DE933388C - Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff - Google Patents

Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff

Info

Publication number
DE933388C
DE933388C DEB10050D DEB0010050D DE933388C DE 933388 C DE933388 C DE 933388C DE B10050 D DEB10050 D DE B10050D DE B0010050 D DEB0010050 D DE B0010050D DE 933388 C DE933388 C DE 933388C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonic acid
pressurized water
gas
hydrogen
relaxed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB10050D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Wenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB10050D priority Critical patent/DE933388C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933388C publication Critical patent/DE933388C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • C07C1/0485Set-up of reactors or accessories; Multi-step processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/1516Multisteps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/74Iron group metals
    • C07C2523/745Iron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff Wie neuere Untersuchungen ergaben, kann man Kohlenoxyd mit Wasserstoff in der Weise umsetzen, -daß neben mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffen erhebliche Mengen flüssiger und fester sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen, insbesondere Alkohole, entstehen, wenn man in Gegenwart von Eisenkatalysatoren bei nur mäßig erhöhten Temperaturen, vorzugsweise zwischen I90 und 2400, und zweckmäßig bei erhöhten Drucken, am besten zwischen I2 und 50 at, arbeitet.
  • Zur vollständigen Ausnutzung des Synthesegases empfiehlt es sich, die Umsetzung in mehreren, z. B.
  • 2, 3, 4 oder mehr Stufen auszuführen. Es hat sich aber gezeigt, daß es schwierig ist, mit dem schon in einer oder mehreren Stufen vorbehandelten und von den flüssigen und festen Umsetzungsprodukten befreiten Gas die vorher angewandte Temperatur einzuhalten, und daß hier meist etwas höhere Temperaturen erforderlich sind. Dabei wird aber die erwünsehte Bildung sauerstoffhaltiger Produkte zugunsten der mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffe zurückgedrängt.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese Erhöhung der Synthesetemperatur in den folgenden Stufen auf die Gegenwart von in den vorhergehenden Stufen gebildeter Kohlensäure zurückzuführen ist, und daß es demzufolge zweckmäßig ist, diese nicht nur bei der Aufarbeitung nach der letzten Stufe, sondern auch zwischen den einzelnen Stufen aus den Gasen abzuscheiden.
  • Weiter wurde gefunden, daß man die Gase nicht restlos von der Kohlensäure befreien muß, sondern nur einen Teil davon zu entfernen braucht, bis der Kohlensäuregehalt im Gas auf etwa 3 bis. +°/o gebracht worden ist. (Die aus einer Umsetzungsstufe kommenden und von flüssigen und festen Produkten befreiten Gase enthalten zumeist Mengen von etwa 10 bis 15 O/o und mehr Kohlensäure).
  • Diese unvollständige Abtrennung der Kohlensäure kann man in einfacher Weise dadurch bewirken, daß man die Gase mit einem Druckwasser wäscht, das zu seiner Regenerierung nur entspannt worden ist. Eine weitere Reinigung des Druckwassers, z. B. durch Behandeln mit Luft oder einem anderen Gas, ist nicht erforderlich. Verwendet man das durch Entspannen vom größten Teil der gelösten Kohlensäure befreite Druckwasser für die Auswaschung des Gases (bei der technischen Durchführung läßt man zweckmäßig das Druckwasser durch eine Füllkörperkolonne herabrieseln und führt im Gegenstrom hierzu das zu reinigende Gas), so erhält man zwar ein von Kohlensäure nicht ganz freies Gas. Der Kohlensäuregehalt überschreitet aber nicht die für die weitere Verwendung in der nächsten Synthesestufe noch zulässige Menge, so daß das Gas unmittelbar der weiteren Umsetzung zugeführt werden kann. Diese Behandlung hat gegenüber einer Arbeitsweise, bei der das Druckwasser durch weitere Maßnahmen, insbesondere durch Behandeln mit Luft oder einem anderen Gas, vollständiger von Kohlensäure befreit wird, den weiteren erheblichen Vorteil, daß das im Druckwasser nach dem Entspannen noch gelöste Gasol nicht durch solche weiteren Maßnahmen mit den Resten der Kohlensäure entfernt wird und damit verloren geht. Es wird vielmehr bei der Wiederverwendung des Druckwassers wieder in den Strom der Synthesegase gebracht, von diesen mitgenommen und zusammen mit den übrigen Anteilen Gasol bei der Aufarbeitung des Restgases aus der letzten Stufe gewonnen. Durch die Erhöhung des Gasolanteils in dem Synthesegas wird außerdem, wie sich weiter gezeigt hat, die Bildung der erwünschten sauerstoffhaltigen Produkte auf Kosten der Bildung der mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffe erhöht. Das gegebenenfalls beim Entspannen des Druckwassers zusammen mit der Kohlensäure freiwerdende Gasöl kann durch Überleiten über Aktivkohle oder ein anderes adsorbierend wirkendes Mittel, - durch eine Ülwäsche oder durch Tiefkühlung leicht abgetrennt und gegebenenfalls den Synthesegasen zugesetzt werden. Man braucht dabei nur wenig Aktivkohle, da die Kohlensäuremenge im Vergleich zur Menge des Synthesegases nur gering ist, und kann auch bei gewöhnlichem Druck arbeiten.
  • Einer beim Entspannen etwa eintretenden Übersättigung des Wassers mit Kohlensäure kann man dadurch entgegenwirken, daß man das Wasser durch einen mit Füllkörpern gefüllten Turm rieseln läßt oder eine andere Maßnahme ergreift, die das Gleichgewicht des entspannten Wassers-mit der gelösten Kohlensäure herstellt. Es sind aber keine Schritte erforderlich, wie z. B. Erhitzen oder Belüften, die den Gehalt der Kohlensäure unter dieses Gleichgewicht bringen.
  • Da das im Kreislauf geführte Druckwasser neben Kohlensäure und anderen Gasen leicht auch bei der Umsetzung gebildete organische Säuren aufnimmt, empfiehlt es sich, die Säuren des Wassers durch Zugabe von Soda, Calciumcarbonat oder anderen säurebindenden Verbindungen abzustumpfen. Man kann auch laufend oder nach zeitlichen Abständen kleine Mengen Wasser abziehen und durch Frischwasser ersetzen. Hierzu verwendet man am besten enthärtetes Wasser, das zweckmäßig von Sauerstoff befreit ist.
  • Die neben der Kohlensäure in dem Druckwasser gelösten Gase, wie Kohlenoxyd, Wasserstoff und Methan und gegebenenfalls Teile von Gasol können, soweit sie durch Entspannen in Freiheit gesetzt werden, dadurch in verhältnismäßig hoher Konzentration gewonnen werden, daß man das Druckwasser in Stufen entspannt. Diese Gase scheiden sich zum größten Teil schon in den ersten Entspannungsstufen ab und können dann entweder zum Strom der Synthesegase (z. B. in die Ansaugleitung der Kompressoren) zurückgeführt oder in anderer Weise, z. B. zu Heizzwecken, verwendet werden.
  • Die Auswaschung der Synthesegase mit dem Druckwasser geschieht zweckmäßig unter dem bei der Umsetzung eingehaltenen Druck. Man kann aber auch bei einem geringeren Druck oder auch unter höherem Druck auswaschen. Das Druckwasser wird hierauf, gegebenenfalls in mehreren Stufen, am besten auf gewöhnlichen Druck entspannt. Man kann aber auch auf einen noch niedrigeren Druck ebenso wie auf einen Druck oberhalb Atmosphärendruck entspannen.
  • Beispiel Ein von organischem und anorganischem Schwefel weitgehend gereinigtes Synthesegas mit etwa gleichen Teilen Kohlenoxyd und Wasserstoff wird bei etwa 2000 und 26 at in vier Stufen über einen durch Sintern von Eisenpulver erhaltenen Katalysator geleitet. Hinter jeder Stufe wird das Gas gekühlt und der dabei kondensierende Teil des Syntheseproduktes abgetrennt. Das Restgas der ersten Stufe hat einen Kohlensäuregehalt von 15 O/I gegenüber einem Kohlensäuregehalt des Ausgangsgases von 3 O/o.
  • Wäscht man nun dieses Restgas mit einem Druckwasser, das schon vorher für eine gleiche Wäsche benutzt worden war und hierauf von dem größten Teil der gelösten Kohlensäure durch Entspannen und anschließendes Durchschicken durch einen mit kleinen Tonringen gefüllten Turm befreit und wieder komprimiert wurde, so wird die Kohlensäure des Restgases bis auf 40/0 ausgewaschen. Nach der folgenden Synthesestufe enthält das Restgas wieder 15 O/o Kohlensäure, die in gleicher Weise mit Druckwasser ausgewaschen werden, wobei - die Kohlensäure ebenfalls bis. auf etwa 4 ovo entfernt wird. Ebenso verfährt man nach der dritten Stufe. Man erhält dabei je cbm Ausgangsgas I48 g sauerstoffhaltige organische Verbindungen und mehrgliedrige Kohlenwasserstoffe, davon IO g Gasol.
  • Wäscht man die Restgase aber mit einem Druckwasser aus, das vorher nicht nur entspannt, sondern auch mit Luft gewaschen wurde (wobei dann die Restgase bis auf einen Kohlensäuregehalt von etwa 2 O/o gewaschen werden), so kommt man zwar mit einer etwas (um 20 °/0) kleineren Menge Druckwasser aus, erhält aber eine merklich geringere Ausbeute an Syntheseprodukt. Es werden nur I39 g sauerstoffhaltige organische Verbindungen und mehrgliedrige Kohlenwasserstoffe, davon 6g Gasol, erhalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff zu flüssigen und festen sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen neben mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffen in mehreren Stufen in Gegenwart von Eisenkatalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man nach den einzelnen Stufen aus den Restgasen Kohlensäure mit einem im Kreislauf geführten Druckwasser entfernt, das zu seiner Regenerierung lediglich entspannt wird, so daß in ihm mindestens soviel Kohlensäure verbleibt, als dem Lösungsgleichgewicht nach seiner Entspannung entspricht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man das Druckwasser bei seiner Regenerierung in mehreren Stufen entspannt. ~~~~~~~ Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 324 868, 695 523, 736 844; französische Patentschrift Nr. 843 847; Brennstoff-Chemie, I939, S. 269; Zeitschrift für angewandte Chemie, I930, 43, S.435ff; Lehrbuch der Chemischen Technologie und Metallurgie,
  3. 3. Aufl., Bd. I, S. I94; Gas- und Wasserfach, I927, 70, S. 562 bis 568; Journal of the American Chemical Society, I930, 5. 3231.
DEB10050D 1941-09-17 1941-09-17 Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff Expired DE933388C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB10050D DE933388C (de) 1941-09-17 1941-09-17 Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB10050D DE933388C (de) 1941-09-17 1941-09-17 Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933388C true DE933388C (de) 1955-09-22

Family

ID=6956663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB10050D Expired DE933388C (de) 1941-09-17 1941-09-17 Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933388C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020140A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-10 Mobil Oil Corporation Umsetzung von Synthesegas zu Kohlenwasserstoffmischungen unter Anwendung gekuppelter Reaktoren

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE324868C (de) * 1919-06-03 1920-09-03 Oxhydric A G Deutsche Verfahren zur Gewinnung von Kohlensaeure aus solche enthaltenden Gasen
FR843847A (fr) * 1937-09-23 1939-07-11 Heinrich Koppers Ind Mij N V Procédé pour la fabrication d'hydrocarbures en partant d'oxyde de carbone et d'hydrogène
DE695523C (de) * 1936-12-20 1940-08-27 Francke Werke Akt Ges von Klaeranlagen
DE736844C (de) * 1936-12-10 1943-06-30 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Gewinnung hoeherer paraffinischer und olefinischer Kohlenwasserstoffe durch katalytische Umwandlung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE324868C (de) * 1919-06-03 1920-09-03 Oxhydric A G Deutsche Verfahren zur Gewinnung von Kohlensaeure aus solche enthaltenden Gasen
DE736844C (de) * 1936-12-10 1943-06-30 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Gewinnung hoeherer paraffinischer und olefinischer Kohlenwasserstoffe durch katalytische Umwandlung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE695523C (de) * 1936-12-20 1940-08-27 Francke Werke Akt Ges von Klaeranlagen
FR843847A (fr) * 1937-09-23 1939-07-11 Heinrich Koppers Ind Mij N V Procédé pour la fabrication d'hydrocarbures en partant d'oxyde de carbone et d'hydrogène

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020140A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-10 Mobil Oil Corporation Umsetzung von Synthesegas zu Kohlenwasserstoffmischungen unter Anwendung gekuppelter Reaktoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433423C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von C↓1↓-C↓2↓-Kohlenwasserstoff(en) aus einem kohlendioxidreichen Absorbat
DD220289A5 (de) Verfahren zur erzeugung von wasserstoff aus kohlenwasserstoffen
DE933388C (de) Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff
DE736844C (de) Verfahren zur Gewinnung hoeherer paraffinischer und olefinischer Kohlenwasserstoffe durch katalytische Umwandlung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE657192C (de) Herstellung hochkonzentrierter Salpetersaeure aus verduennter Salpetersaeure
DE747484C (de) Verfahren zur Entfernung organischer Schwefelverbindungen aus Gasen
DE728217C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen
DE902368C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von phenolhaltigen Abwaessern
DE882888C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus CO-haltigen Gasen mit grossem Wasserstoffueberschuss
DE450122C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylformiaten
DE812909C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff
DE688726C (de) Verfahren zur Reinigung und Trocknung von heiss entstaubten Roestgasen
DD239122A5 (de) Verfahren zur konzentration von verduennten waessrigen ethylenoxidloesungen
DE927990C (de) Verfahren zur Hydrierung von Kohlenoxyd zu Kohlenwasserstoffgemischen
DE501279C (de) Herstellung von reinem Kohlenoxyd
AT216527B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aldehyden und Ketonen durch Oxydation von Olefinen
DE2151816A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Erzeugung von Kohlenoxyd und Inertgas aus Kohlenwasserstoffen
DE918223C (de) Verfahren zur Entgiftung von kohlenoxyd- und wasserstoffhaltigen Gasen
DE977734C (de) Verfahren zur Umwandlung von in technischen Gasen vorhandenen organischen Schwefelverbindungen
CH148755A (de) Verfahren zur Reinigung von Acetylen.
DE884640C (de) Verfahren zur Wiederbelebung von Eisenkatalysatoren fuer die Kohlenoxydhydrierung
DE972725C (de) Verfahren zur Reinigung von Kohlendestillationsgasen, die nach ihrer Kuehlung verdichtet und nochmals gekuehlt werden
DE488156C (de) Verfahren zur Darstellung von Methylalkohol und anderen sauerstoff-haltigen organischen Verbindungen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff
DE944308C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder wasserstoffhaltigen Gasen
DE479714C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Ammoniak