DE933847C - Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack aus Papier od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack aus Papier od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE933847C
DE933847C DEW8664A DEW0008664A DE933847C DE 933847 C DE933847 C DE 933847C DE W8664 A DEW8664 A DE W8664A DE W0008664 A DEW0008664 A DE W0008664A DE 933847 C DE933847 C DE 933847C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
longitudinal
cross
tube
staggered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW8664A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DEW8664A priority Critical patent/DE933847C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933847C publication Critical patent/DE933847C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/14Valve bags, i.e. with valves for filling
    • B65D31/142Valve bags, i.e. with valves for filling the filling port being formed by folding a flap connected to a side, e.g. block bottoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/04Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with multiple walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack aus Papier od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung Die Erfindung betrifft einen mehrlagigen Kreuzboden-Ventilslack aus Papier od. dgl., bei dem die einzelnen Lagen des Schlauches an beiden offenen Enden zueinander gestaffelt sind.
  • Bei den bekannten Kreuzboden-Ventilsäcken mit gestaffelten Eckeinschlägen entspricht deren Staffelung nicht der der Seitenklappen. Es sind hierbei an den Eckeinschlägen Ausschnitte erforderlich, welche für die Fertigung komplizierte Vorrichtungen notwendig machen.
  • Bei dem Kreuzboden-Ventilsack nach der Erfindung sind an dem einen Kreuzboden die zuerst umzufaltende Seitenklappe und die beiden Eckeinschläge außen gestaffelt, an dem anderen Kreuzboden die zuletzt umzufaltende Seitenklappe und die beiden Eckeinschläge innen gestaffelt, wobei für den Wechsel in der Staffelung der Seitenklappen und Eckeinschläge des Bodens Längseinschnitte vorgesehen sind.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung des den Gegenstand der Erfindung bildenden Kreuzboden-Ventilsacks. Das Verfahren besteht darin, daß die Papierbahnen einzeln mit quer zur Schlauchlängsachse angeordneten Schwächungslinien versehen und so übereinandergelegt und in Längsrichtung versetzt und quer zur Längsrichtung gestaffelt in die Schlauchbildung eingefiihrt werden, daß nach der Schlauch- bildung und dem Auseinanderreißen der endlosen Papierbahnen in Schlauchabschnitte die Papierlagen an den beiden Enden entgegengesetzt gestaffelt sind, wobei in dem gebildeten Schlauch oder. in den -einzelnen - Papierbahnen vor der Schlauchbildung Längseinschnitte im Bereich der Schwächungslinien erzeugt werden. An dem einen Kreuzboden des sehergestelltenSchlauchabschnittes mit äußerer Staffelung der Eckeinschläge und am anderen Kreuzboden mit innen gestaffelten Eckeinschlägen werden die außen gestaffelten Seitenklappen zuerst umgefaltet, worauf dann die anderen Bodenseitenklappen umgelegt werden.

Claims (3)

  1. Für die Gegenstände der Ansprüche 2 und 3 wird kein selbständiger Patentschutz in Anspruch genommen, sondern nur in Verbindung mit dem Gegenstand des Anspruchs I.
    Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, es zeigt Abb. I eine endlose dreifache Papierbahn mit eingezeichneten quer liegenden, Schwächungslimen, Abb. 2 einen endlosen Papierschlauch mit Längseinschnitten, Abb. 3 einen an den Enden gestaffelten Schlauchabschnitt, Abb. 4 einen Ventilsack mit geöffneten Kreuzböden, Abb. 5 einen Ventilsack mit zur Hälfte verschlossenen Kreuzböden, Abb. 6 einen fertig verschlossenen Kreuzboden-Ventilsack.
    Die Abb. I zeigt drei übereinandergelegte Papierbahnen 1, 2, 3 vor dem Einlauf in die Schlauchbildung, nachdem sie einzeln mit den Schwächungslinien 4 bis 9 versehen sind, und zwar die Bahn I mit den Schwächungslinien 4 und 7, die Bahn 2 mit den Schwächungslinien 5 und 8 und die Bahn 3 mit den Schwächungslinien 6 und 9. An den strichpunktierten Linien 15 und I6 erfolgt bei der nachfolgenden Schlauchbildung die Längsfalzung. Die Abb. 2 zeigt diese Papierbahnen in zu einem endlosen Papierschlauch zusammengefaltetem Zustand mit den eingebrachten Längseinschuitten IO, II, I2, 13. Diese Einschnitte können auch vor der Bildung des Schlauches in den einzetnenPapierbahnen I, 2, 3 erzeugt werden. Durch Auseinanderreißen des endlosen P apierschl auches entlang den gegeneinander versetzten Schwächungslinien entsteht der in Abb. 3 gezeigte Schlauchabschuitt 14. Hier zeigt sich die durch den Versatz der Schwächungslinien erzeugte Staffelung der Papierlagen I, 2, 3 an den beiden Enden des Schlauchabschnittes. An dem linken Ende läuft die außen sichtbare Staffelung von dem Längseinschnitt IO aus auf der obenliegenden Seite bis zur Schlauchfalzkante I5, von hier aus über die untenliegende Seite bis zur Schlauchfalzkante I6 und von da wieder über die obenliegende Seite des Schlauchabschnittes bis zu dem Längsschnitt II. Zwischen den beiden Längseinschnitten Io und II liegt dann die Staffelung der Oberwand innen. An dem anderen Ende ist der Verlauf der Staffelung jeweils umgekehrt.
    Hier verläuft die Staffelung der Oberwand zwischen den beiden Längseinschnitten I2 und I3 außen sichtbar und die Staffelung auf dem übrigen Umfang innen.
    In Abb. 4 sind die Enden des Schlauchabschnittes I4 zu offenen Kreuzböden aufgefaltet. Auf der linken Seite ist deutlich die außen sichtbare Staffelung der Eckeinschläge I7 und I8 und auf der rechten Seite die innenliegende un,sichtbare Staffelung der Eckeinschläge 19 und 20 zu erkennen. Außerdem ist die einander entgegengesetzte Staffelung der Seitenklappen 2I und 22 bzw. 23 und 24 zu ersehen. Abb. 5 zeigt die durch Umlegen der zuerst umzuiegenden Seitenklappen 21 bzw. 23 halb verschlossenen Kreuzböden. Hierbei sind die Eckeinsc'hl,äge I7 bis 20 schon teilweise überdeckt. Nach dem Umlegen der zuletzt umzufaltenden Seitenklappen 22 bzw. 24 kommt die Lage I dieser Seitenklappen auf die Lage I der zuerst umgelegten Seitenklappen, die Lage 2 auf die Lage 2 und Lage 3 auf Lage 3. Auf diese Weise entsteht bei entsprechender Verklebung der fertige Kreuzboden-Ventilsack wie ihn Abb. 6 zeigt.
    Die Erfindung ist- auch auf zweilagige oder mehr als dreilagige Ventilsäcke anwendbar.
    Die zur Herstellung von Ventilsäcken. nach der Erfindung erforderlichen Arbeitsvorgänge werden selbstverständlich maschinell ausgeführt, wozu die bekannten Papiersackmaschinen mit den entsprechenden Einrichtungen versehen sind.
    PATENTANSPRUCHE: I. Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack aus Papier mit Innen- und Außenstatfelung der beiden Seitenklappen des Bodens, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Kreuzboden die zuerst umzufaltende Seitenklappe (2I) und die beiden Eckeinschläge (I7,I8) außen gestaffelt sind, an dem anderen Kreuzboden die zuletzt umzufaltende Seitenklappe (24) und die beiden Eckeinschläge- (19, 20) innen gestaffelt sind, wobei für den Wechsel in der Staffelung der Seitenklappen und Eckeinschläge des Bodens Längseinlschnitte (IO,II,I2,I3) vorgesehen sind.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines Kreuzboden-Ventilsacks nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die P-apierbahnen (1, 2, 3) einzeln mit quer zur Schlauchlängsachse angeordneten Schwächungslinien (4, 5, 6, 7, 8, 9) versehen und so übereinandergelegt, in Längsrichtung versetzt und quer zur Längsrichtung gestaffelt in die Schlauchbildung eingeführt werden, daß nach der Schlauchbildung und dem Auseinanderreißen der endlosen Papierbahnen in Schlauchabschnitte die Papierlçagen an den beiden Enden der Schlauchabschnitte entgegengesetzt gestaffelt sind, wobei in dem Schlauch oder in den einzelnen Papierbahnen vor der Schlauchbildung Längseinschnitte (IO,II,I2, 13) im Bereich der Schwächungslinien (4 bis 9) erzeugt werden,
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am einen Kreuzboden mit äußerer Staffelung der Eckeinschläge (I7,I8) die außen gestaffelte Seitenklappe (2I) und am anderen Kreuzboden mit innen gestaffelten Eckeinschlägen (I9,20) die außen gestaffelte Seitenklappe (23) zuerst umgefaltet und dann die anderen Bodenseitenklappen (22, 24) umgelegt werden.
    Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. I84 o26; französische Patentschrift Nr. 94' 423.
DEW8664A 1952-05-27 1952-05-27 Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack aus Papier od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE933847C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8664A DE933847C (de) 1952-05-27 1952-05-27 Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack aus Papier od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8664A DE933847C (de) 1952-05-27 1952-05-27 Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack aus Papier od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933847C true DE933847C (de) 1955-10-27

Family

ID=7593908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW8664A Expired DE933847C (de) 1952-05-27 1952-05-27 Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack aus Papier od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933847C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120856B (de) * 1955-11-10 1961-12-28 St Regis Paper Co Mehrlagiger Sack mit gestaffelten Ecken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1301985B (de) * 1967-01-25 1969-09-11 Windmoeller & Hoelscher Verfahren zum Herstellen von geklebten Seitenfalten-Ventilsaecken aus einlagigen Kunststoff-Folienbahnen
DE1486706B1 (de) * 1963-04-09 1971-08-12 Windmoeller & Hoelscher Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH184026A (de) * 1933-09-29 1936-05-15 Bates Internat Bag Company Mehrwandiger Sack aus Papier oder anderem Packmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung.
FR941423A (fr) * 1944-12-09 1949-01-11 St Regis Paper Co Sac à enveloppes multiples

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH184026A (de) * 1933-09-29 1936-05-15 Bates Internat Bag Company Mehrwandiger Sack aus Papier oder anderem Packmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung.
FR941423A (fr) * 1944-12-09 1949-01-11 St Regis Paper Co Sac à enveloppes multiples

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120856B (de) * 1955-11-10 1961-12-28 St Regis Paper Co Mehrlagiger Sack mit gestaffelten Ecken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1486706B1 (de) * 1963-04-09 1971-08-12 Windmoeller & Hoelscher Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack
DE1301985B (de) * 1967-01-25 1969-09-11 Windmoeller & Hoelscher Verfahren zum Herstellen von geklebten Seitenfalten-Ventilsaecken aus einlagigen Kunststoff-Folienbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE969586C (de) Ein- oder mehrlagiger Ventilsack aus Papier od. dgl. mit Kreuzboden und Verfahren zuseiner Herstellung
DE966516C (de) Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack und Verfahren zu seiner Herstellung
DE933847C (de) Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack aus Papier od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE869292C (de) Kreuzbodensack mit innerem Bodenblatt
DE396992C (de) Von der Seite zu fuellende, prismatische Faltschachtel mit vertieften, doppelwandigen Boeden
DE3326082A1 (de) Zweiteilige schachtel
DE669835C (de) Mehrwandiger Sack aus Papier oder anderen Stoffen
DE644940C (de) Verfahren zur Herstellung von Kreuzbodensaecken
DE1411538C3 (de) Geklebter Kreuzboden ventilsack aus mehreren Papier- od. dgl. -lagen
DE963832C (de) Kreuzbodenventilsack mit schlauchfoermiger Ventileinlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE959514C (de) Mehrlagiger Kreuzbodensack aus Papier od. dgl.
DE2550942C2 (de) Mehrlagiger Ventilsack
DE956192C (de) Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack mit in sich geschlossener Innenlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE687822C (de) Verfahren zum Herstellen von Ventilsaecken aus einer Bahn
DE608016C (de) Mehrwandiger Papiersack
DE915296C (de) Werkstueck zum maschinellen Herstellen eines oben offenen und unten durch einen Kreuzboden geschlossenen Papiersackes
DE382207C (de) Beutel mit Seitenfalten
AT153401B (de) Mehrwandiger Sack aus Papier oder anderen Packmaterialien.
DE936786C (de) Mehrwandiger gestaffelter Sack und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1818047C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrlagigen Ventilsäcken mit Innensack
DE923288C (de) Ecke eines mehrwandigen Staffelsackes aus Papier
DE1212830B (de) Kreuzbodenventilsack aus Papier oder einem aehnlichen Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2334936C3 (de) Mehrlagiger Ventilsack mit mehreren PapferauBenlagen und einer Kunststoffolien-Innenlage
DE1226869B (de) Bodenlegemaschine zum Herstellen von Kreuzboden-Ventilsaecken im Querfoerderverfahren
DE3602057C2 (de)