DE933858C - Spannvorrichtung fuer Bandeisenumreifungen - Google Patents

Spannvorrichtung fuer Bandeisenumreifungen

Info

Publication number
DE933858C
DE933858C DEK13659A DEK0013659A DE933858C DE 933858 C DE933858 C DE 933858C DE K13659 A DEK13659 A DE K13659A DE K0013659 A DEK0013659 A DE K0013659A DE 933858 C DE933858 C DE 933858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
ratchet wheel
strapping
tensioning
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK13659A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kallwalzwerke Brockhaus GmbH
Original Assignee
Kallwalzwerke Brockhaus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kallwalzwerke Brockhaus GmbH filed Critical Kallwalzwerke Brockhaus GmbH
Priority to DEK13659A priority Critical patent/DE933858C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933858C publication Critical patent/DE933858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/34Securing ends of binding material by applying separate securing members, e.g. deformable clips
    • B65B13/345Hand tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die wesentlichen Teile einer Spannvorrichtung an Werkzeugen zum Herstellen der Verschlüsse an Bandeisenumreifungen für Packstücke sind das Spannrad, das mit diesem gekuppelte Klinkenrad mit Sperrklinke und der Spannhebel, die alle auf einer gemeinsamen, durch exzentrische Lagerung im Werkzeuggehäuse verstellbaren Welle, der sogenannten Exzenterwelle, gelagert sind. Das Lagerende des Spannhebels wird bisher stets als Gabelkopf ausgebildet und Spannrad und Klinkenrad entweder gemeinsam zwischen den Gabelenden oder aber eines der beiden zwischen den Gabelenden und das andere außerhalb angeordnet.
  • Ein Nachteil dieser Gabelform des Spannhebels liegt darin, daß die Spannvorrichtung stets sehr breit gehalten werden muß, um für die Gabel des Spannhebels genügend Raum zu lassen. Ein weiterer Nachteil liegt in der Herstellung der Gabelform.
  • Um das dazwischenliegende Spannrad bzw. das Klinkenrad frei beweglich zu halten, müssen die Abmessungen genau eingehalten werden.
  • Um diesen Nachteilen zu begegnen, wird der Spannhebel auf dem Klinkenrad gelagert. Es ist an sich bekannt, die Sperrklinke in einer zur Spannhebelachse radial angeordneten Bohrung zu lagern.
  • Dies bedingt, daß die Spannhebelstärke größer sein muß als die Bohrung. Da es mit zur Aufgabe der Erfindung gehört, möglichst schmal zu bauen, wird gegenüber dieser bekannten Ausbildung für die Einlagerung der Sperrklinke im Lagerende des Sperrhebels ein zur Klinkenradachse parallel angeordneter, das Lagerende auf seiner gesamten Breite durchsetzender Schlitz vorgesehen, so daß der Spannhebel nicht breiter zu sein braucht als die Klinke und somit auch nicht breiter als das Klinkenrad.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist in den Fig. I und 2 ein Spann- und Verschlußwerkzeug für schmales Umreifungsband dargestellt. Fig. I zeigt eine Ansicht quer zum Umreifungsband und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II.
  • Mit I ist das Gehäuse des Werkzeuges bezeichnet.
  • 2 ist die Verschlußvorrichtung für die übereinanderliegenden Bandenden 3, die durch den Verschlußhebel 4 zu betätigen ist.
  • Die Spannvorrichtung besteht aus dem Spannhebel 5, dem Spannrad 6, dem Klinkenrad 7 und der 5perrklinke 8. Spannrad 6 und Klinkenrad 7 sind nebeneinander auf dem Exzenterteil g der Exzenterwelle Io gelagert, die ihrerseits in dem Werkzeuggehäuse I eingelagert ist und durch Betätigung des Exzenterhebels II gedreht wird, wodurch das Spannrad und das Klinkenrad gehoben und gesenkt wird.
  • Das Lagerende 12 des Spannhebels 5 ist unabhängig von der Querschnittsform des übrigen Teiles des Spannhebels flachrechteckig ausgebildet und weist eine Lagerbohrung I3 auf. Die Breite B des Lagerendes entspricht der Breite des Klinkenrades 7 und der Durchmesser der Bohrung I3 dem Außendurchmesser des Klinkenrades 7. Der Spannhebel ist mit seiner Lagerbohrung 13 auf das Klinkenrad 7 aufgeschoben, welches damit das Lager für den Spannhebel bildet; zu diesem Zweck ist das Klinkenrad abweichend von der üblichen Ausführung nicht scharfzahnig ausgebildet, sondern hat, wie aus Fig. I ersichtlich, Zähne mit verhältnismäßig breiter Kopffläche.
  • Die Sperrklinke 8 ist zum Klinkenrad radial verschiebbar in einem in das Lagerende I2 des Spannhebels 5 eingearbeiteten Führungsschlitz 14 gelagert und steht unter der Wirkung einer Druckfeder 15.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Spannvorrichtung für Bandeisenumreifungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannhebel (5) auf dem Klinkenrad (7) gelagert ist.
  2. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (8) in einem das Lagerende (I2) des Spannhebels (5) parailel zur Klinkenradachse durchsetzenden Schlitz (I4) gelagert ist.
    Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 222 I62.
DEK13659A 1952-03-27 1952-03-27 Spannvorrichtung fuer Bandeisenumreifungen Expired DE933858C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK13659A DE933858C (de) 1952-03-27 1952-03-27 Spannvorrichtung fuer Bandeisenumreifungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK13659A DE933858C (de) 1952-03-27 1952-03-27 Spannvorrichtung fuer Bandeisenumreifungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933858C true DE933858C (de) 1955-10-06

Family

ID=7214116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK13659A Expired DE933858C (de) 1952-03-27 1952-03-27 Spannvorrichtung fuer Bandeisenumreifungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933858C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202714B (de) * 1958-06-02 1965-10-07 Signode Steel Strapping Co Vorrichtung zum Spannen eines Bandes
DE3229870A1 (de) * 1982-08-11 1984-02-16 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Vorrichtung zum spannen eines um ein packstueck legbaren umreifungsbandes und zum verbinden der sich ueberlappenden bandenden
DE3327290A1 (de) * 1983-07-28 1985-02-21 Kuo Ming Taipei Hsiang Spannschloss

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2222162A (en) * 1938-09-12 1940-11-19 Mahoning Nat Bank Of Youngstow Strap tensioning tool

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2222162A (en) * 1938-09-12 1940-11-19 Mahoning Nat Bank Of Youngstow Strap tensioning tool

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202714B (de) * 1958-06-02 1965-10-07 Signode Steel Strapping Co Vorrichtung zum Spannen eines Bandes
DE3229870A1 (de) * 1982-08-11 1984-02-16 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Vorrichtung zum spannen eines um ein packstueck legbaren umreifungsbandes und zum verbinden der sich ueberlappenden bandenden
DE3327290A1 (de) * 1983-07-28 1985-02-21 Kuo Ming Taipei Hsiang Spannschloss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE933858C (de) Spannvorrichtung fuer Bandeisenumreifungen
DE6948066U (de) Antriebsvorrichtung fuer ein zugorgan.
DE535606C (de) Triebwerk mit Hilfsfeder
DE382811C (de) Einstemmschloss fuer nach links und rechts sich oeffnende Tueren
DE332366C (de) Zwischen das Schaltrad und dessen Antrieb eingeschaltete Vorrichtung zum Verstellen des Bildbandes im Fenster von Reihenbilderapparaten
DE403914C (de) Maschine zum Spannen und Schliessen von Drahtumschnuerungen fuer Kisten
DE444305C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Kisten, Ballen u. dgl. mit Draht
DE804876C (de) Selbsthemmende Transport- und Schaltvorrichtung
DE577700C (de) Wickelvorrichtung fuer Waescheleinen u. dgl.
DE469574C (de) Zugvorrichtung mit Leerlauf fuer Vorhaenge
DE489579C (de) Einrichtung zur Zurueckfuehrung von Zaehlwerken in die Anfangsstellung (Nullstellung) fuer Gespraechszaehler
DE825780C (de) Kugellager
DE848113C (de) Maschine zum Speichern von vorzugsweise errechneten Ziffernwerten
DE321593C (de) Mit Schneidwerkzeugen zum Abschneiden der Metallkapseln versehene Vorrichtung zum Ausziehen von Flaschenkorken
DE1129741B (de) Zaehlwerk
DE519490C (de) Kraftmaschine, insbesondere Federkraftmaschine
DE380566C (de) Spann- und Verschliessvorrichtung fuer Drahtverschnuerungen
DE549678C (de) Rolladenartiger Schrankverschluss
DE668503C (de) Zugschalter
DE450625C (de) Zahnstangenwinde
DE344176C (de) Vorrichtung zum Zaehlen von Stueckgut mit einer durch das Darueberlaufen des Stueckguts bewegten Klappe zum Schalten eines Zaehlwerks
DE399333C (de) Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse
DE630190C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Drahtverschnuerung, insbesondere fuer Kisten
DE367315C (de) Pressluftwerkzeugmaschine mit auf die Werkzeugspindel wirkendem Ratschengetriebe
DE526037C (de) Elektrischer Schalter mit Aushebevorrichtung zwischen zwei ineinandergreifenden Teile