiträgt, hauptsächlich jedoch den Zweck hat, an vier gleich weit von einander entfernten Stellen, Haken r mit Schraubengewinden aufzunehmen.
In derselben Richtung dieser Hakenlöcher ist die Peripherie des vorderen (gröfseren) Theiles der Walze d auf ihrer ganzen Breite durch vier Kanäle 5 unterbrochen, damit die Hakenschrauben r beliebig vor- oder rückwärts gezogen werden können, welches durch je eine Mutter hinter dem Ring bewerkstelligt wird.
Die vier Hakenschrauben r sind nun durch (und zwar immer die zwei sich gegeneinander überstehenden) einen breiten Riemen q und eine 2 bis 3 mm starke Hanfschnur s, welche beide ohne Ende sind, miteinander verbunden, und zwar so, dafs der breite Riemen q hinten liegt und die dünnere Hanfschnur s, über den Riemen q fortlaufend, nach vorn zu liegen kommt. Zwischen dem Spindelkopf η und den Haken r jedoch laufen sowohl der Riemen q als die Schnur s durch sehr dickwandige Cylinder p (oder kurze Röhren) von sehr elastischem Gummi, durch welche beide, indem sie um den Spindelkopf η gelegt sind, und nachdem sie durch die Haken r stark nach rückwärts gezogen sind, eine starke Pression auf den Spindelkopf η ausüben. Wird nun das Schwungrad/ und damit die Walze d rechtsum (nach vorn) gedreht, so ist die Folge, dafs die beiden Schiin-

Claims (1)

  1. gen q und s, eine Spirale beschreibend, von dem etwas konischen Spindelkopf η hinabgleiten und auf den Flaschenkopf, die Kapsel, übertreten. Hier drehen sie sich, die Schnur voran und das Zinn in alle Vertiefungen und auf alle Erhöhungen fest ein- und aufdrückend, sowie der breite Riemen q hinterdrein, und etwaige stehengebliebene Falten glatt pressend, bis ans Ende der Kapsel ζ und gehen denselben Weg (ohne sich zu rühren) bis auf den Spindelkopf η zurück, sobald links herum gedreht wird.
    Eine starke Einfettung der Schlingen q und s mit Talg ist nöthig bei gefärbten Kapseln, bei weifsen, d. h. ungefärbten, ist kaum eine Einfettung nöthig.
    α ist die hölzerne Sohlplatte. b ist der ä u f s e r e, fest auf der Sohlplatte sitzende Flaschenkasten mit dem über seine Rückwand hinausragenden Bodenstücke als Unterlage für die Zahnstange.
    c ist der gufs- oder schmiedeiserne Bügel, welcher nach unten bei * einen Absatz (Verstärkung) erfährt und bei * * einen runden kropfartigen Theil bildet, um die Schraubenspindel aufzunehmen. Unten hat der Bügel zwei Lappen, durch welche Bolzen gehen und ihn so vermittelst der Muttern χ fest mit der Sohlplatte verbinden.
    i/ist die hölzerne Walze. Die Durchbohrung derselben (bis gegen das hinten eingesetzte Büchsenstück i) ist 2 mm gröfser als der Durchmesser der Spindel, so dafs bei ihrem Laufe die Walze die Spindel nicht berührt, dahingegen hat sie beim Hin- und Herlaufen einen zweiten Unterstützungspunkt an dem Spindelkopf n.
    e ist die Welle des Schwungrades /. Dieselbe ist verschiebbar in den hinter dem Bügel angebrachten messingenen Oesen, damit sie der Walze bei ihrem Vor- und Rücklaufe folgen kann.
    f ist das hölzerne Schwungrad mit den zur Erhöhung der Schwungkraft eingegossenen zwei Bleistöcken.
    g ist die runde Lederschnur zur Uebertragung der Bewegung des Schwungrades auf die Walze d.
    h ist die starke Lederscheibe zum Aufhalten der Walze bei zu raschem Rückwärtsgange, damit der Riemen und die Schnur nicht über den Spindelkopf hinweg zwischen die Gänge der Spindel gerathen.
    i ist die bereits erläuterte Messingbüchse mit demselben flachen Spiralgang, wie ihn die Spindel hat.
    k ist die Spindel- bezw. Schraubenwelle. Dieselbe besitzt ziemlich zur Hälfte den flachen Spindelgang, während die andere Hälfte mit einem scharfen Schraubengang versehen ist.
    / ist die dünne eiserne Platte an der Stirn der Walze. Dieselbe hat nur den Zweck, der letzteren eine gröfsere Festigkeit zu geben, sowie einen Gewichtsausgleich mit der Messingbüchse i herzustellen.
    m ist der eiserne Ring, welcher rings um die Walze läuft und weiter nicht auf derselben befestigt ist.
    η ist der messingene Spindelkopf. Derselbe ist mit seiner hinteren Ausbohrung über das kurze, glatte Ende der Spindel gesteckt, wenn er, ohne grofse Gewalt anwenden zu müssen, leicht entfernt werden kann. Die vordere Ausbohrung ist nicht so tief als die hintere, und hat ο die kleine Leder- oder weiche Holzscheibe im Innern liegen, damit die fest dagegen geprefst werdende Flasche b;ezw. die Kapsel an ihrem Quertheile nicht zerdrückt werde.
    p sind die Gummicylinder, von welchen die beiden Schlingen ihre Kraft zum Anpressen erhalten.
    q ist die breite Lederschlinge. Dieselbe ist viereckig und ohne Ende gefertigt.
    r sind die vier Hakenschrauben (auf der Zeichnung nur zwei sichtbar) zum Anziehen der Schlingen mit den hinter dem Ringe befindlichen Muttern.
    s sind zwei kleine Kreise, welche den Querschnitt der Hanfschnur andeuten.
    / ist der Kurbelgriff, der am Ende hinter dem Bügel befindlichen Spindelschraube. Er wird nur benutzt, um die Entfernung zwischen Schlitten und Spindelkopf, der Länge der Flaschen entsprechend, besser feststellen zu können. Dieser Schraub enth eil sitzt in dem Kropf * * sehr fest und darf sich nur mit Anstrengung drehen lassen, andernfalls sich die Spindelschraube beim Rückwärtsgange der Walze leicht mit dreht und demnach ihre Lage verändert, was aber nicht während der Arbeit vorkommen darf.
    u mit υ bezeichnen die Kurbel und den Kurbelgriff für die Schwungradwelle e.
    w sind die Bolzen zur Befestigung des Bügels. χ die Mutter dazu.
    y ist das Befestigungsblatt zum Festmachen der Maschine auf einem Tisch.
    z. Diese punktirte Linie deutet die Kapsel in ihrer Lage vor Beginn des Anpressens an.
    Vorderansicht der Riemscheibe (Walze).
    5 sind die Kanäle für die Hakenschrauben zum An- und Hineinziehen der Schlingen.
    2 ist der hintere breite Riemen.
    3 ist die vordere dünnere Schnur.
    p sind, die bereits etwas aus einander gezwängten Gummicylinder.
    6 die Löcher zur Verschraubung und
    / die dünne Eisenplatte zur Verstärkung der Walze.
    Paten τ-Anspruch:
    Die Vorrichtung zum luftdichten Anpressen von Blei- und Zinnkapseln auf Flaschen, bestehend aus Leder- und Hanfschlingen in Verbindung mit Gummicylindern, welche schraubenförmig auf und nieder bewegt werden können. .
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT9382D Vorrichtung zur Verkapselung von Flaschen Active DE9382C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9382C true DE9382C (de)

Family

ID=286758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT9382D Active DE9382C (de) Vorrichtung zur Verkapselung von Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9382C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE900322C (de) UEberlastsicherung fuer die Anker einer Metallbearbeitungspresse
DE9382C (de) Vorrichtung zur Verkapselung von Flaschen
DE2724008A1 (de) Schluessel fuer bohrfutter
DE1146726B (de) Aufspannvorrichtung fuer mit einer Bohrung versehene, aussen zu verzahnende oder spanabhebend zu bearbeitende Werkstuecke, insbesondere fuer Zahnradfraesmaschinen
DE2503343A1 (de) Maschine zum automatischen schneiden eines kegelgewindes
DE2146251A1 (de) Kaliberringziehvorrichtung
DE803930C (de) In der Hoehe verstellbare Sitzvorrichtung
DE707064C (de) Spannzwinge
DE650320C (de) Vorrichtung zum Anpressen und Glaetten der aus getraenktem Faserstoff bestehenden Isolierung eines elektrischen Leiters
DE585556C (de) Naehmaschine mit Vorschubkesseln
DE245708C (de)
DE421452C (de) Fliehkraftreibungskupplung
DE277087C (de)
DE33786C (de) Stell- und Sicherheitsvorrichtung für indirekte Regulatoren
DE1478841A1 (de) Eine Drehkraft erzeugendes Werkzeug
DE1660059C2 (de) Hydraulische Schwenkarmstanze
DE539522C (de) Vorrichtung zum Anheben der Oberwalze und des Pressdeckels bei Haeckselmaschinen
DE101449C (de)
DE328128C (de) Werkzeughalter fuer rotierende Werkzeuge
DE32226C (de)
DE46535C (de) Holzschleifer mit hydraulischem Druck
DE63201C (de) Riemenführung an Seifactoren mit dreifacher Spindelgeschwindigkeit
DE159765C (de)
DE720655C (de) Hakengeschirr
AT68482B (de) Verfahren und Maschine zum Verschnüren von Paketen, insbesondere von verpackten Zuckerhüten.