DE936016C - Spann- und Schliessvorrichtung fuer Metallbandumreifungen an Kisten, Ballen u. dgl. - Google Patents

Spann- und Schliessvorrichtung fuer Metallbandumreifungen an Kisten, Ballen u. dgl.

Info

Publication number
DE936016C
DE936016C DEB15909A DEB0015909A DE936016C DE 936016 C DE936016 C DE 936016C DE B15909 A DEB15909 A DE B15909A DE B0015909 A DEB0015909 A DE B0015909A DE 936016 C DE936016 C DE 936016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
lever
clamping
boxes
bales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB15909A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB15909A priority Critical patent/DE936016C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE936016C publication Critical patent/DE936016C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/34Securing ends of binding material by applying separate securing members, e.g. deformable clips
    • B65B13/345Hand tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Spann- und Schließvorrichtung für Bandeisen oder Stahlband zum Bereifen von Kisten, Ballen u. dgl. nach Patent 806 349, bei der die Schließvorrichtung mit dem in Längsrichtung des zu spannenden Bandes schwenkbaren Spannhebel verbunden und die Schließvorrichtung derart am Spannhebel angebracht ist, daß sie, wenn der Spannhebel und der mit ihm verblockte Schließhebel beim Verschwenken zwecks Spannen der Umreifung aus der Lage senkrecht zur Grundplatte in die Lage parallel zu dieser umgelegt und in den Raum zwischen Spannrad und dem Festhaltegriff in Arbeitsstellung gebracht wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß an der am Spannhebel senkrecht angeordneten Zangenplatte eine auf Zug statt auf Druck reagierende Schließvorrichtung angebracht ist; zum Bewegen kann ein ihr angelenkter und unter dem Spannhebel angeordneter Schließhebel in Längsrichtung des zu spannenden Bandes nach unten geschwenkt werden, sobald nach dem Spannvorgang Spann- und Schließhebel wieder gemeinsam in die waagerechte Lage gebracht- sind und die Verkoppelung mit dem Spannhebel ausgelöst ist.
  • In der schematischen Zeichnung ist ein Ausführungsheispiel veranschaulicht. Es zeigt Fig. I eine Seitenansicht der Spann- und Schließvorrichtung vor dem Ausschwenken des Spannhebels aus der Horizontalen in die Vertikale, Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1 nach dem Verschwenken in die Schließstellung und nach dem Auslösen des Schließhebels, welcher alsdann weiter nach unten bewegt wird, Fig. 3 einen teilweisen Querschnitt der Schließvorrichtung mit Ansicht auf das geöfete Zangenmaul und Fig. 4 einen teilweisen Querschnitt der Schließvorrichtung mit Ansicht auf das geschlossene Zangenmaul.
  • Die Spannvorrichtung zum Spannen von Metallband um Kisten od. dgl. ist im wesentlichen von bekannter Ausführung mit einer der Schließvorrichtung vorgelagerten Spannvorrichtung und besitzt auf einer im Spannkörper b gelagerten Achse a ein sich lose auf dem Exzenter der Achsen drehbares Bandtransporträdchen i, das mit einem Antriebsrädchen und Sperrädchen e starr verbunden ist.
  • Ebenfalls auf der Achse a beiderseits um deren Exzenter schwenkbar gelagert ist ein Spannhebel g, dessen Antr6ebsklinkef in das Antriebsrädchen und Sperrädchen e eingreift, vorgesehen, während eine bei h am Spannkörper b gelagerte Sperrklinkei ein Rückwärtsdrehen des Rädchens gf, e (durch die Spannung des Bandes) verhindert. In die unter dem Bandtransport-Antriebs- und Sperrädchen d, e verlaufende und als Spannlippe dienende Auflageplatte k ist ein Stahlstück 1 so eingelassen, daß seine kordierte Oberfläche die Spannlippe etwas überragt.
  • Die gerauhte Oberfläche des Stahlstückes dient dem unteren Bandende beim Spannen der übereinanderliegenden Bandenden als Widerlager und Bremsteil. Beim Spannen wird durch Vorverlegen des an einem Ende der Achse befestigten Schalthebels al das Bandtransport- und Antriebsrädchen.rl, e mittels des Exzenters der Achsen von Hand auf das obere Bandende gedrückt. Durch Bewegen des Spannhebels g und der Antriebsklinke j wird das Bandtransport- und Antriebsrädchen d, e in rotierende Bewegung versetzt; das obere Bandende gleitet über das untere Bandende, das vom Stahlstückl festgehalten wird, hinweg, bis die gewünschte Spannung des Bandes erreicht ist. Nach dem Spannen und Schließen der beiden Bandenden werden zunächst der Spannhebel g und Schließheber in waagerechte Ruhestellung gebracht. Der Schalthebel a1 wird rückverlegt, wodurch das Bandtransport- und Antriebsrädchen d, e wieder von dem oberen Bandende abgehoben ist. Die Spann- und Schließvorrichtung kann nunmehr mit ihrer als Spannlippe dienenden Auflageplatte k unter der Metallbandumreifung weggenommen werden.
  • Hinter der Spann-und Vers chließvorrichtung ist der Spannkörper b mit einem Fuß n versehen, unter welchem das obere Bandende in einer Führungstutn1 geführt wird. Mit dem Spannhebelg ist eine senkrecht zu ihm stehende Zangenplattetl fest verbunden, an deren Innenfläche die Zangenbackenm mit Abdeckplatte t mittels der Schrauben g1 angeschraubt und auf diesen die Zangenbacken m senkrecht, aber quer schwenkbar zur Längsrichtung des Spannhebels g, angeordnet sind. Die nach innen abgewinkelten Hebelenden der Zangenbacken m sind mittels zwei Hängelaschen c und zwei Bolzen mit dem Kupplungskopf o verbunden, dem ebenfalls mit einer Hängelasches der Kniehebel r1 des Schließhebels angegliedert ist.
  • Nach dem Spannen wird der Spannhebel g mit Schließhebelr in die waagerechte Lage (Fig. I) gebracht und dabei die angebaute Schließvorrichtung über die übereinanderliegenden und zu verschließenden Bandenden geschwenkt. Durch Rückverlegen des Sperrhebels p wird der Kupplungskopf o freigegeben, so daß der Schließhebelr (Fig. 2) nach unten bewegt werden kann. Beim Bewegen des Schließhebels r nach unten wird eine Zugkraft über die Laschen c auf die Zangenbacken m ausgeübt, so daß die Zangenbacken m sich schließen und dabei auf das zu verformende Bandeisen einwirken (Fig. 4).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spann- und Schließvorrichtung für Metallbandumreifungen an Kisten, Ballen od. dgl., bei der die Schließvorrichtung mit dem in Längsrichtung des zu spannenden Bandes schwenk. baren Spannhebel verbunden ist, nach Patent 806349, gekennzeichnet durch einen im wesentlichen über einen Kupplungskopf (o) und Laschen (c) auf Zangenbacken (m) in Zugrichtung wirkenden Schließhebel (r).
DEB15909A 1951-07-19 1951-07-19 Spann- und Schliessvorrichtung fuer Metallbandumreifungen an Kisten, Ballen u. dgl. Expired DE936016C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15909A DE936016C (de) 1951-07-19 1951-07-19 Spann- und Schliessvorrichtung fuer Metallbandumreifungen an Kisten, Ballen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15909A DE936016C (de) 1951-07-19 1951-07-19 Spann- und Schliessvorrichtung fuer Metallbandumreifungen an Kisten, Ballen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936016C true DE936016C (de) 1955-12-01

Family

ID=6958677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB15909A Expired DE936016C (de) 1951-07-19 1951-07-19 Spann- und Schliessvorrichtung fuer Metallbandumreifungen an Kisten, Ballen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE936016C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114399A (en) * 1960-06-27 1963-12-17 Zellerbach Paper Company Strapping and shearing tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114399A (en) * 1960-06-27 1963-12-17 Zellerbach Paper Company Strapping and shearing tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936016C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Metallbandumreifungen an Kisten, Ballen u. dgl.
DE3131224C2 (de) Umreifungsgerät für Stahlbänder
DE950990C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Metallbandumreifungen an Kisten, Ballen u. dgl.
DE862825C (de) Greifvorrichtung, insbesondere fuer Saecke
DE506266C (de) Spann- und Schliesswerkzeug fuer die Bereifung von Kisten, Ballen, Paketen, Buendeln, Faessern u. dgl.
DE2552993B2 (de) Vorrichtung zum bewegen eines unter last stehenden verzurrgurtes
DE343472C (de) Greifvorrichtung fuer Arbeitsklauen, Kunsthaende o. dgl.
DE806349C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandeisen oder Stahlband zur Bereifung von Kisten, Ballen u. dgl.
DE526709C (de) Spann- und Schliessvorrichtung
DE490804C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandeisen zur Bereifung von Ballen, Kisten u. dgl.
DE277621C (de)
DE352709C (de) Verfahren und Geraet zur Erleichterung des kreuzweisen Umschnuerens von Paketen o. dgl. mit einem Metallband
DE674796C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandeisenbereifung o. dgl.
DE598940C (de) Spann- und Schliesswerkzeug fuer Bereifungen aus Bandeisen oder Stahl fuer Packstuecke u. dgl.
DE816076C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandeisen zur Bereifung von Packstuecken, Paketen, Ballen, Kisten, Buendeln, Gegen-staenden, Kollis u. dgl.
DE660172C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer die Bereifung von Kisten, Ballen und aehnlichen Packungen
DE597789C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer die Enden einer Bandbereifung von Packstuecken
DE578117C (de) Spann- und Schliessvorrichtung, insbesondere fuer die uebereinanderliegenden Bandenden von Bereifung fuer Packstuecke
DE842925C (de) Spann- und Verschliessvorrichtung, insbesondere fuer kleinere Pakete, Paeckchen u. dgl.
DE822971C (de) Spann- und Verschliessvorrichtung fuer Bandeisen oder Stahlband zur Bereifung von Kisten, Ballen, Packstuecken aller Art, Buendeln, Paketen u. dgl.
DE717051C (de) Spannwerkzeug fuer die Umreifung von Packstuecken, insbesondere solchen mit gekruemmter Oberflaeche
DE595549C (de) Wickelvorrichtung zum Herstellen von Zigarillos u. dgl.
AT139933B (de) Spann- und Schließvorrichtung.
DE635313C (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer die Enden einer Bandbereifung
DE888071C (de) Schnell-Sackklemmvorrichtung